Ist Rangieren mit eingestecktem Ladekabel möglich?
Hallo,
ich bin über den Outlander Hybrid gestolpert und denke das so ein Modell mein nächstes Auto werden könnte. Das wirft natürlich ein paar fragen auf.
ABER!
Meine Garagenbox ist nicht sehr groß und so geschnitten, das ich ein Fahrzeug dieser Größe rückwärts einparken muss. Dann komme ich aber nicht mehr an die Ladeanschlüsse auf der rechten Fahrzeugseite! Ich müsste also das Ladekabel einstecken und noch ein paar Meter zurück setzen. Beim rausfahren natürlich auch, erst ein Stück vorfahren und dann das Kabel vom Fahrzeug nehmen. Daher meine Frage:
Ist rangieren mit eingestecktem Ladekabel möglich?
Es geht nur um den Stecker am Fahrzeug. Der Stromanschluss ist in dem Moment ja nicht notwendig.
Danke!
13 Antworten
ah zu schnell geantwortet, Ladestecker ohne Strom? muss ich mal testen, spontan kann ich es leider nicht sagen.
Ich weiß nur, dass das Kombiinstrumnt ein Riesen-Tamtam macht, wenn du den Outlander einschaltest, inklusive llauten Warngepiepese. Ich hatte nur mal vergessen, die Ladeklappe fest einrasten zu lassen und es brach die lHölle los. Ob man trotzdem eine Fahrstufe einlegen und losfahren kann, wollte ich gar nicht mehr ausprobieren. Mein Tipp wäre, ein kurzes Verlängerungskabel von der Steckdose bis zur Outlander Ladebuchse zu legen und gleich so in die Garage zu rangieren, dass du an die Klappe ran kommst. Oder eventuel vorwärts rein fahren?! Die Garagenbreiten sind leider jenseits von Gut und Böse und sind meist für Autos bis 1,75 m (70 ziger Jahre Mittelklasse)konzipiert worden und niicht für welche > 2 Meter.
Zitat:
@Metallik schrieb am 14. August 2020 um 09:03:37 Uhr:
... Mein Tipp wäre, ein kurzes Verlängerungskabel von der Steckdose bis zur Outlander Ladebuchse zu legen und gleich so in die Garage zu rangieren, dass du an die Klappe ran kommst. Oder eventuel vorwärts rein fahren?! Die Garagenbreiten sind leider jenseits von Gut und Böse und sind meist für Autos bis 1,75 m (70 ziger Jahre Mittelklasse)konzipiert worden und niicht für welche > 2 Meter.
Genau in der Garage liegt ja das Problem. Mit einen Smart kann man locker vorwärts rein. Wenn man das mit 1,80 m Breite macht, geht die Fahrertür nicht mehr auf. Ein Beifahrer könnte aussteigen, weil auf der Seite mehr Platz ist (Pfeiler rechts neben dem Garagentor). Schräg rein geht mit den Maßen auch nicht und hinter dem Wagen bleibt auch kein Platz mehr. Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist das Kabel einzustecken und dann ganz rein zu rangieren, bzw. ein kleines Stück vorfahren und dann den Stecker ziehen.
Japaner sitzen ja auf der Seite der Ladebuchse, die haben das Problem nicht.
also ich habs mal probiert, mit eingestecktem Ladekabel u. offener Klappe einen Gang einzulegen, es geht nicht.
Er reagiert auf die Bewegung vom Schalthebel nicht, ob man das ganze irgendwie austricksen kann weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rbgeissler schrieb am 14. August 2020 um 18:47:31 Uhr:
also ich habs mal probiert, mit eingestecktem Ladekabel u. offener Klappe einen Gang einzulegen, es geht nicht.
Er reagiert auf die Bewegung vom Schalthebel nicht, ob man das ganze irgendwie austricksen kann weiß ich nicht.
Vielen Dank für Deinen Einsatz! Ich fürchte das der Outlander, und wahrscheinlich auch kein anderer Plug-in-Hybrid für mich in Frage kommt. :-(
wahrscheinlich ist es möglich den Kontaktschalter der Klappe zu überbrücken, aber ob er dann fahrbar ist weis ich nicht, ich würde mal bei einem Händler fragen, ob der das für dich testen kann
...wenn die Garage solitär steht, könnte man auch eine Klappe in die Wand machen.
Dann könnte man von außen reingreifen, den Ladestecker nehmen und in die Buchse stecken.
...und auf YT Klickmillionär werden...
Zitat:
@rbgeissler schrieb am 14. August 2020 um 20:41:47 Uhr:
wahrscheinlich ist es möglich den Kontaktschalter der Klappe zu überbrücken, aber ob er dann fahrbar ist weis ich nicht, ich würde mal bei einem Händler fragen, ob der das für dich testen kann
Naja, könnte auch sein das er dann fährt, aber nicht lädt.
Zitat:
@Blackmen schrieb am 15. August 2020 um 08:40:01 Uhr:
...wenn die Garage solitär steht, könnte man auch eine Klappe in die Wand machen.Dann könnte man von außen reingreifen, den Ladestecker nehmen und in die Buchse stecken.
...und auf YT Klickmillionär werden...
Geschlossene Garagenbox in einer Tiefgarage. Und ich habe schon eine der breiteren!
...ja, die Solitärgarage wäre ziemlich exklusiv, sprich ein sehr seltener Fall..
Dann einfach warten, bis es Induktionslösungen zum Drauffahren gibt. Die kann man dann am Boden installieren.
Hallo Torben,
also wenn es nicht passt, dann solltest du den Outlander PHEV nicht nehmen. In Kürze soll es auch den Toyoyta RAV 4 als Plug-in geben. Und ab 2021 den Honda CR-V als Plug-in. Mal schauen, ob die den Weg nach Deutschland finden. Ansonsten einfach weiter schauen. Es gibt ja eine Menge Plug-in-Modelle die in diesem Jahr oder nächstes auf dem Markt kommen. Eventuell sitzt ja bei denen die Ladebuchse auf der "richtigen" Seite. 😉
Zitat:
@Metallik schrieb am 17. August 2020 um 13:17:33 Uhr:
... eine Menge Plug-in-Modelle die in diesem Jahr oder nächstes auf dem Markt kommen. Eventuell sitzt ja bei denen die Ladebuchse auf der "richtigen" Seite. 😉
U.a. kommen aus dem VW Konzern der Tiguan, Skoda Kodiaq und Seat Tarraco phev:
die Ladebuchse liegt bei denen wohl vorne resp. vorne links
Beim Toyota RAV4 plug-in liegt der Anschluss wohl hinten rechts.
BMW X1, X2 und Mini Countryman Anschluss vorne links.
Da solltest du dran kommen.