Jahreswagen Kompaktklasse Hyundai i30 vs. KIA Ceed - oder Alternative?

Hallo zusammen,

bin neu hier und kenn mich mit Autos auch sehr wenig aus. Trotzdem steht demnächst ein Autokauf an und ich hoffe hier etwas Rat zu finden. Ich versuche mal alle (hoffentlich) relevanten Infos zu geben und was ich mir so vorstelle.

Ich bin 28 Jahre alt, single und besitze im Moment einen Opel B-Vectra Baujahr 1998 der jetzt endgültig fällig ist... die Reparaturen zahlen sich einfach nicht mehr aus.

Mein Gedanke war einen halbwegs jungen (Baujahr 2012) Gebrauchten zu nehmen. Wie ich durch Wikipedia erfuhr nennt man das "Jahreswagen". 😎 Hintergedanke ist dass ich damit wieder mal längere Zeit eine Ruhe mit Reparaturen habe. Zudem sind in meiner Auswahl Hyundai und Kia welche beide 5 bzw. 7 Jahre Garantie anbieten, was ich recht attraktiv finde.

So, jetzt aber nochmal zu den Facts:

  • Gefahrene Jahres-KM: Mh, kann ich schwer einschätzen, aber würd mal sagen so um die 15.000 km
  • Personen im Auto: geschätzte 87% alleine, 10% zu zweit, 3% mehr als zwei Personen
  • Fahrzeugklasse: Hätte so an die Kompaktklasse/Golfklasse gedacht (größer definitiv nicht)
  • Fahrzeugtüren: Generell find ich die 5 Türen irgendwie praktischer/schöner, aber wenn man sieht dass ich fast nur alleine fahre würde vermutlich auch ein 3 Türer gut geeignet sein. Macht es preislich einen großen Unterschied? Wie seht ihr das? Schrägheck find ich auf jeden Fall besser als Stufenheck und Kombi brauch ich natürlich auch nicht.
  • Kraftstoff: keine Ahnung - hatte jetzt einen Diesel - kann aber überhaupt nicht sagen was ich präferiere. Wovon soll ich das abhängig machen? Letztens war in den Medien ein Bericht dass man darauf gekommen ist das Diesel viel schädlicher ist als angenommen... könnte es sein dass da in Zukunft deswegen eine höhere (EU-weite) Steuer auf Diesel kommt?
  • PS: ebenfalls schwer zu sagen - hängt vermutlich auch mit dem Kraftstoff zusammen? Es muss kein Porsche - sollte aber auch keine lahme Ente sein. Also überholen und Autobahn-Fahrten sollten schon zügig zu machen sein.
  • Ausstattung: Ist mir eigenentlich doch auch wichtig, wobei ich keinen unnützen Schnickschnack brauche. Wichtig wär mir halt Sicherheit (Airbags & Co.), Klimaautomatik, guter Radio/Sound, und vielleicht noch Bluetooth Freisprecheinrichtung und eingebautes Navigationssystem. Wenn die Sitze noch einen schönen hochwertigen Bezug haben machts natürlich auch nichts. Und das Cockpit sollte auch halbwegs aufgeräumt und praktisch sein.
  • Marke: Ich brauch kein Prestige-Auto. Also Marke definitiv zweitrangig. Zuverlässig sollte er halt sein und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis... möcht nicht für die "Marke" zahlen sondern für das Auto. 😉
  •  Budget: Abhängig von Ausstattung und Neuheitswert würd ich sagen im Bereich bis etwa € 15.000 - recht viel mehr sollte er nicht kosten.
  • Kauf: Also ich würd jetzt eher dazu tendieren das Auto bei einem Händler zu kaufen als privat, gerade weil ich mich auch nicht wirklich gut auskenne und ich einfach beim Händler einen fixen Ansprechpartner habe. Zum Privaten kann ich ja nicht mehr gehen wenn nach dem Kauf ein Problem auftritt. EU-Import hab ich erst hier im Forum etwas gelesen. Würde natürlich (preislich) sicher auch interessant sein. Weiß aber nicht ob das in Österreich auch so gut funktioniert wie in Deutschland? Garantie sollte ja trotzdem bestehen bleiben was ich so gelesen habe.

Jetzt hab ich mich also mal etwas umgesehen und ein paar Testberichte gelesen und bin immer wieder auf den Hyundai i30 als auf den (anscheinend sehr ähnlichen ) KIA Cee'd gestoßen - die ja beide so als Konkurrenz zum Golf gesehen werden.

Nun gefallen mir beide vom Design her recht gut und ich könnt schwer sagen welchen ich präferiere. Aber trotzdem tendiere ich eher zum i30 - bei einem Test kürzlich hat er besser als der Cee'd abgeschnitten und auch ein Bekannter meinte dass er von KIA "nicht so überzeugt" ist... was immer das heißt.

Von der Garantie her wäre halt der KIA mit 7 Jahren noch besser, aber 5 Jahre sind auch super.

Wenns einer von den beiden wird, dann möchte ich auf jeden Fall das neue Modell (die ja beide 2012 sind).

Was meint ihr dazu? Alternativ würden mir noch zusagen (aber hab mich damit nicht näher beschäftigt): Citroen C4, Ford Focus, Peugeot 207 oder 208, Mazda 3.

Vielleicht habt ihr zu meinen Aufzählungspunkten Anmerkungen und könnt mir zwischen den beiden Modellen und Ausstattungsvarianten Hilfestellung geben? Wenn ihr meint eine Alternative würde besser passen, bin ich auch über jeden Tipp dankbar.

Ich merke schon dass ich leicht überfordert bin mit einem Autokauf! 🙁 

Danke und beste Grüße! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Wahl bei den zur Auswahl stehenden Modellen gut. Vor allem die lange Garantie hat ihren Reiz, ich weiß aber nicht, inwiefern die durch hohe Wartungskosten erkauft wird.
Sonst finde ich den Mazda 3 nicht schlecht, aber der soll ja Rostprobleme haben.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der Civic sieht auf den ersten Blick nicht praktisch aus, aber er ist es 😉
Da kann jeder Golf einpacken ;D

Bin heute den Civic gefahren - zwar "nur" das Vorgängermodell (Baujahr Herbst 2011), aber trotzdem konnte er mich nicht überzeugen. Ich bin mir vorgekommen als säße ich in einem Rennauto... mag zwar für viele attraktiv sein aber mir wars zu "sportlich". Auch die Rückansicht/Kofferraum gefällt mir gar nicht und allein die Gangschaltung mit auf dieser silbernen Kugel wäre ein Grund für mich das Auto nicht zu nehmen. ;-)

Ich war auch wieder bei einem Hyundai Händler... bin den 100 PS Benziner, den 135 PS Benziner (im Velosta) und den 110 PS Diesel gefahren. Und nach dem direkten Vergleich hintereinander war ich mir ziemlich sicher dass es der 110 PS Diesel werden wird.

Jetzt kommende Woche noch einmal genau umschauen und Preise vergleichen, vielleicht noch 1-2 Alternativen ansehen und dann endlich eine Enscheidung treffen! :-) Danke für eure Inputs!

welche Version vom Civic bist du denn gefahren? soweit ich weis gibt es dort auch eine "sportliche" ausstattungsvariante, vielleicht hast du die Probegefahren... was hat dir an der Schaltung nicht gefallen?

aber den 110 PS diesel im Hyundai find ich auch nicht schlecht 🙂

Hallo,
ich bin vor kurzem von einem kleineren Benziner (75 PS) auf Hyundai i30 CDRI mit 90 PS (Auslaufmodell) umgestiegen. Man merkt natürlich einen großen Unterschied zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse. Der Wagen gefällt mir sehr. Diese Auslaufmodelle sind wahrscheinlich immer nochj ganz günstig mit viel Austattung zu haben.
ZUm Thema Kosten beim Diesel: mit i30, zumindest dem alten, spart man nicht viel. Bei der Versicherung sind diese verdammt hoch eingestuft, TK 21 oder 22 sogar, bin nicht mehr sicher.
Habe meine Ausgaben für den alten Mitsubishi Colt und i30 Diesel verglichen. Bei der FAhrleistung 20.000 jährlich und ungefähr gleichem Verbrauch (beide Autos brauchen ca. 6L/100km, der angegebene Verbrauch für i30 von 4,4 L ist natürlich nicht zu erreichen) komme ich beim Preisunterschied 15 Cent/L Benzin/Diesel gerade eben auf die gleichen Kosen und spare nichts (höhere Versicherung und Steuer mitberücksichtigt). Dafür ist aber der Fahrspaß da!
Grüße, Aaron

Ähnliche Themen

ja die kleinen Mistubishis haben hervoragende Motoren - ohne Frage.
Wobei ich gestern einen i30 mit 90 PS gefahren bin, Geschäftsauto. Sparsam ist er schon, 5,3 Liter verbrauch laut BC. Motorentechnisch / Leistungsausbeute ist der Diesel aber hinter der Konkurenz aus Deutschland schon etwas zurück. Obwohl sehr kurz übersetzt, 2 Gang 3000 Umdrehungen bei 44 KMH,(absolutes MAX nur 70 KMH) , also benziner Niveau, ging es nicht gerade Brachial zur Sache 🙂

So, möchte mich auch mal wieder kurz melden. Konnte mich noch immer nicht zu einer Entscheidung durchringen. Mittlerweile kamen wieder die Zweifel auf ob ich wirklich so viel Geld in ein fast neues Auto stecken soll, oder doch lieber einen Gebrauchten.

Hätte ein Angebot vom i30 Vorgängermodell:

Hyundai i30 1,6 CRDi Style+
metallic Lackierung
Baujahr 8/2008
30.000 km
90 PS Diesel
Premiumausstattung mit Ledersitze, Sitzheizung, Einparkhilfe,...etc.

um € 10.000,-

was meint ihr? Zuschlagen?
Was kann man über das Vorgängermodell sagen? Dazu hab ich nicht mehr wirklich viele Tests gefunden. Sind das auch schon zuverlässige, halbwegs gute Autos?

Lieber wär mir natürlich schon das neue Modell (auch optisch gesehen)... und die 5 J. Garantie wären auch nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Wobei ich gestern einen i30 mit 90 PS gefahren bin, Geschäftsauto. Sparsam ist er schon, 5,3 Liter verbrauch laut BC. Motorentechnisch / Leistungsausbeute ist der Diesel aber hinter der Konkurenz aus Deutschland schon etwas zurück. Obwohl sehr kurz übersetzt, 2 Gang 3000 Umdrehungen bei 44 KMH,(absolutes MAX nur 70 KMH) , also benziner Niveau, ging es nicht gerade Brachial zur Sache 🙂

Bist du den neuen oder den alten i30 gefahren? Der neue 90PS Diesel hat nur mehr 1,4l Hubraum, der alte hatte 1,6l. Dafür hat der neue 6-Gang Getriebe.

Hallo,
es gibt doch einiges über i30 im hyundai-forum zu finden.
ich versuch es hier kurz zu fassen, obwohl ich kein rchtiger experte bin:
bei deinem angebot hast du höchstwahrscheinlich einen "koreaner" erwischt mit vorfacelift (sieht also etwas schlichter aus). seit 2010 wurden i30 in tschechien gebaut, und zwar mit 6-Gang-Getriebe (CDRI)! und 5 jahre garantie. kinderkrankheiten kann man bei bj 2008 auch nicht ausschließen. und keine garantie! wieso hat der so wenig gelaufen? einfach gestanden oder kurzsteckenbetrieb? das letztere ist für dpf nich besonders gesund.
ich habe mich für weniger ausstattung aber für neuwagen mit garantie entschieden, mein hat mir neu 12390,- in der deutschen ausführung gekostet. konnte auf lederausstattung und elektrische außenspiegel verzichten, den rest kann man i.d.R. nachrüsten. ich lasse demnächst das lenkrad beledern und gut ist es. als ich auf der suche nach meinem i30 war, habe ich mir einen EU-Wagen mit mehr ausstattung auch neu für 13990,- angekuckt.es war in april-mai 2012. ich glaube, man kann immer noch vergleichbares finden.
mir fehlen noch die langzeiterfahrungen, meiner hat erst 3500km runter. viele meinen, es ist ein solides und ausgereiftes auto, nennen aber v.a. preis/leistungsverhältnis als entscheidungsgrund und berufen sich auf 5Jahre garantie.
ich finde, du sollst es selber entscheiden, hier bei hyundai-forum noch nachlesen. finde aber den preis von dem angebot definitiv zu hoch. auch wenn man sich überlegt, dass der wertverlust nach 4 jahren ca. 50% betragen soll, und dieser hat bestimmt keine 20.000 neu gekostet. es ist aber meine subjektive meinung.
viel erfolg,
aaron

Genau vor diesem Problem stand ich in den letzten Monaten auch.Habe mir verschiedene Modelle und Preisklassen von neu zu gebraucht angeschaut.Hab zuerst mal bei den Autoscout geschaut was in meiner Preisklasse bis 15 T so drin ist.
Der neue Hyundai war auch in der engeren Auswahl sowie der Kia.Allerdings macht die kleine Heckscheibe da Minuspunkte.Die erste Wartung ist nach 15 Tausend fällig und dann immer nach 20T km.
Dann hab ich mich an meinen Versicherungsmann gewendet und verschiedene Modelle durch rechnen lassen.Er meinte da Kia und Hyundai z.Z. sehr viel verkaufen könnte die Prämie explodieren.
Ich fahre ca. 20 Tkm im Jahr und hab mich für einen Diesel entschieden.Kannste ja mal ausrechnen aber denke bei 15 Tkm lohnt sich der Diesel immer noch.
Die Medien berichten viel Müll.Würde mich da jetzt nicht verrückt machen lassen.
Zum Schluß hab ich mich dann entschieden nicht soviel Geld für mein neues auszugeben um noch Luft für Reparaturen oder anderes zu lassen.Fahre jetzt einen Bmw 3er Compact und bin super zufrieden.Ich hab für wenig Geld ein super Auto bekommen das sowohl in Punkto Sicherheit als auch Ausstattung gut abschneidet.
Würde an deiner Stelle die Finger weg von Ford, Renault und Opel lassen!
Viel Glück und Erfolg bei der Suche!

http://home.mobile.de/AUTODARMASGMBH#des_164132970
ist keine werbung, lohnt sich aber hinzukucken, da kommt auch meiner her

Mittlerweile fixiert sich die neue Whg und jetzt weiß ich auch wie weit ich in die Arbeit habe.

Fahre etwa 10km pro Strecke in die Arbeit. Also 20km am Tag.

Angenommen ich nehme einen Diesel - (abgesehen von den Mehrkosten bei Versicherung und Erstanschaffung) - ist eine solche Strecke täglich zu gering/schlecht für den Partikelfilter, oder würde das schon passen?

@chrisaut83

wollte mal fragen ob du dir den i30 mit 1,6 Crdi gekauft hast als Automatik oder Schalter ? und ob du den noch immer fährst und wie deine erfahrung bisher ist... Mängel, Zuverlässigkeit, Verbrauch
sonstige hilfreiche tipps.
danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen