Ist das gut gewählt?
Hi Leute,
ich wollt nur schnell fragen was ihr von der Kombination Rockford 3115 (38er mit 1000wRms und 2000Wmax, 2x2Ohm) und HiFonics Brutus BX 1500 D haltet. Der Woofer sollte maximal belastet sein mit der Enstufe, aber ich denke mit 1500Wrms an 1 Ohm würde das schon genügen. Wie haltet ihr die Enstufe, wird sie auch wirklich soviel Leistung haben wie angegeben?
HiFonics Brutus BX 1500 D :
- Leistung an 4 Ohm : 1 x 500 Watt RMS
- Leistung an 2 Ohm : 1 x 1000 Watt RMS
- Leistung an 1 Ohm : 1 x 1500 Watt RMS
- Abmessungen: 264 x 61 x 350mm
• blau beleuchtetes HiFonics Logo
• 24 dB Subsonicfilter 15-35 Hz
• 24 dB Lowpassfilter 35-250 Hz
• Symmetrische Eingänge
• Phase-Shift 0-180° variabel
• variabler Bass-Boost @ 45 Hz, 0 - 18 dB
• Line Outputs, inkl. Bass-Remote
38 Antworten
Ich hab jetzt bei dem Versand angefragt, der die Hifonics bx1500 mit 1500W Rms verkauft, ob das wirklich RMS Angaben sind. Die Antwort lautete Ja.
Was spricht dann gegen diese Endstufe? Die Ausstattung?
weiss nich ich persönlich mag hifonics nich und digitale stufen sin och so ne sache wo ich bisserl stirnrunzelnd "davor steh" 😉
du könntest ne eton pa 5402 nehmen
1050 rms an 4 ohm brücke laut hersteller
dämpfungsfaktor 2000 bei 4 ohm stereo
und halt analog - stromverbrauch wird wohl etwas höher sein - aber klanglich sicher besser 😉
http://www.carhifi-store.de/onlineshop/index.htm?produktETPA5402.htm
Wieso findest du eine digitale Amp schlechter?
Für das Geld erwarte ich mir eigentlich mehr Leistung. Aber Danke für den Tip.
"power is nothing without control" 😉
da gibts noch wesentlich schwächere amps die wesentlich mehr kosten - eigentlich kann man die eton sogar noch zu den schnäppchen zählen!
hi
den RFR würde ich nicht mit einer Brutus füttern, die hat an 1 ohm fast keine kontrolle und der rfr klingt so schon recht schwammig.
wie wäre es mit der kombi: SPL-dynamics Pro12d2 und eine eton Pa5402, geht klanglich wesentlich besser als der rfr mit der brutus und um druck brauchst dir keine sorgen zu machen. wenns noch ne ecke besser sein soll dann einen DD 3515 mit der eton....... is einfach geil.
Den Woofer von Rockford habe ich bereits.
Ich habe im Moment noch überhaupt keine Ahnung welchen Amp ich mir holen soll. Ich wollte eigentlich nicht mehr als 600Euro ausgeben und dafür Leistung satt.
vergiss mal dieses pure leistungsdenken 😛 😉
bzw dieses "wattangaben der hersteller hinterhergelaufe" 😉
das bringt nix, auch wenns rms sind...
ich finde die eton würde sich da gradzu anbieten - genau dein preis und leistung passt auch zum woofer, weiss nicht was du hast...
das pumpt so viel besser als wenn der woofer nur unkontrolliert rumhüpft mit der hifonics 😉
ich mein digitale stufe mit schon kaum kontrolle und dann auch noch auf 1 ohm lol
was da wohl noch übrig bleibt vom dämpfungsfaktor ... 30?
(statt 1000)
die eton is übrigens zeff designed, genau so wie die gute alte zapco studio 500 - sagt dir aber wohl nix?
die kostet jedenfalls jetzt gebraucht noch etwa so viel wie die eton neu (bei gleicher leistung)
Wenn alle für die Eton sind, werde ich sie mir mal genau ansehen. Hab mir grad die Audio System F4-600 angeschaut, welche mir auch gefällt. Mich iritiert nur, dass sie eigentlich auf 4-Kanal ausgelegt ist und nicht wirklich für den Betrieb eines Woofers.
Denk ich richtig?
mfg
Civicator
PS: Ich find es wirklich geil, dass man von euch so viele gute Antworten bekommt! Macht weiter so!
Großes Lob!
Hab die Eton 5402 gerade auf der Eton-Homepage gesehen. Ich weiß ich fang schon wieder damit an, aber reicht da die Leistung? (1x1050W @4Ohm oder 2x525W @2Ohm)
Der Woofer sollte schon ausgereizt sein.
civicator
mit der eton kann man nahezu jeden sub betreiben da die nicht nur gut leistung hat sondern auch gute kontrolle und 1KW am sub zum musikhören reicht allemal aus.
Zum Musik hören genügt das auf alle Fälle, jedoch auch bei DB-Drag? Ich dachte, dass ich schon mal bei einem Treffen testen will, wie laut die Anlage geht. Da wären doch mehr Watt besser, oder?
oh man, ohne speziell auf deine Auto abgestimmtes Gehäuse machste beim Drag garnichts und wenn ich lese was du so schreibst, dann bezweifle ist, dass du davon Ahnung hast.
1kW an nem Woofer reicht allemal, auch wenn die Rockfords einen so miserablen Wirkungsgrad haben.
Und um den Woofer für DB-Drag aus den rewservern zu locken musstre schon 3 KW auf jede der beiden Spulen geben und ich wetten deine Stromversorgung sieht eh recht bescheiden aus.
Das die Leute immer nach hier kommen, rat suchen und dann trotzdem das machen was sie für besser halten :/
Ich werde es nie verstehen. Kauf die die A6, dann haste an 1 Ohm 1,8 kW und immernoch soviel Kontrolle wie deine Hifonics an 4 Ohm 😉
also ich bezweifle dass die hifonics effektiv leistungsfähiger als die eton ist, bestenfalls auf dem papier, und das ist bekanntlich geduldig... 😉
mfg.
Ich meinte nicht, dass ich beim DB-Drag super abschneiden will, jedoch soll es schon gut Druck geben.
Also, ich steh jetzt zwischen der Entscheidung zwischen:
Rockford 1051s 550Euro
Steg Qm 310.2x 690Euro
Eton 5402 700Euro
Audio System F4-600 450Euro
DLS A6 700Euro