iPod Anbindung
Meint ihr dieses Teil ist streng auf das Automodell zugeschnitten oder geht das mit allen comand Produkten? Ich will unbedingt meinen iPod und iPhone anbinden, aber suche halt nach einer nicht ganz so teuren Lösung.
16 Antworten
Hallo Sciuk,
Klar ist das genau drauf zugeschnitten. Aber eben auf den W212. Im W211 geht das nicht!
Ich verwende im W211 ein Dension Gateway 500 und bin damit sehr zufrieden.
Gruß
Sven
kostet das interface nicht so gegen 500Euro?
Wenn ich soviel Geld in die Hand nehmen würde dann würde ich mir doch gleich ein neues DoppelDin Navi einbauen lassen mit besserer Ausstattung.
Das ist ja genau der drehende Punkt, das muß es doch auch günstiger geben.
Mir wäre auch die Lenkradsteuerung nicht so wichtig, worum es mir geht ist guter Klang (also nicht über einen FM-Transmitter) und Lademöglichkeit, alles andere ist mir unwichtig.
Es gibt in einer gewissen Bucht diverse Kabel iPod Dock auf USB und 3,5mm Klinke (um 15€). Die 3,5mm Klinke in den Aux Anschluss im Handschuhfach, den USB Stecker in einen Ladeadapter für die 12V Dose in der Mittelkonsole. Leider bleibt dabei die Abdeckklappe in der Mittelkonsole offen und Bedienung geht nur am iPod.
Telefoneinbindung geht so nicht.
Alternativ Sendstation Pocket Dock Mini USB (30€).
Direktverbindung Kopfhörerausgang auf Aux ist weniger gut.
Das Dension wäre mir zu teuer. Man könnte ja auch nach Bedarf MP3 aud DVD/CD brennen....
Dat sind doch nur die Kabel.....ohne dazugehöriges Mediainterface (bei ebay ca 500€) wird das nix...
Ähnliche Themen
Das Mediainterface gibt es nur für die aktuellen Fahrzeugmodelle. Nicht aber für Modelle, die nicht mehr hergestellt werden. Außer man baut sich auch das passende Navi bzw Radio aus einem der aktuellen Modelle in sein Fahrzeug ein, was aber auch nicht sooo einfach ist.
Ich hab gerade in meinem W203 das Radio vom aktuellen CLC nachgerüstet und das Mediainterface bin ich gerad dabei auch nachzurüsten.
Der Spaß kostet allerdings 900 bis 1000 Euro (Radio und Interface) für Neuteile ohne Einbau.
Dafür bekommt man dann aber Radio mit Farbdisplay, integrierten 6fach-CD-Wechsler (MP3-fähig), Bluetooth-FSE, USB-/IPod-/AUX-Anschluß und das ganze original von MB und natürlich Lenkrad-FB- und KI-unterstüzt.
Am USB kann man FAT-formatierte Festplatten, Speichersticks, MP3-Player usw. anschließen, also Platz für jede Menge MP3's.
Das ist zwar eine schöne Variante, mit dem Einbau eines aktuellen Radios in ein älteres Fahrzeug. Wenn ich in meinem S211 das Comand gegen das aktuelle Comand tauschen würde, hätte ich ja schon das Problem, dass der Monitor ganz woanders sitzt... Lieber ein wenig mehr Geld ausgeben, würde in diesem Fall wohl nicht funktionieren...
Tja dann hilft wohl nur ein gänzlich anderes Produkt einbauen, zwar teuer aber dann mit allem was das Herz begehrt. Da geht er hin der schnöde Mammon.
Bei den Radios und Navis gibt es verschiedene Generation mittlerweile, z.B. NTG 1, NTG 2.0, NTG 2.5, NTG 3, NTG 4 usw. Deshalb ist es auch nicht so einfach, das ganze zu verallgemeinern, denn noch dazu kommen die Unterschiedlichen Fahrzeuge mit ihren verschiedenen Modellreihen und teilweise auch noch technischen MOPF-/VorMOPF-Unterschiede.
Beim Mediainterface gibt es ja auch zweierlei. UCI=Universal-?-Interface und UMI=Universal-Media-Interface. UCI glaub Universal-Compact/Comfort-Interface oder so ähnlich.
Welches Interface verbaut ist, hängt von der Radiogeneration ab. Natürlich gibt es auch Radiogenerationen ohne Möglichkeiten für ein MB-Interface.
Beim UCI sitz das eigentliche Interface hinter irgendeiner Verkleidung, je nach Fahrzeug und im Handschuhfach befindet sich ein Zentraler Anschluß.
Materialkosten: ca. 300 - 500 Euro
Bilder: http://www2.mercedes-benz.co.uk/.../media-interface.jpg oder www.mercedes-zukowsky.de/.../umi_anschluesse.jpg
Beim UMI sitzt das Interface direkt im Handschuhfach und es soll auch Bluetooth-Audio und Karten-Navigation beinhalten.
Materialkosten: ca. 1000 - 1200 Euro
Bild
Zitat:
Original geschrieben von Sciuk
... worum es mir geht ist guter Klang ...
Wenn es wirklich um sehr guten Klang geht, dann sind eigentlich auch alle Lösungen mit einem 3,5 mm Klinkenstecker ungeeignet. Hier wird nur das Signal, das eigentlich für den Kopfhörer gedacht war, weiter verstärkt. Nur eine direkte digitale Schnittstelle zum iPod/iPhone kann die Musikdatei richtig auslesen und für das Soundsystem im W211 aufbereiten.
Hat das Dension so eine digitale Schnittstelle?
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom Spark
Hat das Dension so eine digitale Schnittstelle?Tom
JA
Das Dension Interface wird am iPod via Dockkabel angeschlossen, somit wird das NF Signal abgegriffen. Im Interface wird das analoge Signal dann in ein digitales umgewandelt und über den MOST Ring dem AGW zugeführt. Wenn an das Gateway ein USB Stick oder eine HDD angeschlossen ist, dann fällt die A/D Wandlung natürlich weg.
Gruß
MiReu
Die von mir benannten Kabel, Dock auf USB/3.5mm Klinke, greifen ebenfalls den analogen "line-out" ab, umgehen also den Kopfhörerausgang.
Das digitale Signal ist im Prinzip ebenfalls abgreifbar, allerdings softwareseitig blockiert. Das können nur von Apple lizensierte Produkte. Bislang sind das nur Docks oder CD Spieler für zu Hause: Onkyo ND-s1 (150€), Wadia 170i (400€), Naim UniQuite (2000€), Denon DCD 710 AE-(400€). Soweit heute mir bekannt.
Es gibt auch sehr teure Docks (zB Krell KID, >1600€), die trotzdem nur das analoge Signal abgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Das digitale Signal ist im Prinzip ebenfalls abgreifbar, allerdings softwareseitig blockiert. Das können nur von Apple lizensierte Produkte. Bislang sind das nur Docks oder CD Spieler für zu Hause: Onkyo ND-s1 (150€), Wadia 170i (400€), Naim UniQuite (2000€), Denon DCD 710 AE-(400€). Soweit heute mir bekannt.Es gibt auch sehr teure Docks (zB Krell KID, >1600€), die trotzdem nur das analoge Signal abgreifen.
Ist mir neu, dass am Dockanschluss ein digitales Audiosignal zur Verfügung stehen soll 😕
Folgende Signale sind am Dockanschluss:
- Firewire (nicht bei allen Modellen)
- USB
- Seriel
- Audio In (analoges NF Signal)
- Audio Out (analoges NF Signal)
- Video Out (S Video)
- Video Out (Composit)
- Zubehör Erkennung
- Spannungen:
- Firewire 12 Volt In (nicht bei allen Modellen)USB 5 Volt In3,3 - 5 Volt Out (wenn iPod On, Spannung je nach angeschlossener Erweiterung)
Aber ein digitales Audiosignal steht definitiv nicht zur Verfügung 🙁
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Guck: Wadia i170 und Onkyo ND-S1
Da wird die USB bzw. Firewire Schnittstelle verwendet. Dies ist aber kein echter Digitalausgang.
Es gibt eine Fa. in Amerika, welche den iPod umbaut. An deren Dockstation steht dann ein oktischer (Toslink) und ein elektrischer (Cinch) Digitalausgang zur Verfügung. Kosten incl Dockstation ca. 2000 €.