iPod W211 2007 MOPF NGT 1
Hallo zusammen,
folgende Frage:
Ich habe ein Command-System bei welchem ich gerne ein iPod anbinden möchte. Das System hat leider kein Music-Interface - kann
aber nachgerüstet werden.
Nun meine Frage, lohnen sich die knapp 700 Eur für das Music-Interface oder kennt Ihr eine sehr gute alternative
zum abspielen von musik und steuern des ipods?
Ich freue mich auf euer Feedback!
Viele Grüße!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
@MiReu:
Hatte ich gesehen; wollte nur den Blick über den Tellerrand ermöglichen...
Wollte ursprünglich auch mein iPhone audiotechnisch anschließen, bin aber mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden, da ich wesentlich mehr Auswahl an Bord habe.Gruß
M.
Bei einem iPhone ist die Sache auch etwas anders.
Ich habe den ipod, mit 240 GB HDD, schon länger als den 211er und daher kam für mich keine andere Lösung in Frage. Also keine andere Lösung als den iPod ans Fahrzeug zu koppeln.
Gruß
MiReu
Wobei ja ein 240GB iPod auch nicht wirklich Standard ist, oder?
Aber bei deinen Kenntnissen wundert mich ja fast gar nix... 😁
Kompliment an der Stelle!!!
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Wobei ja ein 240GB iPod auch nicht wirklich Standard ist, oder?
Aber bei deinen Kenntnissen wundert mich ja fast gar nix... 😁
Kompliment an der Stelle!!!
Stimmt 😁 😁 😁
DANKEEs ist ein iPod Video (5.5) mit ex. 80 GB. Toshiba war dann mal so freundlich und hat eben ganau für diesen iPod eine 240 GB HDD hergestellt. Die musste ich natürlich gleich einbauen 😉
So, zurück zum Thema. Damit ihr euch mal ein Bild vom Arbeitsaufwand (MB Interface) machen könnt, habe ich mal die EBA für den S211 angehängt. Die EBA für den W211 ist eins weiter.
Da steht auch bei welcher FSE es nicht geht.
Gruß
MiReu
Ach ja, Arbeitsaufwand GW500, so wie ich es verbaut habe, ca. zwei Stunden, der 211er muß NICHT an die Diagnose, AUX-Buchse bleibt erhalten, zweiter AUX-In kommt hinzu und auch HDD oder Stick via USB ist möglich. Die Bedienung erfolgt wie gewohnt am COMAND oder Lenkrad, Anzeige im COMAND und KI.
So, und dann hier auch die EBA MB Interface für die Limo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ach ja, Arbeitsaufwand GW500, so wie ich es verbaut habe, ca. zwei Stunden, der 211er muß NICHT an die Diagnose, AUX-Buchse bleibt erhalten, zweiter AUX-In kommt hinzu und auch HDD oder Stick via USB ist möglich. Die Bedienung erfolgt wie gewohnt am COMAND oder Lenkrad, Anzeige im COMAND und KI.So, und dann hier auch die EBA MB Interface für die Limo.
Stimmt...
Hast Du denn schonmal eine HDD angeschlossen und nach einem Titel gesucht?
Umständlicher geht es nicht mehr, hatte ich den Eindruck.
Hatte das GW500 kurz drin, ist aber sofort wieder rausgeflogen.
Ob es beim iPod komfortabler ist vermag ich nicht zu sagen