Irritiert: MB Öl Freigaben

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

eigentlich wollte ich "mal eben" für einen am Donnerstag anstehenden Termin ÖL selbst erwerben.

Aber so einfach, wie ich das mir vorstellte, geht's nicht.

Zumindest bin ich etwas irritiert, welches Öl ich nun verwenden soll. Dabei geht es nicht so um die Viskositaet, sondern eher um die "passende" Freigabe durch MB.

Laut Anleitung kommt fuer meinen 200 CDI ein ÖL mit Freigabe nach
228.51 oder 229.31 oder 229.51
in Frage.

Ok, aber welches passt "besser"?
Ich hatte im Geschaeft verschiedene Oele gefunden. Eines, das nur 229.31 erfuellt, eines das nur 229.51 erfuellt und auch eines, das 229.51 erfuellt.

Welches soll ich nun nehmen?
Wo sind die Unterschiede in den Freigaben?

Den Link auf die MB-Homepage (Oele - BeVo) hatte ich schon durchgegangen - bin aber nicht ganz schlau geworden. Danach waer's wohl "egal" welches?

Anscheinend gilt:
(aus einem anderen Thread🙂
Die höhere Freigabe beinhaltet bei Mercedes immer die niedrigere in der jeweiligen Klasse. Die Laufleistung ist hier der Unterschied, wie schon geschrieben.

Hohe und niedrigere Freigabe schließen sich also nicht aus, sondern bauen aufeinander auf.

Soweit ok. aber worin die Freigaben sich nun unterscheiden und was fuer meine Fahrweise am Besten ist habe ich nun nicht gefunden.
Wer sorgt fuer Klarheit?

Gruss & Danke fuer einen Tip.
R.

Beste Antwort im Thema

Wollen wir es noch komplizierter machen, es gibt noch die Freigabe nach 229.52, die für alle E-Klasse Dieselmotoren auch freigegeben ist.

So aber nun mal Butter bei die Fische:

229.3 war um 2000 die Freigaben für die Dieselmotoren und einem Wechselintervall von 20.000km ausgelegt. 2002 kam der verlängerte Wechselintervall von 25.000km als 229.5 hinzu und 229.3 wurde auf 15.000km runtergestuft.

2003 kam dann der Partikelfilter, der einen Low Splash Öl von Nöten macht. 229.3 und 229.5 wurden erweitert auf 229.31 und 229.51, die für Fahrzeuge mit DPF verbindlich wurden. Ab ca. 2004 wiederum wurde das Wechselintervall für 229.3 und 229.31 auf 25.000km angehoben. Ob 229.3 oder 229.5 machte kein Unterschied.

Mit den BlueTec /EURO 6 Diesel Motoren stieg wiederum die Anforderung an die Öle und 229.52 wurde geboren.

Der PSA Motor OM607 in der A-Klasse und Citan hat nun wiederum andere Anforderungen an die Öle. Es gibt Öle die diese aber nicht die von 229.31 erfüllen. Diese sind in 226.51 zusammen gefasst. Öle, die 229.51 und 226.51 beinhalten erfüllen 228.51.

Also:
229.3 < 229.5
229.3 < 229.31
229.5 < 229.51
229.51 < 299.52
229.51 < 228.51
226.51 < 228.51

In a Nutshell: Hast Du einen Pipikat brauchst Du 229.52, hast Du keinen, nehme 229.51 oder 229.31 oder 228.51

Gruß TuxOpa

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bei meinem 220 Motor im Q50 mit SCR aus 2016 wird das Total MC3 im Handbuch empfohlen

@plavko61
Ich fahre ARAL Supertronic 0W40 seit einer Weile. Davor hatte ich eins von Mobil1, das war aber teurer. Ich merke keinen Unterschied. Der Wagen läuft und läuft und läuft und läuft und läuft... schon seit 264.000km.

Ist das Original-Mercedes Motorenöl 229.52 5W30 eigentlich Teil-oder vollsynthetisches Öl?

Hallo cblendi,
die 5 Winter - 30 Öle sind immer Vollsynthetic, welche MB einsetzt.

p.s.: ...einzige Unklarheiten sind die gemischten 10W- ... Öle, welche eigentlich als teilsynthetisch gelten.( Halb & Halb) einfaches Mineralöl + modernes (hochwertiges) Synthetiköl gemischt - ergibt Viskosität 10

Es gibt Hersteller, welche selbst ihre 10W - ... Öle als Voll-Synthetic "anpreisen".

Öle mit 0W- ... sind speziell für kalte Regionen entwickelt, d.h. sie laufen besonders leicht an - beim Kaltstart und garantieren sofort beste Schmiereigenschaften.

http://www.silva-promotion.com/.../

Bildschirmfoto-2016-12-26-um-07-45-27
Bildschirmfoto-2016-12-26-um-07-46-27
Ähnliche Themen

Danke für die ausführlichen Infos! Da das Original-Öl schon günstiger als manches andere freigegebene ist, wenn man es im Internet kauft, werde ich es dort kaufen und bei dem nächsten Service mitnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen