Interesse am Privat Leasing

Guten Tag Zusammen,

Ich würde gerne mal den ein oder anderen Ratschlag haben.

Ich überlege aktuell, mir einen Wagen übers Privat Leasing anzuschaffen.

Folgende Konstellation: Ich bin bald 28j und habe inzwischen einen unbefristeten Arbeitsvertrag (seit 4 Jahren im Konzern) mit etwa 2200 Euro Nettogehalt. (Zusätzlich noch Boni iHv ca. 10000 Brutto übers Jahr verteilt, also Erfolgsbeteiligung, Weihnachts- und Urlaubsgeld)

Miete sind aktuell 1040 Euro warm (Meine Freundin und Ich sind jeweils als Mieter eingetragen) - Ich zahle 480 Euro Miete, da der in der Warmmiete inbegriffene Tiefgaragenstellplatz von ihr genutzt und bezahlt wird.

Natürlich kommen Stromkosten, Handyvertrag und der übliche Kram dazu. Außerdem läuft eine Finanzierung (noch 3 Monate) iHv 109 Euro monatlich.

Nach allen Abzügen für NK, Lebenskosten (Lebensmittel etc.) bleiben ca. 1300 Euro im Monat über. (Und natürlich die Boni die ich dann jeweils bekomme)

Leider habe ich nicht mehr so viel auf der hohen Kante, da meine Freundin und ich kürzlich zusammengezogen sind und entsprechend viele Möbel wie Küche etc. neu angeschafft worden sind.

Meine Frage nun: Was würdet ihr denken, sollte ich von den 1300 Euro die über sind für eine mögliche Leasingrate ausgeben? Meine Vorstellung waren so 400-500 Euro, damit immer noch genug überbleibt, für unvorhergesehene Dinge, Urlaub, Sparen etc. Findet ihr das realistisch?

Ein möglicher Wunschkandidat wäre ein E Pace gewesen, für ca 450 Euro inkl Service Paket.

Sorry für den super langen Beitrag. Freue mich auf eure Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Nun es ging darum, dass Arrow von 930 € Vollkosten auf die Leasingzeit gesprochen hatte und MZ-ES-Freak meinte, das sei viel zu teuer.

Ob Du die Kosten nur einmal betrachtest, oder eben anteilig auf die Leasingmonate verteilst, bleibt natürlich Dir überlassen. Zahlen mußt Du sie trotzdem.

Dennoch sind die durchschnittlichen Vollkosten auf die Leasingdauer durchaus eine interessante Größe. Stell Dir vor Dein Arbeitgeber bietet Dir einen Dienstwagen an, der Dich X € an Steuer im Monat kosten würde.

Da ist es doch sinnvoll, die durchschnittlichen Vollkosten des eigenen Fahrzeugs zu kennen, um zu wissen, ob man mit dem Dienstwagen Geld sparen, oder draufzahlen würde.

XF-Coupe

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die 2 Liter Mehrverbrauch des Kuga können mit der CO2-Steuer heftig teuer ausfallen. Allein schon die KFZ-Steuer dürfte bitter sein.

Zitat:

@V1r0s schrieb am 14. Juli 2019 um 16:11:16 Uhr:


Guten Tag Zusammen,

Ich würde gerne mal den ein oder anderen Ratschlag haben.

Ich überlege aktuell, mir einen Wagen übers Privat Leasing anzuschaffen.

Folgende Konstellation: Ich bin bald 28j und habe inzwischen einen unbefristeten Arbeitsvertrag (seit 4 Jahren im Konzern) mit etwa 2200 Euro Nettogehalt. (Zusätzlich noch Boni iHv ca. 10000 Brutto übers Jahr verteilt, also Erfolgsbeteiligung, Weihnachts- und Urlaubsgeld)

Miete sind aktuell 1040 Euro warm (Meine Freundin und Ich sind jeweils als Mieter eingetragen) - Ich zahle 480 Euro Miete, da der in der Warmmiete inbegriffene Tiefgaragenstellplatz von ihr genutzt und bezahlt wird.

Natürlich kommen Stromkosten, Handyvertrag und der übliche Kram dazu. Außerdem läuft eine Finanzierung (noch 3 Monate) iHv 109 Euro monatlich.

Nach allen Abzügen für NK, Lebenskosten (Lebensmittel etc.) bleiben ca. 1300 Euro im Monat über. (Und natürlich die Boni die ich dann jeweils bekomme)

Ich möchte eines zu bedenken geben. Du bist noch relativ jung. Ich bin jetzt 44 und habe mit 39 angefangen privat zu leasen. Erst einen VW, jetzt einen Ford. Der aktuelle Leasingvertrag läuft noch 1 Jahr und ich werde auch danach wieder ein Fahrzeug leasen. Vor der Leasing Zeit habe ich Gebrauchtwagen gefahren, immer eher hochwertige Mittelklasse zwischen 4 und 8 Jahren alt.

Wenn Du ein wenig auto-begeistert bist und einmal anfängst mit dem Leasen, dann kommst Du davon nicht wieder so schnell los. Will nicht von Sucht reden, aber es ist schon sehr angenehm einen Neuwagen mit Garantie zu fahren und sich über nichts als Tanken, Waschen, Versicherung und KFZ Steuer Gedanken machen zu müssen. Und je nach Fahrleistung vielleicht 1 bis 2 Inspektionen.

Fährst Du aktuell einen Gebrauchtwagen der noch nicht auseinander fällt? Dann warte doch noch ein wenig bis dein Gehalt nach Abschluss des Studiums noch weiter gestiegen ist oder nimm als erstes Leasing-Fahrzeug noch einen etwas günstigeren als einen Jaguar E-Pace.

Ich habe für mich beim Leasing eine Grenze definiert und zwar möchte ich für die laufende Brutto Leasing-Rate nicht mehr als ca. 10% meines monatlichen Nettos (ohne Boni usw). ausgeben. Daran habe ich mich gehalten bei den zwei letzten Leasings und das strebe ich auch an wenn im Sommer 2020 der nächste Wagen ansteht. Wobei ich mir erlaube diese Höhe der Leasingrate auch durch eine Einmalzahlung zu erreichen, denn die leiste ich von meinem Ersparten und das kann ich wegen der niedrigeren Rate dann auch wieder auffüllen in der Leasingzeit. Bei deinem Einkommen und monatlichen Kosten würde mir bei einer Leasingrate von EUR 450 etwas wenig Puffer für andere Dinge bleiben.

Aber das ist natürlich eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.

Zitat:

@cobra427os schrieb am 16. Juli 2019 um 10:56:07 Uhr:



Zitat:

@V1r0s schrieb am 14. Juli 2019 um 16:11:16 Uhr:


Guten Tag Zusammen,

Ich würde gerne mal den ein oder anderen Ratschlag haben.

Ich überlege aktuell, mir einen Wagen übers Privat Leasing anzuschaffen.

Folgende Konstellation: Ich bin bald 28j und habe inzwischen einen unbefristeten Arbeitsvertrag (seit 4 Jahren im Konzern) mit etwa 2200 Euro Nettogehalt. (Zusätzlich noch Boni iHv ca. 10000 Brutto übers Jahr verteilt, also Erfolgsbeteiligung, Weihnachts- und Urlaubsgeld)

Miete sind aktuell 1040 Euro warm (Meine Freundin und Ich sind jeweils als Mieter eingetragen) - Ich zahle 480 Euro Miete, da der in der Warmmiete inbegriffene Tiefgaragenstellplatz von ihr genutzt und bezahlt wird.

Natürlich kommen Stromkosten, Handyvertrag und der übliche Kram dazu. Außerdem läuft eine Finanzierung (noch 3 Monate) iHv 109 Euro monatlich.

Nach allen Abzügen für NK, Lebenskosten (Lebensmittel etc.) bleiben ca. 1300 Euro im Monat über. (Und natürlich die Boni die ich dann jeweils bekomme)

Ich möchte eines zu bedenken geben. Du bist noch relativ jung. Ich bin jetzt 44 und habe mit 39 angefangen privat zu leasen. Erst einen VW, jetzt einen Ford. Der aktuelle Leasingvertrag läuft noch 1 Jahr und ich werde auch danach wieder ein Fahrzeug leasen. Vor der Leasing Zeit habe ich Gebrauchtwagen gefahren, immer eher hochwertige Mittelklasse zwischen 4 und 8 Jahren alt.

Wenn Du ein wenig auto-begeistert bist und einmal anfängst mit dem Leasen, dann kommst Du davon nicht wieder so schnell los. Will nicht von Sucht reden, aber es ist schon sehr angenehm einen Neuwagen mit Garantie zu fahren und sich über nichts als Tanken, Waschen, Versicherung und KFZ Steuer Gedanken machen zu müssen. Und je nach Fahrleistung vielleicht 1 bis 2 Inspektionen.

Fährst Du aktuell einen Gebrauchtwagen der noch nicht auseinander fällt? Dann warte doch noch ein wenig bis dein Gehalt nach Abschluss des Studiums noch weiter gestiegen ist oder nimm als erstes Leasing-Fahrzeug noch einen etwas günstigeren als einen Jaguar E-Pace.

Ich habe für mich beim Leasing eine Grenze definiert und zwar möchte ich für die laufende Brutto Leasing-Rate nicht mehr als ca. 10% meines monatlichen Nettos (ohne Boni usw). ausgeben. Daran habe ich mich gehalten bei den zwei letzten Leasings und das strebe ich auch an wenn im Sommer 2020 der nächste Wagen ansteht. Wobei ich mir erlaube diese Höhe der Leasingrate auch durch eine Einmalzahlung zu erreichen, denn die leiste ich von meinem Ersparten und das kann ich wegen der niedrigeren Rate dann auch wieder auffüllen in der Leasingzeit. Bei deinem Einkommen und monatlichen Kosten würde mir bei einer Leasingrate von EUR 450 etwas wenig Puffer für andere Dinge bleiben.

Aber das ist natürlich eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.

So sollte meine erste Antwort eigentlich auch klingen, bin aber abgeschweift 😁

Der Drang und Wunsch nach mehr wird mit der Zeit größer.
Privat hab ich auch einen Mini Cooper, gern dürfte es jetzt ein Cooper S sein, und danach ...

Dienstlich ist das ähnlich. Focus derzeit aufgrund von anfänglicher Dienstwagenregelung wird es als nächstes auch eine Stufe höher. Nicht, weil ich muss sondern weil der Wunsch nach etwas besserem da ist.

Was kommt nach dem E-Pace? RR Sport? X5? Q8?

Das sind nur gut gemeinte Tipps.

Ich weiß, dass es nur Ratschläge sind. Ich nehme diese Dinge auch ernst. Ich schätze mich nicht so ein, dass ich dann bei jedem Leasing eine Steigerung zum letzten Fahrzeug benötige. Mit einer solchen Steigerung könnte ich sicherlich auch gehaltstechnisch einfach nicht mithalten.

Letztlich soll es ja auch eine Art Erstversuch sein. Da wir beide das Auto eigentlich gut finden, eben auch für die Fahrten zum Stall bzw. zu Turnieren mit Hänger, finde ich den E Pace nicht verkehrt. Er ist kompakt und verglichen mit dem F Pace deutlich kleiner, was uns ganz gut gefällt.

Daher sehe ich bei 450 Euro auch keine großartigen Probleme. Ich lebe sonst auch eigentlich recht sparsam.

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach kannst du dir die Rate leisten - ist aber schon eng, weil mit Benzin, Versicherung usw. sicherlich 700 EUR monatlich anfallen.
Ich persönlich habe bisher immer wie folgt kalkuliert:
Nach Abzug ausgewählter größerer Fixkostenblöcke (Warmmiete, Sparpläne für Kinder, Priv. Altersvorsorge, Lebenshaltung) darf das Auto inkl Sprit, Versicherung etc. rund 30% des verbleibenden verfügbaren Nettos binden. Wahrscheinlich konservativ aber damit „fahre“ ich gut

Hab jetzt bei bmw zugeschlagen.

Leasingvertrag gestern unterzeichnet. BMW Bank hatte vorher schon grünes Licht gegeben, schriftlich liegt auch eine Bestätigung allerdings ohne Unterschrift (maschinell) vor.

Ist damit die Sache durch? Abholung des Fahrzeugs für nächsten Dienstag ausgemacht.

Moinsen!
Was für ein BMW ist denn geworden und vor allem: Zu welchen konkreten Konditionen??

....

Hi

Welcher BMW ist es denn geworden?

Und die Konditionen hatten mich auch interessiert.

Wünsche dir viel Spaß mit dem Auto. Ich fahre selbst BMW im Leasing.

Es ist ein 440i GC Luxury geworden.

EZ: 12/2017 - 359 brutto für 15t km pa

Lg

Anzahlung wie hoch?

Keine Sonderzahlung, einfach ein „Sonderangebot“ bei der örtlichen BMW Niederlassung gewesen.

Vertrag läuft 36 Monate

nicht nachvollziehbar

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 7. August 2019 um 10:21:51 Uhr:


nicht nachvollziehbar

Wieso nicht? Ich beobachte den 4er schon ne ganze weile und war selbst erstaunt wie günstig die derzeit sind.
Das ist für einen gebrauchten ein ganz normales Angebot.
zB...
https://www.bundk.de/.../...ve-gran-coupe-luxury-line-surrview-acc?...

gibts nix auszusetzen daran 😁 LR zwar etwas höher, dafür aber EZ 05/18

Wurde erst neulich von über 400 auf den Betrag herabgesetzt. Daher habe ich direkt zugeschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen