Ist Privatleasing Grundsätzlich immer Teurer...?

Hallo liebe MT Gemeinde,

ich beschäftige mich schon lange mit dem Gedanken mir evtl. mal ein neues (vorallem kleineres) Auto zuzulegen und damit auch mit dem Gedanken für ein evtl. Leasing.

Hintergrund dazu wäre das ich das Fahrzeug für max. 3-4j fahren möchte und den Kopf frei habe ohne mir darüber Gedanken machen zu müssen, wie ich das Fahrzeug dann später wieder abgeben/weggeben könnte.

Nun gewinnt ja das Privatleasing immer mehr an Bedeutung und erfreut sich auch in diesem Bereich immer größerer Beliebtheit. Allerdings lese ich auch immer wieder davon, dass Leasing für Privat eine relativ "teure Sache" wäre und eigendlich sich kaum für einen Privatmann lohnt...😕

In die Auswahl des Leasings hätte ich hier ein. sog. KM-Leasing gezogen mit einer festen Laufzeit von 36-48 Monaten und einer entsprechenden Anzahlung.Da ich relativ wenige KM fahre (max. 10.000KM) und auch sehr pfleglich mit meinen Autos umgehe, zudem den Wagen zu 95% nur in der Stadt bewege, kam mir wie gesagt die Idee eines Leasings...

Allerdings bin ich doch jetzt etwas verunsichert und habe kaum einen Überblick zum Thema Leasing hier gefunden. Attraktiv sind natürlich die relativ geringen Mon. Raten und die Tatsache, dass ich den Wagen nach Ablauf der Leasingzeit nicht für eine große Schlußsumme übernehmen muss, sondern einfach wieder zurückgeben kann...

Meine Frage wäre hier jetzt, macht es Sinn ein Fahrzeug auch für Privat zu leasen wenn man plant, ihn nur für 3-4j fahren zu wollen und gibt es durchaus vernüftige Argumente die für ein Privatleasing sprechen und kann man eigendlich IMMER generel sagen, dass ein Leasing grundsätzlich TEURER ist...?

Ich könnte mir vorstellen das kommt auf das Angebot selber drauf an...🙂

Die zweite und dritte Fragen wären, ob man z.b auch Tageszulassungen leasen kann (dachte da an die größere Ersparnis bei einer TZ was den reinen Kaufpreis angeht) und wenn ja, gilt das Leasingangebot dann immer vom aktuellen Preis (also Kaufpreis) oder ist hier der Listenpreis auschlaggebend...?

Ich weiß das es schon viele Threads zum Thema Leasing gibt, aber die meisten sind doch sehr spez. auf bestimmte Angebote geschrieben...

Würde mich über Antworten und etwas Hilfe dazu freuen...🙂

DANKE...😛

Grüß Bär

Beste Antwort im Thema

Ich antworte mal salomonisch:

Kommt drauf an ... 😁

Es werden hier aber gleich reichlich Leute um die Ecke kommen die gebetsmühlenartig wiederholen: Leasing für Privatleute ist IMMER teuer, einige erwecken gar den Eindruck, es sei Teufelszeug. Vorzugsweise haben diese Schreiber noch NIE ein Fahrzeug geleast, kennen sich aber natürlich bestens aus ... 😰

ICH für meinen Teil kann sagen: Für MICH ist Leasing aktuell ideal. Die Kosten sind ganz genau kalkulierbar, da ich die Variante des Full-Service-Leasings (inkl. Wartung/Verschleiß) bevorzuge. Ich muss mir 48 Monate keine Gedanken über Inspektionen, Reparaturen etc. machen. Ich zahle brav meine monatliche Leasingrate und gut ist. Diese liegt ungefähr im Bereich dessen, was das Auto in diesem Zeitraum an Wert verliert, zuzüglich einer kleinen Gewinnmarge für den Händler/Hersteller. Wer ein Auto kauft, zahlt beides auch. Kann dann natürlich mit der Fuhre machen was er will (tunen, nicht pflegen, auffahren ...) und muss niemandem Rechenschaft ablegen. Das ist beim Leasing etwas anders. Da ich meine Fahrzeuge aber immer "gut in Schuss halte", nimmt sich das bei mir nichts. Nach drei/aktuell vier Jahren geht das Fahrzeug zurück (bisher ohne Nachzahlungen, da es keine Gebrauchsspuren über das normale Maß hinaus gab) und gut ist. Es mag sein, dass bei der Vollkostenrechnung der Käufer ein paar Euro günstiger fährt, bei den heutigen Leasingkonditionen dürfte sich dieses aber in sehr überschaubaren Grenzen halten.
Dafür habe ich als Full-Service-Leaser den Vorteil, dass ich mich nicht über den Preis eines Satzes Scheibenwischers aufregen muss, ein Getriebedefekt im vierten Jahr oder verschlissene Bremsscheiben sind mir auch Wumpe ...

Am Ende bleibt die Erkenntnis: es muss jeder selbst entscheiden, was ihm diese oder jene Möglichkeit wert ist.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Lattementa schrieb am 11. August 2016 um 17:13:13 Uhr:


Das ist doch sehr simpel. Leasing ist nicht teuer weil es Leasing ist, sondern weil man einen Neuwagen fährt.

Da liegt aber der Hase (mal wieder im Pfeffer).
Einmal mehr wird nicht Leasing vs. nicht leasing verglichen. Einmal mehr wird festgestellt, dass neue Dinge teurer sind als gebrauchte.
Ist richtig, hat aber nix mit dem Thema oder gar der Frage des TE zu tun.

Die Berechnung der Leasingfaktoren ist m.E. falsch, da die Anzahlung nicht mit rein gerechnet wurde, oder?

Du übersiehst z.B., dass bei weniger als 500 km außerhalb der Stadt ein Fahrzeug mit 120, 150 oder 186 PS wenig Sinn macht. Es sei denn, du möchtest jeden Ampelsprint gewinnen.

Der Rest ist schon richtig gedacht. Beim Leasing gibst du das Auto nach 4 Jahren ab und hoffst, dass keine Nachzahlungen für Schäden erforderlich werden. Beim Kauf könntest du das Auto nach 4 Jahren verkaufen und hoffen, dass du mehr als die Hälfte des Kaufpreises erzielst. Ist bei Kleinwagen durchaus möglich.

Aus einem Leasingvertrag kommst du meistens schwer raus, aus einem Finanzierungsvertrag oft leichter. Und 3,99 % sind nicht unbedingt ein Schnäppchen.

Schau die die Fahrzeugpreise bei mobile.de an und kann entscheide.

48 x 275 € = 13.200,- € zzgl. 3.000,- € Anzahlung = 16.200,- €. Und damit ist das Auto bei einem Kaufpreis von 18.130,- € voll bezahlt??? Oder hast du die 20 % Rabatt nicht inkl. bei dem Preis, sondern musst die noch abziehen? Dann kämst du auf 14.504,- € und das passt dann schon besser.

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 11. August 2016 um 17:58:22 Uhr:


Nochmal die Frage, lassen sich Tageszulassungen auch leasen...?

Ja, die lassen sich auch Leasen. Müssen jedoch nicht zwingend billiger sein als Neuwagen. Kommt halt schon wieder drauf an.
Im Volvoforum hier gibts einige, die den V40 als TZ zu einem Preis geleast haben den man kaum glauben mag.
Dort kam Auslaufmodell, Tageszulassung und Leasingaktion zusammen.
Muss man halt finden.

Ähnliche Themen

Der Vergleich der beiden i20 Angebote zeigt doch folgendes: Das Leasing über 4 Jahre kostet so ziemlich genau 50% dessen, was der Barkauf eines vergleichbaren Wagens kostet. Fraglich ist nun, was der gekaufte Wagen im Verkauf nach vier Jahren noch einbringen würde. Mehr oder weniger als 50%? Das dürfte schwer zu prognostizieren sein. Erst wenn man das nach vier Jahren weiß kann man Resümee ziehen und sagen was günstiger ist.

Im übrigen müssten beim Vergleich natürlich noch die Finanzierungszinsen einfließen, die ich hier der Einfachheit halber mal außen vor gelassen habe.

Klar, Barkauf ist immer eine Wette auf den Wiederverkauf. Bringt der Wagen in diesem Fall nach 48 Monaten noch über 9000€ im Verkauf, war dies die billigere Finanzierungsform. Wenn nicht dann wars eben teurer.
Merkt man wenns dann mal soweit ist.

Zitat:

@Matsches schrieb am 11. August 2016 um 18:01:01 Uhr:


Einmal mehr wird nicht Leasing vs. nicht leasing verglichen. Einmal mehr wird festgestellt, dass neue Dinge teurer sind als gebrauchte.

Das sollte kein Vergleich sein, sondern einfach nur der Hinweis, warum Leasing gerne als teuer verschrien ist. Denn Leasing und gebraucht schließen sich eben aus.

Und natürlich war es auch der Hinweis an den TE über einen (jungen) Gebrauchten nachzudenken. Den wird er aber nicht als Leaser bekommen. Denn für ein paar wenige Kurzstreckenfahrten sollte man sich schon fragen, ob man das Geld stehend auf der Straße verbrennen mag.

Zitat:

@Matsches schrieb am 11. August 2016 um 17:58:17 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 11. August 2016 um 17:04:17 Uhr:


Allgemein gesagt ist Leasing immer einer recht tuere Art und Weise ein Auto zu fahren.

Allgemein gesagt ist das falsch, und das weisst Du auch.

Nein, das ist richtig.

Wenn ich allgemein sage, Neuwagen fahren ist eine recht teure Art und Weise ein Auto zu fahren, ist das dann auch falsch deiner Meinung nach?
Wenn nein, dann sage ich, Leasing ist Neuwagen fahren ... nun mach einen Schluss draus 😉.

@Lattementa
Hmm, doch eigendlch sollte die Anzahlung mit eingerechnet sein ,da diese ja schon in der Monatlichen Rate mit berücksichtigt ist, zumindestends ist das die Berechnung von Sixt und da sind 10% Anzahlung drin enthalten...
Barkauf ist allerdings kaum eine Option, da ich ja somit auch mein Kapital auf einen Schlag binden würde. Heisst das Geld ist auf einmal alles weg und ich fahre mit einem Auto vom Hof was an der nächsten Straßenecke mal kurz €2500,- weniger Wert ist. Ok, den Wertverlust habe ich beim leasen auch, aber nicht auf einen Schlag und gelich so hoch...😛

@PeterBH
Naja, ob ich jetzt ein Auto mit 120PS -186PS brauche, ist ja erstmal unerheblich vom Grundsatz des Leasing selber.
Ich möchte auch schon gerne mal auf der AB oder Landstraße überhohlen können wenn es Nötig ist. Ohne mir dann dabei dreimal überlegen zu müssen, ob es funzt oder nicht, nur weil ich ne Sparversion mit 85PS fahre.

Naja, vor Schäden ist man ja NIE geschützt, allerdings gehe ich sehr Pfleglich mit meinem Autos um, sodas in den 4j von meiner Seite aus, kaum Abnutzung/Gebrauchspuren vorhanden sein dürften. Und mal ganz ehrlich, hat man sich eine Beule in sein 3j altes Auto eingefahren, dann würde man sie ja auch rep. lassen, egal ob nun Leasing, Barkauf oder Klassische Finanzierung. Der Verkauf des Autos nach 4j wäre möglich, allerdings ist das Risiko NICHT das zu bekommen, was ich haben möchte/evtl. benötige, dabei höher. Habe ich die Option das Fahrzeug zurückzugeben ohne mir dazu große Gedanken machen zu müssen, ist die Situation schon etwas entspannter...🙂

SORRY, ich hatte da was falsch geschrieben. Die Rate beträgt €338,- x 48, ergibt also € 16224 + € 3000,- Anzahlung = € 19224 Gesamtpreis...

Also Listenpreis für den i20 wären €22.600,- minus ~ 20% Rabatt = €18130,- Kaufpreis in Bar.
Davon wären dann € 3000,- Anzahlung und die restlichen €15.000,- zu 3,99% finanzieren = €338,-

@Jupp78
Ein junger Gebrauchter ist kaum eine Option, auch wenn er erstmal so günstiger wäre, aber ne TZ, wo man den Wertverlust schon mal etwas eleminiert hat, wäre hier durchaus ne Überlegung wert. Barkauf mag ja, wenn man ordenlich Nachlass bekommt erstmal ne günstige Sache sein.Ich möchte mich aber nicht auf den Faktor des Wiederverkaufes festlegen müssen, sprich mich nicht darum sorgen, was denn in 4j mit dem Wagen ist, sprich was er im Verkauf dann bringen könnte. Das sind mir allesdoch sehr unsichere Faktoren, zumal der Fahrzeugmarkt im Verkauf eh schon eine Art "Lottospiel" ist. Und Kurzstreckenfahrten sind ja nun auch relativ zu sehen, nur weil ich das Auto hauptsächlich für die Stadt haben möchte, musst das ja noch lange nicht heißen das man den "Hobel" nicht auch regelmässig nutzt...

Mich spricht halt beim Leasing die relativ günstige Mon. Belastung und die "Flexibilität/Option" das Auto nach 4j wieder zurückzugeben an ohne das ich damit nen Klotz am Bein habe...

Allerdings muss natürlich alles dabei berücksichtigt werden und deswegen hier einfach mal die Frage, ob man eben pauschal sagen kann das Leasing immer die teuere Variante ist...🙂

Also so wie ich das hier lese, gibt es durchaus Befürworter aber auch Skeptiker was das Thema Privatleasen angeht...😛

Pass bei Sixt auf, da kommen noch 12 - 50 Euro mtl. drauf für die Auslieferung und du musst das Auto in München abgeben, ansonsten wirds teurer. Die Auslieferungskosten stehen kleingedruckt im Kasten.

Mir wären die Leasingraten für einen Hyundai aber subjektiv zu hoch. Wenn du Schnäppchen willst, gibts diverse Seiten im Netz die sich mit der Thematik befassen. (www.sparneuwagen.de z.B.). Dort findest du z.B. den Skoda Fabia gerade für 89.- Euro.

Grundsätzlich kann man alles leasen: Gebraucht, Tageszulassung, Vorführwagen oder Neu. Ob es Sinn macht einen gebrauchten Wagen mit 20tkm zu leasen ist ne ganz andere Sache (Garantie, Zustand, usw.)

Auch dafür gibts zig Angebotsseiten, als Beispiel:
http://www.gute-rate.de/.../...ndewagen-leasing-mineralgrau-36484.html

Das sich leasen nur für Geschäftskunden rentiert ist eine alte Mär, die keine Gültigkeit mehr hat. Ab und an bekommst du als Geschäftskunde mal um ein paar Euro bessere Angebote. Das wars dann aber auch. Flotten- und Großkundenangebote mal ausgenommen. Du kannst ja mal bei Sixt auf Geschäftskunde umstellen und du wirst sehen das lediglich die MwSt. abgezogen wird. Gerade bei Sixt hatte ich noch nie ein Angebotsunterschied feststellen können.

Mann kann beim Leasen, beim Barkauf sowie bei der Finanzierung gute Schnäppchen machen. Allles hat Vor- und Nachteile.

Die Auslieferungskosten sind schon in der Rate mit berücksichtigt, die Mon. Summe ist komplett...🙂

Aber Danke für den Hinweis und die Seite...🙂

In München abhohlen wäre auch kein Ding, da ich eh alle 2-3 Monate dort bin...😛

Naja, ich könnte den Hyundai auch für €100,- im Monat fahren, aber mal ganz ehrlich WAS soll ich mit einem neuen Auto, was nicht meinen Wünschen im Modell, Motorisierung, Ausstattung und Farbe entspricht...?

Einen gebrauchten mit bereits 20TKM zu leasen würde für mich auch nicht in Frage kommen, wenn dann eben NEU oder gar TZ, alles andere wäre Lotterie und mit einem höheren Risiko behaftet. Hyundai bietet für Neufahrzeuge aktuell 5j Vollgarantie, von daher ist die Laufzeit von 36-48 Mon. schon OK was denn evt. Ausfälle/Defekte angeht, welche in die Garantie fallen. VW & Co, haben meine ich nur 2j Garantie. Irgendwie Doof wenn im dritten Jahr dann was kaputt geht und man das auch eigener Tasche löhnen muss...

Deswegen ist Hyundai für mich auch relativ interessant und nicht die großen und Namenhaften etablierten Marken...🙂

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 11. August 2016 um 18:46:57 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 11. August 2016 um 17:58:17 Uhr:



Allgemein gesagt ist das falsch, und das weisst Du auch.

Nein, das ist richtig.

Wenn ich allgemein sage, Neuwagen fahren ist eine recht teure Art und Weise ein Auto zu fahren, ist das dann auch falsch deiner Meinung nach?
Wenn nein, dann sage ich, Leasing ist Neuwagen fahren ... nun mach einen Schluss draus 😉.

Lass es doch einfach, Du schreibst Dich immer mehr um Kopf und Kragen ...

Zitat:

@superlolle schrieb am 11. August 2016 um 20:19:24 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 11. August 2016 um 18:46:57 Uhr:


Nein, das ist richtig.

Wenn ich allgemein sage, Neuwagen fahren ist eine recht teure Art und Weise ein Auto zu fahren, ist das dann auch falsch deiner Meinung nach?
Wenn nein, dann sage ich, Leasing ist Neuwagen fahren ... nun mach einen Schluss draus 😉.

Lass es doch einfach, Du schreibst Dich immer mehr um Kopf und Kragen ...

Irgendwie bist du aber hier auf dem falschem Dampfer oder?
Jupp hat doch lediglich gesagt warum es oftmals die allgemeine Meinung der Leute ist das Privatleasing teuer ist und sich nicht lohnt. Und dann hat er erklärt das es daran liegt das Neuwagen fahren (kaufen) einfach eine teure Art ist Auto zu fahren und da dies oft gerade beim Leasing der Fall ist nämlich = Neuwagen fahren.
Wo genau ist jetzt dein Problem, du siehst es doch genau so wie er auch?
Einfach mal lesen, ist ja furchtbar 🙂
Das ich mal noch das Gefühl habe Jupp verteidigen zu müssen... :P

Zitat:

VW & Co, haben meine ich nur 2j Garantie. Irgendwie Doof wenn im dritten Jahr dann was kaputt geht und man das auch eigener Tasche löhnen muss...

Deswegen ist Hyundai für mich auch relativ interessant und nicht die großen und Namenhaften etablierten Marken...🙂

Ja. Du solltest unbedingt darauf achten das dein Auto während der kompletten Leasingzeit Garantie hat. Das machen mittlerweile gegen einen geringen Aufpreis aber alle Autohersteller.

Meine rein persönliche Erfahrung ist, das gerade die "Premium"-Hersteller Fahrzeuge wesentlich langsamer altern. Überspitzt gesagt, bin ich bei den geleasten BMWs am Tag der Rückgabe durch die Waschanlage und hab nochmals mit einem feuchten Lappen durch den Innenraum gewischt und das Auto sah aus wie neu. Ich vermute bei Audi und Mercedes ist das ähnlich.
Meine Fords und Renaults sahen dagegen wirklich mitgenommen aus. VW war irgendwo dazwischen, noch okay. Bei einem KIA habe ich schon im Autohaus Angst einen Kratzer in den Lack zu machen.
Auch mit Sonderwünschen, wie vorzeitiges Fahrzeugwechsel oder Rückgabe konnte man bei BMW wesentlich routinierter mit umgehen. Aber das ist sicherlich auch Händler- und Standortabhängig.

Auf gar keinen Fall möchte ich dir aber den Hyundai madig machen. Du musst das Auto leasen oder finanzieren mit dem du dich wohlfühlst und wofür du dein Geld ausgeben möchtest. Und Hyundai baut sicherlich gute Autos.

Der LF vom i20 Angebot ist zum Beispiel 0,85. du musst die Anzahlung durch 48 teilen und zu den Raten addieren

Ähnliche Themen