1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Inzahlungnahme Unterschiede

Inzahlungnahme Unterschiede

Kann mir mal einer erklären wie die Autohäuser ihre Preise festmachen, wenn man sein altes Auto in Zahlung geben will? Meine Frau sucht gerade einen neuen Wagen und will ihren alten natürlich ohne Stress los werden (habe ihr von Privatverkauf abgeraten, da man da nur Ärger hat). Es handelt sich um einen 10 Jahre alten Yaris in Basisausstattung.
Markenautohaus A:
"Welches Auto wollen Sie in Zahlung geben?"
"Da draußen den Yaris."
"Ah Okay, irgendwelche Unfälle?"
"Ja, der hatte mal einen Parkschaden, Seitenwand und Tür wurden nachlackiert"
"Wurde auch gespachtelt?"
"Ja."
"Gut, ich schaue mal in die Schwackeliste ... Okay, wir zahlen 2.500 EUR."
"ähm, Okay? Wollen Sie den noch mal anschauen?
"Nö."
Markenautohaus B:
"Welches Auto wollen Sie in Zahlung geben?"
"Da draußen den Yaris."
"Puh, der ist ganz schön alt, geht bei uns in den Export ... ich ruf mal an ... ja 1.500 EUR, mehr geht nicht. Wenn Schäden sind werden die aber noch abgezogen. So einfach ist das."
Markenautohaus C:
"Wir würden gerne unser altes Fahrzeug in Zahlung geben?"
"Wir nehmen nix in Zahlung!"
"Okay ..."
WTF?
Was ist nur los mit dieser Welt? Ich hätte ja verstanden wenn der eine 2.500 EUR sagt und der andere 2.000 EUR. Aber 1.000 EUR Unterschied und dann will man uns bei B noch den Unfallschaden, Beulen und Kratzer (letzteres sind übliche Gebrauchsspuren) zusätzlich abziehen? Warum machen es einen die Autohäuser nur so unnötig schwer? Ich gönne es ja jedem sein Geld zu verdienen, ich gehe ja auch nicht umsonst arbeiten. Aber wie lassen sich solche Unterschied noch marktwirtschaftlich erklären?
Da braucht man ja bald ein Handelsstudium, vom Großmeister eines orientalischen Basars.

Beste Antwort im Thema

@StephanRE - kannst du bitte deine Beiträge vor dem Absenden einfach mal auf Tippfehler prüfen und korrigieren (auf orthographische Mängel und sachliche gehe ich bewusst nicht ein ;) )

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 26. Januar 2020 um 13:23:18 Uhr:


und als ultima ratio bleibt ja noch WKDA in Betracht zu ziehen :D

Klar, wenn der TE bereit ist noch Geld für den Abkauf zu zahlen.

:D:D

Moin,
Die simple Antwort lautet - weil es eben so ist. Jeder Händler geht mit alten Gebrauchten anders um.
Der eine nimmt ihn selbst in Zahlung, wahrscheinlich gibt es da eine Aktion mit der er das verrechnet. Der nächste hat keine Aktion und vermittelt für dich den Verkauf. Der nächste hat wieder ein anderes Geschäftsmodell.
In einigen Jahren kannst du dann berichten, wessen Modell besser funktionierte.
LG Kester

Interessant zu wissen wäre ja,ob der TE bei 3 Gleichen (also z.B.3x VW-Händler) war und ob er jeweils dort das selbe Modell kaufen wollte (z.B.einen Standartgolf) !
Wenn ich ein höherpreisiges Fahrzeug kaufe,bekomme ich für meinen „Alten“ mit Sicherheit mehr....?!?

Es waren ein Mazda Händler für einen Mazda 6 als Tageszulassung und mehrere Toyota Händler für jeweils einen (identischen) Corolla als Neuwagen. Alles eher kleine Händler, der Mazda Händler sogar komplett alleinstehend (keine zweite Filiale). Der hat noch mit am meisten geboten. Je größer der Händler, desto düsterer sah es für die Inzahlungnahme aus.

Zitat:

@draine schrieb am 26. Januar 2020 um 21:42:15 Uhr:


Es waren ein Mazda Händler für einen Mazda 6 als Tageszulassung und mehrere Toyota Händler für jeweils einen (identischen) Corolla als Neuwagen. Alles eher kleine Händler, der Mazda Händler sogar komplett alleinstehend (keine zweite Filiale). Der hat noch mit am meisten geboten. Je größer der Händler, desto düsterer sah es für die Inzahlungnahme aus.

Wie waren den die kompl. Angebote?

Sprich wo hättest du unterm Strich am wenigsten für den Neuen bezahlt?

Da wo wenig oder am meisten für den Alten geboten wurde?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 26. Januar 2020 um 21:51:32 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 26. Januar 2020 um 21:42:15 Uhr:


Es waren ein Mazda Händler für einen Mazda 6 als Tageszulassung und mehrere Toyota Händler für jeweils einen (identischen) Corolla als Neuwagen. Alles eher kleine Händler, der Mazda Händler sogar komplett alleinstehend (keine zweite Filiale). Der hat noch mit am meisten geboten. Je größer der Händler, desto düsterer sah es für die Inzahlungnahme aus.

Wie waren den die kompl. Angebote?
Sprich wo hättest du unterm Strich am wenigsten für den Neuen bezahlt?
Da wo wenig oder am meisten für den Alten geboten wurde?

Das hat der TE doch bereits auf der ersten Seite mitgeteilt.

Der Händler, der den höchsten Preis für den Gebrauchten zahlt, gibt auch den höchsten Rabatt auf den Neuwagen.

Deshalb stellt sich mir auch die Frage, warum hier noch großartig rumüberlegt wird.

Und ein 2009er oder 2010er Yaris geht mit Sicherheit nicht in den Export.

Den gibt der Händler im Paket an nen Fähnchenhändler weiter, der dann versucht, noch ein paar hundert Euro zu verdienen.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 26. Januar 2020 um 22:31:26 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 26. Januar 2020 um 21:51:32 Uhr:



Wie waren den die kompl. Angebote?
Sprich wo hättest du unterm Strich am wenigsten für den Neuen bezahlt?
Da wo wenig oder am meisten für den Alten geboten wurde?

Das hat der TE doch bereits auf der ersten Seite mitgeteilt.
Der Händler, der den höchsten Preis für den Gebrauchten zahlt, gibt auch den höchsten Rabatt auf den Neuwagen.
Deshalb stellt sich mir auch die Frage, warum hier noch großartig rumüberlegt wird.
Und ein 2009er oder 2010er Yaris geht mit Sicherheit nicht in den Export.
Den gibt der Händler im Paket an nen Fähnchenhändler weiter, der dann versucht, noch ein paar hundert Euro zu verdienen.

Rabatt muss nicht gleich bedeuten, dass das das beste Angebot ist.

Aber wenn es in diesem Fall so ist, dann hin da und Unterschreiben.

Moin,
Siehst du - dann wird der Mazda-Händler über Mazda oder sonstwen eine Inzahlungnahme- oder Eroberungsprämie haben. Immerhin ist der Mazda6 mittlerweile seit 2012 am Markt und 2017 ein zweites Mal gelüftet worden. Der ist also irgendwo auf der Zielgeraden seines Lebenszyklus.
Der Corolla ist hingegen Grade 2 Jahre alt und verkauft sich für Toyota in dieser Klasse aktuell überdurchschnittlich gut was u.a. an den beiden Hybriden liegen dürfte. Daher dürften die Stützmaßnahmen hier noch Recht gering ausfallen.
LG Kester

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 26. Januar 2020 um 22:31:26 Uhr:


Der Händler, der den höchsten Preis für den Gebrauchten zahlt, gibt auch den höchsten Rabatt auf den Neuwagen.
Deshalb stellt sich mir auch die Frage, warum hier noch großartig rumüberlegt wird.

weil es UNTERSCHIEDLICHE Neuwagen = verschiedene Modelle verschiedener Hersteller sind!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 28. Januar 2020 um 10:58:25 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 26. Januar 2020 um 22:31:26 Uhr:


Der Händler, der den höchsten Preis für den Gebrauchten zahlt, gibt auch den höchsten Rabatt auf den Neuwagen.
Deshalb stellt sich mir auch die Frage, warum hier noch großartig rumüberlegt wird.

weil es UNTERSCHIEDLICHE Neuwagen = verschiedene Modelle verschiedener Hersteller sind!

Ach was, so weit war ich auch schon? Bei der Auswahl zwischen Mazda oder Toyota ist es doch ziemlich schnuppe, welchen man letztendlich nimmt, da zählt allein der Preis.

Kann man da nicht gleich peugot oder Citroen anschauen?
Ist doch alles im günstigsegment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen