JA oder Nein zum Atomic Quantum

he ich stehe kurz davor min nen Atomic Quantum 38cm zuzulegen

mein erste wooferkauf hat sich als fataler fehler herausgestellt nun wollte ich dem zweiten vorbeugen

zum system
er soll auf 1 ohm gebrückt an ner AS 2/500 laufen und ist bei 120hz getrennt

hat ca 90l volumen zur ferfügung und läuft BR

Also JA ODER NEIN

Bitte mir begründungen oder weiter empfelungen geben....

MFG Rob

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NEO123


Habt ihr mal ne 50 oder 60Hz Trennung ausprobiert....GEFÄLLT mir viel besser (oft).....ok etwas Pegel geht verloren!

kann ich nur zustimmen, fahr mein system auch mit extrem tiefer trennung... 😁

aber die meisten hier sind pegelfreaks denen ein paar db mehr wert sind! 😉

mfg.

ne darum gehts ja nitmal sveni, der klang leidet sehr wenn der TMT 2cm hub macht. deswege trenn ich als wenn i sehr laut hör 80-100hz. bei techno könnt i locker full oder 40hz fahrn, nur bei hiphop nit 🙁

OG carauDDiohanZZ

ich trenne im mom auch bei 100Hz obwohl ich kein wirklicher pegelhörer bin.
beim tmt hört man das verzerren leider nicht so schnell raus, sonst würden wohl einige höher trennen 😉

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


ne darum gehts ja nitmal sveni, der klang leidet sehr wenn der TMT 2cm hub macht. deswege trenn ich als wenn i sehr laut hör 80-100hz. bei techno könnt i locker full oder 40hz fahrn, nur bei hiphop nit 🙁

OG carauDDiohanZZ

siehst du, genau das hab ich gesagt! pegelfreaks brauchen eine höhere trennfrequenz als 60hz...

mein tmt hat sicher noch nie 2cm hub gemacht (trotz tiefer trennung), wenn der sound nämlich unpräzise wird dreh ich den volume-regler eben wieder etwas zurück! 😛

Ähnliche Themen

quantum JAAAA! und wenn möglich in verbindung mit der eton pa2802 an 4ohm klanglich richtig klasse und pegel ohne ende
und meine m18w können auch bei 80hz ordentlich pegeln, ein bekannter lässt die ab 70hz laufen und auch da können die pegeln, machen zwar hub ohne ende aber die machen das jetzt schon seit einem jahr ohne probleme mit.
gruß michael

Danke Für den zusruch also den 38 werd ich hohlen für zuletzt noch 400€ preis scheint mir ok ????

also zu trennung

ich bin eher pegelfan und wenn mich nun der bass fast aus dem wagen reist muss ich das frotsys auf 120 trennen da ich es sonst entweder nicht mehr richtig höre oder es zerschieße

die dls machen viel hub und ich hab angst das sie mal zu viel machen deshalb 120hz

wenn ich normal höre dann natürlich 80 hz das machen die bis zum bestimmten grad mit aber ich kann den max pegel des sub nicht fahren

zum angesprochenen Bandpass. nein ich habe nicht vor einen zu baun es wird eher n imaginärer bandpass aber eigendlich auch nich

reseveradmulde mit ca 90l im br und dann kofferraum sagen wir mal 500l das dann durch den skisack ...

FRAGE wie ist so das optimale tuning wieviel liter und was fürn RR oder kann ich das erst min auto machen???

Rock on ROB

rob

genau des ist des Problem von diesen "billig" HUs.
Nicht das se jetzt total Murcks is, aber du kannst soweit ich mich erinnern kann, keine Flankensteilheit auswählen.

Weil sonst hättest auch bei 80-100 Herz abtrennen können, aber höhere Flankensteilheit einstellen.

🙂

also bei deiner einbauart gibt es kein optimales tuning weil das gehäuse zu undefiniert ist, da kannst du bestenfalls probieren! ausserdem wirst du mit scheppernden blech- und verkleidungsteilen im kofferraum kämpfen...

mfg.

denke auch nich das das ne gute Lösung ist mit dem Bandpass denn lieber einen berechnen lassen der auch auf dein Fahrzeug abgestimmt ist

Seh ich genauso , ist ein Lotteriespiel ob der naher drückt oder nur dröhnt .

Bevor Du die Mulde baust würde ich ihn erst mal testweise in ein Gehäuse schmieren .

wie hast du deine dls eingebaut, ordentlich gedämmt? irgendwie komisch das die bei der trennung soviel hub machen. und wenn du unter pegel das selbe wie ich verstehst ist die kleine steg einfach zu schwach, probier doch mal die 105.4 oder die 4 kanal eton aus, wirst dich wundern was da noch geht.

und wenn du ordentlichen druck und klang haben willst wirste in dem auto um einen bp nicht rum kommen, so wie du das vorhast wirste in dem auto nie das können des quantum ausnutzen, dann kannste dir gleich irgendeinen billig sub holen, und im bp reicht ein 12 quantum!

ein quantum 12 in einem bandpass hinter einer 'skisacköffnung' spielt einen quantum 15 in der reserveradmulde sowohl klanglich als auch pegeltechnisch gnadenlos an die wand, und mehr aufwand ist das auch nicht! einzig der platzbedarf ist etwas höher! wenn man allerdings bedenkt dass die rr-mulde dann leer ist und man da sämtliche elektronik unterbringen kann benötigt man auch keinen doppelten boden mehr und hat somit wieder platz in der höhe des verbleibenden laderaums gewonnen...

mfg.

Atomic in Bandpass gehen BRUTAL tief UND laut.

natürlich bleiben sie klanglich IMMER sauber!!

Atomic rulez... irgendwann kapiert es auch der letzte :-)

Zitat:

Original geschrieben von A3 Armageddon


Atomic rulez... irgendwann kapiert es auch der letzte :-)

Ich net 😁

selbst du wirst es irgendwann merken...

wie kein Zweiter das darfst mir glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen