Ist dieser Roller empfehlenswert?
Hallo,
wir suchen momentan einen Roller für den Sommer und sind auf folgendes Angebot gestoßen:
Vespa Primavera 50 4T
NEU (0 KM)
49 cm³
3 kW (4 PS)
3390,-
da wir bislang nur im Urlaub mit Roller gefahren sind habe ich noch keinerlei Erfahrung was Roller angeht und im Bekanntenkreis auch eher weniger Leute, die einen haben, deshalb habe ich ein paar Fragen:
- Ist der Preis für den o.g. okay?
- Ist der Roller (Modell) empfehlenswert?
- Kann man den zu zweit fahren?
- Wie läuft der Kauf ab? Muss man vorher eine Versicherung abschließen und bekommt dann ein Versicherungskennzeichen, das man einfach an den Roller anbringt oder muss man ihn wie ein Auto anmelden?
Wie gesagt, bin ziemlicher Laie diesbezüglich und hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schön 🙂
Grüße
11 Antworten
Wenn Du 3400 Euro hast und eine Vespa mit 4-Takt-Motor möchtest, dann ist das okay. Einfach den Händler bitten, ein Versicherungskennzeichen dranzuschrauben und für maximal einen ungefähren Fuffie mehr, könnt ihr sofort losrollern. Denn die kleine Vespa geht natürlich auf zu zweit zu fahren. Es sei denn, jeder von euch wiegt runde 100 Kilo. Dann bitte hier nochmal Bescheid sagen...
Und gehst zu irgendeiner Versicherung, legst die Papiere sowie ca 30€ auf den Tisch und bekommst ein Kennzeichen, welches bis zum 28.02.2018 gültig ist.
Morgen,
danke schonmal für eure Antworten, aber ganz verstehe ich es noch nicht. Warum sollte ich mir vom Händler bzw. von "irgendeiner" Versicherung ein limitiertes Kennzeichen geben lassen und nicht gleich eine normale Versicherung abschließen?
Nochmal zum Preis, findet ihr den angemessen oder zu teuer für das Modell? Ich habe eine ähnliche bei einem anderen Händler für 2700,- gesehen, wäre halt viel weitere Anfahrt für mich, aber der Preisunterschied ist schon enorm, deswg. frage ich mich. Ach ja und die für 2700 ist ein 2-Takter, kann es daran liegen?
Danke im Voraus und sorry für die dummen Fragen.
Versicheurngskennzeichen laufen immer bis Ende Februar und werden dann automatisch ungültig.
Also aufpassen, dass Du am 1.März ein neues Kennzeichen hast - dir Polizei kennt das nämlich auch und schreibt sonst Anzeigen wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Wenn Du ein nicht auslaufendes amtliches Kennzeichen willst, hol Dir einen größeren Roller.
Ähnliche Themen
Naja, für 500 Euro würde ich auch ne Stunde dahin fahren, entweder ist Dir Geld egal oder Du guckst auf den Preis. Wenn Du sparen möchtest guck Dir auch eine Yamaha an. Die sind nicht soo viel günstiger aber etwas.
Klar, würde auch 3-4 Std. Fahrt machen um 500,- zu sparen, Problem ist nur ich habe keinen Anhänger um ihn zu transportieren.
Danke, das mit dem jährlich neuen Kennzeichen wusste ich nicht.
Warum gibts ein Versicherungskennzeichen eigentl. auch beim Händler? Schließt er dann die Versicherung ab oder wie läuft das? Und muss man wenn man jährlich ein neues Kennzeichen braucht auch jährlich eine neue Versicherung abschließen oder einfach nur anfragen ob sie das neue Kennzeichen schicken könnten und die Versicherung läuft weiter?
Für 200 wird der sicher auch geliefert mit Spedition oder Du leihst Dir n Hänger für n Fuffi. Die Versicherung muss jedes Jahr erneuert werden und das Kennzeichen getauscht, das geht auch per Post
Wenn der Roller in Ordnung ist, brauchst du keinen Hänger. Entweder mit Öffi hin oder sich fahren lassen und zurück geht's mit dem Roller. Sicherlich kannst du im Februar bei dem Vertreter deines Vertrauens anrufen und das neue Kennzeichen ordern. Am günstigsten wird das Kennzeichen, wenn du dich bei deiner KFZ-Versicherung meldest und deinen Wunsch äußerst. Du kannst zB. auch überlegen, ob du den Roller die erste Zeit gegen Diebstahl versichern willst.
Wenn es ein Neuer sein soll ist der Preis sicherlich in Ordnung. Sonst würde ich mir über einen Gebrauchten Gedanken machen ... da liegst du dann schnell bei einem Drittel bis der Hälfte.
Wer erledigt zukünftig die Wartung?
Wenn ich ein Löffel will hole ich mir keine Gabel.
Du musst dich schon entscheiden,will ich ein 2T oder 4T?
Wenn man auch in Zukunft nie selber was am Roller machen möchte ist eine Marke dessen Werkstatt in der Nähe ist angebracht.
Ich nehme an das es bei dir eine Piaggio-Vespa Werkstatt ist und da würde ich mich erst einmal umsehen.
Mein Schwager hat sich zb. die Piaggio Liberty ausgesucht auch wegen seinem Gewicht.
Kannst ja mal auf die Piaggio-Seite gehen.
Zitat:
Warum gibts ein Versicherungskennzeichen eigentl. auch beim Händler? Schließt er dann die Versicherung ab oder wie läuft das? Und muss man wenn man jährlich ein neues Kennzeichen braucht auch jährlich eine neue Versicherung abschließen oder einfach nur anfragen ob sie das neue Kennzeichen schicken könnten und die Versicherung läuft weiter?
Der Händler macht das im Auftrag einer Versicherung. Du schließt den Vertrag also mit der Versicherung ab und der Händler bekommt dafür idR eine Provision.
Jede gute Versicherung schickt dir einige Wochen vor Ablauf einen Brief. Dort ist gleich ein Überweisungsträger enthalten, sodass du nach der Überweisung rechtzeitig ein neues Kennzeichen per Post bekommst.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 9. Juli 2017 um 11:52:13 Uhr:
Wer erledigt zukünftig die Wartung?
Dieser Frage würde ich immer Bedeutung beimessen, denn einen fähigen Händler zu haben, der einen in der Garantiezeit erstrangig und gut behandelt, wäre mir sehr wichtig. Und wenn danach nicht selbst geschraubt werden soll, dann gilt das in besonderem Maße.