ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Interessante Schleifspuren im Radkasten….

Interessante Schleifspuren im Radkasten….

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 12. Februar 2024 um 8:11

Moin zusammen,

Nach dem Austausch meiner Injektoren plagt mich nun das nächste Problemchen, irgendwas schleift scheinbar an meinen Radhaus, siehe Bilder. Frage mich nur was das sein kann, denn normalerweise dürfte da doch nichts drankommen. Hinzu kommen Poltergeräusche beim überfahren von schlechten Straßen, wobei ich da auf das Domlager tippe, weil ich zuvor dummerweise nur eins von beiden getauscht habe… Vielleicht hat jemand anderes ja schon einmal solche Spuren gesehen.

 

Grüße

Erik

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
28 Antworten

Darfst du nicht so viel im Kreis fahren. Da kommt man nie vorwärts!!!;)

Für den Fall, das die Anschläge verschlissen sind, kannst du diese auch drehen.

Ansonsten sind die Farben nach der Reifendimension ausgerichtet.

Blau-195

Grau-215

Schwarz-225

Themenstarteram 12. Februar 2024 um 15:53

Danke nochmals an alle weiteren Antworten! Spuren am Reifen kann ich keine erkennen, meine Lenkanschläge sind jedoch trotzdem recht weit runter. Über das Poltern ließt man ja ohnehin schon recht viel hier bei MT. Beim heutigen Fahren ist mir allerdings noch aufgefallen, dass es nicht auftritt, wenn ich mit einem Rad über z.B. einen Gulli fahre, sondern nur wenn beide Räder "belastet" werden. Bei meinem alten Domlager konnte man das nämlich reproduzieren, indem man mit einer Seite über einen tiefer als die Straße liegenden Gulli gefahren ist. Demnach müsste es doch dann eher in Richtung Stabibuchsen oder Motorlager gehen?

Im übrigen, würde sich auf ner "Rüttelplatte" beim Stoßdämpfertest nicht auch das Domlager bemerkbar machen?

Grüße Erik

Guck dir mal die Gummis vom Stabi an.

Mal als Anregung, wenn die Querlenker Gummis langsam fritte wären, kann die Achse nicht auch mehr arbeiten als diese soll oder? Gerade beim Volleinschlag wirken bestimmt große kräfte.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass hier nicht das Rad schleift - es wäre der erste Volvo ever, der mehr als 90 Grad Anschlag hätte - ich glaube, dass schafft nicht mal die Ape von Piaggio - obwohl Dreirad… :D

 

Gruß Didi

Thema anschlag:

Bei wem ist es eigentlich noch so, das wenn sich das Lenkrad in mittelstellung befindet, man zu einer seite mehr einschlagen kann als zur anderen? Oder soll das so?

Ist das ein neues Thema?

 

Gruß Didi

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 17:05

Soderle, heute mal probehalber die Sommerreifen montiert und siehe da, keinerlei Poltergeräusche mehr. Muss also demnach wirklich äußerst Verwunderlicherweise an den Winterfelgen/Reifen liegen.

Stabibuchsen sind wohl aufgequollen und leicht rissig von außen, beim Hebeln ist aber kein Spiel erkennbar.

Grüße Erik

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 13. Februar 2024 um 17:11:29 Uhr:

Ist das ein neues Thema?

Gruß Didi

Lohnt es sich denn? Wenn die Antwort "ja , is normal" lautet dann reicht mir das an Info. Wenn nein dann mach ich ein neues Thema.

Mfg flo

Nö aber ist nicht eindeutig ob es sich an den TE richtet oder deine Angelegenheit ist…

Von daher wäre es schön, wenn das klarer rüberkommt… ;)

 

Gruß Didi

Geht natürlich an alle experten hier. oder wer es sonst noch weiß. ;)

Zitat:

@emslaender schrieb am 13. Februar 2024 um 18:05:16 Uhr:

Soderle, heute mal probehalber die Sommerreifen montiert und siehe da, keinerlei Poltergeräusche mehr. Muss also demnach wirklich äußerst Verwunderlicherweise an den Winterfelgen/Reifen liegen.

Stabibuchsen sind wohl aufgequollen und leicht rissig von außen, beim Hebeln ist aber kein Spiel erkennbar.

Grüße Erik

Schön das sich dein Problem gelöst hat. Kannst du ja den schwam wieder von der Leine nehmen.

Hoffentlich kommt nicht nochmal Schnee.

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 8:06

Zitat:

@Cotzcountry schrieb am 13. Februar 2024 um 20:08:26 Uhr:

Zitat:

@emslaender schrieb am 13. Februar 2024 um 18:05:16 Uhr:

Soderle, heute mal probehalber die Sommerreifen montiert und siehe da, keinerlei Poltergeräusche mehr. Muss also demnach wirklich äußerst Verwunderlicherweise an den Winterfelgen/Reifen liegen.

Stabibuchsen sind wohl aufgequollen und leicht rissig von außen, beim Hebeln ist aber kein Spiel erkennbar.

Grüße Erik

Schön das sich dein Problem gelöst hat. Kannst du ja den schwam wieder von der Leine nehmen.

Hoffentlich kommt nicht nochmal Schnee.

Moin,

Keine Sorge, da werden jetzt sowie erstmal neue Allwetterpuschen draufgezogen :) Nach 8 Jahren dürfen da auch mal neue her :o

 

Grüße

Erik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Interessante Schleifspuren im Radkasten….