Ist ein Geländewagen auch ein SUV?

Neulich meinten 2 Mitglieder im Anhängerforum ein Geländewagen sei kein SUV.

Mir ist natürlich klar, das nicht jeder SUV ein Geländewagen sein muß, aber umgekehrt gehören doch die Geländefahrzeuge schon zu den SUVs. Oder?

Beste Antwort im Thema

Da der Begriff SUV nicht allgemeingültig geregelt ist kann jeder das für ein SUV halten was Ihm in den Kram passt. Wenn man einen "echten Geländewagen" fährt möchte man natürlich nicht in den Topf zu den SUVs geworfen werden.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das mag sein. Vorreiter war er definitiv.

Grundsätzlich bezeichnen die Amerikaner die geländetauglichen Modelle mit Allradantrieb, ggf. Reduktion und Leiterrahmen als SUV. Ich habe den Begriff erstmals 1994 in der Car&Driver gelesen, aber er ist natürlich älter. In Deutschland kannte den Ausdruck aber auch in den 90ern noch keiner, da sprach man nur von Geländewagen. Was die meisten einschlägigen Autos zu der Zeit auch waren.

Demgegenüber werden PKW-basierte, rein für die Straße ausgelegte Konstruktionen in den USA i.d.R. als Crossover bezeichnet. Natürlich gibt es da z.T. fließende Grenzen, aber die Abgrenzung existiert.

Wenn es richtiges offroad ist dann Lada Niva oder aber auch UAZ Patriot.

Oder Jeep Wrangler, der, nach meinem Kenntisstand, ab Werk geländegängigste Serienwagen... 😁

Die sind aber alle teurer als die Russen, wenn eine niva umkippt und aufm Dach liegen bleibt dann tut das der Seele nicht so weh. 😁

Ähnliche Themen

Der Niva ist als reiner Geländewagen schon geil. In den 70ern und 80ern war er mit seinem Permanentallrad und einem für damalige Verhältnisse brauchbaren Straßenkomfort vielen auch teureren Wettbewerbern voraus.

Leider sparte sich der Hersteller die rechtzeitige Entwicklung eines Nachfolgers. In den letzten Jahren waren Geländetauglichkeit und Preis die einzigen Argumente, die noch für ihn sprachen.

Dass er jetzt vom Europa-Markt verschwindet, ist schade, aber eben auch eine Folge der mangelnden Weiterentwicklung. In Russland wird es ihn wahrscheinlich noch geben, wenn wir alle hier nicht mehr auf dieser Welt weilen.

Aber das war das Prinzip vom Niva, günstiger Geländewagen ohne zusätzlicher Elektronik.

Das einzige was dem Wagen fehlt ist ein ordentlicher Diesel Motor.

1.6l Diesel mit kleinem Turbo zusammen umgerechnet 100ps wäre der Hammer.

Die Frage war: Ist ein Geländewagen auch ein SUV?
Und Nicht: Wer ist der beste Geländewagen?

Meines Wissens war das erste, von Anfang an auf Freizeit/Outdooraktivitäten in Europa konzipierte Fahrzeug der Simca Matra Talbot Rancho von 1976. Das war das erste SUV, auch wenn die Bezeichnung erst viel später erfunden wurde.

Der Rancho war vom Konstrukteur auch als 4x4 geplant, in den Wirren um den Rückzug von Chrysler aus Europa, der Pleite und der versuchten Rettung von Simca durch Peugeot hatte er aber keine Chance. Es gab nicht genug Kunden, die an dem Konzept Interesse hatten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Talbot-Matra_Rancho
Als Student war der Rancho mein Traumauto, aber unbezahlbar. Die Alternative war für mich 1979 ein gebrauchter Peugeot 504 Break, den ich zu unserem ersten Mini Wohnmobil umgebaut habe, mit Bett, Kocher, Kühlbox und viel Stauraum unter dem Bett. Etwas niedrig, aber damals waren wir jung und kamen klar.
Eine andere Simca Entwicklung wurde übrigens von Renault übernommen und führte zum Erfolgsmodell "Espace", dem ersten europäischen Van.

Der Erfinder des SUV ist imho Toyota mit dem Recreational Active Vehicle 4-Wheel Drive abgekürzt RAV4 als erstem Massenmarkt tauglichen PKW mit erweiterter Schlechtwegetauglichkeit.
Dem folgte 1998 Landrover mit dem Freelander, der damals auch noch Softroader genannt wurde.

In meiner Erinnerung war der Rancho durchaus recht häufig auf der Straße zu sehen. Ein SUV ohne Geländetauglichkeit, 30 Jahre bevor so etwas modern wurde. Automobilgeschichtlich sehr interessant.

Aus den meisten Antworten entnehme ich, ein SUV ist ein Zwischending zwischen einen Geländewagen und einen normal PKW.

In unserem Sprachgebrauch hat sich das so eingebürgert. In Amerika, wo der Begriff und die ersten entsprechenden Autos herkommen, nicht unbedingt. Aber das ist häufig so: ein Wort wird aus einer anderen Sprache übernommen, die Bedeutung bleibt dabei aber nicht 1:1 gleich.

Bedenke auch das viele SUV kein Allradantrieb haben. Da kommt man im echten Gelände nicht weit.
Gegen Aufpreis können einige mit 4x4 aufwarten, aber eben nicht alle.

In der Familie sind SUV mittlerweile Senioren Unterstützungs Vehikel. Man steigt einfach bequem ein und sitzt hoch.

Der Einstieg in viele moderne, flachgebügelte Fahrzeuge wäre eine Begründung, diese als Sports Vehicles zu bezeichnen, weil man überhaupt nur mit sportlichen Übungen auf die Sitze kommt.
Besonders auffällig, wenn man sich über Jahrzehnte daran gewöhnt hat, aufrecht und ohne Turnerei in seinen Transporter, Hochdachkombi, Van oder 4x4 Geländewagen einzusteigen und dort dann aufrecht und bequem mit reichlich Kopffreiheit zu sitzen, statt wenige Zentimeter über dem Asphalt halb zu liegen und nur ein paar Zentimeter Abstand wischen Kopf und Dach zu haben.

Nach dem Boom mit den Mini-Vans kamen die SUV als Massenphänomen. Irgendwie sehe ich da eine Fortschreibung des höher Sitzen wollens. Nur eben nicht mehr mit vielen Sitzplätzen sondern mit viel "Viel".

Die meisten SUV's taugen im extremen Gelände nicht, zu breit, zu wenig gelenkig und zu schwer.

Ich Lebe in Russland und hier gibt es solche offroad Gelände, habe schon einige male gesehen wie die SUV's stecken geblieben sind.

Auch bin ich mit einem Kollegen in einem Land Cruiser stecken geblieben.
Da bringt der Komfort auch nichts wenn es nicht mehr vorwärts geht, erst recht wenn 100km herum keine Hilfe in Sicht ist und man keinen Empfang hat.

Auf einer uneben Straße, z. B wo kein Asphalt ist aber der Boden nicht versinkt kommt man auch mit einem Kleinwagen durch.
Ich kann ja mal ein Video machen wie ich mit meinem Peugeot 408 durch solche fahre das man die Stoßstange irgendwo von unten schleift ist schon Alltag hier

Im echten offroad kommen nicht alle durch, dabei punkten Jeep Wrangler, Suzuki Jimny und Lada Niva.

Auch ist gut erwähnen das ein Geländewagen auch unters Wasser muss, in Russland gibt es ab werk eine umgebaute Luftzufuhr, so dass man keinen hydroschlag kriegt und durchs Wasser kommt.
Dabei ist es wichtig so wenig wie möglich Elektronik zu haben.

Ist auf russisch aber sehr schön anzusehen.
https://youtu.be/tdl_mH3HJj8

Also mein Fazit ist: Geländewagen und SUV sind verschiedene Klassen, aber ein Geländewagen kann auch ein SUV sein und andersherum.
Trifft aber nur auf einige Modelle, z. B Mercedes G Klasse, Mitsubishi Pajero, Toyota Land Cruiser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen