Ist der Ruf erst ruiniert...
... lebt sichs völlig ungeniert.
Manche unserer "Kameraden" lassen wirklich keine Möglichkeit aus, die Biker in Mißkredit zu bringen.
Ich war heute noch schnell im Baumarkt, weil ich noch ein passendes Rot gesucht habe, um die paar Schrammen im Kleidchen meiner "neuen" Ducati auszubessern. Bei herrlichen 24 Grad habe ich das Cabrio und die Motorräder stehen lassen und mein Trekkingbike geschnappt, die paar Kilometerchen sind gut gegen die Plauze.
Als ich mit einem einigermaßen passenden roten Lackdöschen den Markt verließ, stieß ich auf einen Jüngling, der -augenscheinlich von Beruf Sohn - ein chromblitzendes Monster-V-Motor-Mopped mit einem Hinterreifen, wenigstens der Breite 300 mm neben meinen Drahtesel gestellt hatte. Während ich noch am Rätseln war, wie sich das Milchgesicht so einen Brummer, der unter Freunden locker 30.000 Ocken aufwärts kostet, leisten kann, durfte ich feststellen , dass der Bengel auch keine Angst vor einer Kontrolle hat, denn in den beiden dicken Rohren, die vom V2 nach hinten ragten war schlicht nichts.
Ich weiß wie sich ein Motror anhört, den man gänzlich ohne Schalldämpfer laufen lässt, das war keinen Deut leiser. Damit auch alle Karrenschieber auf dem Riesenparkplatz auf ihn aufmerksam werden, hat der poser auch noch Volldampf gegeben, dass der 300er radierte und die Leute entsetzt zum Himmel starrten, ob das jüngste Gericht hereingebrochen wäre.
Das Auspuffgeräusch jedenfalls war weit jenseits der Schmerzgrenze. Eine absolute Frechheit. Ich war gottfroh, mit dem Radl im Markt gewesen zu sein. Normalerweise nehme ich für solche Kurztripps die 650er Honda Enduro. Ich hätte mich für diesen Idioten in Grund und Boden geschämt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Lärm empfinde ich (persönlich) kurzzeitig und punktuell nicht als sonderlich schmerzhaft oder störend, wenn´s allerdings zur Dauerbelastung wird, sieht die Sache schon anders aus.
Ich finde, die Geschichte hat eine andere Dimension. Während sich eine Stadt wie München damit brüstet "Radl-Hauptstadt" zu werden, halten sich die Dinge, mit denen die Allgemeinheit Motorradfahrer unterstützt, in engen Grenzen. Schlimmer noch: Wir werden diskriminiert mit starren Gesetzen (Reifenbindung), Streckensperrungen und Flickwerk auf den Straßen, welches sich nicht an unseren Interessen orientiert. Es gibt in der Öffentlichkeit eine regelrechte Kampagne gegen uns, wir werden als Raser und Organspender dargestellt. Die schönesten Ecken Deutschlands werden optisch mit bescheuerten Schildern verschandelt, auf denen Dschobbr-Fahrer dazu angehalten werden, langsamer zu fahren (als ob die NOCH langsamer fahren könnten).
Und der Grund dafür? Ich glaube ganz im Ernst und ohne Ironie: Es ist der Lärm, den einige von uns verursachen.
Es geht nicht um die sechshundertungrad Toten im Jahr, da gibt es wirklich andere Ecken, wo unbemerkt viel, viel mehr Menschen sterben. Der Lärm, den manche Motorräder ausstoßen, wird von nahezu allen Nichtmotorradfahrern als störend und gar bedrohlich empfunden. Und leider schlagen viele Harley-Fahrer absichtlich in diese Kerbe, indem sie den Lauten machen. Ich habe das neulich mal gesehen, typische Situation auf einer Hauptverkehrsstraße in München: Eine Harley (eine Road King oder so was) fuhr dort ganz normal lang, änderte ihr Tempo nicht - und dennoch gab der Fahrer alle paar Sekunden einen Gasstoß ab, man hörte das Bollern hunderte Meter weit. Wenn ich da mit einer GS durchfahre, dann ist die nicht lauter als ein Auto, sie geht im allgemeinen Verkehrsgetümmel unter. Ich muss auch nicht dauernd auskuppeln und den Motor hochdrehen, ich blubber' da einfach im vierten oder fünften Gang durch. Natürlich wird ein Mopped etwas lauter, wenn in AK-Fahrt unterwegs ist, aber bei vielen Motorradfahrern ist "Lärm machen" offenbar der Hauptgrund des Moppedfahrens. Und es ist ihnen nicht klar, dass sie sich dabei in der öffentlichen Wahrnehmung auf einer Akzeptanzstufe mit in der Fußgängerzone herumgröhlenden Fußballfans der gegnerischen Mannschaft, mit Piloten von maximalgetunten Golf II mit Subwoofer im Heck oder mit skandierenden Neonazis bewegen.
Das Problem: Absichtlich den Lauten machen vielleicht fünf Prozent aller Motorradfahrer, unter den Folgen ihres Tuns müssen jedoch wir alle leiden. Deshalb rufe ich dazu auf, Lärm-Proleten unter den Motorradfahrern aus der Solidargemeinschaft der Motorradfahrer auszustoßen: Gebt ihnen nicht die Hand, verpfeift sie bei den Bullen, stellt unvorteilhafte Vermutungen über die Größe ihres Gemächts und ihres Hirns an. Sagt ihnen, dass ihr sie scheiße findet - und dass ein falscher Auspuff Leistung kostet.
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JackieRussel
"wer wegschaut macht mit", alte Zivilcouragen-Weisheit! Aber lieber von seinem Fuhrpark mit Cabrios, Motorrädern und Fahrrädern rumlabern. Der Herr Angeber vom Dienst!Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Mit deinem Beruf hätte ich einfach mal den im Dienst befindlichen Kollegen Bescheid gesagt.
Wenn das in dir irgendwelche Neidgefühle weckt, so klingt das für mich nämlich, solltest du dir lieber mal an die eigene Nase fassen. 🙄
Lies mal alle seine Beiträge im Biker-Treff. In jedem Beitrag
versucht er Motorradfahrer zu beleidigen.
@JackieRussel:
Das war zwar nicht auf mich bezogen, aber da mir der Schuh auch passt, will ich mal antworten:
Was ist so schlimm daran, sich mehrere Fahrzeuge zu gönnen? Das kann viel Freude bringen und ist meist nicht einmal teuer, denn wenn man nicht gerade Neuwagen sammelt kann das sogar eine sehr wirtschaftliche Art der Motorisierung sein. Ist doch klar: Man kauft ja meist auch um zu basteln. Also kauft man defekt und damit billig. Außerdem sind mehrere top Fahrzeuge oft immer noch billiger als ein neues. Was kostet ein deutsches Durchschnittsauto? 27.000 €? Man findet im Netz immer wieder unterschiedliche Angaben zwischen rund 25.000 und 30.000 €. Ich (wir) haben hier in der Familie zwei Pkw, einen Anhänger und fünf Motorräder (ok, eigentlich sechs, aber eines ist schon verkauft und nur noch nicht abgeholt). Und alle zusammen sind nicht annähernd 25.000 € wert.
Angeben? Ja. Mit dem Verstand.
Gruß Michael (der weiter der Meinung ist, daß es traurig ist, wie viele Mopedfahrer Spaß daran haben, andere bewußt und gezielt zu schädigen. Es müssen die lautesten Brülltüten an die Karren, aber selber fahren Sie mit Gehörschutzstöpseln im Ohr)
Lustig, dass immer wieder von angeblich erwachsenen Menschen versucht wird, anderen bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit an´s Bein zu pinkeln. Sandkasten-Mentalität.
Russel-Jack - fehlt da nicht das Braincap 😁😁😁. Manche Verhaltensmuster fallen schneller auf, als man selber glaubt, nicht wahr, alter Freund?
Schön, mal wieder von Dir zu lesen, herzig wie eh und je 😛.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Lies mal alle seine Beiträge im Biker-Treff. In jedem Beitrag
versucht er Motorradfahrer zu beleidigen.
Lass den Wauzi nur - er versucht nur den Till Eulenspiegel.
(Psssst-er ist selber nicht besser und ein böser Motorradfahrer)
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Lies mal alle seine Beiträge im Biker-Treff. In jedem Beitrag
versucht er Motorradfahrer zu beleidigen.
Das ist gar nicht nötig. Unglaublich viele Mopedfahrer erledigen das schon selbst mit ihrer Fahrweise und ihrem Auftreten, wozu eben auch die vorsätzliche Erzeugung von Lärmbelästigungen gehört.
Obwohl... Wenn ich so darüber nachdenke: Beleidigen meint ja, daß das Bild eines Menschen ungerechtfertigt schlecht ist. Ich nehme meine Aussage zurück - das Gegenteil trifft zu: Das Bild dieser Typen ist in der Öffentlichkeit leider noch viel zu gut. Dumm ist nur, daß die breite Masse nicht zwischen Mopedfahrern und dummem Brülltütenheizern unterscheiden kann. Auch wer anständig fährt, muß daher nach dem Prinzip "Mitgefangen, Mitgehangen" unter den Minderbemittelten leiden.
Gruß Michael
P.S.: Ich habe schon öfters mal die vorbeifahrenden Mopeds hier beobachtet: Meist sind es nur wenige, die unangenehm auffallen. Aus dem Stegreif würde ich mal sagen, es sind unter 10 %. Vor oder nach einer Körperverletzung durch einen geistig und/oder körperlich Zurückgebliebenen fahren also 9 Mopeds vorbei, die bei den 70 m Abstand oder so zur Eifeleinfallsroute oftmals eher leiser oder angenehmer klingen als Autos (ja, ich mag den Klang von Mopedmotoren! Ein GUTER Klang ist jedoch nicht zwingend LAUT, im Gegenteil. Ein tiefer sonorer Sound ist bekanntlich sehr angenehm und beruhigt den Hörer (meine These: Wir kennen das noch aus dem Mutterleib), während die hohen Töne als Alarm wahrgenommen werden, was die DB-Eater-losen hochdrehenden Sportmotoren zum Schlimmsten macht, was man einem Gehör und Nervensystem antuen kann).
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Wenn das in dir irgendwelche Neidgefühle weckt, so klingt das für mich nämlich, solltest du dir lieber mal an die eigene Nase fassen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von JackieRussel
"wer wegschaut macht mit", alte Zivilcouragen-Weisheit! Aber lieber von seinem Fuhrpark mit Cabrios, Motorrädern und Fahrrädern rumlabern. Der Herr Angeber vom Dienst!
Du triffst den Russel, äh den Nagel auf den Kopf, shnoopix.😁
Ich werde einen Teufel tun, irgendjemanden zu "denunzieren" oder hintenrum anzuzeigen, das ist keinesfalls meine Art, auch wenn ein paar Miesepeter das gerne so darstellen, die mit ihrem Neid und Hass nicht umgehen können.
Wenn der mit den offenen Tüten in eine Kontrolle kommt, ist er fällig, das ist kein Thema. Ich habe das aus dem Grund angesprochen, den so mancher hier erkannt hat: Diese Prolls bringen die Gruppe "Motorradfahrer" in Verruf und leider nicht nur sich selbst.
Ich habe kein Problem damit, wenn ein Motorrad spezifische Geräusche produziert. Die beiden Leo-Vince an meiner M 900 Monster waren mit eingetragenen 99 Dezibel auch nicht gerade Flüstertüten. Aber die hatten ein Prüfzeichen und waren legal.
Weder die Vance&Hines an meiner CB 900 F noch die Eagle Mach7 an der ZZR 1100, die jetzt MT-Freund klinky sein eigen nennt (Jetzt schreit der DOHC-Dings bestimmt gleich nach dem Finanzamt, darf er gerne...😁) sind leise.
Und wenn ich die Carbon-Termignoni an meiner Ducati 750 SS, die ich mir letzten Samstag gekrallt habe (schön grün werden, Russelchen...) nicht eingetragen bekomme, werde ich sie abschrauben und durch Originale ersetzen. Nicht weil die mir nicht gefallen würden, oder zu laut wären, aber ich weiß durchaus, was das an Bußgeld kostet. Und ich bin durchaus der Meinung, dass die mattschwarzen Lafranconis sehr gut zu meiner 76er Le Mans 1 gepasst haben, auch wenn sie nur noch ein Schraubenhaufen war. Ich habe also - wie man lesen kann - gar nichts gegen V2 Motoren, egal ob sie (Ausrichtung der Kurbelwelle) quer eingebaut sind wie bei den Ducatis oder eben längs wie bei Guzzis oder im 180 Grad Winkel wie bei den BMW - Boxern.
In dieser Custom-Kiste, die gut gemacht war - wems gefällt - werkelte, wenn ich das auf den kurzen Blick richtig gesehen habe, ein S&S V2. Ich habe da keine Neidgefühle, wenn mir sowas gefallen würde, hätte ich das zweifellos auch.
Was ich nicht hätte, wären offene Prolltüten, die geeignet sind, andere Leute zu erschrecken und den Stand der Motorradfahrer in Verruf zu bringen.
Noch etwas zum Fehlen der DB-Eater: Auch wenn es bekloppt klingen mag, aber selbst eine vergleichsweise offene Auspuffanlage muß weder laut, noch unangenehm klingen.
An meiner jüngst erworbenen CBR 1000 F ist eine 4in1-Sportauspuffanlage dran, bei der man durch das offene Endrohr die Kolbenringe nicht nur sehen, sondern sogar anfassen kann...
Die blubbert in tiefsten Tönen im Leerlauf. Ich hatte mächtig Bedenken bzgl. der Lautstärke im Fahrbetrieb. Allerdings stellte sich die Anlage als im Normalbetrieb eher leise heraus. Sehr satt im Klang, aber keinesfalls unangenehm. Und warum? Weil ich den Motor nicht hochgeprügelt habe. Obwohl die CBR nicht unbedingt langsam ist (je nach Leistungsvariante ist sie mit 239 bis 263 km/h eingetragen), ist die Charakteristik des Motors die eines Bullen von unten raus. Mit nicht allzu hohen Drehzahlen und ohne Hahn am Limit kann man wunderbar umweltverträglich, also eher LEISE fahren. Trotzdem wette ich, daß diese Auspuffanlage z. B. auf der Nordschleife bei entsprechenden Drehzahlen infernalisch brüllen kann.
Nur muß man das halt nicht auf der Straße machen, oder?
Es liegt also - wie immer - am Fahrer.
Gruß Michael
Die meisten können durchaus zwischen Proll Motorradfahrer und normalo unterscheiden!
Genau wie bei den Auto Prolls, sind nämlich bei beiden Gruppen sehr leicht zu erkennen!
Und ich hatte auch noch nicht das Gefühl mit allen über einen Kamm geschert zu werden...
Aus dem Grund hatte ich auch erwähnt, dass der "Kamerad" zwischen den Leuten auf dem Parkplatz den Gashahn kurz voll aufgemacht hat. Das hat manche Leute zu Tode erschreckt, mich übrigens nicht, ich habe schon geahnt, dass das kommt, als er die Kiste gestartet hat.
Und wer so erschrocken ist, reagiert sauer. Und schon sind - für den einen oder anderen -alle Motorradfahrer in einer Tüte. Herr Russel und Herr dohc übrigens nicht, nach meiner Kenntnis hat keiner der beiden ein Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Die meisten können durchaus zwischen Proll Motorradfahrer und normalo unterscheiden!
Jein. Passanten und Anwohner sicher, aber eben nicht die StVO. Wenn der Lärm oder das Fehlverhalten der Dummbeutel (Stichwort Schaukurven) überhand nimmt, dann kann eben nur für ALLE Mopedfahrer die Strecke gesperrt werden, denn - wie ich weiter oben schon erwähnte - das Schild, das nur den Idioten die Durchfahrt verbietet gibt es nicht in der StVO.
Die Mehrzahl der Mopedfahrer wird also definitiv mitgehängt...
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Russel-Jack - fehlt da nicht das Braincap 😁😁😁. Manche Verhaltensmuster fallen schneller auf, als man selber glaubt, nicht wahr, alter Freund?Schön, mal wieder von Dir zu lesen, herzig wie eh und je 😛.
Du meinst ... 😰😰😰
Unser gemeinsamer Freund und Golfspieler ? Das kann ich nicht glauben.
Wenn ich mir allerdings einen Jack-.Russell-Terrier mit braincap von der Seite gesehen, bildlich vorstelle, kommen mir auch Zweifel. Aber -auch wenn er zuweilen recht bissig war - allsquare hatte deutlich mehr Niveau.
Eine derart platte Anmache kann ich mir bei ihm kaum vorstellen. Außerdem hat G. eine Valkyrie. Und dieser Hundemann hat kein mopped, er hat ja bekundet, dass er die Motorradfahrer genauso ätzend findet, wie Golfer.
Nein - ich will das nicht glauben. Allsquare ist kritisch-bissig. Dummdreist-beleidigend habe ich ihn nicht in Erinnerung.
Neee, das ist nicht der Allesquadratische.
Solche platten Sätze würden ihm nicht von der Tastatur kommen.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Ein tiefer sonorer Sound ist bekanntlich sehr angenehm und beruhigt den Hörer (meine These: Wir kennen das noch aus dem Mutterleib), während die hohen Töne als Alarm wahrgenommen werden, was die DB-Eater-losen hochdrehenden Sportmotoren zum Schlimmsten macht, was man einem Gehör und Nervensystem antuen kann).
Sehr tiefe Töne signalisieren Gefahr!
Erdbeben, Vulkanasubrüche usw. kündigen sich nicht selten durch Töne bis hin zu Infraschall an.
Es gibt Kinos, in denen zur Vergrößerung des Schrecken beim Zuschauer eigentlich unhörbare tiefe Schallsignale eingesetzt werden.
Tiefe Töne können nicht so gut lokalisiert werden, wenn sie jedoch wie im Falle von Motorrädern näher kommen und immer lauter werden, dann signalisieren sie dem Körper das Herannahen einer Gefahr und verursachen somit Streß.
Bitte nicht falsch verstehen!
Aber man sollte nicht sein subjektives Schönheitsempfinden auf die Allgemeinheit übrtragen.
Meine SV bollert als V2 auch mehr oder weniger.
Bei Hunden bin ich damit äußerst unbeliebt.
Mein Nachbar, der eine Husqvarna Nuda fährt ist seinen Worten zufolge bei den Vierbeinern noch unbeliebter, weil sein Motorrad soundmäßig auf noch aggressiver getrimmt wurde.
Ich könnte auf Lautäußerungen meiner Maschine gut verzichten, daher habe ich gewisse Schwierigkeiten damit, Leute zu verstehen, denen ihre Maschine nicht laut genug sein kann.
Und ich habe auch kein Verständnis dafür, wieso eine solche Rücksichtslosigkeit in Bezug auf die Allgemeinheit toleriert werden sollte, zumal sie Motorradfahrern, die eben Rücksicht auf andere nehmen, zum Nachteil gereicht.
Da sollte man vielleicht darüber nachdenken, wenn mal wieder darüber diskutiert wird, warum man als Motorradfahrer so unbeliebt ist.
Allgemein werden im Tierreich hohe Frequenzen mit Gefahr verbunden - es gibt z. B. Primaten, die sich auf die schrillen Warnrufe bestimmter Vogelarten verlassen, um sich vor Raubtieren zu schützen - und die Geschichte mit den Herztönen habe ich schon öfters gehört und gelesen. Rhythmische tiefe Töne sollen sogar den Puls senken. Allerdings gilt das wohl nur für Tonfolgen bis 80 oder 90 bpm, darüber sieht es auch wieder anders aus.
Ist im Grunde aber egal, denn letztlich geht es doch nur um eines: Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die des Anderen beginnt. Oder anders gesagt: Würden nicht so viele Mopedfahrer auf Kosten der Allgemeinheit leben, müsste man die Allgemeinheit nicht vor Mopedfahrern schützen. Was ja leider wie nicht nur von mir mehrfach geschrieben letztlich das "Mitgefangen, Mitgehangen"-Prinzip bedeutet.
Ich bin überzeugt, daß wenn weniger Mopedfahrer ihre Mitmenschen vorsätzlich so massiv belästigen und schädigen würden, auch die Mitmenschen viel eher bereit wären, die Mopedfahrer zu tolerieren. Und deren Sonderrechte(*) zu tolerieren. Wie viele der Leute, die beim Autobahnstau gezielt die vorgeschriebene Rettungsgasse schließen um den Mopedfahrern das Durchschlängeln zu vermiesen tun das weil sie neidisch und mißgünstig sind und wie viele tun es, weil an dieser Stelle einfach nur ihre aufgestaute Wut über den vermeidbaren Mopedlärm u. ä. m. endlich mal ein Ventil findet?
Gruß Michael
(*) Ja ja, sie haben diese Rechte natürlich nicht, aber darum geht es doch: Vieles wird allgemein geduldet, wenn es keinem schadet. Etwa das Gehwegparken von Zweirädern. Formal in den meisten Fällen klar verboten, aber dennoch fast überall de facto erlaubt. Und so könnte es auch beim Stauvorfahren gehen.