ISt dies eine Reihnschaltung?
HI
wollte gerade mein Din FAch beleuchten mit LEDs
Also habe ich mir welche besorgt und Wiederstände! Der Typ meinte alles in Reihe anschließen und so hab ich das dann gemacht siehe Bild leuchtet aber nicht! HAbe ich was falsch gemacht?
18 Antworten
Das ist eine reihenschaltung, ja!
Denke mal, dass du die LEDs falsch herum geschaltet hast?
Unbearbeitet haben die LEDs immer ein langes und ein kurzes beinchen.. das lange ist Plus.
Außerdem hat die LED ansich oben ein kerbe.. diese zeigt an wo minus ist 🙂 (glaube das war minus...)
an den langen Beinen habe ich immer den Wiederstand drangelötet kann man den ein Wiederstand falsch einlöten?
achja, wenn die eine nicht geht, also falsch herum angeschlossen ist, geht die andere auch nicht, obwohl die vllt richtig herum ist!
Das liegt daran, dass eine Diode eine Sperrschicht hat, die den Strom komplett blockt 🙂
Auch darauf zu achten: Pass auf dass du die nicht brätst, indem du nur eine LED mit widerstand anschließt.. Denke mal du hast dir schon die richtigen Bauteile für 14 Volt besorgt.
okay.. auf dem bild links hast du dann auch plus angeschlossen?
meißtens so um die 14V!
Mit pech hast du die jetzt gebraten.
Noch dazu kommt, dass das bordnetzt nicht gerade stabil ist!
Mal probiert am PC anzuschließen?
a) Kalte Lötstelle
b) LEDs doch falsch herum? Guck nochmal wo die Kerbe hin zeigt..
c) gebraten
d) am auto plus und minus vertauscht
Mehr fehlerquellen fallen mir nicht ein, am besten mal mit einem Poti und 12V Netzteil abchecken.
leuchten jetzt aber nicht sehr hell wie ich das dachte !
das sieht so aus als ob die zu wenig strom belommen! zu großen Wiederstand?
Du hast zwei Widerstände in der Leitung. Es scheint, dass Du nur eine LED mit Widerstand an die Batterie hängen solltest. Bei der anderen genau so.
Kannst Du sagen, welche Farben der Widerstand hat? Dann kann man herausfinden, wieviel Ohm der hat und wir können Dir dann sagen, ob noch alles in Ordnung ist.
Reihe:
+ ... x ... LED ... LED ... -
(bei der Reihenschaltung brauchst Du nur einen Widerstand z.b. x)
Parallel
+ ... Widerstand ... LED ... -
+ ... Widerstand ... LED ... -
Ich habe 4 Led mit 4 Wiederständen verlötet
Farbe der Wiederstände ´
Blau mit einem grünen,einen blauen, 2 scwarzen und einen braunen Ring
Die Widerstände sind mit ziemlicher Sicherheit jeweils für 12V und eine LED bemessen...woher soll der Verkäufer wissen, wieviele LEDs Du in Reihe schalten willst?
Normalerweise schliesst man das folgendermassen an: je eine LED und ein Widerstand in Reihe, und das dann immer parallel.
jo!
so können die nich wirklich leuchten...normal nimmt man so 470 ohm an 12v als widerstand...wenn du die aber alle in reihe schaltest, ohne widerstand sollte es auch gehen....
oder so wie marsu es geschrieben hat...
So Leute aufgepasst,
mir gefällt jetzt schon nicht, dass du 2 Widerstände genutzt hast. Mit dem Paralell schalten halte ich so für ne sache, das macht alles nur schwieriger ^^.
wenn du 2 Dioden anschließen willst muss man einfach bissel rechnen. Du hast 12V und jede Diode verbracht 2V bei 2 Dioden also 4V diese werden von den 12V abgezogen und es ergibt sich 8V, diese werden mit 15mA dividiert da die Dioden so viel verbrauchen.8V/0,015A=533,33Ohm. Da es diesen Widerstand nicht gibt nimmt man den nächsthöheren Widerstand zur Sicherheit und das ist wenn ich mich nicht täusche in der E12-Reiche 560Ohm. Joa...
+ ... 560Ohm ... Diode ... Diode ... -
so sind die Dioden dann auch richtig rum und das Kabel auch noch i.O. und wenn auch alles andere ausgeschlossen werden kann müsste es funzen.
Ciao