Ist das ok so? ;-)

Hi!

Also, da ich ein Stufenheck besitze und mit möglichst wenig aufwand einen guten Klang erreichen möchte habe ich mir folgendes überlegt:

HU Alpine 9812
FS 13 cm Rainbow SL 130 Coax
HS 13 cm Rainbow SL 130 Coax

Einen Subwoofer einzubauen dürfte sehr kompliziert werden und ich benötige auch eigentlich den Kofferraum.
Skisacköffnung hab ich auch keine.

Doorboards bauen ist für mich auch keine Alternative ;-)

Ist die Lösung (vor allem klangtechnisch) in Ordnung oder kann man dazu nicht raten?

30 Antworten

Also ich hab jetzt besagtes System eingebaut und muss sagen, dass ich erstmal enttäuscht bin. mein altes Mitsubishi Originalsystem macht mehr druck und klingt komischerweise auch besser als das Rainbow. Da kann irgendwas nicht stimmen.

1. Der TT des Rainbow schwingt wie bekloppt, es kommt aber relativ wenig druck im Fahrerraum an. Der Bass vom alten Sys ist stärker.

2. Man muss die Lautstärke wesentlich häher drehen als beim alten system und bei etwas höherer lautstärke verzerrt alles sehr schnell, viel mehr als beim alten sys.

3. Der HT rauscht.

Ich habe testeweise erstmal nur eine Tür fertig gemacht um die Systeme zu vergleichen. Die Tür wurde mit exvibratoin paste und bitumenmatten gedämmt. Habe ich evtl falsch gedämmt oder so? Den TT habe ich an einem Spanplatte-Ring befestigt, welcher widerum an die Plastikhalterung in der Tür befestigt ist. Das Plastik
ist jedoch sehr stabil, also da wackelt und vibriiert nix.

Was hab ich falsch gemacht?

Es kann ja wirklich nicht sein, dass das System so schlecht klingt.

Bitte helft mir, ich verzweifle langsam schon :-/

Zeig mal Fotos von der Dämmung und der Befestigung der Tmt`s denn daran müsste es liegen...
Könnte auch sein das dein Radio einfach zu wenig Leistung hat, hast du alles richtig verkabelt? Wenn du einen TMT verpolt hast kann es sein das sich der Bass auslöscht...

also hier mal ein bild...

http://www.pcequipment.de/temp/tuer.JPG

ich habe die lautsprecher über einen spanplattenring an diesem blauen hartplastik dingen befestigt. das ist auch wirklich fest, da wackelt rein gar nichts. den rest der tür habe ich erst mit brax exvibration paste bearbeitet, trocknen gelassen und danach die matten drübergezogen. hinterher türverkleidung wieder drüber und fertig. Hab auch lange genug für gebraucht und mir wirklich mühe gegeben.

die kabelbelegung habe ich nicht so wirklich verstanden, auf der fahrerseite ist zum beispiel ein schwarz/blaues und weiss/blaues kabel vorhanden. ich habe ersteres als minus pol und 2. als plus-pol benutzt. testweise habe ich die pole mal gewechselt, das ergebnis war aber dasselbe?! komisch irgendwie ...

gehasst habe ich diese zähe paste, die man pben auf dem blech am besten sieht.. das zeugs ist klebrig und gummiartig. mit wasser kriegt man das nicht weg. hat die regenfolie draufgesessen. einfach ätzend.

also, was könnte falsch sein? muss das loch rechts auch unbedingt verschlpssen werden? geht nämlich schlecht bis gar nicht, weil diese streben für den türöffner da langführer.

klangtechnisch sieht es jetzt (nach dem einbau in beide türen) folgendermassen aus: hochtöner rauschen, wenn man mp3s abspielt (kann aber auch an den mp3s liegen). klang der höhen und mitten ist sehr gut, bin ich gut mit zufrieden. der bass ist dagegegn aber noch zu schwach. bei den alten werkslautsprechern war der (ohne dämmung) stärker.

ich weiss nicht, ob es wichitb ist, aber unten rechts war noch einmal eine grosse aussparung, die ich einfach mit matten überklebt habe, genauso wie oben oberhalb des TT.

ausserhalb des wagens kommt mir der bass auch stärker vor....

danke schon mal für die hilfe!
vg
philipp

hab gerade noch mal getestet... ausserhalb des autos ist der bass geradezu überwältigend, während im inneren kaum was rüber kommt.... selbst die türen beben aber es kommt einfach viiiel zu wenig bass an.... die mitten und höhen kommen unverhältnismässig stark rüber.

kann man "falsch herum" dämmen???
ich will den bass IM auto und nicht ausserhalb :-(

btw: muss ich das tür aussenblech auch dämmen? hab nur das mittlere gedämmt?

dreh doch mal die dämmung um, dann is der bass drinnen und aussen leise! wies sein muss!!!!
lol mauns, ja aussen solltest auch dämmen. aber bass kommt doch aus so beschissenen 13ern keiner raus...

wie meinst du das mit umdrehen? einfach das innere türblech gar nicht dämmen aber dafür das äussere?

Hast du das Aussenblech von Innen nicht gedämmt, wenn ja dann weißt wo dein erstes Prob. liegt...

jaa richtig, ich habs nicht gedämmt....... also muss ich beides dämmen, dass aussenblech und das innenblech?

Jup😉

Steht doch in meiner Sig😉

ok, danke. werde jetzt mal wieder mein glück versuchen und dann berichten :-P

Ja und überprüfe noch mal ob alles richtig gepolt angeschlossen ist usw...
Der Lautsprecher sollte bei der verbindung mit dem Holz und dem Kunststoffring auch absolut dicht sein!

Das hört sich so an, als ob Du den TMT falsch gepolt hast. Probiers mal aus.

Gruß Marvin

auf der fahrerseite gibts ein schwarz/blaues und weiss/blaues kabel. welches ist plus und welches minus?

Schau doch einfach wie es am Radio angehängt ist😉

also boxen sind richtig angehängt und die tür aussenbleche hab ich jetzt auch gedämmt. hat sozusagen gar nichts gebracht. bass ist zwar da aber nicht so stark wie bei den alten boxen.

kann es sein, dass die rainbows einfach besser abgestimmt sind? die alten boxen waren in bezug auf höhen und mitten auch mehr als schlecht, dafür war der bass relativ stark.

ich denke, ich werde mir eine endstufe und einen subwoofer zusätzlich besorgen.

meine frage ist jetzt:
welche endstufe und welcher sub?
die vorgeschlagene µ-dimension ist ja nur 4-kanal....
oder kann ich einfach eine endstufe nur für den sub kaufen? wäre das auch ok?
es muss nämlich nicht immer die beste lösung sein ;-)
will nicht unmengen an geld hineininvestieren ...

Deine Antwort