1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Ist das ENR-Steuergerät Defekt?

Ist das ENR-Steuergerät Defekt?

Mercedes V-Klasse 638

Hallo Leidensgenossen,

habe natürlich wie es so ist bei der V-Klasse eine Frage zur ENR. Habe seit Winteranfang Probleme mit der ENR. da ich den Kompressor schon vor zwei Jahren ersetzt habe und nun auch die Quersperrventile sowie das Ablassventil getauscht habe, ist die Anlage eigentlich komplett neu. Das Granulat im Entfeuchter des Kompressors habe ich auch ersetzt. Die Anlage ist auch dicht. kein Kabelbruch. Doch nach längerem Stand ca. 1/2 Tag fängt der Kompr. an zu pumpen aber es bewegt sich nichts. Nach der Laufzeitüberwachung schaltet er dann ab und beim wieder einschalten nach einiger zeit und wiederholten mal ist er dann irgendwann endlich auf Niveau. jetzt meine frage: An was kann es nun liegen ist das Steuergerät defekt oder kann ein Relais defekt sein und wie kann ich das überprüfen? Ich habe nämlich den Verdacht das das Steuergerät zwar den Kompr. startet aber nicht die Ventiele öffnet, kann das sein? Und schaltet das Steuergerät die Ventile oder ist noch ein Relais zwischengeschaltet. Wäre über jede Hilfe Dankbar und natürlich über einen Schaltplan noch erfreuter.

Schaltplan bitte an kp1968@web.de

Vielen Dank

Kresi

21 Antworten

Hallo Roger,

habe nun nochmal alles Durchgemessen und folgendes Resultat:

Quersperrventil Spulen 49,4 und 49,0 Ohm
Ablassventil Spule 49,4 Ohm
Kompressor läuft und baut auch Druck auf
Ventile schalten nicht

habe jetzt ein Provisorium eingebaut und die Anlage außer Betrieb genommen. Habe das Steuergerät ausgebaut und einem Freund gegeben der es im Werk von der Elektronik-Abteilung überprüfen lässt. Jetzt nochmal meine Bitte an dich, könntest du mir nicht doch den Elektro-Plan zusenden, ich möchte gerne wissen ob nach dem Steuergerät noch Relais verbaut sind. Plan bitte an meine E-mail: kp1968@web.de. Danke nochmals und wegen dem Steuergerät halte ich dich auf dem Laufenden. In diesem Sinne wünsche ich dir noch ne gute Woche.

Gruß Kresi

Hallo Kresi,

unterm Fahrersitz ist das Kompressorrelais (K 10) dass vom Steuergerät angesteuert wird.
Bist Du sicher dass Dein Ohmmeter ok ist?

Die Werte der Ventile sind eigentlich aus der Tolleranz.
Vielleicht liegt es auch daran, wenn die Werte wirklich der Realität entsprechen.

Ich werde versuchen die Pläne zu Scanen und per Mail zu schicken.

Gruß, Roger

Hallo Roger,

Wie viel Ohm dürften den die Spulen maximal haben? Ich habe ein Digitales Multimeter verwendet, wenn ich das Steuergerät wieder einbaue werde ich mit einem anderen Messgerät nochmal messen zum vergleich.

Hallo,
bei meinen MB V 230 TD brennt die Lampe dauernt,
die Luftbalken sind aufgeblasen und die Hinterachse sackt nicht ab.
Was kann die ursache sein Relais oder Querventil ??

Original geschrieben von allesroger111
Hallo Kresi,

man Muss zwischen Luftverlust und Luft ablassen unterscheiden.

Um den Unterschied von beidem festzustellen macht man die Messung wir in der Anleitung beschrieben.
Stellt man einen Luftverlust fest, macht man die selbe Messung mit abgeschalteter ENR.
Findet jetzt immer noch eine messbare Höhenveränderung (1 - 2 mm würde ich als Messtoleranz gelten lassen, alles was mehr ist ist eine messbare Höhenveränderung) statt, ist ein Luftverlust vorhanden.

Das mit dem Granulat regenerieren oder erneuern ist recht und gut und schadet auch nicht.
Damit behebt man aber nur die Symtome und nicht die Ursache des Problems.
Wenn die Anlage dicht ist wird der Inhalt des Trockners vollständig selbst regeneriert und daher gar nicht feucht oder naß. Das passiert nur wenn man über einen längeren Zeitraum einen schleichenden Luftverlust hat oder einen leistungsschwachen Kompressor.

Zum Deinem Verdacht: Wenn Du es nicht mit Gewalt hineingepresst hast, ist es ok.
Wie hat denn der alte Inhalt des Trockners ausgesehen als Du ihn erneuert hast?
Waren die Filzeinlagen und das Granulat fecht?

Deiner Schilderung nach vermute ich dass Dein Kompressor nicht mehr genügend Druck aufbaut.
Wie Du dies prüfen kannst kann ich Dir gerne per Mail zukommen lassen. Schicke mir einfach eine Mail an info@wallparts.de mit dem Hinweis "Druckprüfung Kompressor ENR".

Was für einen Kompressor hast Du damals verbaut?

MfG., WallParts, Roger Wall

Hallo,

wenn die Hinterachse nicht absackt ist die Anlage wenigstens dicht.
Das ist schon mal gut.

Die Ursache kann vieles sein.

Als Anlage habe ich ein Dokument angehängt zum Thema Kontrollleuchte ENR.
Drücke mal die ENR-Taste wie dort beschrieben und melde Dich dann oder poste das Ergebnis.

Gruß, WallParts.de, Roger Wall

wie kommen den 46 cm linker radkasten und 38 cm rechter radkastenm zu stande hab den Vau noch nicht so lange wahr gestern in der waschanlage damit danach bin ich nur noch beladen auf den anschlagummis gefahren.
ENR Licht prüfung wegen des spinnenden KI geht nicht so einfach zumindest gestern abend hat sie auf Dauerlicht gebrannt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen