iX oder i5 M60

Hallo, ich stehe vor der Wahl eines „Neuen“. Zur Auswahl stehen der neue i5 M60 mit aller verfügbarer Ausstattung, alternativ der iX M60 ebenfalls mit aller verfügbarer Ausstattung. LP 5er 126k / iX 156k. Der Preisunterschied in der Leasingrate spielt für mich keine Rolle, mir geht es um das Fahrzeug. Den iX habe ich vor einem Jahr als iX 50 zur Probe gefahren und war vom
Komfort begeistert. Den i5 bekomme ich kommende Woche für 3 Tage zur Probe.
Bitte um Eure Einschätzung: Ist der iX vom i5 technisch überholt (z. B. kein Autobahnassistent) oder sind beide Fahrzeuge gleichwertig? Was spricht für Euch für den iX und was spräche für den i5? Mich reizt beim iX der gut zugängliche große Kofferraum, die kompakteren Außenmaße. Was mich ein wenig abhält sind die wenig konturierten Sitze.
Komme vom 545e (ebenfalls mit „allem“ inkl. Individual).

23 Antworten

Zitat:

@soare schrieb am 9. Dezember 2023 um 14:33:55 Uhr:



Zitat:

@Gero2021 schrieb am 9. Dezember 2023 um 14:24:17 Uhr:


Moin,

der Vorteil beim iX ist noch, dass es aktuell ordentliche Rabatte (bis 30%) gibt.
Beim i5 (ohne es genau zu wissen) denke ich nicht so viel, weil neu auf dem Markt.

Das liegt aber auch an der Beliebtheit des i5, die Basis bleibt ja eine Verbrenner Plattform.

Also ich stand auch zwischen i5 und iX, habe mir beide Angebote eingeholt und beide waren in den Konditionen sehr ähnlich, was mich wunderte weil der i5 neu ist.

Ich hatte wohl jedes YouTube Video vom i5 gesehen, die ganzen Lobhudeleien wie toll und modern das Auto sei. In natura und vor allem innen fand ich ihn ziemlich old school und war sehr enttäuscht. Der iX ist innen wie außen viel moderner obwohl deutlich älter. Technisch hat der i5 ein paar neue und nette Features, aber im Gesamtpaket bietet für mich der iX bei weitem sehr viel mehr, weswegen es am Ende der iX50 wurde.

Danke für Eure Einschätzung - ich habe mich entschieden, es wird der iX M60. Gründe gerne im G60 Forum nachzulesen.

Interessant.

Mir gefällt der iX so gut wie gar nicht. Erstens mag ich sowieso keine SUVs. Die sinnloseste Autokategorie, die es gibt. Weder ein richtiges Straßenauto, noch ein richtiger Geländewagen.

Die ganze Optik und Haptik im Innenraum ließ mich den Wagen schnell verlassen. Die Kofferraumgröße finde ich sehr bescheiden für die Ausmaße dieses Fahrzeuges und den angeblich echten und/oder gefühlten größeren Innenraum im Vergleich zum 5er wäre mir beim Probesitzen nicht aufgefallen.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker und Eindrücke!

Viel Spaß mit Deinem iX M60! Wenn er Dir gefällt und alles passt: Besser geht es nicht! 🙂

Ja Geschmäcker sind unterschiedlich. Gut vorne ist es halt luftiger als im 5er. Aber für das brauch ich auch keinen IX.
Tatsache und nicht gefühlt ist der Fond vim 5er um etliches bescheidener und zu fünft Gefühlt wenn man von IX kommt wie eine "Sardinendose".

Aber klar wenn oft zu zweit ist der i5 sicher ein tolle Auto. Aber zu viert oder zu fünft gibt es halt etliche Autos die mehr Platz hinten bieten. Und der IX it da ganz vorne dabei.
Wobei ich sowieso kein E. Auto kaufen würde was auf einer Michplattform steht. Nervt mich hinten schon die Kardanwelle,
So hat jeder seine Anforderungen und das ist gut so!

Ähnliche Themen

Nach dem 7er BMW fahre ich jetzt seit dem 01.02.2023 den iX M60.
Form, Platz und die eigene „rein elektrische“ Plattform haben mich sehr angesprochen.

Was ich beim iX gegenüber der Limo vermisse ist die Geräusch-Isolation.
Ein Stufenheck-Fahrzeug wie der 7er oder der i5 dürften von Haus aus bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger im Innenraum sein. Das mag Jammern auf hohem Niveau sein, aber die Windgeräusche - noch weiter begünstigt durch rahmenlose Scheiben - nerven beim iX schon etwas.

Wenn ich persönlich jetzt Platzangebot / gefühlten persönlichen Raum gegen Windgeräusche stellen sollte, würde ich mich vermutlich immer noch für den iX entscheiden. Ich bin allerdings auch 1,93m groß.

Ich kam vom X5 und finde den iX dagegen himmlisch leise. Kommt halt oft darauf an, woher man kommt.

Zitat:

@MadMarkus schrieb am 16. Dezember 2023 um 08:41:58 Uhr:


Nach dem 7er BMW fahre ich jetzt seit dem 01.02.2023 den iX M60.
Form, Platz und die eigene „rein elektrische“ Plattform haben mich sehr angesprochen.

Was ich beim iX gegenüber der Limo vermisse ist die Geräusch-Isolation.
Ein Stufenheck-Fahrzeug wie der 7er oder der i5 dürften von Haus aus bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger im Innenraum sein. Das mag Jammern auf hohem Niveau sein, aber die Windgeräusche - noch weiter begünstigt durch rahmenlose Scheiben - nerven beim iX schon etwas.

Wenn ich persönlich jetzt Platzangebot / gefühlten persönlichen Raum gegen Windgeräusche stellen sollte, würde ich mich vermutlich immer noch für den iX entscheiden. Ich bin allerdings auch 1,93m groß.

Also ich bin den aktuellen i7 noch nicht gefahren, aber ich kenne den G12 also Vorgänger im Executive Lounge LCi und da ist der IX etwas leiser.

Nur dann auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten hört man etwas das Säuseln wegen der rahmenlosen Seitenscheiben.

Zitat:

@soare schrieb am 16. Dezember 2023 um 09:31:18 Uhr:



Zitat:

@MadMarkus schrieb am 16. Dezember 2023 um 08:41:58 Uhr:


Nach dem 7er BMW fahre ich jetzt seit dem 01.02.2023 den iX M60.
Form, Platz und die eigene „rein elektrische“ Plattform haben mich sehr angesprochen.

Was ich beim iX gegenüber der Limo vermisse ist die Geräusch-Isolation.
Ein Stufenheck-Fahrzeug wie der 7er oder der i5 dürften von Haus aus bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger im Innenraum sein. Das mag Jammern auf hohem Niveau sein, aber die Windgeräusche - noch weiter begünstigt durch rahmenlose Scheiben - nerven beim iX schon etwas.

Wenn ich persönlich jetzt Platzangebot / gefühlten persönlichen Raum gegen Windgeräusche stellen sollte, würde ich mich vermutlich immer noch für den iX entscheiden. Ich bin allerdings auch 1,93m groß.

Also ich bin den aktuellen i7 noch nicht gefahren, aber ich kenne den G12 also Vorgänger im Executive Lounge LCi und da ist der IX etwas leiser.

Nur dann auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten hört man etwas das Säuseln wegen der rahmenlosen Seitenscheiben.

Ich komme vom M760Li. Ab Autobahntempo is der definitiv leiser (Windgeräusche) als der iX.
Ich spreche nicht von etwaigen Motorengeräuschen - wobei der V12 da bei konstanter Fahrweise ein Gedicht ist.

Ich komme ebenfalls vom 760Li, und obwohl der iX schon recht leise ist, hinkt er im Vergleich deutlich hinterher, vor allem eben oberhalb 100km/h.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem iX, was mich aber wirklich stört ist die Luftfederung, die eben keinesfalls auf dem gewohnten Oberklasse-Level ist, und für meinen Geschmack sehr stramm abgestimmt ist.

Ich bin mir nicht sicher inwieweit das für den iX vs i5 Vergleich wichtig ist, da ich denke, dass dort die Unterschiede nicht so merklich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen