Ist der Toyota Yaris 1.0 VVT-i Life für mich geeignet?
Hallo zusammen,
ich habe einen Toyota Yaris 1.0 VVT-i Life Probe gefahren. Dieser hat 3 Zylinder und 69 PS, kostet mit 18.000 km, Bj. 2012 und einem Vorbesitzer 7500 €. Ein annehmbares Angebot. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob mir die 69 PS ausreichen. Da sich die Probefahrt nur im städtischen Bereich und auf Überland ausgestreckt hat, kann ich nicht beurteilen, wie der Yaris 1.0 auf der Autobahn läuft.
Ich selbst würde ihn zum täglichen Pendeln ins Büro (ca. 20 km einfach-Überland), zur "Ausfahrt am Wochenende" und hin und wieder zur Autobahn verwenden. Evtl. fahre ich einmal im Jahr damit an den Gardasee über die Alpen, ansonsten wird das Auto in der Stadt benötigt.
Mir ist zwar klar, dass der Yaris 1.33 mit 99 PS die schnellere und "bessere" Variante wäre, nur finde ich in meinem Umkreis kein Adäquates und diese wären dann ca. 1500 € teurer. Ich weiß nicht, ob sich das lohnt, wenn man hin und wieder mal auf die Autobahn fährt.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Yaris 1.0? Kommt man mit diesem einen steileren Berg auf einer Überlandstraße oder Autobahn hinauf? Wie funktioniert das Überholen?
Mir geht es nicht darum zu wissen, ob ich mit ihm auf der Autobahn ständig auf der linken Fahrspur fahren kann und von 0 auf 100 in 6 Sekunden bin, sondern einfach nur darum, ob man ihn auch einen Berg auf der Autobahn, Überland...fahren kann, ohne Angst zu haben man kommt den Berg nicht hoch oder rollt den Berg wieder hinunter....?
Gibt es sonst noch etwas, auf das man achten sollte? Wartung der Steuerkette....?
Vielen Dank für eure Antworten!
41 Antworten
Leute, bleibt beim Thema... es geht um Fahrzeuge bis 9.000€, weder der Hybrid noch der 1.5 VVTi-e spielen da eine Rolle. Es bleibt die Frage 1.0, 1.33 oder ein anderes Fahrzeugmodell.
Und ich hätte da einen Vorschlag: den Suzuki Swift. Spielt etwa in der Leistungsklasse des Yaris 1.33, ist aber deutlich günstiger - allerdings auch ein bisschen kleiner und etzwas "schäbiger" im Innenraum. Eine Freundin stand vor ein paar Jahren vor der Wahl Yaris oder Swift, und hat sich für letzteren entschieden, da der Yaris 1.0 zu lahm und der Yaris 1.33 zu teuer gewesen wäre.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 14. August 2018 um 07:48:23 Uhr:
Leute, bleibt beim Thema... es geht um Fahrzeuge bis 9.000€, weder der Hybrid noch der 1.5 VVTi-e spielen da eine Rolle. Es bleibt die Frage 1.0, 1.33 oder ein anderes Fahrzeugmodell.
Zitat:
@senso_ schrieb am 8. August 2018 um 14:38:05 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe einen Toyota Yaris 1.0 VVT-i Life Probe gefahren. Dieser hat 3 Zylinder und 69 PS, kostet mit 18.000 km, Bj. 2012 und einem Vorbesitzer 7500 €. Ein annehmbares Angebot...
Ich glaube nicht, das der Themenstarter einen 125.000km gelaufenen Hybriden sucht. Oder doch? Dann kämen aber noch ganz andere Kaliber in Frage!
Vielen Dank euch für eure zahlreichen Meinungen und den Versuch, beim Thema zu bleiben :-).
Nein wirklich, ihr konntet mir bis hierhin auf jeden Fall schon mal sehr weiterhelfen und bin natürlich für weitere Empfehlungen dankbar.
Über Hybride habe ich mir nur am Rande den Kopf zerbrochen, bin aber der Meinung, dass für mich ein "günstiger" Benziner die bessere Variante ist. Ob Hybrid Zukunft hat, weil ich davon ausgehe, dass sich das reine E-Auto durchsetzen wird, weiß ich nicht, da kenne ich mich einfach zu wenig aus. Interessieren würde es mich, jedoch halte ich es für sinnvoller einen Benziner - ich fahre meistens Stadt und Überland, ab und an auch auf der Autobahn - mit ca. 30 - 40.000 km zu kaufen, als einen Hybrid, der 120.000 auf der Uhr hat. Hohe Folgekosten möchte ich zwingend vermeiden, daher bin ich auf der Autosuche auch beim Yaris oder den Japanern im Allgemeinen gelandet. Gerne lasse ich mich eines Besseren behlehren und freue mich über jeden Tipp.
Der Yaris 1.0 ist zwar noch im Rennen (ein Angebot habe ich ebenfalls beigefügt), gleichzeitig habe ich jedoch auch den Mazda 2 1.3 l MZR (84 PS, Bj. 2013, 32.000 km) ins Auge gefasst. Habt ihr in Bezug auf diesen Empfehlungen/Erfahrungen.
Einen "günstigen" Yaris 1.33er, der für mich in Frage käme, habe ich auch gefunden.
Vielleicht könntet ihr mir zu nachstehenden Angeboten einfach eure Meinung schildern.
TAUSEND DANK!!!
https://suchen.mobile.de/.../264676818.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../265851401.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../263743554.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../265706146.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../265510457.html?action=parkItem
Könnt ihr mir bitte noch weiterhelfen hinsichtlich der Steuerketten im Mazda u. Yaris? Sind diese wartungsfrei oder muss ich diese hin und wieder in der Werkstatt prüfen lassen?
Ähnliche Themen
Ja, sind wartungsfrei.
Beim Toyota darauf achten, die Wartungsintervalle für den Ölwechsel einzuhalten. Der Kettenspanner arbeitet mittels Motoröldruck. Da sollten die Ölkanäle stets offen bleiben.
Ich hatte während der Laufzeit von fast 300.000 km keine Probleme mit der Kette.
Zum Mazda 2. Sämtliche Baureihen sind an und für sich des TÜV - Reports Liebling. Die Motoren sind recht anspruchslos. Nur was die sky active Benziner der jüngsten Baureihe anbelangt, kann ich keine tragfähige Aussage treffen, mangels eigener Erfahrungen.
Aufpassen mit Unterbodenrost bei den Mazdas.
Ansonsten bei den gebrauchten Kleinwägen eine klare Empfehlung.
Gruß seditec
Zum 1.0er Yaris fällt mir noch ein, dass der Probleme hatte mit: Wasserpumpe (musste früh getauscht werden) und Auspuff (Flansch quietscht, wenn der Auspuff beim 3-Zylinder ins Schwingen gerät). Außerdem hakelte die Schaltung ziemlich früh. Hier könnte es evtl. ähnliche Probleme bei Nachfolgemodellen geben.
Ich fand den Dreizylinder im Aygo schon zu schwach und rappelig, würde ich mir persönlich nicht im Yaris antun!
Also vom 1.0 Yaris würde ich tendenziell Abstand nehmen. Könnt ihr mir bitte noch einen Rat hinsichtlich der anderen Angebote geben? Herzlichen Dank!
https://suchen.mobile.de/.../264676818.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../265851401.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../263743554.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../265706146.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../265510457.html?action=parkItem
Oh sorry und danke für die Info. Jetzt sollte es gehen...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auch wenn er das teueste Auto deiner Favoriten ist, würde ich mich für den Toyota Yaris 1.33 VVT-i Edition entscheiden!
Achtung: alle von dir ausgesuchten Fahrzeuge sind Unfallwagen!
Warum?:
- ausgereifter, zuverlässiger Motor mit (fast) unkaputtbarer Steuerkette
- 6-Gang-Schaltgetriebe ---> besonders sparsam bei Langstrecken
- Multimedia Audiosystem Toyota Touch --> USB-Anschluss
- der Yaris ist ein allgemein zuverlässiges und sicheres Auto
Was spricht gegen Hyundai i20 und Mazda2:
- beide haben nur ein 5-Gang-Schaltgetriebe, was den Verbrauch höher ausfallen lässt
- beide sind schwächer motorisiert (< 90 PS)
- Hyundai i20 setzt gern Rost am unteren Scheibenrahmen der Heckklappe an ---> habe ich selbst an Nachbars i20 gesehen
Ich würde mir den Toyota und den Mazda anschauen und Probefahren. Ich würde mit dem Mazda anfangen, da er billiger ist und du privat m.E. eher was rausverhandeln kannst. Wenn der nix ist, kannst du immer noch den Toyota nehmen. Bei dem Mazda würde ich mir vorher die Bilder von dem Heckschaden schicken lassen, vielleicht hilft dir das schon weiter. Wenn es nur ein kleiner Schaden war und es gut gemacht wurde, ist das eher kein Problem, ansonsten kannst du dir die Fahrt sparen.
Wir standen vor viereinhalb Jahre vor der gleichen Entscheidung und haben dann einen dreieinhalbjährigen Yaris xp9 (=Vorgängermodell) mit 101PS und 33TKM für 7600 privat gekauft. Bislang ein zuverlässiges FZ. Die 101 PS sind allerdings seeehr gut versteckt und die Übersetzung ist für meinen Geschmack im Kurzstreckenbereich zu lang, wenn man in hügligem Gebiet wohnt, da quält er sich schon sehr. Der 6. Gang ist nur auf der AB brauchbar wenn es einigermassen flach ist. Wenn er +- 10% kürzer übersetzt wäre, wäre es für ein FZ im Kurzstreckenbereich perfekt, aber da spielen wohl die Emissionsnormen die Hauptrolle.
Bei unserem ist die Schaltung inden unteren Gängen etwas hakelig/schwergängig, wenn es/er kalt ist. Im Sommer fällt das kaum auf, im Winter ist es gut spürbar; da würde ich bei der Probefahrt drauf achten.
Wir haben die gleiche Farbe. Die ist m.E. chic und sehr pflegeleicht. Unserer wird eher selten gewaschen, sieht aber immer ordentlich aus und glänzt wie ne Speckschwarte😉. Beim Lackieren ist sie allerdings nicht ganz unproblematisch, wie wir nach einem unverschuldeten Schaden gemerkt haben: von der gab es damals schon mehr als 25 Nuancen, da muß man etwas aufpassen.
Insgesamt ein günstiges zuverlässiges und recht anspruchsloses FZ.