IVECO umgebauter Möbelkoffer mit Hebebühne

Hallo zusammen. Ich würde euch gerne von meinem Wohnmobil erzählen um eure Meinung zu erfahren. Ich habe vor ca. einigen Monaten einen IVECO LKW Möbeltransporter mit Hebebühne vom Baujahr 94 gekauft.

Das Fahrzeug wird zur Zeit von einem Schreiner und Elektriker (beide sind erfahrene Handwerker in diesem Bereich) zum Wohnmobil umgebaut. Es werden neben der großzügigen Inneneinrichtung auch die typischen Elektrogeräte integriert. Um es kurz zu beschreiben: 4 Schlafplätze, WC, Dusche, Herd, Kühlschrank, etc....

Die Hebebühne behält ihre Funktion, da im hiniteren Teil des Kastens eine kleine Garage für z.B. Fahrräder, Motorrad, Stromerzeuger, ..... vorgesehen ist. Die Hebebühne an sich kann auch bei entsprechender Umgebung als Terasse genutzt werden, da man von der "Garage/Abstellraum" über eine Tür in den Wohnraum kommt.

Vom Wohnraum aus ist es möglich durch ein kleine Öffnung in die Fahrkabine zu gelangen (für den Notfall).

Das Wohnmobil wird in den nächsten 2 Wochen fertig sein. Dann soll es auch verkauft werden. Meine Idee ist es in diesem Segment selbsständig zu werden. Was haltet ihr davon? Wo liegt für solch ein Fahrzeug der Verkaufs-wert/preis? Gibt es für soetwas Abnehmer?

Beste Antwort im Thema

Hallo Cologner,
alleine schon, wenn Du diesen fertig gemacht hast und verkaufst, ist das steuerpflichtig im Rahmen einer Kleinunternehmerbesteuerung. Darüberhinaus hast Du Leute beschäftigt, für die Du Sozialabgaben zu geben hast. Als weiteres muß dieser Umbau auch, da er eine Umwidmung des Fahrzeuges ist, vom Sachverständigen geprüft werden. Das Thema Gewährleistung, Garantie und andere abzweigende regeln aus der Produkthaftung stehen Dir vor.
Seh' es einfach mal aus eigener Sicht, Du verkaufst ein 14 Jahre altes Fahrgestell, das von einem Möbelhaus als Auslieferungsfahrzeug genutzt wurde, vermutlich deutlich über 200 000km gelaufen hat, für das Du 1 Jahr Garantie geben mußt.
Ich wüde das Risiko nicht eingehen, man kann sowas allenfalls im Rahmen einer "Selbsthilfewerkstatt" machen, wo die späteren Eigner sich unter Eurer Führung selber sowas zusammen suchen und Ihr die beim Umbau begleitet, alles andere ist einfach zu viel bei der heutigen Produkthaftung.
Nordjoe

45 weitere Antworten
45 Antworten

.......

........

.........

..........

Ähnliche Themen

...........

............

.............

..............

...............

................

.................

..................

...................

.....................

........................

Deine Antwort
Ähnliche Themen