1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Ist ein Tausch des Lichtschalters möglich?

Ist ein Tausch des Lichtschalters möglich?

Mercedes E-Klasse W212

In meinem S 212 (EZ: 04/2010) habe ich den Lichtschalter, bei dem es keine "Aus"-Stellung mehr gibt.
Es gibt ja nur noch die Schaltstellungen Parklicht links, Parklicht rechts, Standlicht, Automatikmodus, Abblendlicht.
Weiß denn jemand ob es möglich ist den Lichtschalter gegen einen zu tauschen der diese "Aus"-Stellung besitzt?
Zumindest scheint das - von außen ersichtliche - Einbaumaß des Schalters identisch zu sein.
Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Moin, Moin,
also diese Lichtautomatik mit Lichtschalter ohne 0-Stellung geht hier wohl vielen auf den Sack, so auch mir. Gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit ist dieses ewige An - Aus - An schon sehr nervig. Man kann Ja hier schon getrost von einer Bevormundung reden.
Aber.... jetzt kommst.
Was eigentlich viel nerviger ist sind die TFL von anderen Herstellern ohne die Lichtautomatik. Habe schon des öffteren Fahrzeuge, überwiegend der "Vertreterklasse", gesehen die diese Automatik nicht haben und die dann voller Stolz mit ihrem TFL noch bis in die tiefste Dämmerung damit gefahren sind. Das hier dann eine Blendung des Gegenverkehrs stattfindet geht diesen Herrn wohl nicht ins Gehirn. Andere behaupten sogar das diese dann mit feuchter Hose aussteigen. Noch schlimmer sind dann die Nachrüst-Kits für die Jugend, die im Hinterhof falsch angeschlossen werden indem keine Dimmung bei Fahrtlicht stattfindet.
Man könnte dies jetzt, in der Nebelzeit, auch noch getrost auf die Nebellampen/Nebelschlußleuchten Fahrer ausdehnen, aber dies lassen wir hier lieber.
Also in diesem Sinne wäre eine Lichtautomatik für alle garnicht so verkehrt. Auch wenn sie bei meinem W212 ruhig etwas unempfindlicher reagieren könnte. ;)
JV

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pullmannrudi


Ein alter Thread...
aber mich interessiert es auch, ob es eine Möglichkeit der Rückrüstung auf den alten Schalter mit Stellung "0" gibt.
Bin zwar nicht im Taxi Geschäft tätig, aber mir geht es heftig auf den Sack, wenn die Xenons jedesmal, wenn ich in die Garage fahre zünden um dann beim Abstellen wieder auszugehen.
Beim Starten in der Garage das selbe Spiel, um nach 10 m retour wieder auszugehen.

Das stört mich auch - habe genau das gleiche bei mir.

Aber der Austausch des Lichtschalters dürfte nichts bringen: Ich meine mich zu erinnern, dass bei der Null-Stellung auch die Xenonlichter automatisch einschalteten, wenn es zu dunkel wird. Nur durch Deaktivierung des TFL über das KI war die Null-Stellung wirklich aus.

Aber wer will schon das TFL dauerhaft ausschalten?

Es gab bzw. gibt im Forum jemanden, der eine bestimmte Lichtquelle in der Garage installiert hat, damit es dort hell genug für den Lichtsensor ist.

Eine mögliche Alternative: Den Einschaltpunkt bzw. die Lichtschwelle zu verändern.

Aber das geht lt. Mercedes nicht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von 100173


Es gab bzw. gibt im Forum jemanden, der eine bestimmte Lichtquelle in der Garage installiert hat, damit es dort hell genug für den Lichtsensor ist.
Eine mögliche Alternative: Den Einschaltpunkt bzw. die Lichtschwelle zu verändern.
Aber das geht lt. Mercedes nicht.
Andreas

Ich habe in der Steckdose vom Garangentorantrieb an der Decke, eine "Dämmerungssteckdose" in der eine Lampe auf die Windschutzscheibe leuchtet.

Das funktioniert.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...

Den Einschaltpunkt bzw. die Lichtschwelle zu verändern wäre sehr ungeschickt. Hätte dann ja auch Einfluss auf Tunnelfahrten ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen