Iveco Daily

Hallöchen,
vielleicht kann jemand helfen.Ich habe vor kurzem ein Wohnmobil von Iveco Daily Typ 3510 Bj. 91 erworben.Nun meine Frage.Wurden generell Fiatmotoren eingebaut und wenn,welche.Möchte den Zahnriemen wecheln,da es nicht so genau raus ist wann er das letzte mal ausgetauscht wurde.
MfG Hansar

20 Antworten

Danke noch für den Tipp,werde ich berücksichtigen.
MfG Hansar

je nach zustand würde ich den wechseln oder auch nicht.
es kann ja auch manchmal sein, dass der riemen vor gerade 2 monaten erst drauf kam!

so'n keilriemen ist beim reißen zwar etwas ärgerlich, aber dafür weniger tragisch

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar



Zitat:

Original geschrieben von christian1985


und das noch-wichtigere. er soll den stehbolzen für die spannrolle auf jeden fall nachziehen (nach der demontage der spannrolle)....sonst könnte es sein das sich der bolzen durch vibrationen hinausdreht und nen kapitalen motorschaden verursachen kann!
bei meinem ersten ducato ist dies passienrt! allerdings machte dieser dann geräusche! ich fuhr zu einer FIAT- werksatt nahe münchen, hab das auto dann dort stehen lassen und bin mit dem zug nach hause! hatte also glück, daß ich keinen motorschaden hatte! am montag holte ich dieses fahreug dann wieder ab, zunächst war alles im butter! allerdings wechselte die werkstatt die spannrolle nicht! nach ca. 100000km, ich war gerade in tschechien, sprang der zahnriemen um einen zahn über! diagnose: motorschaden! der zahnriemen scheuerte monatelang an einer verkleidung!

Hallo zusammen,

Ich habe auch ein paar Fragen zu einem Iveco den ich gern kaufen würde.Es geht um dieses Angebot.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../907046389-220-17122

Motor soll ein 2.5 Liter mit Steuerkette sein.
Preislich ist mir der Verkäufer schon ordentlich entgegen gekommen.
Was haltet ihr davon und was könnt ihr mir über technik, Motor usw. berichten.
Preislich akzeptabel?
Ich bin für jede Info dankbar.

Liebe Grüße Michael

Ähnliche Themen

BJ 99, naja das Teil wird bald 20 muss aber nichts bedeuten. Wenn du einen deutlich neueren ohne Ausbau kaufst wird es auch deutlich teurer klar. Nur da steht nichts über die km-Leistung und den Wartungszustand allgemein.

Mein jetzt 11 Jahre alter Master war teilausgebaut in ungefähr der selben Preislage (7000), die Karosse aber in besserem Zustand. Mittlerweile habe ich jedoch insgesamt schon fast nochmal so viel reingesteckt bis aktuell ein Tauschgetriebe.

Also Vorsicht!
Man kann eben nicht wirklich reinschauen wie der Motor usw von innen aussieht. Klar ein Teil meiner Zusatzausgaben ging auch für die Einrichtung drauf die ich anders haben wollte + diverse Zusätze wie Solarfähigkeit.

Nachdem aber auch bei Meinem diverse Einträge im Wartungsbuch fehlten habe ich auch sofort ob nötig oder nicht Dinge wie Zahnriemen wechseln lassen auch die Bremsen kamen komplett neu drauf, sprich Scheiben und Beläge usw.. Auch die Servoleitung für die Lenkung wurde gleich erneuert weil sie angescheuert war so kam mit der Zeit schon ein „nettes” Sümmchen zusammen und jetzt wie gesagt auch noch das Getriebe.

Also ältere Fahrzeuge bergen immer ein gewisses Risiko, ich würde Meinen trotzdem sofort wieder kaufen, nur sollte man wissen womit evtl zu rechen ist, der Kaufpreis allein ist es eben oft nicht.

Der „Kratzer” bei dem Iveco hinten ist eher ein optischer Mangel da muss Jeder selber wissen ob er damit leben kann, aber das ist natürlich auch eine „Rostquelle” die jedem Fall zu beobachten ist.

Wenn ich richtig sehe hat er schon einige Roststellen. Hinten am Fenster am der Seite könnte auch was sei. Du musst auf jedenfall noch Geld in die Hand nehmen. Der Innenausbau sagt mir mit dem Waschbecken nicht zu. Da selbst die alten Dinger heute mit Gold aufgewertet werden, mag der Preis im Vergleich ok sein.

Das Bett kommt mir ziemlich eng vor und die Matratze ziemlich dünn. Das würde ich mich erst einmal drauflegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen