Ist dieser Klimakompressor für meinen Elch passend?
Hallo Elchfans,
Vor dem Neukauf eines neuen Klimakompressors habe ich mich Mal nach einem gebrauchten umgeschaut und auch einen gefunden.
Der Verkäufer meinte das dieser auch aus einem D5 2.4 163PS Diesel stammt.
Allerdings stimmen die Zahlen auf den Typenschildern nicht überein.
Die Zahlen auf meinem konnte ich im eingebauten Zustand nicht zu 100% entziffern, konnte aber sehen das die nicht identisch mit dem Gebrauchtteil sind.
Ich hänge Mal ein Bild des gebrauchten an.
Gruss,
Daniel
Beste Antwort im Thema
Oh, sorry - wars doch für einen Golf??
Kann nirgendwo Angaben zu deinem Wagen finden.
Und wenn die Leute Hilfe wollen, dann sollen sie auch Ihre Hausaufgaben machen - ich werde mich da mit Sicherheit nicht irgendwo reindenken, reininterpretieren.
Wir helfen hier kostenlos - also erspare uns so viel Zeit wie möglich.
Oder geh in die Werkstatt, da weist was die Stunde kostet und kannst fordern für dein Geld.
Musst also nicht pampig werden, wenn du schnarchst...
29 Antworten
Na dann ist’s ja gut. Ich meine nur, manchmal kosten die Elche Nerven. Man sollte sich im Klaren sein, dass manches geldintensiv wird. Man verschreibt sich fast für Jahre, weil die Substanz fast immer super ist und Reparieren sich fast immer lohnt.
Kalkuliere mal 1000 pro Jahr. Wenn es weniger ist, umso besser.
Ein Bruchteil des Wertverlustes von Neueren oder Neuen.
Willkommen im Club(:-)
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 3. Januar 2020 um 19:47:33 Uhr:
Na dann ist’s ja gut. Ich meine nur, manchmal kosten die Elche Nerven. Man sollte sich im Klaren sein, dass manches geldintensiv wird. Man verschreibt sich fast für Jahre, weil die Substanz fast immer super ist und Reparieren sich fast immer lohnt.
Kalkuliere mal 1000 pro Jahr. Wenn es weniger ist, umso besser.
Ein Bruchteil des Wertverlustes von Neueren oder Neuen.
Willkommen im Club(:-)
Glucklicherweise habe ich einen guten Kollegen der kfz-Meister ist und mir anfallende arbeiten immer für kleines Geld macht.
Auch hat mein Elch die teuren Sachen wie z.b. Zahnriemenwechsel Grad neu bekommen.
Was ich nicht verstehe... Warum denn jetzt ein neuer Kompressor???
Habt ihr das Spaltmaß und die Füllmenge der Anlage getestet?
Das ist das erste bevor ich einen neuen Kompressor kaufen würde.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 3. Januar 2020 um 20:01:10 Uhr:
Was ich nicht verstehe... Warum denn jetzt ein neuer Kompressor???Habt ihr das Spaltmaß und die Füllmenge der Anlage getestet?
Das ist das erste bevor ich einen neuen Kompressor kaufen würde.
Der Kompressor sitzt komplett fest und hat damit auch den Keilriemen zerfetzt.
Mein Schrauber sagt wenn es nur die Magnetkupplung wäre müsste man den Kompressor dennoch leicht bewegen können.
Selbst wenn es nur die Magnetkupplung wäre, da spart man nicht viel im Gegensatz zu einem kompletten Kompressor.
Ähnliche Themen
Was DU einbaust ist dein Ding !
nur als kleine Ergänzung,
Wenn ihr schon dort seit,wechselt gleich noch den Riemenspanner und
der Freilauf der Lima!
das sind gängige Teile die wegfliegen.
man sollte da nicht Sparen ,
sondern lieber auf der sicheren Seite des Lebens stehen!
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 3. Januar 2020 um 21:44:42 Uhr:
Was DU einbaust ist dein Ding !nur als kleine Ergänzung,
Wenn ihr schon dort seit,wechselt gleich noch den Riemenspanner und
der Freilauf der Lima!
das sind gängige Teile die wegfliegen.man sollte da nicht Sparen ,
sondern lieber auf der sicheren Seite des Lebens stehen!mfg
Freilauf Lima...der Wagen hat vor nicht allzu langer Zeit eine neue Lichtmaschine bekommen, da wird das doch normalerweise mit gemacht oder ?
Normal ist der Freilauf auf einer AT-Lima oder einer neuen Lima angebaut !
es gibt auch Lima die verkauft werden,
wo der Freilauf eingespart wurde und eine normale Riemenscheibe drauf ist.
dann kann der Freilauf nie defekt gehen,Grins
Zitat:
@DaniellSan86 schrieb am 3. Januar 2020 um 20:04:15 Uhr:
Selbst wenn es nur die Magnetkupplung wäre, da spart man nicht viel im Gegensatz zu einem kompletten Kompressor.
Mmh, man spart sich u.a. das Entleeren und Wiederbefüllen mit Kältemittel, wenn man nur die Magnetkupplung austauscht.
Allerdings stimmt es, dass die Magnetkupplungen bei Volvo unverschämt teuer sind. Ich habe neulich eine neue für unseren Mazda für 36€ gekauft ...
Grüße
Martin
Zitat:
@mawev schrieb am 4. Januar 2020 um 08:40:44 Uhr:
Zitat:
@DaniellSan86 schrieb am 3. Januar 2020 um 20:04:15 Uhr:
Selbst wenn es nur die Magnetkupplung wäre, da spart man nicht viel im Gegensatz zu einem kompletten Kompressor.Mmh, man spart sich u.a. das Entleeren und Wiederbefüllen mit Kältemittel, wenn man nur die Magnetkupplung austauscht.
Allerdings stimmt es, dass die Magnetkupplungen bei Volvo unverschämt teuer sind. Ich habe neulich eine neue für unseren Mazda für 36€ gekauft ...Grüße
Martin
Die Frage ist ja ob nur die Magnetkupplung kaputt ist...
Der Kompressor an sich kann ja auch kaputt sein.
Frage des Jahres,Grins
Hängen vielleicht Fäden vom alten Keilrippenriemen am Kompressor und Blockieren diesen?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. Januar 2020 um 11:47:41 Uhr:
Frage des Jahres,GrinsHängen vielleicht Fäden vom alten Keilrippenriemen am Kompressor und Blockieren diesen?
Leider nein 😁
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 3. Januar 2020 um 13:51:58 Uhr:
Passt lt. meiner 2Min Recherche nicht.Schau mal, kannst Du mit den Nummern was anfangen?
92052056 30742206 30761388 31308259 36000327 36000576 36001066 8602359 8602622
Sind die von dir aufgezählten Nummern die Nummern die bei meinem Wagen passen ?