Irritiert: MB Öl Freigaben

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

eigentlich wollte ich "mal eben" für einen am Donnerstag anstehenden Termin ÖL selbst erwerben.

Aber so einfach, wie ich das mir vorstellte, geht's nicht.

Zumindest bin ich etwas irritiert, welches Öl ich nun verwenden soll. Dabei geht es nicht so um die Viskositaet, sondern eher um die "passende" Freigabe durch MB.

Laut Anleitung kommt fuer meinen 200 CDI ein ÖL mit Freigabe nach
228.51 oder 229.31 oder 229.51
in Frage.

Ok, aber welches passt "besser"?
Ich hatte im Geschaeft verschiedene Oele gefunden. Eines, das nur 229.31 erfuellt, eines das nur 229.51 erfuellt und auch eines, das 229.51 erfuellt.

Welches soll ich nun nehmen?
Wo sind die Unterschiede in den Freigaben?

Den Link auf die MB-Homepage (Oele - BeVo) hatte ich schon durchgegangen - bin aber nicht ganz schlau geworden. Danach waer's wohl "egal" welches?

Anscheinend gilt:
(aus einem anderen Thread🙂
Die höhere Freigabe beinhaltet bei Mercedes immer die niedrigere in der jeweiligen Klasse. Die Laufleistung ist hier der Unterschied, wie schon geschrieben.

Hohe und niedrigere Freigabe schließen sich also nicht aus, sondern bauen aufeinander auf.

Soweit ok. aber worin die Freigaben sich nun unterscheiden und was fuer meine Fahrweise am Besten ist habe ich nun nicht gefunden.
Wer sorgt fuer Klarheit?

Gruss & Danke fuer einen Tip.
R.

Beste Antwort im Thema

Wollen wir es noch komplizierter machen, es gibt noch die Freigabe nach 229.52, die für alle E-Klasse Dieselmotoren auch freigegeben ist.

So aber nun mal Butter bei die Fische:

229.3 war um 2000 die Freigaben für die Dieselmotoren und einem Wechselintervall von 20.000km ausgelegt. 2002 kam der verlängerte Wechselintervall von 25.000km als 229.5 hinzu und 229.3 wurde auf 15.000km runtergestuft.

2003 kam dann der Partikelfilter, der einen Low Splash Öl von Nöten macht. 229.3 und 229.5 wurden erweitert auf 229.31 und 229.51, die für Fahrzeuge mit DPF verbindlich wurden. Ab ca. 2004 wiederum wurde das Wechselintervall für 229.3 und 229.31 auf 25.000km angehoben. Ob 229.3 oder 229.5 machte kein Unterschied.

Mit den BlueTec /EURO 6 Diesel Motoren stieg wiederum die Anforderung an die Öle und 229.52 wurde geboren.

Der PSA Motor OM607 in der A-Klasse und Citan hat nun wiederum andere Anforderungen an die Öle. Es gibt Öle die diese aber nicht die von 229.31 erfüllen. Diese sind in 226.51 zusammen gefasst. Öle, die 229.51 und 226.51 beinhalten erfüllen 228.51.

Also:
229.3 < 229.5
229.3 < 229.31
229.5 < 229.51
229.51 < 299.52
229.51 < 228.51
226.51 < 228.51

In a Nutshell: Hast Du einen Pipikat brauchst Du 229.52, hast Du keinen, nehme 229.51 oder 229.31 oder 228.51

Gruß TuxOpa

34 weitere Antworten
34 Antworten

Blue Tec, also mit Adblue, braucht die Norm MB 229.52. Guckst Du hier..
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.52_de.html
Wenn man im Netz querliest, ist das wohl bei Euro 6 und SCR Kat notwendig. Hast Du solch einen Motor?
SG LEjockel

Hallo,
@LEjockel , ja es ist das richtige Öl !
danke & gruß
Patrick

Interessant! Mein 🙂 möchte mir beim demnächst anstehenden 1. Service ein 5W-30 Öl mit der Freigabe 229.51 einfüllen mit der Begründung (das ist genau das Öl, welches in meinen E 350 BlueTEC reingehört). Merkwürdig...dem werde ich mal auf den Zahn fühlen gehen 😁

Danke für den Hinweis mit der 229.52er Norm!!!

Hallo,

wo hier gerade Ölexperten dran sind, folgende Frage: Die erste Zahl bei der Bezeichnung gibt doch die Viskosität im kalten Zustand an. Daher wäre ein 0er Öl flüssiger als ein 15er. Zu dünnflüssig sollte ein Öl aber wieder nicht sein, wegen Ölverbrauch. Gemessen wird das wohl bei 0°C. Die hintere Zahl bestimmt die Stabilität im warmen Zustand. Je höher, desto stabiler der Ölfilm im Motor unter Last. Wenn ich mir die max. Temperaturen für 30er oder 40er ansehe, und die verschiedenen Aussagen zu Ölverbrauch, Fließfähigkeit, Ölfilmriss, wäre das 5w40 doch eigentlich das beste Öl. Natürlich mit der richtigen Freigabe. Oder liege ich da falsch?

Gruß Sascha

Ähnliche Themen

@nochW124er: hier gibt's eine Erklä#rung zu den Visositätsklassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation

Zitat:

@andy_112 schrieb am 26. März 2015 um 10:03:20 Uhr:


@nochW124er: hier gibt's eine Erklä#rung zu den Visositätsklassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation

Hallo Andy,

das hatte ich auch schon gesehen. Daher war ja meine Frage, ob das 5W (Kalt -35°C) und 40 (heiß im Turbolader) das beste Öl ist. 10W würde bestimmt auch reichen, aber -30°C ist mit ungünstigem Wind schon möglich. Aber 40 statt 30 ist im heißen Turbo doch von Vorteil. Oder wird es nicht so heiß?

Gruß Sascha

Mir geht es bei der Wintereignung weniger um die minimale Temperatur, sondern eher darum, dass ich von der Garage bis zur Autobahn weniger als 3km habe. Also ist es, denke ich, von Vorteil, wenn das Öl auch bei hier im Ruhrpott nicht unüblichen Temperaturen von 0°C bis -10°C schon einigermaßen flüssig und nicht dicker als Rübenkraut ist.

Was SAE30 oder 40 angeht... Klingt plausibel, so habe ich es mir im Prinzip auch hergeleitet.

Was ich aber mit SIcherheit sagen kann ist, dass ich die letzten 150.000km sehr gut mit dem Mobil1 ESP 0W-40 gefahren bin. 🙂

Hallo zusammen

Ich habe ein e220 cdi mopf bj2013 motor om651.924 kein bluetec. Mich interessiert was empfehlt ihr mir für öl, für ereihung der grössten laufleistung. Kann man davon ausgehen dass die Öle nach mb229.52 auch besser schmieren. Wenn die Ansicht das das öl sauberer abbrennt bedeutet für mich nicht das es besser schmirt. Oder doch?
Zumindest verdienen die Hersteller nicht schlecht?

ich hab mein Oel (Mobil New Life 0W40) hier https://www.motoroeldirekt.de/Motoroel/Mobil-1/cm-Oil-1 gekauft,günstigeres hab ich bisher nicht finden können.

Zitat:

@Razer2320 schrieb am 24. März 2015 um 17:13:53 Uhr:


Interessant! Mein 🙂 möchte mir beim demnächst anstehenden 1. Service ein 5W-30 Öl mit der Freigabe 229.51 einfüllen mit der Begründung (das ist genau das Öl, welches in meinen E 350 BlueTEC reingehört). Merkwürdig...dem werde ich mal auf den Zahn fühlen gehen 😁

Danke für den Hinweis mit der 229.52er Norm!!!

Das ist leider nicht ganz richtig...

Die bisherige Norm 229.51 darf sehrwohl bei einem 212 OM 642 BlueTec in EU6 Ausführung benutzt werden.
Das 229.52 Öl wurde wegen der G / GL Misere in Verbindung mit einer neuen Ölwanne (13l) geboren.
Das 229.51 stellt für unsere 212er keinerlei Nachteil dar.

Bei MB wird das 229.52 angepriesen, warum dürfte klar sein. Es ist auf jeden Fall kein technischer Hintergrund.
Mich stört das immer nur 5W30 Öle bei MB Verwendung finden. Daher nutze ich seit Jahren das Castrol 5W40 Edge.
Ich habe das entsprechende Originaldokument von MB beigefügt, da könnt ihr es nachlesen

Jetzt ist drin mercedes 5W30 (mb229.52).

Das gängige bei meinem Händler:
mercedes 5W30 (mb229.52)
TOTAL Quartz Ineo MC3 5W30 (mb229.52)
ARAL SUPERTRONIC 0W40 (mb229.51)
ARAL SuperTronic LongLife III 5W30 (mb229.51)
ARAL HIGHTRONIC 5W40 (mb229.51)
CASTROL EDGE PROFESSIONAL LONGLIFE III 5W30 (mb229.51)

Ist gleich was ich nehme oder gibt es Preferencen?

Zitat:

@plavko61 schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:51:52 Uhr:


Jetzt ist drin mercedes 5W30 (mb229.52).

Das gängige bei meinem Händler:
mercedes 5W30 (mb229.52)
TOTAL Quartz Ineo MC3 5W30 (mb229.52)
ARAL SUPERTRONIC 0W40 (mb229.51)
ARAL SuperTronic LongLife III 5W30 (mb229.51)
ARAL HIGHTRONIC 5W40 (mb229.51)
CASTROL EDGE PROFESSIONAL LONGLIFE III 5W30 (mb229.51)

Ist gleich was ich nehme oder gibt es Preferencen?

.. und was spricht dagegen weiter das MB229.52 zu verwenden?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:27:36 Uhr:



Zitat:

@plavko61 schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:51:52 Uhr:


Jetzt ist drin mercedes 5W30 (mb229.52).

Das gängige bei meinem Händler:
mercedes 5W30 (mb229.52)
TOTAL Quartz Ineo MC3 5W30 (mb229.52)
ARAL SUPERTRONIC 0W40 (mb229.51)
ARAL SuperTronic LongLife III 5W30 (mb229.51)
ARAL HIGHTRONIC 5W40 (mb229.51)
CASTROL EDGE PROFESSIONAL LONGLIFE III 5W30 (mb229.51)

Ist gleich was ich nehme oder gibt es Preferencen?

.. und was spricht dagegen weiter das MB229.52 zu verwenden?

na die geringere Auswahl und der künstlich hochgehaltene Preis...

.. wenn man es mitbringen darf, dann ist der Preis von Euro 7.- doch auch OK?

MB 229.52

Zitat:

@plavko61 schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:51:52 Uhr:


Jetzt ist drin mercedes 5W30 (mb229.52).

Das gängige bei meinem Händler:
mercedes 5W30 (mb229.52)
TOTAL Quartz Ineo MC3 5W30 (mb229.52)
ARAL SUPERTRONIC 0W40 (mb229.51)
ARAL SuperTronic LongLife III 5W30 (mb229.51)
ARAL HIGHTRONIC 5W40 (mb229.51)
CASTROL EDGE PROFESSIONAL LONGLIFE III 5W30 (mb229.51)

Ist gleich was ich nehme oder gibt es Preferencen?

Mich interessiert welches öl von den aufgezelten ist am besten für die langlebichkeit eines langstreken fahrzeuges?

Deine Antwort
Ähnliche Themen