Ja oder Nein? Brauche Entscheidungshilfe!!!!

Hallo,

ich quäl mich schon seit ca 3 Monaten mit der Frage soll ich Umrüsten oder nicht. Mein Astra is 3 Jahre alt und hat 57 tkm runter und verbraucht ca. 10,5 l Super. Ich fahre ca 400 km in der Woche, davon 45% Autobahn 40% Landstaße und 15% Stadt. Die Umrüstung würde 2655 Eus kosten. Da die Spritpreise ständig steigen, wäre es eigentlich angebracht umzurüsten. Aber irgendwie kann ich mich nicht ganz dazu überzeugen. Kann es passieren, das LPG den Benzin Preisen nachzieht, wie es der Diesel gemacht hat?

Bitte helft mir!!!!

Danke schon mal im vorraus!!

mfg

16 Antworten

tja, fakt ist, daß der lpg preis sicherlich nicht sinken wird. aber in den letzten beiden jahren (solang hab ich meine umrüstung schon) ist de rpreis eigentlich sehr konstant geblieben und oft nur sehr wenig gestiegen. die berg- und talfahrt wie bei benzin hast du nicht (vorm WE oder feiertagen/ferienbeginn hoch, danach wieder runter) die erhöhungen sind auch meisst nur 1-2 cnt und das vielleicht einmal in 2-3 monaten. d.h. im umkehrschluss: derzeit steigt der preis sehr viel langsamer und relativ konstant. fakt ist auch: je früher du umrüstest desto früher hat sich die anlage amortisiert und dann ist es sowieso relativ egal, solange es signifikant billiger ist und das wirds imho noch bis mind. 2015 bleiben, esseidenn bis dahin haben so viele ihr fahrzeug umgerüstet daß lpg dem benzin ernsthafte konkurenz macht. das kann man aber heute nicht vorhersagen und von den aktuellen daten ausgehend lohnt es sich imho bei deiner fahrleistung (ich hab 100km mehr, eine verteilung von 10% stadt, 60% überland und 30% autobahn)

Hallo,

leider gibt es keine Glaskugel aus der man die Energiepreise der Zukunft rauslesen kann...
Für mich ist klar, daß auch LPG/CNG Preise auf kurz oder lang steigen werden (wie eben Öl auch), nur bleiben sie definitiv unter dem Benzinpreis!
In sofern stellte sich für mich nur die Frage wie lange ich mein Auto noch fahren will und da "mein Dicker" noch gute 150tKm halten wird, war somit die Frage beantwortet!
Je eher ich umrüste umso eher kann "gespart" werden!

*Greetz*

Hallo,
ich sehe das genau so. Habe meine Diesel der nur 3 Jahre alt war, ende letzten Jahres Verkauft um mir einen Benziner zu kaufen und ihn direkt umzurüsten zu lassen. Kann sagen, das ich alles richtig gemacht habe. Dieselpreise von 1,40 könnte ich mir mit einer Fahrleistung von 600km die Woche nicht mehr leisten. Ich habe sogar mit geringen Spirtpreisen gerechnet und kann so nur froh sein es gemacht zu haben, obwohl mein Wagen als nicht gasfest gillt.

Wenn Du Deinen Astra noch mindestens 3 Jahre mit 19tkm/Jahr fahren willst, lohnt es sich. Bedenke auch, daß die guten Umrüster aktuell recht lange Wartezeiten haben, daher würde ich mich bald entscheiden ...

Ähnliche Themen

Du könntest schon 3 Monate supergünstig Autofahren. Manchmal muß man auch mal etwas Mut und Entscheidungsfreude zeigen. Habe meinen Diesel auch nach 2 Jahren noch gut verkaufen können, und einen Qashqai als Benziner direkt mit Gasumrüstung bestellt. Beste Entscheidung gewesen. Zier dich ruhig noch länger, billiger wirds bestimmt nicht dadurch.
Viele grüße Mainy

Unter Berücksichtigung des Mehrverbrauchs und nach Abzug der Steuern kosten LPG und Benzin derzeit bereits etwa das selbe, für "nachziehen" besteht also kein Grund, zumal Öl eher knapp wird als Gas.

Dass am Gas bei uns auch jetzt schon jede Menge verdient wird sieht man an den Preisen die in BeNeLux offensichtlich möglich sind.

Sofern also dein Motor umrüstbar und gasfest ist, und sofern du bei deinen vielen Autobahnfahrten nicht in der Nähe von Vollgas prügelst, spricht doch nichts dagegen.

Vorausgesetzt du findest einen guten Umrüster.

Zitat:

Original geschrieben von GalileoT5



Dass am Gas bei uns auch jetzt schon jede Menge verdient wird sieht man an den Preisen die in BeNeLux offensichtlich möglich sind.

Ach!???! 😉 😁

Schon mal an unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und unterschiedliche Besteuerung des Autogases gedacht???

Der Durchschnittspreis für Autogas liegt in Luxemburg bei 56,4 Cent brutto. Gleichen wir mal steuerlich an deutsche Verhältnisse an, so wäre der Durchschnittspreis bei ca. 69 Cent brutto.

Wo bitte liegt hier ein wesentlicher  Unterschied??? 😰

Andere Länder, andere Steuersätze, andere Preise.....  

Das wird gerne vergessen!

@phoenix18

Die Schere der herkömmlichen Kraftstoffe zu Autogas wird eher noch weiter aufgehen. Überlege nicht zu lange!

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Zitat:

Original geschrieben von GalileoT5



Dass am Gas bei uns auch jetzt schon jede Menge verdient wird sieht man an den Preisen die in BeNeLux offensichtlich möglich sind.
Ach!???! 😉 😁

Schon mal an unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und unterschiedliche Besteuerung des Autogases gedacht???

Keiner unterstellt dir dass du zu viel verdienst. 😉 😁

Allerdings gibt es in Belgien bei 21% MwSt. Preise unter der 50 Cent-Marke z.B.: 0,47, PLZ 1457 oder 0,442 PLZ 2920, beide vom 19.3.2008. Mag sein, dass das Gas dort energiesteuerfrei ist, aber die 9 Cent Steuer bei uns erklären die Differenz nicht.

wie auch immer - die derzeitigen Gaspreise sind eine typische Reaktion auf die Nachfrage. Ein Schelm wer böses denkt, wenn plötzlich alle mit den Preisen exakt nachziehen obwohl sicherlich die Tanks unterschiedlich gefüllt sind.

Was in anderen Ländern der Fall ist, dürfte hier für die überwiegende Anzahl ausgesprochen unerheblich sein...
Die Vergleiche hinken ziemlich...

gruß

Ich würde auch sagen, mach es! Allgemein sagt man, nach ca. 40tkm sind die Kosten der Umrüstung eingespart. Dann geht das tatsächliche Sparen erst los, also solltest Du ihn länger fahren.

Aber die Kraftstoffpreise werden weiter steigen, LPG ist demgegenüber weniger ein Gegenstand der Rohstoffspekulanten. Es kommt dort weniger zu den heftigen Aufwärts-Bewegungen.

Warten bringt keine Vorteile, wenn, dann jetzt sehr gut informieren und Termin vereinbaren.
Umrüsten wird auch nur noch teurer werden in Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von GalileoT5


Keiner unterstellt dir dass du zu viel verdienst. 😉 😁

Allerdings gibt es in Belgien bei 21% MwSt. Preise unter der 50 Cent-Marke z.B.: 0,47, PLZ 1457 oder 0,442 PLZ 2920, beide vom 19.3.2008. Mag sein, dass das Gas dort energiesteuerfrei ist, aber die 9 Cent Steuer bei uns erklären die Differenz nicht.

Nun, in D gibt es auch Gas ab 56,9 Cent.

Das

sollten wir nicht vergessen! Die (aktuelle) Preisspanne in B dürfte

realistisch

irgendwo zwischen 45 und 60 Cent liegen. Bis auf ganz grobe Ausreißer deckt sich die Preisspanne mit der Situation in D.

Steuerbereinigt ist D selbst zu typischen Autogasfahrernationen wie NL und B der Preisunterschied nicht groß. Bei höheren Absatzmengen kann natürlich auch die Marge geringer sein, um auf den gleichen Rohertrag zu kommen. Und letztlich muss der Rohertrag stimmen, damit die Investition sich stemmen lässt. Ein Aspekt, der eben für einen Betreiber einer Gastankstelle wesentlich ist.

Gruß Andi, achtet darauf, dass er nicht zu wenig verdient. 😉 Ich wette, DAS nehmt ihr mir ab......😁 😁

Ok, aber wenn du sagst, dass es auch in D Angebote ab 56,9 gibt, dann sind das 12 bis 17 Cent unter den üblichen Preisen (zumindest hier bei uns um Stuttgart).

Ich unterstelle ja auch gar nicht, dass zu viel Gewinn bei den Tankstellen gemacht wird, denn die müssen ja sicherlich zu den regional üblichen Preisen kaufen. Vielmehr denke ich, dass die Lieferanten nicht zu knapp verdienen.

Hallo,

ich rate dringend!!! vom Umrüsten ab! Hierdurch steigt die Nachfrage, so daß wir kein preiswertes LPG mehr bekommen. Bitte mit Benzin weiterfahren!

Sarkasmus off: Die Entscheidungshilfe ist wohl nicht ganz ernst gemeint, oder? Hier im Forum kannst Du die nüchternen Fakten studieren und dann entscheiden.

Es kann gut sein, daß der Gesetztgeber in drei Monaten die Steuerbegünstigung für LPG kippt und dann hat man die Umrüstkosten in den Sand gesetzt. Ich habe dieses Risiko kalkuliert und könnte mit dem Verlust leben.

Übrigens gab's sowas schon einmal: Ende der 80er wurde wahnsinnig Werbung für den Diesel gemacht; als dann die Zulassungszahlen stimmten hat der Staat zugeschlagen.

Eine gewisse Risikobereitschaft gehört zu der Sache dazu: Der LPG Preis kann emporschnellen und Dein Motor explodieren -> No risk no fun!

Grüße

Martin

Danke erstmal für eure schnellen Antworten!!!!

Habe so eben ein Telefonat geführt. Am Freitag wird alles mit meinem Umrüster durchgesprochen und 9. Juni ist dann mein Termin zur Umrüstung.

Eure Beiträge haben mich überzeugt das "Risiko" einzugehn. Hoffe dann nur noch, das bei der Umrüstung alles Gut geht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen