Ja, ich bin zufrieden mit meinem Elch!

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
seit ein paar Jahren blätter ich auch schon mal ganz gern auf diesen Seiten. Informativ ist es, kurzweilig und bei dem einen oder anderen Thread muss ich auch ein bisschen den Kopf schütteln. Von wegen wem ist was wichtig.
Sicher melden sich auch eine ganze Reihe Besucher nur dann, wenn irgendwas kaputt ist resp. ein Rat benötigt wird. So kommt man auf die Idee, dass insbesondere der V50 ein ganz furchtbarer Schrotthaufen ist, vor dem man sich bestenfalls nur gruseln kann und man am sinnvollsten drei Kreuze macht, wenn man ihn verkauft hat. Falls man zumindest einen einigermaßen erträglichen Gegenwert in Euros dafür bekommen hat. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, in den anderen Foren zu stöbern, ob es sich dort mit den Autos/ Besitzern ähnlich verhält.
Kurzum: mir ist aufgefallen, dass es hier niemanden zu geben scheint, der mit seinem V50 zufrieden ist.
Also hoffe ich, dass sich ein paar Leute melden, die nun schon ein ganzes Weilchen ohne ausserplanmäßige Ärgernisse ihren V50/40/ C30 durch die Gegend fahren und an dieser Stelle posten.
Ich selbst: V50 D5 Momentum 2006, 105000km; einmal Klimakondensator defekt, ansonsten NICHTS.
Alles Top.
Viele Grüße Uli

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
seit ein paar Jahren blätter ich auch schon mal ganz gern auf diesen Seiten. Informativ ist es, kurzweilig und bei dem einen oder anderen Thread muss ich auch ein bisschen den Kopf schütteln. Von wegen wem ist was wichtig.
Sicher melden sich auch eine ganze Reihe Besucher nur dann, wenn irgendwas kaputt ist resp. ein Rat benötigt wird. So kommt man auf die Idee, dass insbesondere der V50 ein ganz furchtbarer Schrotthaufen ist, vor dem man sich bestenfalls nur gruseln kann und man am sinnvollsten drei Kreuze macht, wenn man ihn verkauft hat. Falls man zumindest einen einigermaßen erträglichen Gegenwert in Euros dafür bekommen hat. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, in den anderen Foren zu stöbern, ob es sich dort mit den Autos/ Besitzern ähnlich verhält.
Kurzum: mir ist aufgefallen, dass es hier niemanden zu geben scheint, der mit seinem V50 zufrieden ist.
Also hoffe ich, dass sich ein paar Leute melden, die nun schon ein ganzes Weilchen ohne ausserplanmäßige Ärgernisse ihren V50/40/ C30 durch die Gegend fahren und an dieser Stelle posten.
Ich selbst: V50 D5 Momentum 2006, 105000km; einmal Klimakondensator defekt, ansonsten NICHTS.
Alles Top.
Viele Grüße Uli

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zu meinem V50 D5 kann ich nur sagen, dass es das beste Auto ist, das ich je gehabt habe. Und es ist immerhin mein 10ter Neuwagen (diverse Gebrauchte seit 1983 nicht mitgezählt), darunter VW, Audi, Toyota, Nissan, Mazda, Ford. Und es ist der Wagen, den ich bisher am längsten fahre.

Nach nunmehr 74000 km klappert nichts und der Wagen fährt sich wie neu. Einzig ein paar optische Beeinträchtigungen (die unvermeidbaren Dellen auf der Alu-Mittelkonsole und der qualitativ minderwertige und eingerissene T-Tech-Sitzbezug) trüben das Bild. Die Werkstatt hat mein V50 außer der Reihe nur wegen ein paar Kleinigkeiten und 3 Marderschäden gesehen, ansonsten außer Spesen nix gewesen.

Und weil ich auch mit meinem Volvo-Händler incl. Werkstatt zufrieden bin, wird es wohl im nächsten Jahr entweder einen V60 oder einen XC 60 als Nachfolger geben.

Grüße
fast rider

Modell: C70 2.0D, Kaufdatum September 2008 (Neuwagen), keinerlei Modifikationen (mir gefällt er so, wie er ist)
km-Stand: kurz vor der 40.000
Probleme bisher: 2 Kleinigkeiten an der Verdeckmechanik, wurden auf Kulanz behoben. Eine Scheinwerferbirne musste ich wechseln (ein Zusatzlob an Volvo - selbst ich mit meinen 2 linken Händen hatte das in 10 Minuten erledigt). Und die Fussmatte vertrug sich diesen Winter nicht mit meinem Stiefel - der Absatz hatte ein fettes Loch in die Matte gefäst. Jetzt hab ich Gummimatten und hoffe, daß die mehr aushalten. (Blöd nur, daß es die Originalmatten nur im Komplettpaket gibt - also 4 Stück...)
Zufriedenheit: immer noch sehr groß.
Volvo wieder kaufen: Auf jeden Fall. Ob's allerdings wieder ein Cabrio würde, weiss ich noch nicht. Den hier will ich noch ne ganze Weile fahren und evtl passen mir die höheren Einstiege der X-Serie dann mehr (man wird halt nicht jünger... 😉) aber wie gesagt - daß ist Zukunftsmusik.

Bin auch schon lange in diesem Forum, auch wenn ich im moment keinen Volvo mehr fahre kann ich nur sagen das ich mit allen Volvos die ich hatte ( S40 V40 S40 C30 ) sehr zufrieden war und vor allem mit den Werkstätten, im Gegensatz zu Audi. Das ich momentan keinen Volvo habe liegt an der Entfernung zu einer Werkstatt. Habe nun den Vergleich zu Toyota, ist auch nicht schlecht aber man merkt doch deutlich das die von Volvo länger über Ihr Auto nachgedacht haben. Der Volvo ist um einiges ausgereifter.

Nun nach über 4 Jahren mit Volvo bin ich im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden!
Bis März diesen Jahres V50 2.0D fast 90000 km.
Was mich am V50 etwas genervt hat, das klick&klack von den Antrieben/Getriebe.
Trotz intensiver Bemühungen durch meine Werkstatt, bis zum Ende nie weg bekommen.
Nach Ablauf der Garantie, gab es ein defektes Steuergerät. War aber durch die Zusatzgarantie für mich sozusagen umsonst. Ansonsten hätten 1200,-€ angestanden.
Tja sonst hat mein V50 die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen.
Seit März 11 fahre ich C30 D3 Geartronic und bin total zufrieden.
Und natürlich mein AH hat einen großen Anteil daran das ich Volvo treu geblieben bin.
Der Service dort ist wirklich absolut.
Gruß

Ähnliche Themen

Da schließe ich mich doch gerne mal an.

Nach dem S40 II, mit dem 2.0 Diesel (toller Motor), kam mein jetziger C30.

Es gibt kein Auto, an dem ich nichts finden würde was repariert / eingestellt / verbessert werden könnte. Meine beiden 480 'er waren allerdings sehr anfällig, was meiner Liebe zu Volvo aber keinen Abbruch getan hat. Der S 40 II und mein jetziger C 30 finde ich traumhaft. Tolle Autos, mit denen ich absolut zufrieden war / bin. Und ich finde es auch mal schön, etwas in einem Forum zu lesen, womit man zufrieden ist. Stimmt schon, meistens sind ja hier nur Beiträge, wenn es mal nicht stimmt. Schreibt ja keiner, toll, mein Blinkerschalter funktioniert wie am ersten Tag.

In diesem Sinne, Euch eine weitere schöne Zeit mit Euren Elchen,

Grüße

Shaolin

Ich bin heute zum ersten Mal seit 4 Monaten wieder meinen S40 II 2.0D gefahren. Ein Traum.
War die ganze Zeit jetzt nur mit MB ML, MB Vito, VW T4 und Nissan Patrol unterwegs. Das Gefühl, wenn man sich das Fahrzeug setzt ist schon ein ganz anderes...

So,

Da ich nun meinen Elch bisher noch nicht so lange fahre, kann ich wohl keine "Langzeiterfahrungen" abgeben, aber ich möchte trotzdem meine bisherigen Erfahrungen in Bezug auf das Auto, den Händler und Volvo Deutschland mit euch teilen.

Ich habe den Wagen, einen V50 D5 Summum, nun seit etwa 8 Wochen.

Probleme bisher:

1. Die abnehmbare AHK rastete nicht richtig ein - Vom Händler auf Kulanz behoben
2. Die Rücksitzbankverrigelung quietschte bei Fahrzeugbewegungen - Ebenfalls beseitigt
3. Das letzte Ölvermehrungs-ECM-Update fehlt - wird am Montag beim Händler aufgespielt

Die ersten beiden Problemchen tauchten in der ersten Woche auf, und wurde schnell und kostenlos behoben.
Sobald ich beim freundlichen in das Autohaus komme, warte selbst auf mich (als Gebrauchtwagenkäufer) immer eine Tasse Kaffee.
Auch der Verkäufer (Übrigens der Verkaufsleiter) nimmt sich immer ein paar Minuten für einen kleinen Plausch.
Die Werkstatt wirkt sauber und gepflegt, ebenso die Mitarbeiter und bisher auch die ausgeführten Arbeiten.

Was das Update angeht, darauf bin ich durch eigene Recherche/Beobachtung gestoßen. Nachdem ich an meinem Auto einen leicht ansteigenden Ölstand bemerkte, habe ich mich mit meiner VIN-Nummer an Volvo-Deutschland gewand, und per E-mail das Problem geschildert und nachgefragt ob bei meinem Fahrzeug alle relevanten Arbeiten durchgeführt worden sind. Einen Tag später hatte ich einen Sachbearbeiter von Volvo-Deutschland am Telefon, der mir mitteilte, dass bei mir das letzte Update fehlen würde und mit der Werkstatt schon alles abgeklärt sei. Ich sollte mich einfach telefonisch zur Terminabsprache mit dem Service-Menschen beim Autohaus in Verbindung setzen, dann würden alle arbeiten auf Kosten von Volvo-Deutschland durchgeführt werden.

Das steht am Montag an.

Desweiteren erklärte mir der Mann von Volvo genau die technischen Details und wie dieses Problem überhaupt entstehen kann. Auch auf meine Fragen hatte er sofort Antworten parat.

Trotz dieser kleinen Macken bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, und sollte sich daran nichts ändern steht dem nächsten Volvo nichts im Weg (außer der Brieftasche vielleicht).

MfG

Alex

Ein Freund von nebenan aus dem V70II Forum fuhr bis vor einiger Zeit einen V50 2.0 D, und zwar zwischen 175tkm und 240tkm.
Ehemaliger Firmenwagen, er hat nur Verschleißteile wechseln müssen. Allerdings war der Turbo nachher runter.

Seine Freudin fährt einen V50, Bj. 2004, ebenfalls Diesel. Frischer TÜV mit 150tkm, alles in Ordnung.
Vielleicht meldet er sich noch mit Erfahrungen.

Bei unserem Peugeothändler hier im Ort steht ein V50, recht neu. Leider funzt der Link zu den Gebrauchtwagen nicht.
Der Wagen ist recht neu und kostet ca. 21k €.
Es gibt mir schon zu denken, wenn eine fremde Marke bei einem Autohändler steht.

Die Eltern eines Arbeitskollegen haben sich gerade einen C70 Jahreswagen zugelegt. Schickes Ding, allerdings soll da noch eine Anhängerkupplung dran (zum Glück eine abnehmbare)

Zu mir: ich stehe mit meinem 2006er V70 sozusagen kurz vor Aufnahme in den High mileage club (160.000 km) und würde den Dicken sofort wieder kaufen. Qualität zeigt sich eben erst im Alter.

ich bin mit meinem V50 bisher sehr zufrieden. mehr kann ich da nicht hinzufügen 🙂

V70 D5 11/08, 80 t km. Nichts außer Standartinspektion und tanken.
V60 D3 01/11, 11 t km. Tanken.
Grüße

Ich hab meinen C70 II T5 Mj 2007 seit Oktober 2006 und bin sehr zufrieden damit. Leise knarzende Gummidichtungen am Dach erinnern mich im Winter daran, dass sie etwas Pflege benötigen, womit das Geräusch auch wieder weg ist.

Inzwischen sind 145'000 km drauf bisher keine Probleme. Ich würde den Wagen sofort wieder kaufen, hoffe aber dass Dr noch lange hält.

Auch ich bin super zufrieden mit meinem Elch!!!

Ich fahre einen V50 1.8 R-Design Bauhjahr 2009 nun seit einem guten jahr und er hat bis heute knapp 30.000 km runter!!!!

Wir sind quasi eine Volvo-Family denn auch meine Eltern fahren mittlerweile den 4. Volvo infolge...

Angefangen mit den 440 danach 460 dann fuhren sie einen V40 1.8 ( verkauft mit 250.000 km 🙂 ) und aktuell fahren sie eine V50 2.0 D und sie sind bis heute von Volvo begeistert und waren immer zufrieden!!!!

Ich bin also quasi in Bezug auf Volvo vorbelastet 🙂 und dennoch fasziniert mich diese Marke bis heute!!!!

Und ich bin mir sicher auch mein nächster Wagen wird ein VOLVO sein 🙂

Viele Grüße

Hej, wir fahren den 2. Volvo(vorher V50) und sind bisher super zufrieden, gerade haben wir noch darüber gesprochen das es uns schwer fallen wird ein anderes Auto zu fahren wir sind halt sehr verwöhnt von unserem C70.

Ob wir uns wieder einen Volvo zulegen werden? Ja auf jeden Fall, jedoch habe ich nicht das Bedürfnis z.Z. da ich jedesmal aufs neue Begeistert bin von unserem "Convertible"

p.s. Schöner Thread der Zeigt das es auch zufriedene Volvo Kunden gibt . 🙂

Hälsningar havaru

Mein erster S40 Bj. 2004 hatte ein paar Kinderkrankheiten, trotzdem hat das Auto Spaß gemacht. Deshalb habe ich auch seit 03.2008 den zweiten S40 ... und der macht noch mehr Spaß und ist viel besser verarbeitet. Der nächste wird mit großer Wahrscheinlichkeit wieder ein Elch.
Gruß, Matthy

P.S. Erfrischend, das Thema hier 😎

So, ich nochmal. 
Die Langzeitqualität ist schon beeindruckend. Bei knapp 160tkm hält sich das mit den Innengeräuschen doch sehr in Grenzen. Das einzige Geknarze kommt ab und zu vom Haltegriff an der Fahrerseite.
Erste Batterie, erste Lima, erster Auspuff, erste Glühkerzen und wer weiß was noch alles.

Gut, Standheizung und Navi sind Schwächen beim v70, die mussten erneuert werden.

Ich könnte mir aber irgendwie nicht vorstellen, irgendetwas anderes zu fahren. Allein schon wegen dem Understatement. 

Warum nur sind eigentlich so viele langweile Passats und Audi A4 in den Fuhrparks Deutscher Unternehmen vertreten? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen