Ist hier eine Zweitwagenversicherung möglich?
Ich muss mir ein eigenes Auto kaufen und bin jetzt 10 Jahre lang das Familienauto gefahren, das jetzt nicht mehr durch den TÜV kommt.
Meine Eltern fahren ausschließlich den geleasten Firmenwagen meiner Mutter, das Familienauto war auch auf sie zugelassen.
Wenn meine Mutter in 4 Jahren Rente geht, möchte sie die Familienauto-Versicherung wieder nutzen, da sie sonst eine neue beantragen müsste, da sie fürs Leasing ja keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen hat.
Ich hatte jetzt nur nach neuen Versicherungen geguckt, aber macht eine Zweitwagenversicherung Sinn, auch wenn meine Eltern aktuell gar keinen "Erstwagen" haben? Sie könnten wahrscheinlich auch mein neues Auto als Erstwagen anmelden, aber dann bin ich in 4 Jahren ja immer noch keine Schadensklasse weiter, da die beiden ja ihre Schadensklasse behalten wollen.
Verstehe ich das richtig, gibts noch irgendwie einen Trick um da ein bisschen Geld zu sparen?
23 Antworten
Ja, das hatte ich jetzt auch mehrmals gelesen. Das heißt konkret, dass bei einer Neuversicherung, wenn ich den Zweitwagen dann "rauslösen wollen würde", (auch beim selben Anbieter?) die Schadensfreiheitsklasse eines Zweitwagens überhaupt nicht übernommen würde, wenn ich nie Versicherungsnehmer war?
Edit: Mal schauen, was die Berater sagen, aktuell denke ich aber auch, dass ja dann mindestens die Jahre berechnet werden sollten, die ich dann auch faktisch den Zweitwagen gefahren habe
Was heißt "rauslösen"? Du erhält für dein Fahrzeug einen eigenständigen Vertrag. Der fängt mit SF1,2,3 4 oder 5 an - je nachdem, wie die Versicherung das mit der Einstufung handhabt. Solange du bei der Versicherung bleibst, passiert erstmal gar nichts.
Wenn du irgendwann die Versicherung wechseln willst - bspw. weil die ja billiger ist als deine, wird die alte Versicherung nur das Rabattgrundjahr bestätigen und nicht die Jahre, die auf deiner Rechnung stehen.
Wenn du z. B. Jetzt zu Beginn mit SF2 eingestuft wirst, bekommst du bei einem Versichererwechsel nach 10 Jahren auch nur SF10 und nicht SF12.
Aber das kann dir der Berater der Allianz oder der HUK oder der Pfefferminzia oder, oder, oder viel besser erklären.
Ja, danke. So ist es jetzt bei mir auch angekommen. Mal schauen, wie ein konkretes Angebot dann aussieht.
Edit: Eine Sache beschäftigt mich noch: Der Berater heute meinte, dass meine Eltern mit dem Alter eher wieder mehr Beiträge zahlen müssen. Wenn man das ganze zuende spinnt, macht es doch dann in einigen Jahren fast mehr Sinn, mich zum Versicherungsnehmer zu machen und meine Eltern mit ihrem Auto als Zweitwagen mit aufzunehmen? Ist das ein Konzept, was Leute wirklich machen?
Ähnliche Themen
1. Lass dir von dem Berater mal die Zweitwagenregelung erklären.
2. Wenn du Versicherungsnehmer bist und ein Elternteil Halter, berechnet die Versicherung wahrscheinlich auch einen abweichenden Halterzuschlag. Lass dir das ausrechnen.
3. Es kann auch sein, dass dann im Antrag nach dem ältesten Fahrer gefragt wird, dann habt ihr gar nichts gewonnen. Frag danach.
- meist wird jedoch das Alter des Versicherungsnehmers abgefragt und nicht irgendwelcher Fahrer / Halter-
- das Alter des Fz bei Zulassung auf den Halter spielt auch manches Mal eine Rolle, könnte man gegenrechnen auf einen Zuschlag wenn Haöter nicht Versicherungsnehmer ...
Hoffe auf den TE mit Rückmeldung was den am Ende gemacht wurde ..
Über meine Eltern zu versichern wäre ca 250€(wobei ich für meine Eltern Rabattschutz gebucht hätte, für mich nicht) im Jahr günstiger. Aber mit den ganzen Nachteilen: kein Sammeln an Schadensklassen für 4 Jahre, plus Verwaltungsaufwand.. hab ich mich dazu entschieden das Auto selbst zu versichern
Ich hatte bei der Allianz geguckt, aber mich dann dagegen entschieden, weil das Angebot ein bisschen unklar war - die Vorortberatung war auch schwierig, weil die Technik hakte.
Wie das dann manchmal so ist bei echten Beratungen hab ich mich dann irgendwie für die mit dem besten Service entschieden und beim adac gab's für die Vorortberatung auch noch einen Zusatzrabatt.