Ioniq eine Alternative zum Auris

Toyota Auris 2 (E18)

Moin,
gibt es hier den einen oder anderen, der mal zum Hyundai Ioniq geschielt hat.
Gibt es Punkte die beim Ioniq eventuell "besser" gelöst sind ?

Hintergrund;
wir wollen uns nächstes Jahr ein neues Auto zulegen.
Eigentlich wollte ich mir einen von diesen neumodischen kleineren Crossover zulegen.
Fahre zZ zwar eine Limousine, bin aber vorher immer Vans und Geländewagen gefahren.
Inzwischen sind wir aber nur noch zu zweit mit kleinem Hund und brauchen kein "großes" Auto mehr.
Dieser Wunsch ist noch nicht ganz ad acta gelegt,
aber günstig unterwegs zu sein (die Jagd nach Höchstgeschwindigkeiten sind schon lange vorbei, wie aus meinen vorherigen Fahrzeugen ersichtlich wird) übt einen immensen Reiz aus.

Jetzt aber zur Fahrzeug-Überlegung
Toyota hat jahrelange Erfahrung im Hybrid-Antrieb.
Allerdings spricht mich der Ioniq optisch außen und vor allem Innen mehr an.
Das DSG im Hyundai macht mir ein wenig Kopfzerbrechen, das CVT finde ich technisch einfach besser gelöst. Aber auch den Ioniq kann man wohl sehr sparsam bewegen.

Was ist mir wichtig ?

komfortabel (Geräusche, Fahrwerk, Klimatisierung/Heizung)
und Licht ! (Bi-Xenon/LED, Kurvenlicht).
vernünftige Sitze

unwichtig:

Infotaiment, grosse Displays, irgendwelche Warner (Spur halten, Müdigkeit usw.)

Wäre schön, wenn ich hier (gerade im Auris-Forum) ein paar Denkanstöße bekommen würde, auch wenn es negative Erfahrungen bzgl. Auris sind.

Achso, wir möchten das Fahrzeug recht lange fahren.
Mindestens 6 jahre, eher acht bis zehn. Jährliche Fahrleistung ca 12-13 tkm

Gruß

23 Antworten

Ich bin den Ioniq noch nicht gefahren, daher kann ich zum Fahr/sitzkomfort, Licht etc. nichts schreiben. Was eindeutig gegen den Ioniq als Hybrid spricht ist der hohe Schadstoffausstoß. Dabei geht es nicht nur ums "grüne Gewissen", sondern auch letztlich um Fahrverbote für Fahrzeuge mit hohen NOx-Werten etwa, die ja doch kommen könnten.
Außerdem bin ich auch absolut kein Fan von DKG-Getrieben, das ist nunmal nicht annähernd so verschleissarm wie Toyotas e-CVT mit Planetenradsatz.

Wenn es mit der Anschaffung nicht eilt, würde ich empfehlen auf den nächsten Auris zu warten, der 2018 - vermutlich Spätsommer-Herbst - kommen soll. Der wird dann das weiterentwickelte Hybridsystem aus dem Prius 4 bekommen, dass leiser und sparsamer ist als das aktuell verbaute System.
Der C-HR wäre natürlich auch eine Alternative, wenn ihr eh auf einen Crossover schaut, der hat bereits das System vom Prius 4 verbaut.

Danke für die Antwort. Schadstoffproblematik hatten wir jetzt nicht auf dem Zettel.
Herbst 2018 wäre auch okay. Der Kauf eilt definitiv nicht.
Der C-HR geht optisch allerdings gar nicht. Man könnte ihn auch als geschlossenenen Kasten bauen, weil man nach hinten eh nichts sieht. Dann doch eher den RAV-4, aber der ist uns zu teuer.

@der_hausmeister:
Hast du verlässliche Infos, daß die neue Generation des Auris tatsächlich nächsten Spätsommer kommt?
Evtl. gibt es dann noch das 2017er Modell zu Ausverkaufspreisen? Plane auch den Wechsel zum HSD Auris TS.
Mir geht's dann aber noch um den Preis.
Der neue wird sicher nicht gleich als Tageszulassung zu haben sein, befürchte ich.
Mal schauen, wie lange mein tdci noch durchhält. Bin jetzt kurz vor 333.333km
Gute Grüße,
freis

Um wieviel wird denn der neue Auris sparsamer? Ist da wirklich noch was drin?

Zu dem CH-R: Der hat mehr Verbrauch, als der Auris TS, obwohl ähnlich schwer.

Ist jetzt kein Vergleich, aber der CHR hat mir schon gefallen. Hinten drin ist es aber wie in einem Gefängnis! Dunkel und kein Licht. Da bekommt man Angstzustände!

Ähnliche Themen

Ich bin neu hier, habe aber einige Erfahrung mit dem ioniq. Fakt ist, du kannst mit dem ioniq länger und schneller elektrisch fahren. Der verbrennen springt hier nicht so früh an. Das dsg ist nicht die beste Lösung aber durchaus zufriedenstellend. Mittlerweile gibt es auch schon eine überarbeitete Version des ioniq mit besserer geräuschdämmung, noch einer Farbe und ich glaube peddels am Lenkrad, zur stromgewinnung. Ich denke sparsam kannst du mit beiden fahren, dass ausgereiftere System hat toyota. Dort musst du deinen fahrstyl gründlich überarbeiten aber das System hat jahrelange Erprobung im prius.
Ruhiger ist der ioniq auf jeden fall. Beim auris braucht mann einiges an Gefühl im gasfuß um den Motor ruhig zu halten. Da ich aber auch schon im ioniq Forums gestöbert habe weiß ich das der hyundai noch einige Krankheiten auszumerzen hat. Die 12v Batterie ist aus irgend einem Grund sehr anfällig gegen Entladung. Da spinnt dann die Elektronik bis hin zum totalausfall. Im Moment würde ich mich für Toyota entscheiden. Am besten du machst mal ne vergleichende Probefahrt und entscheidest selbst. Hybrid ist auf keinen falls was für schnellfahren. Er was für gemütlich cruisen.....

Hoffe ich konnte helfen,
Steaussenvogel ??

Zitat:

@toyotamanni schrieb am 11. Dezember 2017 um 01:17:03 Uhr:


Um wieviel wird denn der neue Auris sparsamer? Ist da wirklich noch was drin?

Wenn Toyota den Antrieb nicht zu sehr "kastriert" dürfte die Ersparnis ähnlich wie Prius3->Prius4 ausfallen: 0,6l. Der C-HR ist schlecht vergleichbar, der ist einfach zu hoch.

ich hab mich für den Auris entschieden, weil er auf Turbo und Direkteinspritzung verzichtet. Vom Niro war ich schon sehr angetan.
Nach heutigem Kenntnisstand würde ich den CHR wählen, warte aber wegen der immer noch relativ hohen Preise, mal ein oder zwei Jährchen ab.
Die 12V Batterie ist auch bei Toyota nicht die Haltbarste. Eine Mär ist - das Hybride nicht zum Schnellfahren taugen. Der 1,8l von Toyota ist kein Muster an Durchzugskraft und Leistungsentfaltung, aber der Wirkungsgrad mit 40% ähnlich einem Diesel.

Unsere beiden Auris II laufen bei Vollgas 184 GPS gemessene Kilometer in der Stunde. Nicht wirklich schnell, aber keinesfalls lahm, zumal sie Vmax recht zügig erreichen und auch gut halten.

re

Zitat:

Ist jetzt kein Vergleich, aber der CHR hat mir schon gefallen. Hinten drin ist es aber wie in einem Gefängnis! Dunkel und kein Licht. Da bekommt man Angstzustände!

"Der Kunde will das so..." Kleine Fenster sind günstig, denn Glas ist teurer und schwerer als Blech. Außerdem kann die Klimaanlage kleiner dimensioniert werden und ihr Energiebedarf ist niedriger. Dem selben Zweck dienen die verdunkelten Scheiben, diese haben den Vorteil, dass der Menschheit der Blick auf hässliche Mitfahrer erspart bleibt. Für einen guten Rundumblick hat man schließlich seine Assistenzsysteme, außerdem bewegen sich wohl viele in einem Umfeld, welches bar landschaftlicher Reize ist.

Verrückte Welt.

re

Zitat:

@Straussenvogel1971 schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:30:05 Uhr:


Hybrid ist auf keinen falls was für schnellfahren. Er was für gemütlich cruisen.....

Mit einem Formel1-Auto kann man nicht schnell fahren? 😕😰

Ich habe mich wahrscheinlich einfach falsch ausgedrückt. Nätürlich kann man mit einem Hybrid schnell fahren, der Ioniq hat dafür extra einen Sportgang. Ich will den Hybrid ja aber wegen der Spritersparnis, da macht drauftreten keinen Sinn. Ich fahre mit dem Zweitwagen, wie schon gesagt, vorrangig Landstraße und Stadt. Da passt der Hybrid. Auf der Autobahn und für lange Strecken hab ich meinen Caddy. Kein Rennauto, aber auch nicht zum Spritsparen gebaut.

Gruß Micha

Kleine Info: Die KERS-Technik der Formel 1 ist nur sehr bedingt mit einem Hybrid vergleichbar, weil es eine reine Zuschaltung von etwa 80PS beim Beschleunigen sind, die uch nur kurz wirken. Zum Schnellfahren werden die nicht genommen und tragen bei den 1000PS, die so ein Wagen hat (und bei MAX-Tempo auch nutzt!!!) nichts bei. die 80PS bringen dann was, wenn der Wagen von unten heraus aus den Kurven kommt und mehrfac schalten muss, um auf Tempo zu kommen. Der Motor pendelt dann im Drehmoment, setzt wegen Schaltens völlig aus und der Elektromotor zieht da kontinuierlich mit. Der Gewinn liegt am Ende bei einigen Hundertstel Sekunden, die allerdings helfen, das Auto am Gegener vorbeizubringen.

Sparen kann man da so ziemlich nichts.

Der Hybridantrieb ist kein Vorteil bei Geschwindigkeitsfragen..

Toyotamanni, ich habe keine Ahnung wofon du sprichst. Keine Ahnung was die Formel 1 hier zu suchen hat. Irgendwie geht das am Thema vorbei. Ist aber auch egal, ich werde mir keinen Hybrid kaufen. Die Dinger sind so teuer bei der Versicherung, dass der Spareffekt beim Sprit und Steuern gleich wieder weg ist. Schade eigentlich...

Ein Schelm der Böses dabei denkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen