Interessante Angebote....
Hin und wieder durchforste ich ja die Suchmaschinen nach einem schönen 124er oder 190er und auch wenn nur selten welche dabei sind bleiben doch hier und da ein paar Lesezeichen hängen bei welchen die zumindest nicht auf den ersten Blick wieder geschlossen werden.
Welchen würdet ihr euch anschauen bzw. welche gleich ausschliessen?
1.) http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
2.) http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
3.) http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
4.) http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
5.) http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
6.) http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Persönlich fänd ich Nummer 4 sehr interessant, nur ist der ja geschaltet.....(jaja, ich weiss auch keine Vollausstattung, fangt bloss nicht an darüber zu diskutieren)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manbearpig
Unfall bedeutet es nicht, Wertverlust schon. Tatsache ist, dass die Aussage war "unfallfrei ist der sicher" und so sicher waere ich mir da angesichts der von mir gemutmassten Nachlackierung nicht. Fakt ist: Unfallinstandsetzung bedeutet Nachlackierung, andersrum gilt das nicht.Zitat:
Original geschrieben von 300-24V
Hallo,
so so, bedeutet Nachlackiert bei dir gleich Unfall? Bedeutet Nachlackiert gleich Wertverlust?
Frank
Hi,
so ein mist.Dann hat die Dekra mich falsch beraten. Warum? Ich wollte ein Wertgutachten für die Versicherung erstellen lassen. Der Sachverständige hat mir zur Lackaufbereitung geraten. Daraufhin habe ich bei meinem 16 Jahre alten A124 die Neidkratzer,Parkbeulen und Rostansätze bei MB machen lassen (3T€). Nun steht er lackmäßig fast neuwertig da. Im nachfolgenden Wertgutachten der Dekra wurde das positiv bewertet. Wenn ich das gewusst hätte, das das Fahrzeug vor der Lackkur mehr Wert war als dannach. So ein Mist. Naja, für die Zukunft bin ich schlauer und befolge deinen sachkundigen Rat.
LG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von 300-24V
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Manbearpig
Unfall bedeutet es nicht, Wertverlust schon. Tatsache ist, dass die Aussage war "unfallfrei ist der sicher" und so sicher waere ich mir da angesichts der von mir gemutmassten Nachlackierung nicht. Fakt ist: Unfallinstandsetzung bedeutet Nachlackierung, andersrum gilt das nicht.
so ein mist.Dann hat die Dekra mich falsch beraten. Warum? Ich wollte ein Wertgutachten für die Versicherung erstellen lassen. Der Sachverständige hat mir zur Lackaufbereitung geraten. Daraufhin habe ich bei meinem 16 Jahre alten A124 die Neidkratzer,Parkbeulen und Rostansätze bei MB machen lassen (3T€). Nun steht er lackmäßig fast neuwertig da. Im nachfolgenden Wertgutachten der Dekra wurde das positiv bewertet. Wenn ich das gewusst hätte, das das Fahrzeug vor der Lackkur mehr Wert war als dannach. So ein Mist. Naja, für die Zukunft bin ich schlauer und befolge deinen sachkundigen Rat.LG
Frank
Alles eine Frage dessen was man vergleicht. Wenn ich die Wahl haette zwischen einem W124, der eine neue Spitzenlackierung fuer 10000 Euro bekommen hat und einem der einen 50000km alten Originallack in gutem bis sehr gutem Zustand hat, dann nehm ich ohne zu zoegern letzteren (also rein lackmaessig - alles andere gleich). Wenn Deine Karre lackmaessig voellig fertig war und Du ihm dann fuer 3000 Euro eine nicht gerade hochpreisige Neulackierung verschaffst (was nicht schlecht sein muss, aber ich bin in der Preislage skeptisch), dann mag das objektiv eine Wertsteigerung bedeuten, fuer mich waere er ueberspitzt formuliert genauso unattraktiv wie vorher. Fakt ist eines: egal fuer wen, eine Wertsteigerung um die Lackierkosten (in Deinem Fall 3000 Euro) bedeutet es fuer
niemandenund insofern ist es selbst in diesem Fall summasumarum wertmindernd! Das wird sich auch in Deinem Gutachten schwarz auf weiss ablesen lassen, wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist. Der Fall der diskutiert wird - und ich wiederhole mich - ist aber ein ganz anderer. Hier geht es um eine von einem Haendler verschwiegene Teilnachlackierung, die in jedem Fall eine Wertminderung des Fahrzeuges darstellt. In dem Fall sogar egal was man als Vergleichsmassstab heranzieht. Der richtige Vergleichsmassstab ist aber nicht wie von Dir verwendet voellig heruntergekommener Lack mit Unfall- oder sonstigen Blechschaeden, sondern der Vergleichsmassstab ist angesichts des Anzeige der auf den Bildern gezeigte und beschrieben Zustand. Wenn da dann eine Nachlackierung zum Vorschein kommt, die vorher nicht angegeben wurde, dann ist das fuer mich nicht nur eine Wertminderung sondern sogar Betrug - unabhaengig davon, was der Ausloeser fuer die Nachlackierung war.
Generell gilt: als langjaehriger Liebhaber wuerde ich aus diversen Gruenden keinen W124 mit Nachlackierung, egal wie gut und teuer gemacht, kaufen. Dafuer sind die Autos noch nicht alt genug und es gibt noch genug mit top Originallack.
Als Letztes moechte ich erwaehnen, dass nicht wenige Autos ab Werk bereits Nachlackierungen hatten (und haben), da sie bei der Fertigung beschaedigt wurden (werden). Sowas kann man als Kunde nicht bzw. kaum vermeiden (bzw. da hat man eigentlich keinen Einfluss drauf; die meisten Kunden merken das nichtmal), auch wenn ich das bereits als Wertminderung sehen wuerde. Es gibt aber Gott sei Dank genug Teilnehmer auf dem Markt die das wahrscheinlich alles ganz anders sehen als ich.