Ist der Wiederverkauf nicht egal?

Hallihallo!

Ich frage mich immer wieder, warum viele Leute schon vor dem Kauf eines Autos den Wiederverkauf einplanen. Bei sämtlichen anderen Dingen macht das doch auch keiner.
Von Toaster über Fernseher und Waschmaschine bis zum eigenen Haus und dessen Möblierung werden im Allgemeinen alle Dinge benutzt, bis man sie nicht mehr gebrauchen kann. Warum kann das beim Auto kaum jemand.

Gerade weil ich das Auto viel benutze, möchte ich es doch so haben, wie es mir gefällt und nicht irgendwelchen potentiellen späteren Gebrauchtkäufern. Oder sehe ich da etwas falsch?

Ich komme mir vor, als sei ich nur Einer von Wenigen, die sich im eigenen Auto häuslich einrichten und dies auch tun würden, wenn es ganz neu wäre.

Vor einiger Zeit interessierte ich mich beispielsweise für einen neuen Lada. Von dem wurde mir u.a. wegen des Wertverlustes massivst abgeraten. Da denke ich mir doch "Hallo? Wo bin ich gelandet?"
Die Gründe, warum ich den Lada jetzt nicht habe, sind andere, aber eventueller Wertverlust spielt doch keine Rolle, oder? Außerdem sind VW, Opel, BMW, Toyota usw doch auch praktisch wertlos, wenn ich sie wieder abstoßen würde.

Wie seht Ihr das? Bin schon gespannt auf glaubwürdige Begründungen, ein Auto vor dessen Unbrauchbarkeit zu verkaufen.

MfG Meehster

19 Antworten

Wann man Pech hat, dann ist die achso gefragte Farbe Silber in ein paar Jahren "out" und der Wiederverkaufswert geht in den Keller - und das obwohl man sich an die Empfehlung von selbsterannten Autopäpsten gehalten hat.
Gruß von jemanden, der keine silbernen Autos mehr sehen kann. 😉

[Der Markt ist überfüllt, übers Internet weltweit erreichbar und vergleichbar und das Geld sitzt nicht mehr locker.
Kauf Dir das, was Dir gefällt - ohne Rücksicht auf eine Ausstattung, die Dir möglichweise, in 4 Jahren, falls alles gutgeht....

OK: Klima und vernünftige Schadstoffeinstufung sollte schon sein, aber Farbe, Leder, PDC und sonstiger Schnickschnack ist für Dich..
Bye - Peter Dem ist nicht hinzuzufügen!

Ich habe mir letzte Woche eine Daihatsu Sirion gekauft.
EZ 12/05, 5000 km runter mit Klima und allem Schnickschnack.
Der Wagen hat einen Listenpreis von knapp 13000 € gehabt und ich habe ihn (ohne Handeln) für 7600 € bekommen. Keine Kratzer, kein Unfall - NICHTS!
FArbe - hellgrün - bestimmt nicht meine Traumfarbe, aber bei dem Preis völlig egal.

[...]Ich habe mir letzte Woche eine Daihatsu Sirion gekauft.
EZ 12/05, 5000 km runter mit Klima und allem Schnickschnack.
Der Wagen hat einen Listenpreis von knapp 13000 € gehabt und ich habe ihn (ohne Handeln) für 7600 € bekommen. Keine Kratzer, kein Unfall - NICHTS!
FArbe - hellgrün - bestimmt nicht meine Traumfarbe, aber bei dem Preis völlig egal. Na denn herzlichen Glückwunsch!
Da stellt sich mir nur noch die Frage: Wieso verkauft man so etwas?

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Da stellt sich mir nur noch die Frage: Wieso verkauft man so etwas?

Vermutlich war der Verkäufer einer jener Zeitgenossen, die unbedingt einmal im Jahr das Auto wechseln müssen, ohne Rücksicht auf den Wertverlust...😉

Ähnliche Themen

Ich bleibe einfach bei Fzg. die keinen Wertverlust mehr haben 😁
Meinen Golf habe ich im Feb. für 1950€ gekauft, fast 30 tsd. Km runtergerissen, und kaufe in wenigen Wochen den gleichen wieder... in meinem Fall mache ich sogar noch Plus, da mir zweimal jemand eingefahren ist, ohne das die Funktion beeinträchtigt ist, ich jedoch auch den Kaufpreis bereits zurückerhalten habe.... Meiner geht dann für 1000 bis 1200 weg, und wird durch einen neuen Golf mit evtl. besserer Austattun ersetzt.

Weiter wird dieses Fzg wohl kaum noch im Preis fallen, also werde ich den nächsten in einigen Jahren wieder zum gleichen Preis losbekommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen