Jahreswagen Kompaktklasse Hyundai i30 vs. KIA Ceed - oder Alternative?
Hallo zusammen,
bin neu hier und kenn mich mit Autos auch sehr wenig aus. Trotzdem steht demnächst ein Autokauf an und ich hoffe hier etwas Rat zu finden. Ich versuche mal alle (hoffentlich) relevanten Infos zu geben und was ich mir so vorstelle.
Ich bin 28 Jahre alt, single und besitze im Moment einen Opel B-Vectra Baujahr 1998 der jetzt endgültig fällig ist... die Reparaturen zahlen sich einfach nicht mehr aus.
Mein Gedanke war einen halbwegs jungen (Baujahr 2012) Gebrauchten zu nehmen. Wie ich durch Wikipedia erfuhr nennt man das "Jahreswagen". 😎 Hintergedanke ist dass ich damit wieder mal längere Zeit eine Ruhe mit Reparaturen habe. Zudem sind in meiner Auswahl Hyundai und Kia welche beide 5 bzw. 7 Jahre Garantie anbieten, was ich recht attraktiv finde.
So, jetzt aber nochmal zu den Facts:
- Gefahrene Jahres-KM: Mh, kann ich schwer einschätzen, aber würd mal sagen so um die 15.000 km
- Personen im Auto: geschätzte 87% alleine, 10% zu zweit, 3% mehr als zwei Personen
- Fahrzeugklasse: Hätte so an die Kompaktklasse/Golfklasse gedacht (größer definitiv nicht)
- Fahrzeugtüren: Generell find ich die 5 Türen irgendwie praktischer/schöner, aber wenn man sieht dass ich fast nur alleine fahre würde vermutlich auch ein 3 Türer gut geeignet sein. Macht es preislich einen großen Unterschied? Wie seht ihr das? Schrägheck find ich auf jeden Fall besser als Stufenheck und Kombi brauch ich natürlich auch nicht.
- Kraftstoff: keine Ahnung - hatte jetzt einen Diesel - kann aber überhaupt nicht sagen was ich präferiere. Wovon soll ich das abhängig machen? Letztens war in den Medien ein Bericht dass man darauf gekommen ist das Diesel viel schädlicher ist als angenommen... könnte es sein dass da in Zukunft deswegen eine höhere (EU-weite) Steuer auf Diesel kommt?
- PS: ebenfalls schwer zu sagen - hängt vermutlich auch mit dem Kraftstoff zusammen? Es muss kein Porsche - sollte aber auch keine lahme Ente sein. Also überholen und Autobahn-Fahrten sollten schon zügig zu machen sein.
- Ausstattung: Ist mir eigenentlich doch auch wichtig, wobei ich keinen unnützen Schnickschnack brauche. Wichtig wär mir halt Sicherheit (Airbags & Co.), Klimaautomatik, guter Radio/Sound, und vielleicht noch Bluetooth Freisprecheinrichtung und eingebautes Navigationssystem. Wenn die Sitze noch einen schönen hochwertigen Bezug haben machts natürlich auch nichts. Und das Cockpit sollte auch halbwegs aufgeräumt und praktisch sein.
- Marke: Ich brauch kein Prestige-Auto. Also Marke definitiv zweitrangig. Zuverlässig sollte er halt sein und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis... möcht nicht für die "Marke" zahlen sondern für das Auto. 😉
- Budget: Abhängig von Ausstattung und Neuheitswert würd ich sagen im Bereich bis etwa € 15.000 - recht viel mehr sollte er nicht kosten.
- Kauf: Also ich würd jetzt eher dazu tendieren das Auto bei einem Händler zu kaufen als privat, gerade weil ich mich auch nicht wirklich gut auskenne und ich einfach beim Händler einen fixen Ansprechpartner habe. Zum Privaten kann ich ja nicht mehr gehen wenn nach dem Kauf ein Problem auftritt. EU-Import hab ich erst hier im Forum etwas gelesen. Würde natürlich (preislich) sicher auch interessant sein. Weiß aber nicht ob das in Österreich auch so gut funktioniert wie in Deutschland? Garantie sollte ja trotzdem bestehen bleiben was ich so gelesen habe.
Jetzt hab ich mich also mal etwas umgesehen und ein paar Testberichte gelesen und bin immer wieder auf den Hyundai i30 als auf den (anscheinend sehr ähnlichen ) KIA Cee'd gestoßen - die ja beide so als Konkurrenz zum Golf gesehen werden.
Nun gefallen mir beide vom Design her recht gut und ich könnt schwer sagen welchen ich präferiere. Aber trotzdem tendiere ich eher zum i30 - bei einem Test kürzlich hat er besser als der Cee'd abgeschnitten und auch ein Bekannter meinte dass er von KIA "nicht so überzeugt" ist... was immer das heißt.
Von der Garantie her wäre halt der KIA mit 7 Jahren noch besser, aber 5 Jahre sind auch super.
Wenns einer von den beiden wird, dann möchte ich auf jeden Fall das neue Modell (die ja beide 2012 sind).
Was meint ihr dazu? Alternativ würden mir noch zusagen (aber hab mich damit nicht näher beschäftigt): Citroen C4, Ford Focus, Peugeot 207 oder 208, Mazda 3.
Vielleicht habt ihr zu meinen Aufzählungspunkten Anmerkungen und könnt mir zwischen den beiden Modellen und Ausstattungsvarianten Hilfestellung geben? Wenn ihr meint eine Alternative würde besser passen, bin ich auch über jeden Tipp dankbar.
Ich merke schon dass ich leicht überfordert bin mit einem Autokauf! 🙁
Danke und beste Grüße! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Wahl bei den zur Auswahl stehenden Modellen gut. Vor allem die lange Garantie hat ihren Reiz, ich weiß aber nicht, inwiefern die durch hohe Wartungskosten erkauft wird.
Sonst finde ich den Mazda 3 nicht schlecht, aber der soll ja Rostprobleme haben.
40 Antworten
Schick den Opel in die Presse oder verkaufe ihn 😉
Zum Mazda 3 kann ich sagen, dass die Rostproblematik mittlerweile behoben wurde.
Zuverlässig ist er auch, nur etwas durstiger als seine Mitbewerber.
Dafür punktet er mit sportlichen Äußeren, Zuverlässigkeit, schönem Interieur und natürlich einem guten Preis.
Vllt gefällt dir auch der Toyota Yaris, als Hybrid wäre er sicher sehr günstig und bei autohaus24 bekommt man ihn schon seeeeehr günstig.
Zum Thema Hyundai vs Kia... Definitiv Hyundai!
VW ist seit gestern bei mir definitiv unten durch, nach 4500 km in unserem Firmen-Caddy (die ich zu 90% drauf gefahren habe - ich habe ihn wirklich sehr geschont) ist das Getriebe im Eimer! Deswegen ein nein zum Polo von mir.
Der Peugoet 208 wäre sicher auch ein sehr schickes Auto, vllt auch ein Citroen DS3, aber Franzosen haben halt ihre Macken... PSA hat zwar sehr gute Diesel, aber was nützt das, wenn der Rest rumzickt?
Im DS3 werden Benzin-Motoren von BMW bzw. Mini verbaut, die zwar etwas Pflege brauchen, aber man kann viel Spaß mit dem kleinen DS3 haben 😉
Jop, der Opel machts nimma lang... ;-)
Mh, werd wohl mal mehrere Testfahrten mit unterschiedlichen Modellen/Marken/Getrieben machen müssen um mal einen groben Überblick zu bekommen was in Frage kommt... KIA scheidet glaub ich aus (ein Bekannter Mechaniker erzählte auch nix gutes darüber).
Zu Hyundai und Kia hab ich letztens diesen Artikel gelesen...
http://www.autobild.de/artikel/kia-cee-d-hyundai-i30-test-3501978.html
Zitat:
Original geschrieben von chrisaut83
Bin heute den neuen Hyundai i30 100PS Benziner eine halbe Stunde zur Probe gefahren.Grundsätzlich hatte ich einen recht guten Eindruck vom Auto, aber gerade von unten heraus kam mir die Leistung etwas gering vor.
Die Frage ist jetzt ob der Diesel mit 90PS hier mehr Fahrdynamik bietet? Oder sollte es der Diesel mit 110 PS werden oder der Benziner mit 135 PS. Bin jetzt ziemlich unentschlossen bzgl. Motorisierung.
würde, wenn ich schon "soviel" Geld in die Hand nehme, nicht einen Kia oder HYundai ausgerechnet noch mit einem lahmen veralteten 100 PS Sauger kaufen.... ( ich finde du gibst eine Menge Geld aus, und wirst Motorentechnisch hier nichts viel besserers haben, als du jetzt in deinem Opel verbaut hast ) wenn schon, dann gleich einen Diesel ( vielleicht die Mittlere wahl mit 110 ps ), oder gleich einen anderen Wagen - ich werfe mal den Honda Civic in den Raum, sind als Benziner zwar auch Sauger, aber sicher ne ganze Ecke besser und ausgefeilter als die Koreaner-und sicherlich mit besserem Werterhalt.
Zum Thema VW, das Getriebe Problem kann man nicht verallgemeinern, unsere VWs hatten sowas nicht, und die wurden nicht geschont. Deutsche Autos sind sicherlich etwas teurer, aber haben was den dauerhaften Unterhalt angeht hierzulande dann meist wieder andere Vorteile....
Ähnliche Themen
Beim Civic würde ich allerdings noch warten, da ist nur der 2.2 Diesel ein neuer Motor, die Benziner wurden aus dem Vorgänger übernommen, werden aber noch im Laufe des Jahres ersetzt durch neue Aggregate.
er will doch keinen ganz neuen, sondern eh ein Jahreswagen....
Stimmt, sry, mein Fehler 😉
Alternativ wäre vllt auch ein Subaru Impreza was, wenn er dir denn gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
würde, wenn ich schon "soviel" Geld in die Hand nehme, nicht einen Kia oder HYundai ausgerechnet noch mit einem lahmen veralteten 100 PS Sauger kaufen.... ( ich finde du gibst eine Menge Geld aus, und wirst Motorentechnisch hier nichts viel besserers haben, als du jetzt in deinem Opel verbaut hast ) wenn schon, dann gleich einen Diesel ( vielleicht die Mittlere wahl mit 110 ps ), oder gleich einen anderen Wagen - ich werfe mal den Honda Civic in den Raum, sind als Benziner zwar auch Sauger, aber sicher ne ganze Ecke besser und ausgefeilter als die Koreaner-und sicherlich mit besserem Werterhalt.
Mh, den Ansatz versteh ich nicht ganz. Ich dachte mir gerade z.B. der Hyundai i30 bietet doch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sprich ich bekomm viel Auto (+ Garantie) für mein Geld. Die Serienausstattung ist auch gut. Ist der Honda Civic um so viel besser/ausgereifter das mir das als Otto-Normalverbraucher im Alltag auffällt? Werterhalt mag vielleicht ein Punkt sein doch es kann sein dass ich den "Neuen" dann auch wieder fahre bis er nichts mehr Wert ist... also ist der Punkt nicht so wichtig für mich. Das die Motoren im i30 nicht die Top-Kategorie sind ist mir schon klar aber es ist ja immerhin ein Modell das erst vor einigen Monaten neu herausgekommen ist. So veraltet kann die Technologie doch auch nicht sein, oder? Wenn es sich ausgeht schau ich mir morgen einen Honda Civic an. Aber je größer die Auswahl umso schwerer wirds.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
er will doch keinen ganz neuen, sondern eh ein Jahreswagen....
Tja, mittlerweile bin ich mir nicht mehr so ganz sicher. Entweder ist es ein spezieller Trick der Verkäufer, aber irgendwie sind wir jedenfalls bei jedem Händler jetzt auch dazu übergegangen einen Neuwagen zu konfigurieren... Ein Händler hatte heute ein (wie ich finde ganz passables Angebot): ich bestell einen Neuwagen und bekommt dann eine Kurzanmeldung beim Händler - der Wagen ist dann 6 Wochen "gesperrt" und steht beim Händler. Danach bekomm ich ihn, abzüglich 7,5 Prozent (bei dem Modell dass ich genommen hätte würde das EUR 1.360,-) machen. Zudem bekomm ich dann noch EUR 1.000,- "Eintauschbonus"... dies ist anscheinend eine Juliaktion gerade. Sprich ich würd den Neuwagen dann statt 18440,- um € 16.080,- bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sykes_
Alternativ wäre vllt auch ein Subaru Impreza was, wenn er dir denn gefällt.
Mh, also ich weiß nicht - ich bin generell eigentlich recht offen was Marken/Hersteller betrifft, aber Subaru? Irgendwie doch etwas zu unbekannt. Gibts da überhaupt Händler/Werkstätten? ;-)
Heut bin ich den Mazda3, den "alten" und neuen Cee'd gefahren und dann noch verschiedene i30. Mazda war auch gut, aber irgendwie doch nicht besser. Das Cockpit war mir irgendwie auch zu unaufgeräumt mit 1000 Knöpfen. Die Cee'ds fuhren sich sehr gut. Allerdings haben mir jetzt schon einige Leute eher zum Hyundai geraten.
Beim Hyundai steck ich grad noch immer in der Diesel/Benziner frage. Ein recht netter Händler hat mich heute ganz gut informiert. Er meinte wenn ich nur kurze Strecken (etwa 10km) in die Arbeit fahre, natürlich der Benziner besser wäre. (Partikelfilter beim Diesel). Allerdings fährt man ja auch dann wieder mal Autobahn oder am Wochenende Einkaufen,...usw. also Probleme dürfte der Partikelfilter auch nicht machen. Er meinte es sei halt schwierig wenn man einen Diesel gewohnt ist (wie bei mir 105 PS, 2.0) auf einen Benziner umzusteigen. Man muss viel mehr schalten und das Auto wird auch lauter/unruhiger da es hochtouriger gefahren wird. Und das merkte ich auch bei den Probefahrten. Gerade von unten heraus fehlt einfach der Durchzug/die Power.
Ich hätte dann noch an den 135 PS Benziner gedacht, aber der Händler meinte dass dieser eigentlich so gut wie nicht verkauft wird. Denn wenn jemand mehr Leistung möchte dann nimmt er den Diesel. Deshalb hatten sie einen solchen auch noch nie vor Ort.
Ein Punkt den der Händler auch noch erwähnt hat, ist z.B. diese "Harnstoffeinspritzung" bei den Franzosen. Er erklärte es so dass diese halt auch Probleme machen kann da es wieder eine zusätzliche Technologie ist und beim Hyundai ist es ein in sich "abgeschlossenes" System.
Tendieren würd ich jetzt zum 110 PS Diesel - der fährt sich einfach perfekt. Allerdings ist er halt um 3.000 Euro teurer als etwa der 100PS Benziner. Und ich bin mir halt nicht ganz sicher ob die Strecken die ich fahre "reichen" für den Diesel.
Fazit - also der Hyundai i30 (110 PS Diesel) liegt ziemlich weit vorn im Rennen. Morgen möchte ich aber noch ein paar andere Modelle fahren (Toyota Yaris?, Honda Civic?, Ford Focus?,...)
Ich meld mich dann morgen wieder! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von chrisaut83
Mh, den Ansatz versteh ich nicht ganz. Ich dachte mir gerade z.B. der Hyundai i30 bietet doch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sprich ich bekomm viel Auto (+ Garantie) für mein Geld. Die Serienausstattung ist auch gut. Ist der Honda Civic um so viel besser/ausgereifter das mir das als Otto-Normalverbraucher im Alltag auffällt? Werterhalt mag vielleicht ein Punkt sein doch es kann sein dass ich den "Neuen" dann auch wieder fahre bis er nichts mehr Wert ist... also ist der Punkt nicht so wichtig für mich. Das die Motoren im i30 nicht die Top-Kategorie sind ist mir schon klar aber es ist ja immerhin ein Modell das erst vor einigen Monaten neu herausgekommen ist. So veraltet kann die Technologie doch auch nicht sein, oder? Wenn es sich ausgeht schau ich mir morgen einen Honda Civic an. Aber je größer die Auswahl umso schwerer wirds.Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
würde, wenn ich schon "soviel" Geld in die Hand nehme, nicht einen Kia oder HYundai ausgerechnet noch mit einem lahmen veralteten 100 PS Sauger kaufen.... ( ich finde du gibst eine Menge Geld aus, und wirst Motorentechnisch hier nichts viel besserers haben, als du jetzt in deinem Opel verbaut hast ) wenn schon, dann gleich einen Diesel ( vielleicht die Mittlere wahl mit 110 ps ), oder gleich einen anderen Wagen - ich werfe mal den Honda Civic in den Raum, sind als Benziner zwar auch Sauger, aber sicher ne ganze Ecke besser und ausgefeilter als die Koreaner-und sicherlich mit besserem Werterhalt.
Zitat:
Original geschrieben von chrisaut83
Mein Ansatz ist der, das ich als Kernstückes des Autos, immer noch den Motor sehe - 😉 und wenn ich mir schon einen fast neuen, oder ganz neuen Wagen kaufe, möchten ich auch einen UP to Date haben - und 100 PS Sauger von Hyundai würde ich jetzt nicht unbedingt als das Betrachten. da ist nicht wirklich viel anders im Vergleich zu einem 14 Jahre alten Ecotec -Opel 🙂 ( deshalb ist es für mich kein so Gutes Preis -Leistungsverhältniss) Honda hat im Motorenbau allgemein mehr Know How als Hyundai. Honda hat auch etwas mehr Kult -Status als die Koreaner, hilfreich beim wiederverkauf. Ich würde auch mal behaupten die Verarbeitung eines Honda ist auf einem anderen Niveau. Oder wenn ein Hyundai- dann schon lieber einen Diesel, der einigermaßen guten Durchzug hat, ja auch recht günstig in der Anschaffung ist, und auch sparsam ist, man zahlt zwar erst mehr, aber, - an der Tankstelle, ärgert man sich dann eben das Restliche Jahr nicht ganz so arg mehr. Bei so einem müden 100 PS Benziner hast du nunmal kaum Fahrfreude, aber auch nicht viel weniger Verbauch als andere Pedanten auf Deutschen Straßen mit 50 - 70 PS mehr .... ( der Honda mit 140 Ps dürfte sich sogar weniger genehmigen) - wer wird, wenn du den Wagen in 5-6 Jahren mal wieder verkaufst, noch viel dafür geben wollen?Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
er will doch keinen ganz neuen, sondern eh ein Jahreswagen....Eine ALternative wäre doch vielleicht auch diese neue Dacia - Jeep - DUSTER ,den gibts als Diesel schon recht günstig, und wenn man mal vor so einem Wagen steht, muß ich sagen, der sieht nicht schlecht aus!
Wahrscheinlich wird jetzt wer posten, jaaaa aber die anfälligen Turbos usw. Kaufst du einen jahreswagen, würde ich eben keinen nehmen, der gerade ein Mietwagen war, und wenn du eh einen neuen kaufst, hast du das selber in der Hand wie du damit umgehst....
Bin heut den Ford Focus (Bj. 2011) mit 95 PS Diesel gefahren. Der gut echt gut und fährt sich auch super. Zumindest geht er deutlich besser als der 90PS Diesel beim i30.
Der Ford-Verkäufer bestätigte mir natürlich dass die Diesel besser gehen, aber wegen den Partikelfilter würde er sich keine Gedanken machen. Es gibt eine Anzeige die sich meldet wenn der Filter gerade verbrennt und dann sollte man halt noch weiter fahren bzw. auf die Autobahn oder so. Das wär für den Fall wenn man wirklich die ganze Zeit nur Kurzstrecken fährt.
Jedenfalls hätte er noch gemeint dass für mich die neuen eco-boost Benzin Motoren vielleicht interessant wären. Diese bekommt er nächste Woche rein. Sie sollen eine deutliche Steigerung im Antrieb von unten raus bringen und somit die Lücke zum Diesel etwas schließen.
Bin gespannt - vielleicht fahr ich nächste Woche noch so einen eco-boost Motor zur Probe. Hat das nur Ford oder haben das andere Hersteller auch?
Honda Civic steht auch für morgen noch auf den Programm... aber so richtig überzeugt bin ich auch nicht vom Civic... kann gar nicht sagen warum.
Spätestens wenn du mal im Baumarkt warst, wirste vom Civic überzeugt sein ;D
Zitat:
Original geschrieben von chrisaut83
Bin heute den neuen Hyundai i30 100PS Benziner eine halbe Stunde zur Probe gefahren.
Grundsätzlich hatte ich einen recht guten Eindruck vom Auto, aber gerade von unten heraus kam mir die Leistung etwas gering vor.
Die Frage ist jetzt ob der Diesel mit 90PS hier mehr Fahrdynamik bietet? Oder sollte es der Diesel mit 110 PS werden oder der Benziner mit 135 PS. Bin jetzt ziemlich unentschlossen bzgl. Motorisierung.
Normalerweise Zitiere ich wegen der Übersichtlichkeit sehr ungern.
Hier muss ich aber einfach mal einhaken.
Diesel, jaa wer einmal einen gefahren hat wird sich schwerlich umstellen. Absolut aus niedrigen Drehzahlen heraus schöner zu fahren.
Ich finde beide Autos schick, ob Hyundai oder Kia, ist eh eine Gesellschaft.
Nur wenn du dir ein Auto in der gleichen Ps- Klasse holst, nimm den Diesel sonst wirst du vom Fahrgefühl (wie du es ja auch schon selber gemerkt hast) enttäuscht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sykes_
Spätestens wenn du mal im Baumarkt warst, wirste vom Civic überzeugt sein ;D
warum? :-)
Zitat:
Original geschrieben von chrisaut83
warum? :-)Zitat:
Original geschrieben von Sykes_
Spätestens wenn du mal im Baumarkt warst, wirste vom Civic überzeugt sein ;D
Darum.
Zitat:
Original geschrieben von chrisaut83
Bin heut den Ford Focus (Bj. 2011) mit 95 PS Diesel gefahren. Der gut echt gut und fährt sich auch super. Zumindest geht er deutlich besser als der 90PS Diesel beim i30.Der Ford-Verkäufer bestätigte mir natürlich dass die Diesel besser gehen, aber wegen den Partikelfilter würde er sich keine Gedanken machen. Es gibt eine Anzeige die sich meldet wenn der Filter gerade verbrennt und dann sollte man halt noch weiter fahren bzw. auf die Autobahn oder so. Das wär für den Fall wenn man wirklich die ganze Zeit nur Kurzstrecken fährt.
Jedenfalls hätte er noch gemeint dass für mich die neuen eco-boost Benzin Motoren vielleicht interessant wären. Diese bekommt er nächste Woche rein. Sie sollen eine deutliche Steigerung im Antrieb von unten raus bringen und somit die Lücke zum Diesel etwas schließen.
Bin gespannt - vielleicht fahr ich nächste Woche noch so einen eco-boost Motor zur Probe. Hat das nur Ford oder haben das andere Hersteller auch?
Honda Civic steht auch für morgen noch auf den Programm... aber so richtig überzeugt bin ich auch nicht vom Civic... kann gar nicht sagen warum.
na eco Boost heist dich in dem Fall directeinspritzung mit Turbo gepaart - das haben andere auch, VW, Fiat, Französische Modelle, Opel, Alfa 😉 mit dem dementsprechenden Push durch den Turbo. Das besondere im Ford ist, er hat nur 3 ZYlinder und 1,0 Liter Hubraum, soll sehr sparsam sein!