ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Internetangebote mit hohen Rabatten: Empfehlenswert?

Internetangebote mit hohen Rabatten: Empfehlenswert?

Themenstarteram 25. September 2017 um 20:54

Hallo,

im Internet gibt es Websites, die hohe Rabatte versprechen, es geht dabei oft um Nachlässe um die 40%.

Zum Teil handelt es sich um sog. Reimporte.

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Welche Risiken gibt es dabei?

Hier ein Beispiel:

http://www.meinauto.de/.../konfigurator#Ausstattungslinien

Der Trendline Automatic wird hier für fast 9000,- Euro unter Listenpreis angeboten! Das übersteigt deutlich die Rabatte und Prämien, die mir mein VW-Händler anbietet, die z. T. ausserdem an eine Inzahlungsnahme zu einem relativ niedrigem Preis gekoppelt sind.

 

Danke im Voraus für alle Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 26. September 2017 um 09:57:15 Uhr:

 

Bestes Beispiel, mein Fiat 500er.

UVP : ~ 21.500€

Online-Angebot : ~14.000€

Händler-vor-Ort Angebot : 13.000€

Wobei es natürlich je nach Hersteller (schon immer) unterschiedlich war und ist, was ihre Listenpreise wert sind.

Gerade bei den französischen und italienischen Herstellern orientieren sich diese schon seit Jahrzehnten viel stärker am Öchslegehalt ihrer Rotweine anstatt an den Marktpreisen, als zum Beispiel bei Toyota oder Hyundai oder gar Dacia.

Vor vielen Jahren kaufte ich mal einen Citroen Berlingo. Der hatte zwar stets irgendeinen Listenpreis, aber es gab IMMER eine Rabattaktion um die 25-30% (5000€).

Der Weltmeisterrabatt wurde nahtlos abgelöst von der Frühlingsaktion, diese mündete direkt in die Cool&Family Rabattwochen die dann irgendwann von der Happy-New-Year Aktion abgelöst wurde.

 

Man nehme also einfach irgendeinen Mondpreis (hier 21500€ (oder wenns auch abgedroschen ist >40000DM :eek: für einen aufgehübschten FIAT Panda)) und mache den Kunden dann mit (sowieso einkalkulierten ) 40% Rabatt glücklich.

13000€ sind immer noch ein sehr stolzer Preis für einen FIAT Kleinstwagen aber alle sind damit zufrieden.

Der Händler bekommt das was er und der Hersteller ohnehin wollten, der Käufer ist glücklich darüber dem Händler so richtig "die Hosen ausgezogen zu haben".

Bei einem realistischen Listenpreis von 13500 wärst du doch mit deinen gezahlten 13000€ sicher weit weniger glücklich, als Du es jetzt bist, oder?

 

Wie sagte mal einer:

"Du freust dich solange über 100€ Gehaltserhöhung, bis Du erfährst dass alle anderen 200€ bekommen haben.

 

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Die letzten 13 Jahre hab ich nie ein neues gekauft. Zuvor allerdings bei Opel, Volvo, Suzuki, VW, Toyota für die Fam. schon. Bei VW hatte man Glück wenn die knapp an die 10% gingen (blieben immer darunter meist 6-8%), Opel war mal mit 18% dabei. Mehr wie 20% war da nie drinn. Einzig bei Fiat wären noch ein paar % mehr drinn gewesen - wurde aber dann nichts gekauft. Alles Mittel, Kompaktklasse bzw. Kleinwagen.

Vielleicht haben sich die Zeiten geändert oder ich war zu doof? Obwohl mir Nachgesagt wird ein Sparfuchs und harter Verhandler zu sein!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 26. September 2017 um 19:52:33 Uhr:

Vielleicht haben sich die Zeiten geändert

Ja, herzlichen Glückwunsch zu dieser Erkentniss.

Die Margen im Einzelhandel sind in diesen 13 Jahren massiv eingebrochen, auch für Autohändler.

Dadurch das jeder mit ein paar Klicks bei meinauto.de und ähnlichen Anbietern abfragen kann was realistische Rabatte sind bleibt den Händlern nichts anderes übrig als mit zu ziehen.

 

..nu ja,

10 bis 15% war bisher bei "meinen" Verhandlungen mit den örtlichen Händler

imemr drinn, dabie egal welcher Hersteller..

Die 30 bis 35% gibts / gabs auch nur bei

- Vorführern

- TGZ

- Jahreswagen..

Aktuell ist es gar so, dass mein "Wunschfahrzeug" (6.4L ~ 470-PS)

in den Online-Portalen gar nicht bestellbar ist und dennoch geben einige Händler

gute 15% Nachlass auf einen frei Konfigurierbaren, auf eine TGZ gar 20%..

Grüße

Es ist ja nicht so schwer das zu prüfen, bei meinauto.de höchste Rabatte anklicken, und dort führt wie gesagt regelmäßig der VAG Konzern.

Im Moment geht es bei einzelnen Modellen sogar richtig 45%, das ist mit der Umweltprämie natürlich eine Ausnahme aber 35% sind nun wirklich nichts ungewöhnliches.

 

Und wie gesagt meinauto.de ist ja noch nicht das maximum was an Rabatten geht, über mobile.de findet man auch noch mal 3-5% mehr, auch von deutschen Vertragshändlern.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 27. September 2017 um 22:03:40 Uhr:

Es ist ja nicht so schwer das zu prüfen, bei meinauto.de höchste Rabatte anklicken, und dort führt wie gesagt regelmäßig der VAG Konzern.

Im Moment geht es bei einzelnen Modellen sogar richtig 45%, das ist mit der Umweltprämie natürlich eine Ausnahme aber 35% sind nun wirklich nichts ungewöhnliches.

Und wie gesagt meinauto.de ist ja noch nicht das maximum was an Rabatten geht, über mobile.de findet man auch noch mal 3-5% mehr, auch von deutschen Vertragshändlern.

..mag ja für die "Brot & Butter" Autos gelten, denoch gibts soviel Nachlass nicht für alle

Fahrzegue, z.b. Ford Mustang GT, Abarth Modelle, uvm. hier gibts gerade mal 8 bis 10%

in den Portalen und datt bekomme ich auch beim Händler vor Ort....

Mein Fazit : die Rabatte die ich von den Vermittlern / Online Portalen erhalte,

kann ich beim örtlichen Händler ebenfalls erhalten, gutes Verhandlungsgeschick

vorausgesetzt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Internetangebote mit hohen Rabatten: Empfehlenswert?