Ist dies Keramiklack? W211 Lacknummer C197
ich habe die lacknummer C197 beim W211 😉
wollte ein schönheitsfehler beim lackdoktor (ATU) beseitigen lassen und er meinte das er an diesem wagen nicht drangehen möchte da es keramiklack haben soll 😕
was meint ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
@achtklässler
Aus meiner Sicht spricht so ziemlich alles gegen ATU.
Qualität der Arbeiten, Verwendetes Material, Erfahrungen (eigene und Bekanntenkreis).
Die Meinung teilen wohl sehr viele Leute aus diesem Forum.
Daher auch die schlechte Meinung.
Qualität hat seinen Preis (meistens) -> folglich können Kampfpreise nur auf Kosten der Qualotät gehen.
@TE
Was den Lack betrifft - das ist der Nano-Lack von Mercedes. Die oberste Lackschicht (der Klarlack) ist dabei besonders hart und kratzunempfindlich.
Der ist nicht so einfach zu bearbeiten wie ein normaler Lack.
Ein Lacker der offen sagt, dass er da nicht dran will und die Begründung liefert ist m.E. ein sehr fairer Mensch der Dich nicht besch... will.
Viele Lackdoktoren sind selbständig ... die fahren rund und arbeiten dann stunden/tageweise in den verschiedenen Werkstätten. Der Lack-Mensch bei ATU muss also noch nicht einmal ein ATUler gewesen sein. Und wenn war er zumindest mal nicht auf Umsatz aus sondern hat offen und ehrlich eine Bewertung abgegeben.
Ich finde das OK.
Gruß
Hyperbel
14 Antworten
Hallo erstamal,
seit wann muss man mit einem 500er denn schon zu ATU??
Andere Lackexperten sind nicht teurer...
Gruß ALEX
Hatte mir links den Kotflügel und den Stossfänger an einem Pfahl angekratzt. In einer Karosserie-Fachwerkstatt hier in Köln wurde der Schaden ( und ein Kratzer rechts unten) für 120€ erstklassig beseitigt, incl. Lackierung. Und ich bin dort vorher nie gewesen, also Neukunde. Wenn er da nicht dran will, dann ist er m.E. kein richtiger Lackdoktor, dann versuchs doch mal in so einem Fachbetrieb.
Meiner ist übrigens Iridiumsilber und man sieht absolut nix mehr, auch keinen Farbunterschied🙂
Hallo!
Soweit ich informiert bin,haben die Keramiklacke beim Code vorne ein "C",somit liegt hier wohl ein Keramiklack vor. (Ich hoffe das stimmt so..)
Der Unterschied liegt beim Klarlack,der in dieser Form mikroskopisch kleine Keramikpartikel enthält und diesen somit kratzresistenter macht.
Warum der Lackdoktor da nicht dran möchte, erschliesst sich mir nicht,vielleicht kommt hier noch jemand vorbei, der dann darüber weitere Auskunft geben kann.
Hat der Lackdoktor keine weiter Begründung angegeben???
Gruss Corsa1971
Zitat:
Original geschrieben von Corsa1971
Soweit ich informiert bin,haben die Keramiklacke beim Code vorne ein "C",somit liegt hier wohl ein Keramiklack vor.
endlich mal jemand, der eine klare antwort gibt. und ja, es ist keramiklack!
weshalb man immer wieder belehrt werden muss verstehe ich nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4042alexander
Hallo erstamal,seit wann muss man mit einem 500er denn schon zu ATU??
Andere Lackexperten sind nicht teurer...Gruß ALEX
ein lackexperte der bei mir ganz in der nähe ist war nunmal bei ATU und daher nin ich dahin 😉
was spricht denn gegen ATU ?
ein lackexperte der bei mir ganz in der nähe ist war nunmal bei ATU und daher nin ich dahin 😉
was spricht denn gegen ATU ?@ TE
ATU ist hier das Stichwort für Emotionen. Das wird assoziiert mit Unvermögen. Teils sind es
schlechte Erfahrungen, teils nur Nachgeplapper.
Tatsache ist natürlich, dass Dir auch dort Kompetenz in Form von Leuten begegnen kann, die ihr Fach verstehen.
Leider ist ATU aber eigentlich mehr auf schnellen, oberflächlichen Durchlauf von Standardarbeiten eingestellt,
sodaß man mit hochtechnischen, oder komplizierten Problemen lieber Spezialisten aufsuchen sollte.
Das heißt aber nicht automatisch, dass die zwangsläufig immer alles richtig machen !
@achtklässler
Aus meiner Sicht spricht so ziemlich alles gegen ATU.
Qualität der Arbeiten, Verwendetes Material, Erfahrungen (eigene und Bekanntenkreis).
Die Meinung teilen wohl sehr viele Leute aus diesem Forum.
Daher auch die schlechte Meinung.
Qualität hat seinen Preis (meistens) -> folglich können Kampfpreise nur auf Kosten der Qualotät gehen.
@TE
Was den Lack betrifft - das ist der Nano-Lack von Mercedes. Die oberste Lackschicht (der Klarlack) ist dabei besonders hart und kratzunempfindlich.
Der ist nicht so einfach zu bearbeiten wie ein normaler Lack.
Ein Lacker der offen sagt, dass er da nicht dran will und die Begründung liefert ist m.E. ein sehr fairer Mensch der Dich nicht besch... will.
Viele Lackdoktoren sind selbständig ... die fahren rund und arbeiten dann stunden/tageweise in den verschiedenen Werkstätten. Der Lack-Mensch bei ATU muss also noch nicht einmal ein ATUler gewesen sein. Und wenn war er zumindest mal nicht auf Umsatz aus sondern hat offen und ehrlich eine Bewertung abgegeben.
Ich finde das OK.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
@TE
Was den Lack betrifft - das ist der Nano-Lack von Mercedes. Die oberste Lackschicht (der Klarlack) ist dabei besonders hart und kratzunempfindlich.
Der ist nicht so einfach zu bearbeiten wie ein normaler Lack.Ein Lacker der offen sagt, dass er da nicht dran will und die Begründung liefert ist m.E. ein sehr fairer Mensch der Dich nicht besch... will.
Viele Lackdoktoren sind selbständig ... die fahren rund und arbeiten dann stunden/tageweise in den verschiedenen Werkstätten. Der Lack-Mensch bei ATU muss also noch nicht einmal ein ATUler gewesen sein. Und wenn war er zumindest mal nicht auf Umsatz aus sondern hat offen und ehrlich eine Bewertung abgegeben.
Ich finde das OK.Gruß
Hyperbel
Full Agree!!!
So einer ist mir tausendmal lieber als einer der nur meint, Kompetenz zu haben, und dann von der Situation überrascht nur rumpfuscht.
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Hatte mir links den Kotflügel und den Stossfänger an einem Pfahl angekratzt. In einer Karosserie-Fachwerkstatt hier in Köln wurde der Schaden ( und ein Kratzer rechts unten) für 120€ erstklassig beseitigt, incl. Lackierung. Und ich bin dort vorher nie gewesen, also Neukunde. Wenn er da nicht dran will, dann ist er m.E. kein richtiger Lackdoktor, dann versuchs doch mal in so einem Fachbetrieb.
Meiner ist übrigens Iridiumsilber und man sieht absolut nix mehr, auch keinen Farbunterschied🙂
Wo warst du denn?
Hätte da auch ne Kleinigkeit zu machen.
Wenn jemand (besonders mit silber) Zufrieden war / ist, dann bin ich interessiert.
Grüße
@ kutjub: Hast ne PN🙂
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
ein lackexperte der bei mir ganz in der nähe ist war nunmal bei ATU und daher nin ich dahin 😉
was spricht denn gegen ATU ?
[/quote@ TE
ATU ist hier das Stichwort für Emotionen. Das wird assoziiert mit Unvermögen. Teils sind es
schlechte Erfahrungen, teils nur Nachgeplapper.Tatsache ist natürlich, dass Dir auch dort Kompetenz in Form von Leuten begegnen kann, die ihr Fach verstehen.
Leider ist ATU aber eigentlich mehr auf schnellen, oberflächlichen Durchlauf von Standardarbeiten eingestellt,
sodaß man mit hochtechnischen, oder komplizierten Problemen lieber Spezialisten aufsuchen sollte.Das heißt aber nicht automatisch, dass die zwangsläufig immer alles richtig machen !
........ jaaaaa,
jeeeetzt, wenn schon von ATU die Rede ist, ich habe etwas ungewöhnliches über ATU zu berichten, etwas sehr ungewöhnliches.
Ich habe in Tübingen eine Frau getroffen, sie kommt aus Böblingen, die Ihr Auto, ein Japaner relativ neu, vom ADAC Abschleppdienst zum ATU in Tübingen zur Reparatur bringen lassen.
Sie erzählte es sei Marderschaden, naja was soll´s dachte ich mir, das kommt immer wieder vor. Aber Marderschaden bei ihr zum dritten mal ist doch etwas ungewöhnlich.
Das erste und das zweite mal von ATU Leuten (Allerdings nicht in Tübingen) reparieren lassen und das zweite mal auch von diesen "Fachleuten" einen elektronischen Marderschutz einbauen lassen.
Soweit so gut. Aber trotz Marderschutz war ihr Auto zum dritten mal Opfer eines Marders, wieder Zündkabel.
Komisch, dachte ich mir, wieso haben die Leute nicht gleich z.B. mit diesen Keramikperlen die Zündkabel geschützt?!
Das haben sie nicht getan, aber diesen Marderschutz haben sie ihr aufgeschwatzt.
Zum dritten mal wütete ein Marder trotz Marderschutz und biss wieder die Zündkabel durch, haben ihr die ATU Leute in Tübingen erzählt. Der Hammer ist aber dass der Marder bei diesem dritten mal, man staunt und wundert sich, die Stromversorgung von diesem Marderschutz auch durchgebissen hat. Ich fragte mich, wie schlecht muss ein "Fachmann" sein der die Stromversorgung von so einem Gerät nicht gleich mit den Zündkabeln gegen Marderbisse schützt oder am besten verdeckt verlegt?
Ich habe ihr geraten nichts zu bezahlen und wenn es hart auf hart kommt, einen Anwalt zu konsultieren.
Wie dann die Geschichte zu Ende ging weiss ich nicht, diese Frau habe ich nicht wieder gesehen. Daher denke ich auch, ATU? Neee lieber nicht!!
Ich bräuchte auch mal ein lackierer in köln 🙂
Ich bin kein Fan von ATU, aber wenn hier mittlerweile auch aus der Bucht bezogene Billig Ersatzteile in den 211er verbaut werden und das als absolut selbstverständlich asngesehen wird, dann ist ATU auch nicht wirklich schlechter.
Es wird niemals meine Werkstatt werden!