Ist Privatleasing empfehlenswert?, muss ich wirklich "Angst" davor haben?
Hallo liebe Forengemeinde,
obwohl ich den Gedanken immer spannend fand, eine "Flatrate fürs Auto" (Leasing) zu haben, habe ich das Thema Privatleasing bisher komplett gemieden, da mir von vielen Seiten dazu abgeraten wurde. Einer der Gründe dabei war, dass (angeblich) im Privatbereich Händler gerne nach erfolgter Rückgabe des Fahrzeuges Rechnungen über nachträglich entdeckte Wertminderungen am Fahrzeug verschicken, vor denen man sich angeblich nicht schützen kann.
Ich habe hier schon viele Beiträge zum Thema Leasing/Finanzierung durchgearbeitet, bin mir aber trotzdem noch sehr unsicher, ich hoffe es ist daher in Ordnung, dass ich ein weiteres Thema hierzu erstelle.
Es würde mir sehr helfen, wenn mich jemand darüber aufklären könnte, ob ich wirklich vor derartigen Fällen "Angst" haben muss, oder ob ich das System wirklich wie eine "Flatrate" fürs Auto sehen kann? Falls ja, worauf muss ich unbedingt achten?
Kurz zu meiner Situation: Als Ersatz suche ich momentan einen Wagen für die nächsten 2-4 Jahre. Eigentlich hatte ich geplant einen gebrauchten Diesel für ca. 6500€ für diese Zeit zu kaufen. Allerdings finde ich den Gedanken, einen festen "Sorglos"-Betrag im Monat für einen Neuwagen zu bezahlen, ebenfalls sehr interessant.
Fragen die für mich relevant wären:- ist vom Leasing abzuraten, wenn ich 20-30.000 km im Jahr fahre?
- gibt es trotz "Flatrate" Kosten die ich einzuplanen habe?
- muss ich die Kosten für Reparatur und Wartung tragen?
- kann man sich gegen die ggf. auftretenden Wertminderungen versichern, ist das zu empfehlen?
- sind längere Urlaubsstrecken sowie Fahrten zu Campingplätzen ein Problem?
- ist ein mittelgroßer Hund im Kofferraum (auf Hardplastikschale + Decke zur Rückbank) ein Problem?
- ist es ein Problem, den Hund auf einer entsprechenden "Hundedecke / Plane" auf dem Rücksitz zu befördern (mit Hundegurt)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. Juli 2018 um 12:21:16 Uhr:
Mit Hunden und Kleinkindern sollte man kein Auto leasen. Dann wird die Rückgabe zur Kostenfalle.
Wie Leasing insgesamt in deinen Augen, was man ja an deinen Kommentaren zu diesem Thema im allgemeinen sehen kann. Warum kommst du immer mit solchen Aussagen, wenn du doch bekennender Leasinggegner bis, und davon keine Ahnung hast.
Jeder finanziert eben so wie er will und der TE will bestimmt keine Tips von jemandem, der nicht weiß wovon er spricht.
Was ist denn so schwer daran, sich dann einfach rauszuhalten.
27 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. Juli 2018 um 12:21:16 Uhr:
Mit Hunden und Kleinkindern sollte man kein Auto leasen. Dann wird die Rückgabe zur Kostenfalle.
Eigentlich ist es ganz einfach; wenn man davon ausgeht, dass das Fahrzeug am Ende der Leasinglaufzeit deutlich über dem normalen Maß hinaus Gebrauchsspuren haben wird (z.B. stark verschmutze oder gar verschlissene Polster oder diverse Macken), dann kommt am Ende noch eine schmerzliche Endabrechnung. Das wäre aber auch nicht anders, wenn ich einen gekauften Wagen in einem schlechten Zustand verkaufe. Der Preis wird deutlich geringer sein, als wenn jemand den Wagen in Top-Zustand dastehen hat.
Dreck oder Gerüche kann man durch eine Aufbereitung (da gibt es manchmal bei Groupon sehr gute Angebote) vor Rückgabe des Fahrzeugs entfernen lassen. Das Auto sieht dann meist wieder richtig gut aus.
Wie schon jemand geschrieben hat, stellt sich ein Händler deutlich weniger an, wenn es einen neuen Leasingvertrag gibt.
Ich lease seit vielen Jahren und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, das bleibt so.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 25. Juli 2018 um 19:19:43 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. Juli 2018 um 12:21:16 Uhr:
Mit Hunden und Kleinkindern sollte man kein Auto leasen. Dann wird die Rückgabe zur Kostenfalle.
Eigentlich ist es ganz einfach; wenn man davon ausgeht, dass das Fahrzeug am Ende der Leasinglaufzeit deutlich über dem normalen Maß hinaus Gebrauchsspuren haben wird (z.B. stark verschmutze oder gar verschlissene Polster oder diverse Macken), dann kommt am Ende noch eine schmerzliche Endabrechnung. Das wäre aber auch nicht anders, wenn ich einen gekauften Wagen in einem schlechten Zustand verkaufe. Der Preis wird deutlich geringer sein, als wenn jemand den Wagen in Top-Zustand dastehen hat.
Dreck oder Gerüche kann man durch eine Aufbereitung (da gibt es manchmal bei Groupon sehr gute Angebote) vor Rückgabe des Fahrzeugs entfernen lassen. Das Auto sieht dann meist wieder richtig gut aus.
Wie schon jemand geschrieben hat, stellt sich ein Händler deutlich weniger an, wenn es einen neuen Leasingvertrag gibt.
Ich lease seit vielen Jahren und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, das bleibt so.
Ich gebe dir grundsätzlich recht. Allerdings bei Hundegeruch bin ich mir nicht sicher wie gut das funktioniert im Rahmen der Aufbereitung. Das Thema Hundegeruch wäre auch der einzige Punkt über den der Thread Ersteller gründlich nachdenken sollte. Ich bin kein Hundebesitzer und weiß nicht, ob jeder Hund ähnlich starke Gerüche im Auto hinterlässt. Ich vermute der nicht kastrierte Schäferhund riecht stärker als der kastrierte Jack Russel, das weiß ich aber nicht.
Was ich aber weiß ist, dass Hundegeruch im Auto von Nicht-Hundebesitzern sofort wahrgenommen wird. Genauso schlimm oder schimmer als Kalter Rauch. Habe mir vor zig Jahren mal einen gebrauchten Audi angeschaut bei dem mich der Händler vorher drauf hingewiesen hatte, dass der Wagen noch "etwas" nach Hund riecht obwohl er ihn schon gereinigt hatte. Der Geruch während der Probefahrt war schon sehr ekelig. Dann habe ich irgendwann mal in meinem Wagen einen größeren Hund mitgenommen. Das waren nur 30 min Fahrt, aber es war feucht draußen und mein Wagen stank noch tagelang nach Hund danach.
Der Threadersteller sollte auf jeden Fall einkalkulieren, dass dieser Punkt für Diskussionen bei der Rückgabe sorgen könnte zumal das Thema Gerüche z.B. im Dekra Katalog für Leasing-Rückgaben extra genannt ist (https://www.dekra-infoportal.de/.../...roschure_Schadenkatalog_Pkw.pdf)
Ich persönlich habe bei meiner letzten Leasingrückgabe keine Aufbereitung gebraucht trotz Kleinkind. Einfach normal pfleglich mit dem Wagen umgehen. Echte Schäden beseitigen und regelmäßig von außen und innen reinigen. Dann reicht es in aller Regel vor der Rückgabe bei Mr.Wash einem Innen & Außen reinigen zu lassen. Meinen jetzigen habe ich auch bereits 1 Jahr im Einsatz und man sieht noch so gut wie nichts bis auf ganz kleine Abnutzungsspuren im Innenraum.
Geruch, egal ob Hund oder Raucher, geht bei der professionellen Aufbereitung (Ozon) komplett raus.
OpenAirFan
Also ich war auch lange Zeit dagegen, durch einen Umzug fahre ich aber ca. 20tkm p.a. Wollte eigentlich einen 3er BMW E90, wenn schon als 6 Zylinder.
Hätte ich finanzieren müssen, Unterhalt und Reparaturen etc.
Und in 3 Jahren hat die Kiste dann auch 60tkm mehr auf dem Tach, da bewegt man sich dann um die 150..
Also auch kaum etwas wert.
Dann habe ich realtiv günstig einen neuen Polo GTI im Leasing entdeckt, habe auch das Wartungs- und Verschleisspaket abgeschlossen, Inspektionen und Teile wie z.B. Bremsen, Scheibenwiwcher etc. Sind darin inkludiert..
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 28. Juli 2018 um 11:30:49 Uhr:
Geruch, egal ob Hund oder Raucher, geht bei der professionellen Aufbereitung (Ozon) komplett raus.
OpenAirFan
Naja, was das angeht habe ich ein eigenes Erlebnis:
Der Gestank ist zunächst tatsächlich mal weg, es riecht tatsächlich erst mal angenehm.
Nach dem ersten Parken in der Sonne ists damit aber wieder vorbei, der "Duft"dringt dann wieder aus jeder Pore. Das was unter/hinter Verkleidungen, Himmel, unter Teppichen liegt, bekommt keine Reinigung und kein Ozon weg.
Da hilft nur grossflächiger Austausch, was in der Regel einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe kommt.
Die einzige Zielgruppe für ein Raucher- oder Hundeauto sind Raucher bzw. Hundebesitzer.
Alle anderen werden damit nicht mehr glücklich.
Hallo,
Und niemand weiß genau in was sich das alles umwandelt bei der Ozonbehandlung. Des Weiteren gibt es keine Garantie das sich der Innenraum 2 Jahre danach auflöst. Die gibt dir keiner.
Wenn nur bei sehr erfahrenen Anbieter machen lassen.
Das blöde ist du merkst erst nicht
beim Kauf das sowas z. B. gemacht worden ist. Aber nach 2 Wochen geht es wieder los die Stinkerei.
Unterm Strich kann man also doch sagen, dass man zumindest mit Hunden aufpassen sollte. In meinem Wagen fährt jetzt seit ca. einem halben Jahr ein Hund im Kofferraum mit. Bisher hat noch niemand angemerkt, dass es nach Hund riechen würde.
Unabhängig davon habe ich mich jetzt dafür entschieden, den nächsten Wagen zu kaufen und nicht zu leasen, da die monatlichen Raten sich kaum unterscheiden und ich den Wagen vermutlich sehr lange fahren werde. Falls mal ein kleiner Zweitwagen dazu kommen sollte, wäre es sicher schon interessant diesen zu leasen 🙂
Vielen Dank an alle für das rege Feedback! 🙂
Hallo zusammen,
ich würde meinen nächsten privaten Neuwagen gerne leasen (per km-Leasing). Nun musste ich feststellen, daß die Angebote, die vom Hersteller bzw. seinen Händlern gemacht werden, nicht besonders berauschend sind, da kann ich das Auto auch fast genauso gut gleich kaufen. Gibt es empfehlenswerte Anbieter, bei denen man seinen 'Wunschwagen' leasen kann? Bei MeinAuto z.B. bin ich auf Mobility Concept gestoßen, die Resonanz dazu ist im Netz allerdings eher durchwachsen.
idealerweise würde ich mir den Wagen aussuchen/konfigurieren (könnte z.B. auch ein Lagerfahrzeug von irgendeinem Händler sein), der Anbieter kauft dann den Wagen und ich lease ihn dann von ihm. Gibt es sowas?
Grüße
Olli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlenswerte Leasinggeber bei Privatleasing gesucht' überführt.]
Leasingtime.de ist vielleicht was. Die Autos kommen meistens von Vertragshändlern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlenswerte Leasinggeber bei Privatleasing gesucht' überführt.]
Sixt Leasing. Ist nur immer wieder ne Überraschung, von welchem Händler man das Fahrzeug abholen darf. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlenswerte Leasinggeber bei Privatleasing gesucht' überführt.]
Beim privaten Leasing gilt umso mehr als beim gewerblichen Leasing das Du nach Angeboten suchen, vergleichen und verhandeln musst.
In das nächstgelegene Autohaus marschieren, den Wunschwagen konfigurieren und auf ein gutes Angebot hoffen, führt aus meiner Sicht oft zur Enttäuschung.
Gut wäre es wenn Du nicht auf einen Hersteller und ein exaktes Modell festgelegt bist.
Mein konkreter Tipp aus guter Erfahrung (und nicht weil ich was mit dem Laden zu tun hätte). Konfigurier mal bei CarWow deinen Wunschwagen, warte bis dir mehrere Händlerangebote zum Kauf vorliegen. Bei CarWow kommen die Angebote dann aus einer bestimmten Umgebung deiner PLZ.
Wenn die Angebote eingegangen sind schickst Du den zwei oder drei Verkäufern mit den besten Angeboten eine Nachricht und bittest um ein Leasingangebot nach deinen Parametern. Bitte drauf achten ob bei dir vielleicht Rabattmerkmale außer Gewerbetreibender zutreffen wie Umweltbonus wenn Du nen alten Diesel fährst, Fremd Automarke zu deinem Leasingwunsch, Behindertenausweis, Presse-Ausweis. Dann solltest Du das erwähnen.
Du kannst auch erwähnen, ob Du dir auch Leasing eines Halbjahres- oder Jahreswagens, eines vorhandenen Vorführwagens des Händlers, eines individuell für dich konfigurierten Vorführwagens in Betracht kommt. Das kann die Rate natürlich auch senken.
Gruß
Patrick
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlenswerte Leasinggeber bei Privatleasing gesucht' überführt.]
Habe gerade mal eine Frage zu einem Leasingvertrag, dort findet sich folgende Klausel:
Zitat:
Welche Sicherheiten werden verlangt:
Zur Sicherung aller Ansprüche aus dem Leasingvertrag treten Sie Ihre Lohn-/Gehaltsansprüche sowie u.U. die Ansprüche aus einer
Fahrzeugvollkaskoversicherung an uns ab. Außerdem kann es sein, dass im Rahmen der Bonitätsprüfung noch eine sonstige Sicherheit (z.B. Bürgschaft)
verlangt wird.
Das klingt für mich als Laien so, als müsste ich dem Leasinggeber mein gesamtes Gehalt abtreten. Das kann ja aber unmöglich so gemeint sein, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlenswerte Leasinggeber bei Privatleasing gesucht' überführt.]
Lohnabbtretung ist üblich, beschränkt sich aber auf den pfändbaren Anteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlenswerte Leasinggeber bei Privatleasing gesucht' überführt.]