Interessant wieviel E200 Benziner in Forum sind
Hallo Benzinerfans E200 meldet euch auuu
Seid ihr mit Benziner E200 zufrieden?
Was besonderes ist an diesem Wagen?
MfG Neuss
Beste Antwort im Thema
E200 Elegance, 1998, silber, dunkle Innenausstattung, Schaltgetriebe
Zustand: Objektiv betrachtet würde ich meinem Auto eine 1-, vielleicht eine 2++ geben. Keine Kratzer, keine Abnutzung, sehr gepflegt.
Ich habe meinen E200 vor 4,5 Jahren mit 54tkm aus Opas Hand gekauft. Der Wagen war/ist rostfrei und wurde mit Mike Sanders behandelt (Fotoserie).
Zwischenzeitlich hat er 115tkm runter. Probleme bisher null. Er fährt, fährt und fährt. Ich werde ihn wohl noch 5-10 Jahre haben, falls er sich weiterhin so gut hält, kann ich ihn dann zum Einkaufspreis wieder verkaufen. Ein billigeres und komfortableres Auto habe ich nie und werde ich wohl nie mehr haben.
Verbrauch: BAB/Land => 8-9 Liter, Stadt eher 11 Liter, Durchschnitt bei mir 9,5 Liter.
Und wenn ich dann Leute aus dem Freundeskreis sehe, die sich alle 3 Jahre auf Kredit ein neues Auto kaufen, was vom Komfort, Platz und Qualität schlechter wie mein W210 ist, dazu eine Unmenge mehr an Geld verbrennt, kann ich mich immer nur wundern.
Die Quintessenz: Mercedes fahren ist nicht teuer, sondern absolut preiswert.
35 Antworten
Moin
Mein E 200K Limo Automat Bj. 2000, 160000 km läuft wie ne Biene . Habe am Wochenende einen Kurztrip von Berlin nach Rügen gemacht, ( Altefähr, Binz, Prora Sassnitz) u. retoure ca. 600 km Verbrauch lag bei 8,5 l/ 100 km. Bisher hatte ich keine größeren, bis auf 🙁 Koppelstangen, Vorderfedern, Bremsschläuche) Reparaturen. Es macht einfach Spaß, mit diesen Wagen zu gondeln.😛
V.G. Moeve
Zitat:
Original geschrieben von Dieselspitze
Da bin ich doch froh das "gleiche" Schiff mit einem 220cdi Motor zu fahren.Zitat:
E200T Avantgarde 13,4L Stadtbetrieb/Winter
E430 Avantgarde 12,9L Stadtbetrieb/Winter
Komme da auf ca. 9L Stadtbetrieb/Winter.
Wenn man das aufs Jahr hochrechnet ist es eine tolle Sparbüchse, die einem jedes Jahr einen kurzen Gratisurlaub schenkt.
Hallo,
mein E 200 verbraucht 8,5 Liter auf 100 KmH.Allerdings,neue Zündkerzen,Luftfilter usw.wirklich alles Neu.Baujahr 1998, 152000 Km.
..bezüglich der Aussage von tom.berger...
Und wenn ich dann Leute aus dem Freundeskreis sehe, die sich alle 3 Jahre auf Kredit ein neues Auto kaufen, was vom Komfort, Platz und Qualität schlechter wie mein W210 ist, dazu eine Unmenge mehr an Geld verbrennt, kann ich mich immer nur wundern.
Die Quintessenz: Mercedes fahren ist nicht teuer, sondern absolut preiswert.
Ich kann das nur bestätigen....
Diese Geldvernichtung durch regelmässigen Neuwagenkauf kann ich auch nicht nachvollziehen....
....denn heutzutage haben diese Leute mehr Probleme mit unausgereiften Neuwagen als mit
Gebrauchtwagen...
🙂
Ähnliche Themen
Es ist zwar nicht wirklich passend im 210er Forum, aber ich hatte mal einen
Vito mit der 2,3L Variante.
Über einen Zeitraum von 7 Jahren und 108000km gab es bei diesem Motor
keinen Grund zur Klage, bis auf den Verbrauch, was aber an der Karosserie
und dem Automatikgetriebe lag. (11,2 bei 90km/h)
Etwas rauh aber außer den normalen Wartungsdiensten
mußte am Motor kein Teil repariert oder ausgetauscht werden.
Absolut nichts, fast schon langweilig. 😁
Ich hab seit exakt 4 Wochen nen E200, Bj. 98, mittlerweile 153000km. Davor nen W124 250D mit zuletzt 315000 km.
Von der Leistung her reicht mit der E200 also durchaus aus. 😉 Verbrauch liegt bei 8,3 Litern, geht für mich auch in Ordnung. Hab mich sehr schnell an das Auto gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von Michi-77
Ich hab seit exakt 4 Wochen nen E200, Bj. 98, mittlerweile 153000km. Davor nen W124 250D mit zuletzt 315000 km.Von der Leistung her reicht mit der E200 also durchaus aus. 😉 Verbrauch liegt bei 8,3 Litern, geht für mich auch in Ordnung. Hab mich sehr schnell an das Auto gewöhnt.
Hallo,
ich habe vor 9 Monate einen E 200 Elegance Bj.6/98 mit 151000 Km gekauft.Der Wagen ist Rostfrei hatte 2 Jahre TÜV,Scheckheft 1. Hand ,Kaufpreis 2700.-€ von Privat.Reingesteckt meinerseits Hohlraumversieglung von Mike Sanders.Der Wagen sieht TOP aus und so läuft er auch.
Gruss benzderalte
Zitat:
Original geschrieben von Michi-77
Ich hab seit exakt 4 Wochen nen E200, Bj. 98, mittlerweile 153000km. Davor nen W124 250D mit zuletzt 315000 km.Von der Leistung her reicht mit der E200 also durchaus aus. 😉 Verbrauch liegt bei 8,3 Litern, geht für mich auch in Ordnung. Hab mich sehr schnell an das Auto gewöhnt.
Hab es erst heute gelesen. Genau den Umstieg habe ich damals auch gehabt, vom 250 D Zweiventiler mit 90 PS (Oxikat) auf den E 200 mit satten 136 PS. Der war doch deutlich spritziger, und hätten wir nicht parallel den E 220 T W 124 mit 150 PS gehabt, hätte ich dem 200er sogar Dynamik bescheinigt.
Und trotzdem hätte ich den 5 Zylinder-Diesel lieber weitergefahren, da war nur eine Umweltzone im Weg und der Deisler-Kat noch lange nicht in Sicht...
Am ärgerlichsten finde ich es, dass der fast perfekte 2,3-Liter M 111 nach kurzer Bauzeit im W/S 210 zugunsten des kleinen V6 weichen musste. Der Motor wäre eine prima Einstiegsmotorisierung bis zu den Kompressoren ab 2000 gewesen.
Der 250D hat auf jeden Fall was... und hatte einen wunderschönen Klang. Ich hätte meinen auch gerne weitergefahren und hab das Auto ja auch erhalten und habe repariert und investiert.
Aber den W210 genieße ich auch. Das sind beinahe zwei Welten, denke ich.
er ist einfach nur gemütlich und ausreichend schnell ist er allemal.
er bekommt alle 100km ca. 8-9 liter sprit und alle 10000km neues öl bei mr. wash für 29€.
ich lass ihn ganz in ruhe weiterrosten und wenn mal was dran ist wird er spott-billig bei te-taxiteile repariert.
habe ihn jetzt knapp 3,5 jahre und von 107000-181000km.
ich mag ihn <3
Zitat:
Original geschrieben von biodieselpuma
er ist einfach nur gemütlich und ausreichend schnell ist er allemal.
er bekommt alle 100km ca. 8-9 liter sprit und alle 10000km neues öl bei mr. wash für 29€.
ich lass ihn ganz in ruhe weiterrosten und wenn mal was dran ist wird er spott-billig bei te-taxiteile repariert.habe ihn jetzt knapp 3,5 jahre und von 107000-181000km.
ich mag ihn <3
Du meinst jetzt den 250 D oder den E 200 ? Bei ersterem habe ich auch immer bei Mr. Wash am Nonnendamm das gute Shell Helix 10 W 40 für schlanke 29 EUR einfüllen lassen und maximal 10 TKM gefahren. Tja, und dann zeichnete sich eben die Umweltzone ab in der Vor-Deisler-Zeit. Der E 200 bekommt das 0 W 40 von Shell, kostet bei Mr. Wash 49 EUR, da darf es dann auch gern mal öfter gewechselt werden. Der Wagen ist insofern auch ein würdiger Nachfolger für den 250 D, da dank des Technik-Wegfalls nicht so super viel kaputt gehen kann und der Motorraum noch die Bezeichnung "wartungsfreundlich" verdient hat. Das war dann ja mit den folgenden Motorgenerationen vorbei.
Aber den Sound des 5 Zylinders vermisse ich immer noch, immerhin hatte ich den Wagen fast 10 Jahre...
Hoffentlich wissen die neuen Besitzer in Afrika den Wagen zu schätzen. Ich habe ihn über die Jahre einfach behalten, obwohl ich parallel auch andere Daimler gefahren bin. Konnte mich einfach nicht trennen, bis eben zur Umweltzone...
Ja... da kann ich dir einfach nur zustimmen. Ich hätte meinen 250D weiterhin gepflegt und weitergefahren, wenn er nicht ein Totalschaden gewesen wäre.
Einen schönen Gruß in die Runde der E 200 Fahrer!
Seit Februar 2013 bin ich im Besitz eines typischen rentnergepflegten 1997 E200 Elegance mit nahezu keiner Sonderausstattung außer Klima und 54.000 km auf der Uhr. Nach 30 Jahren Sternen und vielen wachsenden Frustrationen mit den immer weniger zuverlässigen Fahrzeugen habe ich nach zwanzig Jahren neuer oder fast neuer Achtzylinder in verschiedenen Karosserien die Radikalkur im Downsizing gemacht und bis heute keine Minute bereut. Wohl auch eine Frage des Alters ;-)
Jedenfalls genieße ich die komfortable Ruhe, die absolute Zuverlässigkeit der übersichtlichen Technik, den Neuwagenzustand im Innern und das alles für 3.000 Euro. Das zaubert ein Lächeln aufs Gesicht und wenn er dann erst einmal Fahrt aufnimmt...
Aber jedes Ding hat seine Zeit, ich habe früher auch gedacht, dass man möglichst schnell fahren sollte, und dabei sind 250 oder knapp 400 PS hilfreich. Also volle Gönnung den stark motorisierten Antritts- und Geschwindigkeitsfans. Dittsche würde sagen: "Toleranz is das Stichwort" :-)