Irgendwie auch fad.

Mercedes E-Klasse W210

*Spaß_und_Spiel_Thread*

Jetzt fahr ich (und auch meine Frau) schon eine ganze Weile mit den 211ern herum, und es passiert einfach nix Tragisches. Einsteigen, drücken fahren. Hin und wieder mal tanken und waschen.

Die kleinen Unpässlichkeiten, die ich aus eigener Tasche zahlen musste, wie IR-Türsensor und ein Glühstift, wiegen nicht sehr schwer. Die JS-Garantie hatte da an meiner zweiten Erwerbung schon mehr zu "kiefeln" ... DPF, KI, Klima-Display, Heckklappenschloss ... aber das betrifft mich ja nicht.

Jetzt mit dem neuen DPF schaltet auch die 7G-Tronic endlich butterweich und der kleine, aber trotzdem recht bärige 280 CDI V6-Diesel zieht echt "die Wurst vom Teller", zumindest im Vergleich zu seinem Vorgänger 320 CDI R6. Und nebenbei noch kultiviert und nie laut, auch beim Ausdrehen nicht.

Irgendwie geht mir mein alter 210er ab, der hat mich immer mit neuen Themen versorgt! 😁

Und jetzt: Alle auf mich! 😎 😰 🙄 😛 😉

Beste Antwort im Thema

Der Herr A-D hat 25.000 Euro oder mehr hingeblättert für seinen 211er , wobei er, wie nachzulesen ist
im 211er Forum absolut nicht zufrieden ist mit dem 7G Getriebe......

das sind 50.000 DM oder 350.000 Schilling in richtigem Geld.

Ich habe vor 2 Jahren 7.000 Euro gezahlt für meinen Dicken 210er.

Da hab i noch mehr als 15.000 Euro für Reparaturen bis ich bei 25.000 bin xD

Das heisst, den 210er hab i mir so nebenbei gekauft, ohne meine Bank zu belästigen oder einen Kredit
zu benötigen.

Das geht bei einem 211er net so leicht....

Jeder wie er will

Viel spass mit dem 211er

i hab meinen Spass mit dem 210er

irgendwann wird sicher der 211er folgen, aber das kann noch dauern.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Spielverderber! Will Haue!!!

Höhö AD,

trainierst du schon frühmorgens deine Leidensfähigkeit um über den Tag zu kommen? So schlimm wird es mit dem 211er schon nicht werden; - und wenn doch, kannst ja im 210er Forum um seelische Unterstützung anfragen😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Spielverderber! Will Haue!!!

Die hast Du doch schon bekommen...

In Form eurer letzten Mineralölsteuererhöhung !

Ein Jammer, was der Sprit bei euch kostet. Leider lohnt sich für mich die Fahrt über die Grenze nicht mehr...

Wenn ich so zurückblicke... Mir erging es nach jedem Autokauf so, daß kurz danach die Spritpreise explodierten. Welch ein blöder Zufall...

Laut einem Taxifahrer kostet Diesel in der Türkei auch 2 Euro/Liter ... (der meinte übrigens auch, es sei schrecklich, wieviele Türken im Wiener 16. Bezirk wohnen würden, macht sich Sorgen um seine Kinder, schlechte Vorbilder ... *lol* ... war irgendwie ein cooler Typ. Ich bin ja eher ein Liberaler, aber wenn mal ein "Zuag'roaster" sowas sagt ...!)

Meine Leidensfähigkeit ist übrigens voll austrainiert. 😁

Hatte letzte Woche meine Meisterprüfung (Berufsfotograf), die kranken Typen der Prüfungskommission haben mich eine ganze Woche lang richtig geschliffen ... hab sowas in 45 Jahren noch nicht erlebt. Der Prüfungskommission, bestehend aus den Konkurrenten von morgen, sah man den Futterneid richtig an, gefährliches Halbwissen wurde vehement vertreten (Silizium ist kein Halbleiter ... moderne Blitztechnik arbeitet ohne (Mess-)Vorblitz ... Feststellungen vom Innungsmeister persönlich!!!) und die Prüfung war von der Menge der Aufgabenstellungen eigentlich mehr ein Stressbelastungstest.

Im Vorfeld gut 7 cm beidseitig bedrucktes Papier (Jost J. Marchesi I–VI) mehr oder weniger auswendig gelernt und ein 5-wöchiges WIFI-Intensivseminar absolviert.

Nur etwas ungerecht, dass die Prüfung zwei Wochen später mit anderer Kommission nur 70% der Aufgaben in der derselben Zeit schaffen muss und überhaupt den Ruf von großer "Kooperationsfähigkeit" hat.

Egal, die vergangene Wahnsinnswoche ist überstanden, ich hab's scheinbar als einziger der 9-Mann-Truppe geschafft (Mittwoch weiß ich's vermutlich genau) und ich hab wieder mehr Zeit für euch!

Eine solche Sadistentruppe kenne ich auch... Die werden wohl nie aussterben.
Man schwört Rache und irgendwann hat man es doch weggesteckt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


....sah man den Futterneid richtig an, gefährliches Halbwissen wurde vehement vertreten ...

Da wäre es nur recht und billig, sich ebenfalls mit Halbwissen auszurüsten. Das Blöde daran ist, daß man nicht weiß, welche Hälfte zur Prüfung abgerufen wird.

Gratulation zur vermutlich bestandenen Meisterprüfung😁 Es hat sich für dich somit gelohnt, fundiertes Wissen zu besitzen.

...der A-D wird doch nicht auf Papparazzi umsatteln...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Hatte letzte Woche meine Meisterprüfung (Berufsfotograf) ...

Hallo AD,

herzlichen Glückwunsch! Und zum Thema: Ich bin der Meinung, bei der Anschaffung eines älteren Gebrauchtwagen gleich welcher Marke, aber mechanisch solide wie ein Benziner der BR210 konstruiert, lassen sich in Verbindung mit jungfräulichen KM-Ständen laufleistungsabhängige Reparaturen und Instandhaltungskosten zwar nicht gänzlich vermeiden, aber dennoch darf der Erwerber eines solchen Fahrzeuges aus dem Bauzeitraum 1995-2002/2003 T-Modell einen günstigeren Kostenverlauf erwarten, als würde er 2012 einen 210er mit 200.000 km und mehr erstehen.

Kommt ein CDI in die engere Wahl, sollte der Kauf eines Vierzylinders OM611 wohl überlegt sein, eine Überarbeitung erfolgte zwar beim Wechsel von 2151 cm³ (102/125 PS) auf 2148 cm³ (115/143 PS) Hubraum, in diesem Bauzeitraum ist allerdings ein OM613 der bessere Kauf. Der OM646 mit 102/122/143 PS im W211 verspricht trotz defekter Hochdruckpumpen (Rückruf 2005) mehr Haltbarkeit als ein OM611, die bis zur Modellpflege verbaute SBC-Bremse ist aber keine Empfehlung. Mit der Modellpflege wurde wieder konventionell abgebremst, dafür erfolgte bei den Vierzylindern in der ausgereizteren EVO-Variante (136/170 PS) ein Wechsel auf Magnetventil-Injektortechnik der Firma Delphi.

Wer die Wahl hat, hat die Qual - oder alles reduziert sich auf den bei einem älteren 210er mit geringem KM-Stand im Vergleich zum 211er auf den fast nicht mehr vorhandenen Wertverlust ...

LG, Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen