Ist hier eine Zweitwagenversicherung möglich?

Ich muss mir ein eigenes Auto kaufen und bin jetzt 10 Jahre lang das Familienauto gefahren, das jetzt nicht mehr durch den TÜV kommt.

Meine Eltern fahren ausschließlich den geleasten Firmenwagen meiner Mutter, das Familienauto war auch auf sie zugelassen.

Wenn meine Mutter in 4 Jahren Rente geht, möchte sie die Familienauto-Versicherung wieder nutzen, da sie sonst eine neue beantragen müsste, da sie fürs Leasing ja keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen hat.

Ich hatte jetzt nur nach neuen Versicherungen geguckt, aber macht eine Zweitwagenversicherung Sinn, auch wenn meine Eltern aktuell gar keinen "Erstwagen" haben? Sie könnten wahrscheinlich auch mein neues Auto als Erstwagen anmelden, aber dann bin ich in 4 Jahren ja immer noch keine Schadensklasse weiter, da die beiden ja ihre Schadensklasse behalten wollen.

Verstehe ich das richtig, gibts noch irgendwie einen Trick um da ein bisschen Geld zu sparen?

23 Antworten

1. Möglichkeit, du versicherst auf deine Eltern, mit Zeitwagenregel, SF4 das neue Fahrzeug.

Danach kann man einen Versicherungsnehmerwechsel auf dich machen, dann nimmst du die SF4 mit

2. Möglichkeit, ihr versichert das neue Auto auf die bisherige Versicherung.

Wenn deine Mutter in Rente geht und ein Auto versichern will, tauscht ihr den SF von den Autos.

Dann kriegt das Auto der Mutter den SF wo jetzt dein Auto drauf versichert ist. Dein Auto kriegt dann eine SF4.

Das solltest du aber mit der jetzigen Versicherung besprechen, da es da unterschiedliche Regelungen gibt.

Ersteres geht, auch wenn quasi gar kein Erstfahrzeug vorhanden ist?

Beides klingt so, als bräuchte man dazu zwei Autos

Es geht doch nicht darum, ob ihr ein Erstfahrzeug habt, sondern, dass es einen (ruhenden) Vertrag gibt. Dann geht das natürlich. Aber, wie schon geschrieben, solltet ihr mit eurer Versicherung sprechen, mit welcher SF-Klasse dein Fahrzeug eingestuft werden kann.

Außerdem kann man je nach Alter und Führerscheinbesitz immer mit einem günstigen SFR anfangen, auch, wenn bisher kein Vertrag besteht.

noch zwei Gedanken dazu:

1) wenn es ein Leasing-Fz des AG Deiner Mutter ist und Sie vielleicht schon länger ein Firmenleasing-Fz nutzt, dann könnte die Leasingfirma oder der Makler des AG die Nutzungszeiten jetzt oder auch später dokumentieren inkl. Schadenfälle ... im Idealfall gab es keinen verursachten Schadenfall und Deine Mutter kann sich bei Eurem Versicherer die Zeiten als SF anerkennen lassen.

2) wenn Deine Mutter irgendwann in Rente geht sollte man prüen ob es günstiger ist, wenn Du die Verträge übernimmst / übernehmen kannst. Nach heutigem Stand müssen jüngere oder älters Menschen als Versicherungsnehmer meist etwas mehr bezahlen

Ähnliche Themen

Diese ganzen Ideen werden bei Versicherung.24 eher nicht funktionieren...

Es gibt aber ja noch die Büros der Allianz, Provinzial, LVM, HDI und andere.

Da würde ich mal fragen.

Danke. Mittlerweile sind wir bei der Überlegung, dass ich entweder einen alleinigen Vertrag nehme und damit ist alles einfach von der Abrechnung oder meine Mutter wird jetzt Versicherungsnehmer für mein Auto und wenn sich meine Eltern dann in Zukunft wieder ein eigenes Auto kaufen, nehmen sie mein Auto als Zweitwagen. Dann sind wir quasi lebenslänglich (oder bis ich Geld wie Heu verdiene oder jemanden anders finde) gemeinsam an dieses Konstrukt gebunden.

Danke für den Hinweis mit dem Alter. Über den Leasing-Vertrag habe ich gar kein Wissen, meine letzte Info ist, dass das nicht angerechnet wird, da muss ich vielleicht nochmal vorsichtig nachfragen.

Bei welcher Versicherung ist denn das Auto versichert, welches jetzt keine HU mehr bekommt?

Das ist eine uralte Allianzversicherung (nicht Allianz Direct)

Dann würde ich an deiner Stelle mal zu einem Allianzvertreter gehen und mit dem die Möglichkeiten durchsprechen.

Wieso lebenslänglich, du kannst jederzeit mit dem Zweitwagen einen VN-Wechsel auf dich machen.

Hier hilft nur eine Vorortberatung

Stimmt, das habe ich jetzt auch begriffen.

Option ist jetzt dass meine Eltern den Wagen vier Jahre versichern und dann als Zweitwagen. Dann hoffe ich darauf, dass der eine gute Schadensfreiheitsklasse bekommt, mit der ich dann zu einer anderen Versicherung wechsle.

Bei Toyota bekommt man automatisch Schadensfreiheitsklasse 5 mit dem Zweitwagen, ich würde aktuell eine 2 bekommen.

Leider sieht man bei den Online-Angeboten, zB bei der HUK nicht, in welche Schadensfreiheitsklasse man einsortiert wird.

Dein Vorhaben wird online sowieso nicht funktionieren.

Was spricht dagegen, mit dem Allianzvertreter zu sprechen? Lies nochmal den Satz von deinem Vorschreiber.

Ist Hoffnung ein gutes Planungsmittel?
Gehe zu dem Vertreter oder einem anderen und lasse Dich beraten - auch bei der HUK gibt es Berater ...
Lasse Dir dann auch erklären was es mit dem Rabattgrundjahr auf sich hat.
SFhoch ist nicht unbedingt auch Preis niedrig...

Eine Sondereinstufung wird von einem Folgeversicherer meistens nicht übernommen, nur so als Hinweis

Deine Antwort
Ähnliche Themen