Irritationen um "check engine"

Mercedes R-Klasse W251

Liebe R-Gemeinde,

wir fahren einen treuen R350 mit M272 Motörchen von 2008, der jetzt um die 230tkm weg hat. Vor ein paar Tagen schrappelte der ganze Laden beim Anlassen gehörig und "check engine" leuchtete auf. Nach kurzer Zeit verschwand das Schrappeln/ Klappern. Die Leuchte blieb an. Der Motor läuft aber gut. Ich bin beim Bosch Dienst meines Vertrauens rangefahren. Die Diagnose lautet Steuerkette erneuern. 🙁 Die Empfehlung des Meisters wäre aber zunächst mal Zündspulen und Kerzen zu wechseln. Ich kam erst heute dazu das Auto wieder abzuholen. Beim zweiten Mal Anlassen verschwand plötzlich die "check engine" Info.
Das sieht doch alles ganz schön schräg aus. Die Stirnräder sind übrigens schonmal auf Kulanz ersetzt worden.

Kennt jemand evtl. diese Konstellation schon und hat eine gute Idee? Die Diskrepanz zwischen Steuerkette wechseln und Zündspulen/ Kerzen wechseln ist ja auch nicht unerheblich. Insofern dient der Vorschlag ausschließlich dem Geldverdienen? Die Steuerkette zu wechseln grenzt wiederum an einen wirtschaftlichen Totalschaden. Irgendwie alles doof. Ich hoffe auf Einordnung.

Viele Grüße Philipp

20 Antworten

Hallo Philipp,

Ich habe den Steuerkettenwechsel vor kurzen hinter mich gebracht, allerdings bereits bei knapp 160.000 km. Nach dem Anlassen hörte man ein Geräusch, dass nach kurzer Zeit weg war. Allerdings ging dann unter Last plötzlich die Motorleuchte an.
Ich habe dann, da ich manchmal auch ein gewisses Misstrauen bei den Werkstätten habe, mir ein OBD Stecker besorgt und das ganze mit 2 verschiedenen Apps ausgelesen. Da kam halt die Info, dass es Probleme mit der Steuerkette gibt. Danach bin ich zur Werkstatt, habe es prüfen lassen und da bestätige sich das Problem. Du solltest den Fehler vernünftig auslesen lassen ubd nicht auf Verdacht tauschen.
Es wurde dann für unter 4k alles super repariert inkl. Garantie. Ich hatte aber auch das Glück, dass ich vorher schon eine Garantieversicherung hatte, die 80% der Kosten übernommen hat.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du alles gut, schnell und günstig repariert bekommst.
Sorry, wenn es zu viel Text ist.

War es das Geräusch oder eher heller?

Motor Geräusch

Hi...
Mein 2006er 350 hatte schon bei 125000 diesen Schaden,
Allerdings schleichend,bis dann Motorschaden war....:-(
Ursache war die Ausgleichwelle... Schlechtes Material am Zahnrad.. nach der Reperatur keine Probleme mehr....
Allerdings muß zum erneuern der Motor raus...
Bei dieser Gelegenheit würde komplett alles neu gemacht..
Köpfe, Steuerkette,Spanner,usw.... 7k

Morgen,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mir auf jeden Fall eine zweite Meinung abholen. Mal sehen, ob ich mich auf den lokalen Benz Händler einlassen möchte 🙂. Und playajazzy... Bei mir hört sich das anders an. Das Geräusch was ich höre ist scheppernder, langsamer. Als wenn irgendwas Platz und Zeit hat aufzuschwingen und es ebbt eben nach ein paar Sekunden ab. Geräuschdiagnosen sind aber auch schwierig, gelle. 🙂

Viele Grüße und schönen Weihnachtsabend!

Was stand denn im Fehlerspeicher? Mir kommt das komisch vor von der Werkstatt plötzlich an der Zündanlage reparieren zu wollen. Die Kette wirft eigentlich immer ähnliche Fehler in den Speicher. LG

Hi playajazzy, die genauen Fehlercodes oder sowas habe ich nicht bekommen vom Meister. Nur eben die Info „Steuerkette machen“ und Zündspulen-/ Kerzen zuvor machen. Ich will kommende Woche zur Benzwerke fahren. Mal sehen, ob ich Genaueres erfahre.Ich habe auch die Rechnungen vom Vorbesitzer durchgesehen. Vor 100tkm wurde die Kette schonmal gemacht. Ist das soweit normal?

Grüße Philipp

Schau das Problem das ich sehe ist diese zusammenhanglose Diagnose der Werkstatt. Hast du mal gecheckt ob deine Motor Nummer zu den Problemmotoren gehört wo sich das Zahnrad der Ausgleichswelle abnutzt? Mein 350er hat jetzt bei 230.000km das erste mal eine neue Steuerkette bekommen. Ich hatte keine Geräusche, jedoch hin und wieder die Motorleuchte. An dem Fehler sieht man schnell ob es die Kette ist. z. B Position Nockenwelle Auslass Bank 2 ausser Toleranz oder sowas in der Art. Du müsstest den Motor öffnen lassen und erst checken lassen ob das Zahnrad der Ausgleichswelle noch in Ordnung ist. Wenn gut, neue Kette, Spanner und Co. Falls schlecht, motor raus und große OP. Ist eine blöde Situation wo die Entscheidung bei unseren doch alten R Klassen nicht leicht fällt da auch andere alterungsbedingte Reparaturen ständig auftauchen werden. LG

Guten Abend allerseits,

wir haben es nun endlich mit dem Benz Partner geschafft. Wir hatten Glück. Schlussendlich musste der Magnetschalter einer Nockenwelle getauscht werden. Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen. 450 Euro..... Ich muss mir nun aber auch eine neue freie Werkstatt suchen. Verarschen lasse ich mich ja nicht gern. Hätte ich die Steuerkette, wie empfohlen, dort machen lassen, wären es wohl locker 3500 Euro gewesen. Nun gut. Erstmal erledigt. Danke für Eure Unterstützung.

Grüße Philipp

Hallo Phillip, ein Magnetschalter für 450euro....... Such dir bitte eine andere Werkstatt.

Naja, wir waren bei MB mit dem Dicken, korrekterweise sind es 438 Euro 🙂 gewesen mit Fehlerdiagnose, die bei den Jungs bei Benzens ja auch schon kein Sonderangebot ist. Aber Du hast recht, ich muss sowieso schauen, wo ich das Auto bei Problemen unterbringe. Ich kann ganz gut bauen aber nicht schrauben 🙁.

Check engine bezieht sich auf die gesamte Elektronik ?
Oder nur auf den motor?
Hatte heute Mal mein klimabedienteil raus,Stecker abgemacht,um Wackelkontakt auszuschließen...
Danach Motor wieder gestartet. . Und check engine Leute brennt.. wie bekomm ich die wieder aus?

Spontan würde ich sagen, über einen Diagnoseadapter

War gerade noch Mal am auto... gestartet.... Check engine ist aus .. von alleine repariert. ;--))

Ich sage nur R-Klasse ;-)
Hoffe die bleibt aus. Läuft denn die Klima mittlerweile wieder? Sorry falls ich OT bin

Deine Antwort