Ist der W212 ein akzeptabler Nachfolger für 210er-Fahrer?

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Gemeinde,
die Platzverhältnisse im 212er ähneln wieder unseren gewohnten Dimensionen in unseren "Dicken".
Und der Rest? Was haltet ihr von

Design

Motoren

Getrieben

Sicherheitstechnik

Zuverlässigkeit etc.

im Vergleich zu unseren "alten Kisten"?

Gruß

DSD

Beste Antwort im Thema

Hi,

bin den Neuen nicht gefahren bisher, aber er reizt mich auch kein Stück. Von aussen ist er imo einfach nur abgrundtief hässlich und hat nichts Mercedes-Klassisches mehr. Und von innen sieht er aus wie die A-Klasse, die ich kürzlich als Mietwagen fuhr...

Mir fehlt das klassische Daimler-Feeling und der dazu passende Look. Dazu ne Menge anfällige Technik und mit jedem Modell immer weniger Qualität. Dach und Tankklappe wellen sich, und drinnen überall billige Materialien. Nö, wenn ich "Sparwahn" sehen will, kaufe ich mir nen Dacia. Da paßt das dann auch zum Preis. Bei einem sauteuren Benz erwarte ich etwas anderes.

Ich habe das Gefühl, daß die Autos heute nur noch für den Leasing-Zeitraum gebaut werden und nicht mehr für Jahrzehnte. Darauf ist alles ausgelegt, und das ist für mich nicht akzeptabel. Abgesehen davon sind die Preise völlig abgedreht. Es wundert mich, daß sich noch Leute finden, die für immer weniger immer mehr bezahlen.

Da verliert man teilweise 30.000 Euro in einem Jahr! Wer soll da gegenan verdienen? Ich jedenfalls arbeite zu hart für mein Geld, um es für eine neue E-Klasse auszugeben. Ich hoffe auf die nächste E-Klasse. Wenn die besser wird, kann sie vielleicht mal in vielen Jahren meinen 210 beerben. Wirklich glauben tue ich es aber nicht. ;-)

Im einzelnen

Design: Nur noch protzig. Gleichzeitig geschmacklos. Stil hat das nicht.

Motoren: Keine Ahnung. Grundsätzlich immer komplizierter und anfälliger. Braucht jemand mehr oder etwas moderneres als den 430? Eigentlich nicht. Mir ist der schon zu modern. ;-) Für mich zählt einzig die Haltbarkeit und die Kosten.

Getriebe: Zu viele Gänge bei den neuen. Der alte 5-Gang-Automat ist perfekt. Souverän fühlt es sich für mich an, wenn eben gerade nicht ständig geschaltet wird. Mein Motor käme auch mit 2-3 Gängen prima zurecht.

Sicherheitstechnik: Hat der 210 genug.

Zuverlässigkeit: Muß sich erst noch herausstellen. Ich befürchte Schlimmes.

Zitat:

im Vergleich zu unseren "alten Kisten"?

KEIN Vergleich. ;-)

Grüße Dirk

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja, er ist ein würdiger Nachfolger. Die selbe Diskussion kam von den w124 Fahrern als der 210er erschien. Viel zu protzige Front, mit diesen furchtbar ovalen viel zu großen Scheinwerfern.....

Ich finde den 212er wunderschön und freue mich schon in Zukunft irgendwann einen guten
gebrauchten fahren zu dürfen. Wenn man drin sitzt fühlt man sich sofort zuhause.
Die Fahreigenschaften sind über alles erhaben. Auch die kleinsten Motoren sind alles andere als Lahm.
Zum Thema Sicherheit kann der 210 in keiner Weise mithalten. Kann man in keinster Weise vergleichen.

Ich komme aus der IT, das ist es genau das selbe: Damals, als WinXP erschien gabs einen mörder Aufstand
von der Win98Se-Fraktion. Jetzt wollen Sie nicht auf Win7, in 3 Jahren dann nicht auf WinX....

Wie gesagt, ich liebe meinen 210er, einer meiner treusten Wegbegleitern.
Aber wenn er mal nicht mehr ist, hoffe ich einen 212er mein eigen nennen zu dürfen...

Lg an alle,
Sunny

Zitat:

Zum Thema Sicherheit kann der 210 in keiner Weise mithalten. Kann man in keinster Weise vergleichen.

Hallo Sunny,

wo siehst Du denn da die wesentlichen Vorteile? Der Mopf(!) 210 ist doch schon ein sehr sicheres Auto, stabil gebaut mit ner Menge Sicherheitstechnik, Airbags rundum, usw. Braucht der Mensch wirklich noch mehr?

Und was sollte das dann sein? Pre-Safe? Ob das so einen großen Fortschritt bringt? Für die allermeisten Fälle wohl nicht. Noch bessere Bremsen? Meine Bremsen hauen rein, als wenn einer nen Anker wirft. Habe da regelmäßig Angst, daß mir einer hinten drauf fährt. Also, ich bin gespannt, was der 212 so viel besser kann, daß man das in keinster Weise vergleichen kann.

Grüße Dirk

Bei dem Thema mit "dem aggresiven Design" gebe ich Dirk grundsätzlich völlig Recht.

Das ist quasi das optische Pendant zu den immer knochigeren Federungen ("sportlich"😉 und den in meinen Augen übernervösen Lenkungen, wo man bei 150 auf der Bahn gar nimmer auf die Seite sehen darf ...

Auch ich finde den 210er innen recht "chillig", etwas langweilig und beruhigend. Stress übt das Auto keinen auf den Fahrer aus und ich glaube genau das ist es, was hier einige so schätzen.

Und genau deshalb mag ich keine Audis, die sind noch schlimmer als die BMWs. Der 5er gefällt mir nämlich echt gut.

Zitat:

Original geschrieben von rebbe


Der 320 CDI kann ganz gut auch 600 tkm schaffen, bevor die Startschwierigkeiten in der Kälte kommen. Ich habe meinen 270CDI gerade richtig eingefahren, die Abgaswerte lassen sich sehen. Etwa 10% der erlaubten Abgase (habe auch neuen Kombi-DPF vom TwinTec). Tachostand bei 230 tKm. Bis der Motor oder Getriebe schwach wird, bricht wohl die Karosse auseinander.

Gerade habe ich im Taxiforum nachgelesen, über die Frage, warum so wenige BMW als Taxi fahren. Dort hat einer berichtet, dass seine Firma die DB- Taxis nach 900 tkm ausmustert und verkauft. Einige neue Besitzer haben sie wieder als Taxi laufen lassen. Also scheint, dass 1 milion km dem DB durchaus keine Probleme macht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Auch ich finde den 210er innen recht "chillig", etwas langweilig und beruhigend. Stress übt das Auto keinen auf den Fahrer aus und ich glaube genau das ist es, was hier einige so schätzen.

Da muß ich Dir absolut zustimmen. Das Innenraumdesign des 210ers strahlt für mich die richtige Portion Gemütlichkeit aus, nur mit meiner Classic-Ausstattung bin ich nicht mehr so ganz zufrieden, da hätte ich gerne Elegance. Zudem wirkten auf mich die Kunststoffe schon im 211er unnötig hart und damit billig und dieses Gefühl hat sich beim Probesitzen im 212er noch verstärkt.

Vielleicht ändert sich dieser Eindruck ja mit den Jahren noch, aber derzeit würde ich keinen 212er haben wollen (vom Nicht-leisten-können mal ganz abgesehen).

LG
Rüdiger

"Das Verschlimmbesserte oder Nichts"
(Sockelinschrift am Denkmal des unbekannten Mercedes-Ingenieurs)

Neueste Meldung :
"Mercedes stattet ab sofort die Baureihe 212 mit neuentwickelten,viereckigen Reifen
aus.Als Design-Zitat von früheren Modellreihen bleiben die Felgen vorerst rund.Das Sondermodell
"Stuttgart" besitzt eine speziell adaptierte Treppenautomatik mit lasergesteuertem Stufensensor und
zusätzlichem "HIGH LIFE"-Schleudersitz."

Reaktionen aus dem 212er-Forum :

"Endlich ! Bin das langweilige Herumgerolle leid ! Wenigstens stand mein Auto schon bisher lange genug in der Werkstatt,um abgeplattete Reifen zu bekommen!,sieht man wenigstens nicht gleich,daß ich noch die alte Ausführung fahre !"

"MB : Immer an der Spitze des Fortschritts! Nie war der Bremsweg so kurz wie heute !"

"Runde Räder hat Jeder ! Da ich schließlich auch 'was Besonderes bin,darf man das meinem Auto auch
ansehen ! Weiter so,Mercedes !"

"Die neuen Räder passen viel besser in den Laderaum meines T-Modells,das gleicht die schlechtere Beladungsmöglichkeit gegenüber den Vormodellen aus.Danke,Mercedes !"

"Wird auch Zeit ! Bisher musste ich an den Stuttgarter "Staffeles"(für Nicht-Stuttgarter : Straßentreppen an den Hängen des Stuttgarter Talkessels) immer Umwege in Kauf nehmen."

"Weiß gar nicht,woran diese Neidhammel,die sich mein neues Super-Leasing-Modell gar nicht leisten
können,immer herummeckern ! Dank der neuen "Easy Glide"-Airmatic mit pneumatischem Laufflächen-
Kanten-Sensor krieg' ich vom Straßenzustand schon lange nichts mehr mit !"

Kleiner Scherz, sorry,liebe 212er-Fahrer ! 😁Dazu inspiriert wurde ich durch mehrfache Anregungen aus eurem Forum.Nachdem Mecedes durch die Hintertür beim 212er via 7G-Tronic quasi eine moderne Abart der
"Dieselgedenkminute"eingeführt hatte (nach dem Ampelhalt fuhren die Autos erst mit Verzögerung nach dem Gasgeben los),was zu Unmutsäußerugen der Fahrer geführt hatte,wartete alles auf die neue "7G-Tronic PLUS".Inzwischen gibt es die ersten Beiträge von 7G-Tronic PLUS-Fahrern,die von
mehrwöchigen Wekstattaufenthalten mit letztendlichem Getriebetausch berichten...

Was sein muß,muß sein !

Gruß

DSD

Beiträge über die 7Gtronic Plus ? WO :O :O :O ? 😁

ps. ich habe meien 5gtronic, und will keine 7gtronic, auch wenn ich diese kenne 😉

mfg

Also ich finde den W212 richtig schön. Vor allem die Limousine hat von außen in schwarz etwas von einer Chauffeurslimousine. Obwohl ich eigentlich mehr der Kombi oder T-Modell Typ bin. Vor allem in diesem dunklen Braunton sieht der klasse aus. Und ab den 6 Zylindern ist kein Wählheber mehr in der Mitte, wer braucht denn da auch, schließlich fährt man Automatik .

Hi Leutz!

Und eins hat der 212 mit unseren wunderschönen 210 gemeinsam.

ROST

Genau die rote Pest ist zurück, gelesen in AUTO-BILD (für die es nicht glauben wollen)

bis danzig

Ich habe einige MB gefahren,als ich den 124er fuhr war ich begeistert super.Dann kam der 210er
und wieder Begeisterung,jetzt fahre ich den 211er und bin super zufrieden.Den 212er habe ich noch nicht gefahren,bis jetzt mag ich ihn vom Aussehen her .GAR nicht!
Mal sehen wie es weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen