ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Ist der astra mittlerweile der bessere Golf?

Ist der astra mittlerweile der bessere Golf?

Opel Astra J
Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 12:59

Hallo Gemeinde,

 

ich hab mich bezüglich Neuwagenkauf mal so bei diversen Händlern umgesehen, probegefahren, preisverhandelt usw.

Dabei hatte ich auch den direkten Vergleich Golf zu Astra und wenn ich ehrlich zu mir selber bin muß ich gestehen, der Astra ist

in allen Belangen, wenn auch nur knapp, besser als der Golf. Wenn auch diverse Zeitschriften Autobild usw. den Golf als Favoriten sehen, kann ich das nicht (mehr) nachvollziehen.

 

Zum Direktvergleich:

 

der Astra ist ein neu entwickeltes Fahrzeug- der Golf VI ist ein Ver Faclift.

der Astra hat ein zeitgemäßes Aussendesign-der Golf wirkt dagen bieder, langweilig und barock.

der Astra hat bezüglich Innenraumhaptik zum Golf aufgeschlossen und verwendet hochwertige Materialien-der Golf glänzt immer noch mit sauberer Verarbeitung jedoch lässt die Langzeitqualität zusehenst zu Wünschen übrig (durchgescheuerte Stoff bei den Sportsitzen usw.)

der Astra bietet ausgereifte, wenn auch teilw. veralterte aber zuverlässige Motoren- der Golf hat die modernern Motoren, keine Frage, jedoch sind diese grossteils nicht ausgereift und es ist noch gar nicht abzusehen welche Probleme mit den TSI Motoren den Kunden noch zugemutet werden.

der Astra ist mit seinem Preis ein vernünftiges Angebot, das Preis Leistungsverhältnis ist O.K- VW verlangt für den Golf fast Premiumpreise bei gleichzeitigen Qualitätseineinbußen. Der Golf ist nicht nur in der Fertigung billiger geworden, sondern auch das Fahrzeug als Gesamtes, was diverse Qualitätsprobleme belegen.

 

Auch wenn`s für viele VW Symphatiesanten eine schmerzvolle Erkenntnis sein mag, so ist es doch klar ersichtlich, dass der Astra als Gesamtes gesehen, abgesehn vom Image, mittlerweile das bessere Auto ist!

 

Gruss der Josef

 

PS: werde dies auch im GolfVI Forum posten.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 12:59

Hallo Gemeinde,

 

ich hab mich bezüglich Neuwagenkauf mal so bei diversen Händlern umgesehen, probegefahren, preisverhandelt usw.

Dabei hatte ich auch den direkten Vergleich Golf zu Astra und wenn ich ehrlich zu mir selber bin muß ich gestehen, der Astra ist

in allen Belangen, wenn auch nur knapp, besser als der Golf. Wenn auch diverse Zeitschriften Autobild usw. den Golf als Favoriten sehen, kann ich das nicht (mehr) nachvollziehen.

 

Zum Direktvergleich:

 

der Astra ist ein neu entwickeltes Fahrzeug- der Golf VI ist ein Ver Faclift.

der Astra hat ein zeitgemäßes Aussendesign-der Golf wirkt dagen bieder, langweilig und barock.

der Astra hat bezüglich Innenraumhaptik zum Golf aufgeschlossen und verwendet hochwertige Materialien-der Golf glänzt immer noch mit sauberer Verarbeitung jedoch lässt die Langzeitqualität zusehenst zu Wünschen übrig (durchgescheuerte Stoff bei den Sportsitzen usw.)

der Astra bietet ausgereifte, wenn auch teilw. veralterte aber zuverlässige Motoren- der Golf hat die modernern Motoren, keine Frage, jedoch sind diese grossteils nicht ausgereift und es ist noch gar nicht abzusehen welche Probleme mit den TSI Motoren den Kunden noch zugemutet werden.

der Astra ist mit seinem Preis ein vernünftiges Angebot, das Preis Leistungsverhältnis ist O.K- VW verlangt für den Golf fast Premiumpreise bei gleichzeitigen Qualitätseineinbußen. Der Golf ist nicht nur in der Fertigung billiger geworden, sondern auch das Fahrzeug als Gesamtes, was diverse Qualitätsprobleme belegen.

 

Auch wenn`s für viele VW Symphatiesanten eine schmerzvolle Erkenntnis sein mag, so ist es doch klar ersichtlich, dass der Astra als Gesamtes gesehen, abgesehn vom Image, mittlerweile das bessere Auto ist!

 

Gruss der Josef

 

PS: werde dies auch im GolfVI Forum posten.

 

1474 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1474 Antworten
am 12. November 2010 um 7:15

Zitat:

Original geschrieben von janvetter

Um das zu sehen, was man auf den Bildern gesehen hat muss man nun schon sehr genau hinschauen.

Das der Lack abplatzt wie auf dem einem Bild ist nicht in Ordnung und hier MUSS Opel nachbessern. Was die Spaltmaße angeht, das ist, meiner Meinung nach, extrem kleinlich.

Nein, das ist nicht kleinlich, sondern ein anderer Anspruch. Ob man diesen Anspruch an sein Auto auch hat, muss jeder für sich entscheiden. Am glücklichsten ist aber natürlich der, der geringe Ansprüche hat (siehe Kundenzufriedenheit der Dacia-Käufer). Wer einen hohen Anspruch hat, wird auch leichter enttäuscht (siehe VW Kundenzufriedenheit).

Hallo Opelenaner,

Hab mir gerade die Bilder unseres VW tread Freundes angeschaut,

auf den ersten Blick ist das was Mann sieht nicht ok.

Aber der rote astra ist ein vorSerien Fahrzeug die werden zusammen geknallt.

Verstehe einer die Produktmager ich nicht.

Die Bilder Heck bitte vergrößern.

Herr VW auch Opel Fahrer schauen richtig hin, der Kofferraum ist erst im ersten Raster zu.

Ach so zur Info bin Karoseriebauer in der Entefertigung bei einem Schwäbischen Sportwagenhersteller.

Nichts für ungut.

Hallo Herr Maxjonimus was sagst du dazu?

am 12. November 2010 um 7:49

Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild

Hallo Herr Maxjonimus was sagst du dazu?

Naja, ich finde die Spaltmaße bei vielen Opel-Modellen auch nicht so überragend, aber ob VW da überwiegend besser ist? Zumindest fällt es mir da nicht so auf. Beim Astra TT sieht es z.B. oft so aus, als sei die Kofferraumklappe garnicht richtig geschlossen, so groß ist da der Spalt. Ich hatte das Glück, dass bei meinem VW/Opel-Händler gerade Astra TT und Eos nebeneinander standen. Da konnte man das gut vergleichen. Das sieht dann beim Astra schon etwas billig aus.

Und das mit der Frontschürze kennen wir ja schon vom Insignia, da gab es dann ja eine Feldabhilfe, nachdem die Frontschürzen alle aus der Verklipsung sprangen. Scheint sich beim Astra zu wiederholen.

Aber das Thema Spaltmaß ist halt auch nur eine optische Sache. Über die technische Qualität sagt das eh nichts aus. War halt ein Lieblingsthema von Piech, wenn ich mich recht erinnere.

am 12. November 2010 um 7:56

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild

Hallo Herr Maxjonimus was sagst du dazu?

Naja, ich finde die Spaltmaße bei vielen Opel-Modellen auch nicht so überragend, aber ob VW da überwiegend besser ist? Zumindest fällt es mir da nicht so auf. Beim Astra TT sieht es z.B. oft so aus, als sei die Kofferraumklappe garnicht richtig geschlossen, so groß ist da der Spalt. Ich hatte das Glück, dass bei meinem VW/Opel-Händler gerade Astra TT und Eos nebeneinander standen. Da konnte man das gut vergleichen. Das sieht dann beim Astra schon etwas billig aus.

Und das mit der Frontschürze kennen wir ja schon vom Insignia, da gab es dann ja eine Feldabhilfe, nachdem die Frontschürzen alle aus der Verklipsung sprangen. Scheint sich beim Astra zu wiederholen.

Aber das Thema Spaltmaß ist halt auch nur eine optische Sache. Über die technische Qualität sagt das eh nichts aus. War halt ein Lieblingsthema von Piech, wenn ich mich recht erinnere.

Was? Nein, bitte nicht, also bei mir ist noch alles in Butter, hab ihn schon 15x von Hand gewaschen, ist noch alles in Ordnung an der Frontschürze, habe nichts bemerkt, bin auch schon max. 220 km/h auf der A49 gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild

Hallo Opelenaner,

Hab mir gerade die Bilder unseres VW tread Freundes angeschaut,

auf den ersten Blick ist das was Mann sieht nicht ok.

Aber der rote astra ist ein vorSerien Fahrzeug die werden zusammen geknallt.

Verstehe einer die Produktmager ich nicht.

Die Bilder Heck bitte vergrößern.

Herr VW auch Opel Fahrer schauen richtig hin, der Kofferraum ist erst im ersten Raster zu.

Ach so zur Info bin Karoseriebauer in der Entefertigung bei einem Schwäbischen Sportwagenhersteller.

Nichts für ungut.

Hallo Herr Maxjonimus was sagst du dazu?

Sorry, normalerweise werden Vorserienfahrzeuge besonders behutsam gebaut, da sie ja den Grundstock für die spätere Massenproduktion bilden. Es ist ja auch logisch, da am Anfang die Bänder noch nicht auf Produktionsgeschwindigkeit laufen. Außerdem sind die ersten Fahrzeuge das Vorzeigeschild des neuen Modells, da viele in die Ausstellung kommen. Die ersten Wagen werden immer kritischer begutachtet, da ist so eine schlampige Vorgehensweise mehr als fahrlässig, selbst wenn Porsche das so machen würde.

Vermutlich ist bei jedem neuen Wagen die Verarbeitungsqualität noch nicht so doll, weil die Produktionsabläufe noch nicht so eingespielt sind. Die Spaltmaße sind zudem für die Nutzung wirklich nicht so wichtig, nur sagen sie viel über die Endkontrolle aus. Diese Sachen noch zu richten (und sei es erst beim Händler vor der Fahrzeugübergabe), ist doch wirklich kein Aufwand.

Das gilt wohl auch für VW, jedenfalls demnach, was man hier bei MT so lesen kann. Wobei bei meinem Golf alles gut paßt. Streuung in der Fertigungsqualität eben - aber dafür gibt's eigentlich die Endkontrolle.

Dass Vorserienfahrzeuge besonder gut gebaut werde glaube ich irgendwie nicht so. Wir als Zulieferer bekommen vom Hersteller oft genug Vorserienfahrzeuge und diese sind immer schlechter zusammen gebaut als das spätere Serienfahrzeug.

Außerdem habe ich leider das Gefühl dass solche Anfangsprobleme bei neuen Modellen immer häufiger vorkommen und das unabhängig von der Marke. Wenn ich mir da z.B. bei VW den Golf IV oder den Passat 3C vorstellen. Gerade der 3C ist ja sehr oft mit schiefen Zierleisten oder auch unterschiedlichen Spaltmaßen beim Händler gestanden. Nur habe hier das Gefühl dass dieses Problem bei jeden Hersteller unterschiedlich bewertet wird. Wenn es bei Opel auftritt dann wird das gleich als Megapfusch usw. bezeichnet, bei VW dagegen sehe es viele nicht so schlimm an. Dabei ist VW hier kein bisschen besser als Opel.

Hallo Herr es.el Mann sollte vermuten das es so ist

dass ein vorSerien Fahrzeug besonders gut Verarbeitet ist,

aber es sind die erste echten zu lieferteile verbaut und es wird die Wichtigkeit mehr auf die

Ausstattungs Vielfalt gelegt.

Die Optischen Mängel nimmt Mann in Kauf oder der Händler bessert selber nach oder es wird

Kaschiert deswegen sollen Vorserienfahrzeuge auch nicht verkauft werden.

Bei uns werden keine vorserienfahrzeuge ausgestellt sie dienen nur zur Erprobung.

Das mit den größeren Spaltmaßen bei Opel ist noch ein nicht abgelegtes Relikt der GM Mutter.

Ganz schlimm sind diese wenn mann sein Fahrzeug Top Gepflegt haben möchte.

Wenn ich zu Treffen Fahre mache ich an den kannten ein bisschien Fensterreiniger,

nach der Ankunft ein Tropfen Wasser alles ist dann Top.

am 12. November 2010 um 9:08

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte!

 

Danke @Kai-1981

 

Mit der Fertigungsqualität nach westeuropäischen Maßstäben hat das größtenteils überhaupt nichts mehr zu tun, mehr mit Chinakohl! Hier ist VW und selbst Ford klar "besser".

Leider lassen sich diese Spaltmaß-Probleme immernoch wie ein Roter Faden durch das gesamte Opel Portfolio ziehen. Die Investitionen in eine notwendige Qualitätsoffensive wären auch nicht unerheblich aber bitter nötig. Bei VW und anderswo ist das längst passiert, schon in den 90ern. Es nutzt auch nichts wenn die Zulieferer eine super Qualität abliefern, wenn es auf dem Opel-Fließband dann so zusammengekloppt wird. Unglaublich!

 

 

 

 

 

 

Vlt. noch ein kleiner Nachtrag. In der Tat kommen Vorserienfahrzeuge normalerweise nicht in den Verkaufsraum. Diese dienen allein dazu, die Produktion auf das neue Modell anzupassen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass zur Vorstellung und Verkaufsstart des neuen ST diese Modelle den potentiellen Kunden gezeigt werden. Außerdem werden Vorserienfahrzeuge sogar in der Zulassungsbescheinigung als solche gekennzeichnet.

@ Rudolfhild

Die Heckklappe war zu 100% richtig zu.

Das würde doch auch nichts an der Sache ändern das diese schief sitzt.

Auch von der Seite (zwischen Karosserie und Heckklappe wäre die Sache noch die gleich!Also das dieser schief verläuft.Nur dass dann der Spalt unten noch Enger wäre aber trotzdem würdeder Spalt schief verlaufen

Und mit den Roten Astra . Wo schon eine Preistafel vor steht

Auch hat ein anderer Astra an der selben stelle das selbe Problem am Kotflügel (siehe Bild) und dies ist ein normales Verkaufsfahrzeug der Astra Limousine

Bessere Bilder konnte Ich leider nicht machen da die mit dem iPhone aufgenommen wurden.Man kann ja dort schlecht mit der richtigen Kamera aufkreuzen.

Und ja Ich finde das es nichts damit zu tun hat die Kirche im Dorf zu lassen.Man bezahlt dafür einen hohen Preis und dann erwarte Ich die Spaltmaße so wie sie gedacht sind und nicht schief.Wenn das jeder Kunde so sieht und sagt das ist schon ok, dann werden die das nie in der Produktion ändern und die Verarbeitungsqualität leidet da drunter , weil Sie genau wissen das sie das den Kunden unterjubeln können!Kommen diesbezüglich aber viele Beschwerden rein somit ist Opel gezwungen zu Handeln und an den Punkten anzusetzen!Dies kommt nicht nur den Opel Kunden zu gute da er eine Bessere Verarbeitung erhält sondern auch anderen Marken da diese dann oft mitziehen müssen um diesen Standard dann zu entsprechen.

Wenn man also so Lasch damit umgeht wird sich die Qualität nie Verbesseren.

Iphone-4-bilder-023

was habt ihr denn gegen spaltmaße? ich finde die gut, da braucht man nach einem kleinen rempler nicht eine komplett neue karosserie kaufen, sondern nur das beschädigte teil.^^

Werden bei anderen Herstellern die Stoßfänger eigentlich auch geklippst? Für den Innenraum ist das ja OK, da sind die Klips ja auch nicht so großen belastungen ausgesetzt. Aber beim Stoßfänger? Wie lange soll das denn halten? Nach drei kleinen Parkremplern verabschieden sich dann doch die Plastikdinger und der Stoßfänger hängt schief, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Werden bei anderen Herstellern die Stoßfänger eigentlich auch geklippst? Für den Innenraum ist das ja OK, da sind die Klips ja auch nicht so großen belastungen ausgesetzt. Aber beim Stoßfänger? Wie lange soll das denn halten? Nach drei kleinen Parkremplern verabschieden sich dann doch die Plastikdinger und der Stoßfänger hängt schief, oder?

Hat aber den Vorteil daß man nur neue Clipse braucht :) Stell dir mal vor es wäre alles geschraubt oder geklebt oder so, dann geht ja gleich alles kaputt :D Deshalb wohl auch die günstigen Kasko-Tarife...

Zitat:

Original geschrieben von alex279

Hat aber den Vorteil daß man nur neue Clipse braucht :) Stell dir mal vor es wäre alles geschraubt oder geklebt oder so, dann geht ja gleich alles kaputt :D Deshalb wohl auch die günstigen Kasko-Tarife...

Wenn aber die Clip-Aufnahme abbricht, ist auch ein neuer Stoßfänger erforderlich. Wenn eine Metallhalterung verbiegt, muss man sie nur wieder richten. Muss sich wohl in der Praxis zeigen, was sich besser bewährt.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Ist der astra mittlerweile der bessere Golf?