ISO Adapter
Hi Ihr Profis,
ich habe mir ein neues Radio gekauft.
Marke JVC, Typ KD-G611
Dieses möchte ich gerne in einen Golf 3 VR6 Highline, Bj. 10/1994 ( Modelljahr 1995 ) einbauen.
Derzeit ist noch das original VW Radio vorhanden.
Zum Lieferumfang gehört ein Stecker, der an einer Seite ins Radio gesteckt wird und an der anderen Seite gucken so ca. 10 einzelne Kabel raus. Das finde ich recht ärgerlich. Ich dachte ich könnte einfach original VW Radio rausziehen und JVC Radio mittels Stecker reinbauen. Ich habe erstens keinen Bock diese einzelnen Kabel anzulöten etc, noch habe ich Erfahrung darin.
Wo, wenn möglich bekomme ich den passenden Adapter Stecker mit dem ich nur Radio und VW ISO Stecker verbinden kann. Geht das? Wäre schön wenn jemand vielleicht auch noch zufällig aus dem Raum Oldenburg ( PLZ 26xxx ) kommt und weiß wo es den hier gibt. Ansonsten Internet! Link? Gibts sowas vielleicht bei ATU etc...
Vielen Dank für eure Hilfe
25 Antworten
Dauerplus
Aha, und wenn ich diese Sicherung umstecke habe ich also den identischen Effekt wie Dauerplus oder wie? Und das nur beim Umstecken einer Sicherung. Das heißt das Radio hat zwei Steckplätze für Sicherungen, gell.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Wenn Dauerplus richtig angschlossen ist dann wird alles gespeichert. Wenn allerdings das Radio vom Netzt getrennt wird, das hast du jetzt ja, speichert sich nicht alles.
Ja die Sicherung hat den Sinn: Das man am ISO-Stecker einfach die Belegung von zwei Pins vertauscht. Das passiert durch umstecken der Sicherung. Da viele Fahrzeughersteller die ISO-Normen nicht einhalten und Dauer und Zündungsplus vertauscht anbringen. (VW-Konzern, OPEL usw). Hat JVC sich die Lösung mit der Sicherung einfallen lassen.
So schaut das von hinten aus:
http://people.freenet.de/carpage4u/1.JPG
Zum ISO-Stecker findest hier noch was:
www.hankys-caraudio.de
ISO
Schade, Bild etwas sehr unscharf. Aber ich glaube da kann man ganz schwach 2 Steckplätze für die Sicherung erkennen, gell.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Ja die Sicherung hat den Sinn: Das man am ISO-Stecker einfach die Belegung von zwei Pins vertauscht. Das passiert durch umstecken der Sicherung. Da viele Fahrzeughersteller die ISO-Normen nicht einhalten und Dauer und Zündungsplus vertauscht anbringen. (VW-Konzern, OPEL usw). Hat JVC sich die Lösung mit der Sicherung einfallen lassen.
So schaut das von hinten aus:
http://people.freenet.de/carpage4u/1.JPGZum ISO-Stecker findest hier noch was:
www.hankys-caraudio.de
nichts bessers hab ich nicht gefunden im Web.
Meine Digicam ist ja in der Türkei sonst hätte ich eins von den Rumfliegen kurz mal abgelichtet.
Supi die Sicherung
Vielen Dank,
die Sicherung hats gebracht zumindest hat es derzeit den anschein.
Nach Umstecken der Sicherung vom sogenannten Sicherungsplatz 1 auf sicherungsplatz 2 ( wie JVC da nennt ) haben sich folgende Änderungen ergeben.
*Das Radio bleibt an, wenn Zündschlüssel abgezogen wird.
*Sound-Einstellungen bleiben erhalten nach Ausschalten des Radios und auch nach Abnahme des Front-Displays.
*Uhrzeit hat sich automatisch gestellt (Radio Sender FFN)
*Musiktitel der CD wird dort weitergespielt wo man ihn zuletzt beendet hat
Nun habe ich noch ne Frage: Kann man bei den Sound Einstellungen eigentliche getrennte Dinge zwischen Musiksendern und der CD einstellen. Zum Beispiel möchte man beim Radio-Sender-Hören lieber BASS auf 2 und bei CD auf 1 eingestellt haben.
Vielen Dank an ALLE die mich mit TIPS versorgt haben
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Bei dem JVC muss man an der Verkabelung nichts ändern!
Einfach die Sicherung hinten am Radio umstecken und fertig...
mußt testen zum Teil gehts bei Radios.
Sonst hast aber bestimmt einzelne EQ-Programme.
So was ist immer von Radio zu Radio unterschiedlich.
Radio
Hi Ihr,
wie schon erwähnt fahre ich einen Golf 3 VR6 Highline, der derzeit mit eben besagtem JVC KD-G611 sowie den originalen VW Boxen ( 8 Stück ) ausgestattet ist. Diese Lautsprecher kommen mir doch etwas schwach auf der Brust vor. Sicherlich auch altersbedingt.
Noch ist kein Subwoofer oder Verstärker installiert. Das wird aber sicher irgendwann. Nun wollte ich im ersten Schritt gute Lautsprecher vorne im Golf und dann im 2. Schritt hinten einbauen. Welche Boxen schlagt Ihr vor in Verbindung mit diesem Radio und später mal einer Verstärker Aufrüstung. Ich dachte an Lautsprecher der Marke Canton evl Typ CS also beispielsweise CS 2.16
Was könnt Ihr mir aus eurer erfahrung empfhelen. Ich höre gern mal was ruhigeres aber auch mal Sachen wie Rammstein oder Scooter oder aktuelle Charts.
Gruß Michael
Also, ein vernünftig durchdachtes Aufbaukonzept ist schon mal gut. Und wenn das Geld nicht da ist, so wie von dir angedacht, die Anlage auch Schritt für Schritt aufbauen. Also als erstes ein vernünftiges Frontsystem, evtl. schon an ner guten Endstufe. Dann später evtl. ein Sub, u.U. dann auch wieder mit ner eigenen Endstufe. Ein Hecksystem brauchts nicht unbedingt, wenn es unbedingt sein muss, dann würde ich einfach die originalen LS drin lassen und nur ans Radio klemmen, das reicht auf jeden Fall dann.
Wichtig beim G3 ist auch eine Dämmung der vorderen Türen und ein stabiler Verbau der LS, entweder mit Doorboards oder mittels geeigneter Adapter am Türblech. Aber das kommt dann später.
Wieviel Geld möchtest du denn insgesamt ausgeben für alle Komponenten, dann schauen wir mal nach speziellen Empfehlungen für die Komponenten. Bist du eher ein Lauthörer oder hast du lieber einen schönen Klang, auch wenns dann nicht mit ganz so viel Pegel zur Sache geht?? Und von Canton würde ich dir erstmal abraten, da gibts bessere Sachen...
Gruß Tecci
Was haltet Ihr denn von diesen ISO-Adaptern? http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1024&screenY=768
Sind die in irgenteiner Hinsicht zu gebrauchen??
Hmm komisch...hab den aber von sonem IP-Bus-Stecker genommen...aber naja...bei E-Bay gibt es für gut
10T€uronen den Pioneer CD RB10 Adapter...sollen eigenltich recht gut sein 😉