Intellilink 4.0 mit Android Auto und normalem Navi?
Hi,
vielleicht kann mir einer weiterhelfen.
Wenn ich die Anzeigen von Zafiras bei Autoscout studiere, steht dort Navi 4.0 IntelliLink.
Schau ich im Zafira Katalog nach was das Navi 4.0 IntelliLink kann, steht dort nichts mit Android Auto oder Apple Car Play, das geht nur mit dem RadioR4.0IntelliLink.
Was mich aber wundert, in den entsprechenden Anzeigen bei Autoscout gibt es jedoch ein Icon für Projection und Navigation, im Display der Zafiras. Bedeutet das, dass ich sowohl das normale Navi sowie bei Bedarf Android Auto mit dem Navi 4.0 IntelliLink nutzen kann?
25 Antworten
Das ist ja auch identisch: Anstelle des Buttons Projektion erscheint das Symbol samt Beschriftung "Android Auto", sobald das Smartphone erfolgreich verbunden und die App vollständig gestartet ist...
Konkret: Projektion steht da nur, wenn diese nicht funktioniert. ;-)
Übrigens: Bei uns funktioniert das alles gut mit einem alten Xiaomi, einem neueren Xiaomi und einem Samsung S8 plus. Teils funktionierte es auch schon nicht, was mal an einer störrischen ROM, mal an Verbindungsfehlern, mal an falsch gesetzten Häkchen bei den Rechten lag. Aber wann immer ich mir etwas Zeit genommen habe, konnte ich das irgendwie hinbiegen. Eine Anleitung kann ich nicht schreiben, weil ich da halt auch oft mehr oder weniger systematisch herumprobiert habe.
Für Google Maps muss ich aber ständig online sein, wenn ich bei Staus alternative Routen angeboten bekommen möchte, oder?
Zitat:
@THATSBIG schrieb am 28. Februar 2020 um 18:39:08 Uhr:
Für Google Maps muss ich aber ständig online sein, wenn ich bei Staus alternative Routen angeboten bekommen möchte, oder?
Ja, damit aktuelle Staumeldungen in Maps überhaupt reinkommen können, muss der mobile Datenempfang am Smartphone eingeschaltet bleiben. Du kannst allerdings Datenvolumen sparen, indem Du Offlinekarten vor Fahrtantritt herunterlädst.
Zitat:
@vegetas schrieb am 27. Februar 2020 um 21:18:26 Uhr:
Wo ist dann der Unterscheid zwischen Projektion und der separaten Funktion Android Auto die beim anschließen erscheint ?
Noch mal ein Erklärungsversuch für vegetas: "Projektion" ist nur ein Platzhalter für entweder Apple Carplay oder Android Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@theolodz schrieb am 28. Februar 2020 um 20:09:22 Uhr:
Zitat:
@THATSBIG schrieb am 28. Februar 2020 um 18:39:08 Uhr:
Für Google Maps muss ich aber ständig online sein, wenn ich bei Staus alternative Routen angeboten bekommen möchte, oder?Ja, damit aktuelle Staumeldungen in Maps überhaupt reinkommen können, muss der mobile Datenempfang am Smartphone eingeschaltet bleiben. Du kannst allerdings Datenvolumen sparen, indem Du Offlinekarten vor Fahrtantritt herunterlädst.
Dann bin ich raus.
Soeben bei Google gefunden:
Mit Google Maps auf dem iPhone oder Android-Smartphone verbrauchen Sie pro Minute bei aktiver Nutzung bis zu 3,1 MByte.
Zitat:
@THATSBIG schrieb am 29. Februar 2020 um 19:19:59 Uhr:
Zitat:
@theolodz schrieb am 28. Februar 2020 um 20:09:22 Uhr:
Ja, damit aktuelle Staumeldungen in Maps überhaupt reinkommen können, muss der mobile Datenempfang am Smartphone eingeschaltet bleiben. Du kannst allerdings Datenvolumen sparen, indem Du Offlinekarten vor Fahrtantritt herunterlädst.
Dann bin ich raus.
Soeben bei Google gefunden:
Mit Google Maps auf dem iPhone oder Android-Smartphone verbrauchen Sie pro Minute bei aktiver Nutzung bis zu 3,1 MByte.
Staumeldungen, Verkehrsdichteanzeigen und Umleitungsmarkierungen verbrauchen definitiv nicht so viel Datenvolumen. In die zitierten Datenmengen ist sicher auch das Online-Herunterladen von Kartendaten einbezogen. Das kannst Du Dir ersparen, indem Du einen oder mehrere Kartenausschnitte vorab als "Offlinekarte" vom heimischen WLAN aus auf Deinem Handy ablegst. Probier's mal aus.
Ich nutze das ganze Beruflich. Bei mir ist z.B Googlemaps, Deezer & spotify und viele andere inkludiert im Datentarif ( Telekom )
Seit einem Vierteljahr nutze ich Waze als Navigationssoftware ( nicht inkludiert ) Bei meinen 13GB Datentarif, ist es nicht mal ein Gigabyte im Monat. Ich fahre wirklich viel
Das fällt überhaupt nichts Gewicht. Außer man hat einen völlig veralteten Datentarif mit Mikrovolumen
Hallo allerseits,
stehe vor dem Kauf eines Gebrauchten und überlege, wie wichtig Android Auto ist.
Kann mir jemand mit Erfahrung mit dem 4.0 System sagen, ob man:
a) Neben Google Maps Radio hören kann ( Maps Ansagen quasi eingeblendet oder zusätzlich zu hören) und so neben Maps Navigation auch Verkehrsdurchsagen und Radio hören kann ??
Oder
b) Neben Google Maps Musik streamen kann?
Wäre sonst ja ne langweilige Fahrt und ich würde fast die getrennte Google Navigation auf dem Handy neben dem laufenden oder stumm geschalten Radio bevorzugen.
Wie nutzt Ihr das Radio und Android Auto diesbezüglich?
Vielen Dank!
Frank
Hallo Frankhh. Das geht beides, also a und b: Google Maps (inkl. Durchsagen) + DAB/FM können parallel laufen, aber Du siehst dann den gewählten Sender nur beim Wechseln über die Lenkradtaste.
Apps aus Android Auto kooperieren mit Maps auch visuell: Da wird Dir dann in Maps ein Knopf zum Umschalten z.B nach Spotify oder Google Podcasts angezeigt und umgekehrt.
Sollte Android Auto einmal nicht richtig starten, liegt das meist an fehlenden Berechtigungen unter Android oder an inkompatiblen ROMs. Wir hatten mit diversen Xiaomi und Samsung allenfalls vorübergehend (bis zum nächsten update) Probleme. Jetzt mit einer Custom Rom (lineageOS 17.1) flutscht es nur so.
Hallo Theo,
das sind super Nachrichten! Ich hatte befürchtet, dass dies alles unausgegoren ist und man am Ende mit getrennten Systemen besser fährt (im wahrsten Sinne).
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
VG Frankhh
Egal ob Radio 4.0 oder Navi 4.0, Apple CarPlay und AndroidAuto funktioniert mit beiden Infotainment-Systemen. Besonders komfortabel wird es mit einem Wirelessadapter. Dann verbindet sich Dein Smartphone automatisch beim Systemstart mit dem Radio. Da es für das Navi 4.0 keine Kartenupdates mehr gibt, navigiere ich z. B. nur noch über die TomTomGo App über Apple CarPlay. Heute würde ich kein Werksnavi mehr als Extra ordern.