ISt dies eine Reihnschaltung?
HI
wollte gerade mein Din FAch beleuchten mit LEDs
Also habe ich mir welche besorgt und Wiederstände! Der Typ meinte alles in Reihe anschließen und so hab ich das dann gemacht siehe Bild leuchtet aber nicht! HAbe ich was falsch gemacht?
18 Antworten
sollten Autobatterien wirklich mit 14V arbeiten dann nimm lieber nen 680Ohm Widerstand.
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
sollten Autobatterien wirklich mit 14V arbeiten dann nimm lieber nen 680Ohm Widerstand.
Autobatterien haben 12Volt...aber die Lichtmaschine liefert bei laufendem Motor normalerweise 13.8Volt - darauf sollte man auch den Widerstand berechnen...
Ultrahelle LEDs brauchen meißt 3-4V!!! Braucht auch eigentlich mehr strom 😉
Vllt nochmal LED daten posten, damit man es genau ausrechnen kann!
LED Vorwiderstand
Macht es Euch einfach!!
Geht mal auf "www.led-welt.de". Da könnt Ihr genau ausrechnen, was für Widerstände für welche und wieviel LEDs ihr braucht.
Bei roten, grünen und gelben max. 4 LEDs in Reihe, mit einem Widerstand davor.
Bei weißen, blauen und superhellen grünen* maximal 3 LEDs und einen Widerstand davor.
Von diesen "Strängen" können dann beliebig viele parallel aneinander geschaltet werden. (Hier schränken nur noch die Platzverhältnisse ein...)
Die Daten der LEDs müßt ihr natürlich kennen. Also wieviel Volt (V) und wieviel Milli-Ampere (mA) sie brauchen.
Hier wird auch die Größe der Widerstände (in Watt) angegeben, denn die winzigen ViertelWatt (250 mW) Widerstände sind manchmal zu klein!! Die werden dann irre heiß und brennen durch!
5mm Standard LEDs brauchen als rote knapp 2V, als gelbe und grüne gut 2V, als blaue etwa 3,2V und weiße gute 3,4 V und alle grundsätzlich 20 mA.
KFZ-Spannung wie Marsupilami72 schon richtig geschrieben hat, mit 13,8 V einplanen!
Dann leuchtet es lange und hell!!
Zu Beleuchtungszwecken sind aber z.B. SuperFlux LEDs (Volt angaben pro Farbe ähnlich wie bei 5mm LED), die 50 oder 70 mA brauchen, viel besser geeignet. Sie sind viel heller bei riesigen Öffnungswinkeln!!
*Es gibt "superhelle" grüne LEDs, die auch "true Green", "Cyan", oder "Ocean green" heißen, die im Gegensatz zu den normalen grünen auch 3,2V brauchen. Sie leuchten in einem sehr schönen blau-grün.