Irgendwie auch fad.
*Spaß_und_Spiel_Thread*
Jetzt fahr ich (und auch meine Frau) schon eine ganze Weile mit den 211ern herum, und es passiert einfach nix Tragisches. Einsteigen, drücken fahren. Hin und wieder mal tanken und waschen.
Die kleinen Unpässlichkeiten, die ich aus eigener Tasche zahlen musste, wie IR-Türsensor und ein Glühstift, wiegen nicht sehr schwer. Die JS-Garantie hatte da an meiner zweiten Erwerbung schon mehr zu "kiefeln" ... DPF, KI, Klima-Display, Heckklappenschloss ... aber das betrifft mich ja nicht.
Jetzt mit dem neuen DPF schaltet auch die 7G-Tronic endlich butterweich und der kleine, aber trotzdem recht bärige 280 CDI V6-Diesel zieht echt "die Wurst vom Teller", zumindest im Vergleich zu seinem Vorgänger 320 CDI R6. Und nebenbei noch kultiviert und nie laut, auch beim Ausdrehen nicht.
Irgendwie geht mir mein alter 210er ab, der hat mich immer mit neuen Themen versorgt! 😁
Und jetzt: Alle auf mich! 😎 😰 🙄 😛 😉
Beste Antwort im Thema
Der Herr A-D hat 25.000 Euro oder mehr hingeblättert für seinen 211er , wobei er, wie nachzulesen ist
im 211er Forum absolut nicht zufrieden ist mit dem 7G Getriebe......
das sind 50.000 DM oder 350.000 Schilling in richtigem Geld.
Ich habe vor 2 Jahren 7.000 Euro gezahlt für meinen Dicken 210er.
Da hab i noch mehr als 15.000 Euro für Reparaturen bis ich bei 25.000 bin xD
Das heisst, den 210er hab i mir so nebenbei gekauft, ohne meine Bank zu belästigen oder einen Kredit
zu benötigen.
Das geht bei einem 211er net so leicht....
Jeder wie er will
Viel spass mit dem 211er
i hab meinen Spass mit dem 210er
irgendwann wird sicher der 211er folgen, aber das kann noch dauern.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Was ist los mit euch, wo bleiben die Haue!!!??? 😕
Lieber A-D,
wir haben uns soo an dich gewöhnt😁😁 und dich zu prügeln bringt ja nix - bist ja glücklich verliebt in deinen 211ern mit 7G-Treibling😉
Guten Morgen die Herren,
die Kritik an den Fahrzeugmaßen kann ich als Langbein mit ca. 1,92m Gesamtmaß, irgendwie nur schwer nachvollziehen. Liegt Ihr denn im Auto?! 😕🙄
Wenn ich mich ins Auto lege, wie z.B. einige andere Mitglieder meiner Familie, u.a. mein alter Herr, dann ist hinter mir auch im W210 kein Platz mehr. Aber dat is doch nix.. Seit einem Fahrsicherheitstraining, bis zu welchem ich, zugegeben, ähnlich flach "saß", hab ich mir recht aufrechte Sitzposition mit Sitzeinstellung recht weit vorne angewöhnt. So sitze ich gut, auch bei 1.000 km Touren. Die einzige Schwierigkeit ergeben sich durch meine langen Füße, bei denen ich ein Streifen an der Türinnenverkleidung beim Aussteigen aktiv verhindern muss. Gesünder für den Rücken dürfte das auch sein. Wer nicht gerade Arme wie ein Orang-Utan hat, müsste doch bei einer Sitzposition wie im 3er BMW sich stets etwas krumm machen, um mit den Armen überhaupt mal ans obere Ende des Lenkrads zu kommen. Nicht? 😛
Und was A-Ds Langeweile betrifft, empfehle ich den Erwerb eines Youngtimers, bei dem der Herr Ingenieur noch ausgiebig selbst auf Fehlersuche gehen kann, als Zeitvertreib ;-).
Viele Grüße in den Süden
ES
Na also, geht doch, das Gespräch kommt in Gang ... (es ist hier im Forum schon manchmal zu still!)
Dass der Einstieg im 211er hinten schlechter als beim 210er oder 124er ist, das kann und muss ich bestätigen. Der Abstand zwischen B-Säule und Sitz ist im Fußbereich ist wirklich sehr schmal, man muss bei großen Füßen richtig "einfädeln". Wenn dann noch der Fahrersitz "auf ganz tief" eingestellt ist, dann finden die Zehen auch kaum Platz zum Drunterschlupfen. Wenigstens bleibt beim T-Modell aber der Kopf heil, soll bei der Limo ja etwas blöd sein.
Da ich "nur" zwei Töchter habe und selber nur (mehr) 1,83 m groß bin, ist das aber alles kein Problem, niemand meiner Mitfahrer hat sich je über mangelnden Platzkomfort beim Mitfahren beschwert, auch Erwachsene (knapp größer als ich) auf längerer Strecke nicht. Und meistens fahr ich eh allein mit meinen Schachteln im Kofferraum ...
Im S212 bin ich ein paarmal probegesessen, bevor ich den zweiten 211er kaufte. Das Platzangebot ist eher wie im 210er, aber die hohe Fensterlinie lässt den Raum knapper wirken. Weiter als der 211er ist er aber sicher, wer etwas "kräftiger" gebaut ist hat es im 212er vermutlich deutlich angenehmer. Ich bin ja eher ein "zartes Pflanzerl", mir fehlt nix.
Zu meiner Kritik an der 7G-Tronic: Ja, die Steuerung taugt mir nicht so ganz, das 5G im 211er finde ich gelungener abgestimmt (die ist auch schlauer als die 5G im 210er MOPF). Aber seit dem neuen DPF ruckelt zumindest nix mehr und man kann sich gut an das untertourige Cruisen gewöhnen, 1.600 U/Min. bei 100 km/h sind eine Ansage. Dass das Ding manchmal verschlafen reagiert, ist eben so. Andererseits ist das Getriebe recht aufmerksam, beim überraschend stärkeren Anbremsen wird schon beim Bremsen zurückgeschaltet, da geht es beim Angasen gleich wieder mit Drehzahl hurtig voran.
Jaaaa ... und mit der Langeweile komm ich schon zurecht. Hab zum Glück auch noch andere Interessen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
die Kritik an den Fahrzeugmaßen kann ich als Langbein mit ca. 1,92m Gesamtmaß, irgendwie nur schwer nachvollziehen. Liegt Ihr denn im Auto?! 😕🙄Wenn ich mich ins Auto lege, wie z.B. einige andere Mitglieder meiner Familie, u.a. mein alter Herr, dann ist hinter mir auch im W210 kein Platz mehr. Aber dat is doch nix.. Seit einem Fahrsicherheitstraining, bis zu welchem ich, zugegeben, ähnlich flach "saß", hab ich mir recht aufrechte Sitzposition mit Sitzeinstellung recht weit vorne angewöhnt. So sitze ich gut, auch bei 1.000 km Touren. Die einzige Schwierigkeit ergeben sich durch meine langen Füße, bei denen ich ein Streifen an der Türinnenverkleidung beim Aussteigen aktiv verhindern muss. Gesünder für den Rücken dürfte das auch sein. Wer nicht gerade Arme wie ein Orang-Utan hat, müsste doch bei einer Sitzposition wie im 3er BMW sich stets etwas krumm machen, um mit den Armen überhaupt mal ans obere Ende des Lenkrads zu kommen.
Ich bin auch ein Langbein (3 lange Beine 😁 😉 ) und dazu noch recht lange Arme. Im W210 ist der Sitz ganz nach hinten geschoben, die Lehne leicht schräg. Ich komme bequem ans Lenkrad ohne den Rücken krumm zu machen und fahre auch mal so 1000km wie im Schlaf. 😉
Ok, hinter mir kann niemand mehr sitzen. Warum zum Teufel gibt es eigentlich NIE in der E-Klasse eine Langversion wie bei der S-Klasse? Das wäre noch mal klasse. 15cm mehr Luft im Innenraum, hinten endlich Platz zum bequemen Sitzen. Typbezeichnung z.B. E430L (liest sich doch gut, oder? *gg*).
Mit Schuhgröße 47 streife ich dennoch auch ab und zu beim Aussteigen die Türinnenverkleidung. Ich ärgere mich darüber auch jedes Mal.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das Platzangebot ist eher wie im 210er, aber die hohe Fensterlinie lässt den Raum knapper wirken.
Diese hohe Fensterlinie stört mich generell bei allen neuen Fahrzeugen. Dazu kommt, dass bei den meisten Modellen (Kombi speziell) durch die nach oben laufende Fensterlinie hinten die Scheiben zu Schießscharten werden und somit die Übersicht massiv leidet. 🙁
Da lobe ich mir den W210... der hat noch Schaufensterscheiben... und zwar rundum. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Guten Morgen die Herren,die Kritik an den Fahrzeugmaßen kann ich als Langbein mit ca. 1,92m Gesamtmaß, irgendwie nur schwer nachvollziehen. Liegt Ihr denn im Auto?! 😕🙄
Wenn ich mich ins Auto lege, wie z.B. einige andere Mitglieder meiner Familie, u.a. mein alter Herr, dann ist hinter mir auch im W210 kein Platz mehr. Aber dat is doch nix..
Ich muß meinen Sitz ganz nach hinten schieben, sonst geht das nicht mit den langen Beinen. Und ich sitze sehr aufrecht !
Dennoch kann hinter mir allenfals ein Kind sitzen, aber kein Erwachsener.
Frage an den A-D
ist dein nach dem DPF Wechsel wieder angenehm zu fahrender 211 wieder auf Anabolika oder im
Normalzustand ?
Schneggabeisser und Bistar würde ich gern mal in meinem Polo sehen....
In den muss ich mich auch reinschlängeln, und Sitz schrägstellen.... aber meine Frau hat ihn
sich eingebildet und liebt ihn, als Stadtauto.
Bin auch nicht sooo klein, 185 cm aber ich habe im 210er bequem Platz und hinter mir is genug frei
um bequem zu sitzen...
Zitat:
Bist Du mal Panzer gefahren ?
Nee, aber 2 Jahre lang U-Boot. Da entwickelt man eine
Sensibilität für sowas... 🙂
Und hohe Fensterlinien lassen einen nur den Arm einschlafen.
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Nee, aber 2 Jahre lang U-Boot. Da entwickelt man eineZitat:
Bist Du mal Panzer gefahren ?
Sensibilität für sowas... 🙂
1943 bis 1944 ?
...kann ich mitfühlen...
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Nee, aber 2 Jahre lang U-Boot. Da entwickelt man eine
Sensibilität für sowas... 🙂
Oh Gott ! Dann doch lieber noch Panzer...
Wobei... Wenn ich so überlege... Ein U-Boot hatte wenigstens eine Bord-Toilette, im Panzer hat man für den Notfall allenfalls ein "shitbag"...
Ist sicher nicht angenehm, wenn man da mal 3 Tage nicht herauskommt...
Aber wir waren ja nicht im Krieg, so konnte man ab und zu am Waldrand mal Pause machen... 😁
Der 280 CDI mit neuem DPF ist noch nicht wieder auf Anabolika. Ich bin auch nicht sicher, ob ich das Tuning wieder reinmachen lasse, er geht auch so gut genug für 100 km/h auf der rechten Autobahnspur ... 😁
Hallo , ihr Lieben !
Zitat:
Was ist los mit euch, wo bleiben die Haue!!!??? 😕
Lieber A-D , ich merke schon , bei den 211ern geht dir was ab , ist wohl nicht so schön bunt da wie bei uns !😁😉 Vor allem für dich , als 210er - gestählten Masochisten !
Kleiner Witz zur Einstimmung in's Thema :
Sagt ein Masochist zum Sadisten : " Bitte quäle mich !" Antwortet der Sadist : "Nein !"
Soviel zu denem automobilen Seelenleben !😉😁
Aber - natürlich ist das selbst für Hardcore - Fans wie mich nachvollziehbar , daß du nicht ewig Lust hattest , die Zicken deiner 210er - Diva zu ertragen - die war ja aber auch völlig aus der Art geschlagen -
mit einem Getriebeschaden schon nach 40 000 km ! Was konnte man denn da noch Besseres für die Zukunft erwarten ! Das war doch erkennbar die Karre für bekennende Masochisten ! Also stöhn' mal hier nicht immer so rum , schließlich hast du doch bekommen , was du wolltest ! Und die Freundschaft mit dem Lackierer und deinen Spezis im 210er - Forum gab's noch gratis dazu !
Tja , und wenn dir's zu langweilig wird - Kauf ' dir 'nen 212er !😉😎😁 Da kommst du dann wieder voll auf deine Kosten und ich leiste dir dann im 212er - Forum seelischen Beistand ! Auf geht's !😉😛
Ja, an diesem Beitrag erkennt man wahre Freundschaft!!! 😁
Du sorgst dich um mich, hegst und herzt mich ... so soll es sein!
Schönen Sonntag noch! Wohl einer der letzten absolut perfekten Spätsommertage hier in Ostösterreich.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
*Spaß_und_Spiel_Thread*Jetzt fahr ich (und auch meine Frau) schon eine ganze Weile mit den 211ern herum, und es passiert einfach nix Tragisches. Einsteigen, drücken fahren. Hin und wieder mal tanken und waschen.
Die kleinen Unpässlichkeiten, die ich aus eigener Tasche zahlen musste, wie IR-Türsensor und ein Glühstift, wiegen nicht sehr schwer. Die JS-Garantie hatte da an meiner zweiten Erwerbung schon mehr zu "kiefeln" ... DPF, KI, Klima-Display, Heckklappenschloss ... aber das betrifft mich ja nicht.
Jetzt mit dem neuen DPF schaltet auch die 7G-Tronic endlich butterweich und der kleine, aber trotzdem recht bärige 280 CDI V6-Diesel zieht echt "die Wurst vom Teller", zumindest im Vergleich zu seinem Vorgänger 320 CDI R6. Und nebenbei noch kultiviert und nie laut, auch beim Ausdrehen nicht.
Irgendwie geht mir mein alter 210er ab, der hat mich immer mit neuen Themen versorgt! 😁
Und jetzt: Alle auf mich! 😎 😰 🙄 😛 😉
Warum??? Glücklicher!!!