Ist der Ok?
Hallo,
ich interessiere mich für dieses Auto http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfjeajrghc2w
Was haltet Ihr von dem Wagen?Speziell habe ich viel über die Automatik gelesen...was gibt es noch für Schwachstellen? Ich habe was über Öl im Kablebaum gelesen???
Grüße
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von talk4fun
Was haltet Ihr von dem Wagen?Speziell habe ich viel über die Automatik gelesen...was gibt es noch für Schwachstellen? Ich habe was über Öl im Kablebaum gelesen???
Nichtraucher, Rentnerhand und 2 Vorbesitzer.... beide Rentner und Nichtraucher ? 😉
Privatverkauf, dann keine Garantie 😰
Lückenlose Legende über das Vorleben vorhanden, unfallfrei...
Wenn du den tatsächlich kaufen willst, dann vorher ab damit zum Fachmann und checken lassen. Dazu eine Gebrauchtwagenversicherung abschließen.
Nun ja dem Was mein Vorschreiber geschrieben hat ist eigentlich nix hinzuzufügen.
Ich kann dir nur empfelen bei deinem Freundlichen mal die Gebrauchtwagen oder auf Mercedes.de mal zu kucken.Den ich habe die Erfahrung gemacht das man gerade jetzt auch bei Mercedes sehr gute und auch günstige gebrauchte ergattern kann.Die haben zudem eine Gebrauchtwagen Garantie und machen dir vieleicht das ein oder andere zugeständniss.
Ich habe meinen MB bei einer Niederlassung gekauft und bereue es nicht den soviel ich auch gesucht habe Privat hätte ich mein Model nicht viel billiger bekmmen.
vg
Sieht nicht schlecht aus ! Ich würde auch zu einer MB Werkstatt fahren oder zum ADAC und den Wagen mal Schecken lassen. (Wie mein Vorgänger geschrieben hat von privat keine Garantie) ich glaube der ADAC macht das umsonst, wenn du Mitglied bist. Das Einzige was mich stören würde ist die AHK ist das Auto viel als Zugfahrzeug genutzt worden??
Gruß
hari
vielen Dank für eure Einschätzungen!
Ich habe ihn mir persöhnlich nochnicht angeschaut,aber das mit dem checken lassen werde
ich auf alle Fälle machen!
Was würde eine Gebrauchtwagengarantie kosten und wer bietet sowas denn überhaupt an?
Zitat:
Original geschrieben von talk4fun
Was würde eine Gebrauchtwagengarantie kosten und wer bietet sowas denn überhaupt an?
Ab mit dieser Frage und hin zum nächsten Freudlichen, der dich bestens beraten kann. Schließlich könntest du je nach Auskunft sein nächster Kunde werden und wenn er bereits hier mit Desinteresse aufwartet, dann kann es in der Zukunft nur noch schlechter werden.
Ergo ein willkommender Test, ob du mit Mercedes Benz zukünftig gut fährst. 🙄
Lies die bitte auch die FAQ zum w203 durch, hier besonders die vor MOPF Rostproblemstellen. Nicht das du in einigen Monaten hier darüber meckerst, das du bei deinem Modell einige Roststellen finden kontest 😉
Wenn alles passt, ein interessantes Angebot...... ein wenig am Preis würde ich allerdings noch feilen, sonst birgt der Kauf von Privat einfach zu viel Risiken für diese Kaufsumme. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Privatverkauf, dann keine Garantie 😰
Das stimmt wohl, gilt zumindest für die Händlergewährleistung.
Die MB-Garantie finde ich hingegen vollkommen überbewertet. Da ist doch nahezu alles ausgeschlossen (zumindest bei meinen vorliegenden Bedingungen):
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
a) Teile, die einem erhöhten Verschleiß unterliegen, wie: Achslager, Ausrücklager, Bremsklötze, Bremsbeläge, Bremsbacken, Bremsscheiben, Bremstrommeln, Bremsleitungen, Fahrwerksfedern, Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe sowie Einstellarbeiten der Kupplung, Lenkungsdämpfer, Querlenkerlager, Scheibenwischer-Blätter, -Düsen, -Arme und Profilgummis, Spurstangen, Spurstangenköpfe, Verschleißteile des Fahrwerkes wie Fahrwerkstoßdämpfer, Federbeine, Stabi-lisatoren, Fahrwerkeinstellung/Vermessung (jedoch die Niveauregulierung)
b) Teile, die bei Wartungs- oder Pflegearbeiten regelmäßig ausgetauscht werden
c) sämtliche Einstellarbeiten und Resets ohne schaden-verursachendes Teil, Bremsenwartung
d) Filter/Dichtungen des Kraftstoffsystems, Reinigung/Einstellung der Kraftstoffförderung
e) Starterbatterien/Pflege/Nachladen/Tausch
f) Kontrolle von Flüssigkeitsständen sowie Betriebs- und Hilfsstoffe wie Kraftstoffe, Chemikalien (jedoch die Befüllung der Klimaanlage im Garantiefall), Kühl- und Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit, Öle, Fette und sonstige Schmiermittel, Filter
g) Kühl- und Heizwasserschläuche, Hydraulikleitungen, -schläuche und -behälter
h) Keilriemen-, Keilrippenriemen-Austausch
i) Auspuffanlage (jedoch Katalysator und/oder Rußpartikelfilter)
j) Fahrzeugschlüssel, Funkfernbedienung/-sender und -empfänger, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen, Xenonbrenner, Türschlösser und mechanische Teile der Schließanlage, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Hupe, Signalhorn, Fahrzeugverkabelung/ Lichtleitertechnik
k) Reifen/Räder, Stahl- u. Alufelgen, Radzierdeckel, Auswuchten
l) Einstellarbeiten an Kofferraum, Schiebe- und Lamellendach, Verdeck, Fahrzeugtüren, Motorhaube, Wassereintritt, Quietsch- und Klappergeräusche
m) Nachziehen von Schrauben und Muttern am gesamten Fahrzeug, Rahmen-, Karosserie- und Zierteile, Kratzer, Lack-beschädigungen, Lackoberfläche komplett, Rost, Scharniere, Türhaltebänder, Verdecke, Verdeckscheiben, Spiegel, elek-trische Spiegelverstellung und Gläser, Fahrzeugscheiben (dieser Ausschluss gilt nicht bei Defekt der elektrischen Heckscheibenheizung und der Antenne), Gepäckhalterungen, Kofferraumabdeckungen, Sitzgestell
n) Feuerlöscher, Verbandskasten, Bordwerkzeug, Warndreieck, Zubehör
o) Fernsprecheinrichtung und Freisprechanlage, CD-Roms für das Navigationssystem, Unterhaltungselektronik anderer Hersteller, Geräte der Unterhaltungselektronik, die nicht durch den Hersteller/lmporteur bzw. deren Servicenetze bezogen wurden, selbst wenn sie durch selbige eingebaut wurden
p) Probefahrten, Funktionskontrollen
q) Bezüge (Leder/Stoff), Polsterungen, Dämm- und Fußmatten, Armaturenbrett, Dachhimmel, Innenverkleidungen (auch Koffer-/Motorraum), Kunststoff-, Leder-, Holz-, Oberflächen-materialien des Innenraumes, Ziernähte, gesamtes Interieur
r) gesamte Reisemobilsonder- und Reisemobilausstattung
s) Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme Zylinderkopfdichtung)
Die richtig dicken Sachen, welche enorme Kosten verursachen, sind doch drin. Motor, Getriebe, Turbolader, Steuergeräte etc. Verständlich das Fahrwerkskomponente ausgeschlossen sind. Je nachdem wie der Wagen bewegt wird. 🙄. Und das Verschleissteile nicht drin sind versteht sich von selbst. Die Liste ist zwar lang, besteht aber soweit ich das beurteilen kann nur aus nachvollziebaren (augeschlossenen) Sachen. Naja, bis auf das Verdeck, aber wer hat hier schon ein Cabrio.😁
PS: Diverse Einstellarbeiten werden zB. bei VW nicht mal in der normalen Garantiezeit übernommen.😉
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Das stimmt wohl, gilt zumindest für die Händlergewährleistung.Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Privatverkauf, dann keine Garantie 😰Die MB-Garantie finde ich hingegen vollkommen überbewertet. Da ist doch nahezu alles ausgeschlossen (zumindest bei meinen vorliegenden Bedingungen):
Dann solltest du die Möglichkeit nutzen hier eine Gebrauchtwagenversicherung zu nennen, die auch Verschleißteile mit absichert 😛
.... die Prämie dafür suchen wir dann selbst 😁
MB checkt seine Fahrzeuge vor dem Verkauf, somit kann man davon ausgehen, das sichtbare Mängel benannt oder beseitigt wurden, andernfalls sie eine Angriffsmöglichkeit für ein juristisches Nachspiel bieten. Versuche diese mal bei einer privaten Abwicklung zu nutzen...😰
Wenn ich aus privater Hand kaufe, dann will ich sehen, auch am Preis, warum ich mich darauf einlasse. 2 Vorbesitzer sind kein Problem, wenn es sich dabei um einen ex. Werks- oder Vorführwagen handelt. Sie sollten sich dennoch preismindernd auswirken.
.... ach ja, wenn das Teil ein wirklicher Knaller wäre, wäre es eh verkauft, bevor wir Normalos davon Kenntnis bekämen 🙄
Zitat:
.... ach ja, wenn das Teil ein wirklicher Knaller wäre, wäre es eh verkauft, bevor wir Normalos davon Kenntnis bekämen 🙄
Da gebe ich Dir allerdings recht,trotz allem muss ja nicht hinter jedem Angebot ein faules Ei stecken. Werde mir den Wagen morgen mal anschauen und zu einem Sachverständigen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk003
Die richtig dicken Sachen, welche enorme Kosten verursachen, sind doch drin. Motor, Getriebe, Turbolader, Steuergeräte etc.
In meinem Autoleben ging noch nie ein Motor komplett hoch, noch hat es ein Getriebe zerlegt, noch war jemals ein Steuergerät defekt.
Das kommt auch nicht so oft vor. Und wenn, wird das anderweitig auch zu großen Teilen auf Kulanz repariert (Bekannte mit Audi und Motorschaden).
Ich finde die Leistungen der MB-Garantie weiter überbewertet. Hier ein Beispiel, wie es besser geht:
http://www.porsche.com/germany/usedcars/n54/warranty/
Richtig ist natürlich, im Zweifelsfall eher vom Händler, damit wenigstens die Gewährleistung greift.