Ist eine Schraube ein Verschleißteil ?

Volvo

Bei der letzten Wartung meines C30 Bj. 07 (80 Tkm) fiel auf, dass die beiden Schrauben mit denen der Rußpartikelfilter am Motor befestigt wurde abgebrochen sind.
Als mögliche Ursache nannte der Freundliche eine "schlechte" oder evtl. sogar eine lose Schraube und darauffolgenden Bruch der dann überbelasteteten einzelnen Schraube. Einen Schaden durch zu sportliches Fahren o.ä. könne man aber ausschließen.
Nicht ganz zufrieden mit dieser Antwort wandte ich mich an den Volvo Kundenservice, der hat sich noch zu keiner richtigen Stellungnahme durchgerungen, lässt von sich aus angegebene Rückmeldefristen verstreichen und meldet sich auch nicht weiter. Am Telefon spricht man dort jetzt von einem Verschleißteil und vertröstet auf eine bald kommende, aber vermutlich (für mich) nicht allzu positive Stellungnahme. Was haltet ihr von der Geschichte ?

10 Antworten

Typisch Volvo.
Eine Schraube bricht nicht einfach.
Entweder a) ein Materialfehler oder b) ein Einbaufehler...
Wurde sie schomal gewechselt?

Kann man das Teil nicht ausbohren, nen Gewindesatz reinkleben und dann ist gut? Dürfte sich von den Kosten her in Grenzen halten. Ich kenne nur diese DPF Dinger nicht.

Das währe aber schlimm wenn eine Schraube ein Verschleißteil wäre. Das würde ja heißen das alle schrauben irgendwann gewechselt werden müssten.
Wenn die Schraube nur abgebrochen ist sollte das ja nicht so schlimm sein. Dann muss man doch nur das restiche Gewinde der Schraube rausholen und gut ist. Sollte natürlich das Gewinde beschädigt sein wird das ganze schon schwieriger.
Du solltest aber auch bedenken das, dass dein Auto schon 6 Jahre alt ist. Da kann immer mal was kaputt gehen und irgendwann ist auch mal die Kulanzzeit von Volvo vorbei oder hast du noch die Anschlussgarantie?
Leider geht auch aus dem Text nicht hervor was du von Volvo überhaupt forderst. Den Ersatzteilpreis für zwei Schrauben oder die zusätzliche Arbeitszeit?

Hallo,
natürlich ist eine Schraube ein Verschleißteil, immerhin sind sie gerade an der Stelle evtl. höher belastet durch Vibrationen. Im Normalfall sollten die das problemlos aushalten, wenn das Teil spannungsfrei eingebaut wurde. Wahrscheinlich liegt hier der Fehler.
Beim 1.6D ist das mit dem ausbohren der alten Bolzen nicht so einfach, denn der DPF sitzt zwischen Kühler und Motor. Um da dran zu kommen wird man wahrscheinlich den Motor anheben müssen, das kostet Zeit und Geld.
Es gibt beispielsweise Schrauben, die nur einmal benutzt werden können(Dehnschrauben) z.B. um den Zylinderkopf zu befestigen. Oder Schrauben, die oft bearbeitet werden (Ölablassschraube), Schrauben die beim Eindrehen abdichten oder sichern müssen und und und, also definitiv ein Verschleißteil.
Gruß F.

Mir wurde in der Werkstatt gesagt, dass man die (im Motor steckenden) Schrauben ausbohren muss da sie fast bündig abgebrochen sind.
Was zuletzt am Filter gemacht und ob daran geschraubt wurde, weiß nur die Werkstatt. Soweit ich weiß wurde beim letzten Mal das Additiv gewechselt. Der Gedanke, dass da Mist gebaut wurde und man mir das nun unterjubelt lässt sich leider nicht ganz ausblenden, führt aber nicht weiter. Das Fahrzeug war immer in der Vertragswerkstatt und zwar zu allen Wartungen/Inspektionen.
Es geht immer was kaputt und vielleicht sollte man froh sein wenn dann etwas auftritt, das man vergleichsweise günstig für 300,- beseitigen kann. Aber mir zu erzählen, dass die Schrauben im Motorraum meines Autos lose, von schlechter Qualität oder Verschleißteile sind, dass ist auf jeden Fall keine befriedigende oder beruhigende Sache. Überspitzt gesagt: Ihnen kann ab jetzt alles während der Fahrt auseinander fallen und sie brauchen sich nicht zu wundern, die logische Erklärung haben sie doch dafür.
Meine Forderung an Volvo ist auf jeden Fall eine klarere, nachvollziehbare Erklärung und damit Wiederherstellung in das Vertrauen das der Wagen (einigermaßen) stabil ist. Weiteres Entgegenkommen in Form einer Kontrolle der anderen Schrauben (zugegeben schwierig) oder Kostenübernahme ist wohl nicht drin.

Ähnliche Themen

Zu deiner Beruhigung, es werden sich sicher nicht ständig Schrauben lösen, oder abbrechen.
Das war in den 60'ern schon mal eher der Fall.
Mal angenommen, es ist mal jemand hinten drauf gefahren und hat dem Auspuff einen kleinen Schupps gegeben, dann können die Schrauben durchaus abreissen, was man aber nicht sofort sieht.
Jetzt ist erstmal wichtig, daß die ganze Anlage spannungsfrei wieder eingebaut wird, sonst hast du bald das selbe Problem wieder. Nagel die Werkstatt darauf fest.
Denk z.B. mal an Radmuttern, es wird empfohlen, bei jedem Radwechsel diese zu erneuern.
Macht doch kein Mensch, selbst wenn die schon eingelaufen sind dreht man die wieder rein.
Schrauben verschleißen, ganz klar! Abreissen gehört allerdings nicht in diese Kategorie, es sei denn, die haben eine Sollbruchstelle.
Gruß F.

Gibt es bei Volvo Deutschland womöglich einen übergeordneten Kundenserive, an den man sich zur Schlichtung wenden könnte?

Bei BMW z.B. gibt's sowas und dieser half mir einmal ziemlich gut weiter, als mein (nun ehemaliger) 🙂 mir statt meiner Heckscheibe zu tauschen ein ziemlich verpfuschtes Auto zurückgeben wollte. Es wurde mir als fachgerechte Reparutur erklärt und als einwandfrei dargeboten. Ich verweigerte damals die Rücknahme meines Wagens, ließ diesen einfach in der Werkstatt stehen, wendete mich an den Kundenservice des Werks und lies dort mal so richtig - schriftlich - Dampf ab.

Und es war unglaublich, welche Lawine ich damit lostreten konnte. Der Servicemitarbeiter informierte mich im Folgenden telefonisch über jeden Schritt und trat meiner Wrkstatt offensichtlich aus der Ferne heftig auf die Füße. Nach einer Woche bekam ich mein Auto einwandfrei repariert wieder zurück und das ganz ohne Zusatzkosten.

Gut, dieser 🙂 wird meinen Wagen sicher nie wieder sehen...

Grüße
Michael

.. ich hatte mal ärger mit einer windschutzscheibe die wir bei car-glas auf teilkasko machen ließen.
da war ein großer buckel genau da wo der regensensor sitzt(dieser spielte total verrückt)
über volvovertragshändler wo das auto gekauft wurde,wurde der mangel bei car-glas bemängelt und car-glas mußte eine neue scheibe orig. von volvo einsetzen. ich will damit sagen das es eindeutig auf die werkstatt ankommt wie sie sich deiner mängel annimmt. denn egal ob scheibe oder schrauben am auspuff(wenn diese auf der straße liegt bei 150 auf der bahn...) auf die werkstatt kommts an...

Andreas

Auf jedenfall kommt es auf die Werkstatt an, das Problem hier ist einfach die Ursache zu finden.
Wenn nachweislich ein Montagefehler vorliegt ist Volvo natürlich in der Pflicht.
Das nachzuweisen ist schwierig. Gutachten und Streitereien sind meistens teurer als zwei neue Bolzen einzusetzen.
Wie gesagt, machen lassen und die Werkstatt festnageln, daß das so in Ordnung ist.
Gruß F.

Habe ich auch noch nie gelesen. Weder im Werkstatthandbuch meines Moppeds, noch meines alten Autos. Wenn es so wäre müsste es doch sogar im Handbuch stehen, direkt neben den Drehmomentangaben?

Zitat:

Original geschrieben von C30-Fan


Denk z.B. mal an Radmuttern, es wird empfohlen, bei jedem Radwechsel diese zu erneuern.

Gelesen hab ich das auch noch nicht, nur von zwei Reifenmonteuren empfohlen bekommen.

Wenn ein Radbolzen mit 120NM angezogen wird, entstehen Riefen am Bolzen und unterliegen somit einem Verschleiß. Ist ja auch so, Riefen sind meistens da, aber solange sich das im Rahmen hält, verwende ich die wieder. Ob das im Handbuch stehen muß? Keine Ahnung, wenn ein Schraubenkopf ausgenudelt ist, sollte die Schraube auch gewechselt werden.

Gruß F.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Habe ich auch noch nie gelesen. Weder im Werkstatthandbuch meines Moppeds, noch meines alten Autos. Wenn es so wäre müsste es doch sogar im Handbuch stehen, direkt neben den Drehmomentangaben?

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710



Zitat:

Original geschrieben von C30-Fan


Denk z.B. mal an Radmuttern, es wird empfohlen, bei jedem Radwechsel diese zu erneuern.
Deine Antwort
Ähnliche Themen