Intel: Solarstrom bald billiger als Netzstrom

Der Chip Gigant Intel geht inzwischen davon aus, dass Solarstrom (vor allem begünstigt durch die Wikrise) schon in ganz kurzer Zeit sogar für Endverbraucher günstiger sein wird als Netzstrom (und das ohne Einspeisevergütung und ohne dass es techn. Weiterentwicklung bei Solarzellen bedürfte)

"So kann die Solarbranche schon in wenigen Jahren auf einen neuen Aufschwung hoffen. Auslöser ist ausgerechnet der aktuelle, verheerende Preisrutsch bei Solaranlagen. Er wird dafür sorgen, dass Solarstrom für viele Verbraucher schon bald billiger sein wird als Strom aus dem Netz. „Das wird den Verkauf von Solaranlagen kräftig ankurbeln und der Branche einen lang anhaltenden Boom bescheren“, sagt Heiko von Dewitz, Investment Director bei Intel Capital."

Naja angesichts der Preisentwicklung der Solarmodule in den letzten 2 Jahren eigentlich keine wirklich hoch spekulative Aussage 😁 seit China den Markt überschwemmt mit - auch qualitativ guten - Zellen, kennt der Preis ja nur eine Richtung

http://www.wiwo.de/.../

Dazu kommt der aktuelle Flächenertrag der auch für eindeutig für Solar spricht und zwar mehr als deutlich....

Normiert auf 1 m^2 für Deutschland ist der Jahresertrag

Solar 37 kwh (im regnerischen Deutschland)

Ethanol 2,3 kwh (Mais)
Ethanol 3,8 kwh (Zuckerrohr)
Ethanol 4,2 kwh (Zuckerrüben)
Biodiesel 1,2 kwh
Wasserkraft 10,8 kwh

Beste Antwort im Thema

Wind ist oben angeführt.

Siehst Du dir die Anhänge eigentlich an, bevor du postest ?

Und Geo...........findest du unter den angegebenen links (wenn du ein seeeehr großes Vergrößerungsglas hast). Hab ich wegen Irrelevanz weggelassen.

Es ist mir schon klar, daß du es einfach nicht verstehen willst, aber kapier eines:

Wenn die sogenannten Alternativen immer wieder mal Nullbeiträge liefern, dann bleibt der erforderliche konventionelle Kraftwerkspark so groß, daß er die gesamte Netzleistung abdecken kann.

Wer soll diese Kraftwerke bezahlen ?

Gruß SRAM

61 weitere Antworten
61 Antworten

AKW Krümmel dürfte bekannt sein
AKW Emsland http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,638101,00.html
AKW Philippsburg http://www.wallstreet-online.de/.../...e-abgeschaltet-zwischenfal.html (Ursache ist wohl noch ungeklärt, vermutet wird Öl oder Transformator - Status aktuell oflline)
AKW Biblis http://rhein-main.business-on.de/...m-atomkraftwerk-biblis_id5474.html
AKW Brunsbüttel http://www.strom-magazin.de/.../...elauf-eines-dieselmotors_25975.html

Jaja das ist alles ganz planmässig, das ist doch lächerlich sorry aber wer kann sowas als "Normalfall" sehen - die planmässig ausser Betrieb genommenen 2, in denen es wie in Biblis keine Vorfälle in der Revisionszeit gab (bisher) habe ich ja schon rausgerechnet mit denen sind es nämlich aktuell 8 von 17 die nicht in Betrieb sind.

Biblis A und B und Brunsbüttel denke ich kann man nach einem Störfall in der Revisionsphase nicht mehr zu den unbedingt planmässig wieder ans Netz gehenden AKWs rechnen (zumindest nicht nach den Erfahrungen mit Krümmel)

"Die ungelösten Probleme im Kühlkreislauf von Atomkraftwerken haben Konsequenzen: Das AKW Biblis B, das nach einer sechsmonatigen Revision eigentlich an diesem Wochenende wieder hochgefahren werden sollte, darf vorerst nicht ans Netz gehen" das sollte ja auch schon wieder längst laufen... aber tut es eben nicht aus Sicherheitsgründen nicht aus "Planungsgründen"

Das ist aber nun aber etwas sehr weit hergeholt dass Du den Störfall zum planmässigen Wartungsintervall schönreden willst aber naja.... da vertraue ich dann doch etwas mehr den Betreibern die das ja selbst als unplanmässig publiziert haben.....

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Da stellt sich doch die Frage ob die Franzosen so viel blöder sind als die Deutschen ....

Diese Frage stellt sich mir nicht, die beantworte ich gerne mit JA...

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Meine Meinung dazu: Die geschürte Technologiefeindlichkeit in Deutschland (am liebsten möchte man zurück ins 19.Jahrhundert, Eisenbahnen, keine Autos, Windräder...) wird von bestimmten Politikern clever für ihre Zwecke genutzt.
Begriffe wie Hochtechnologie und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sind diesen Leuten unbekannt oder sogar Reizwörter für sie.

*lol* ich frage mich was der Anlass dazu war, dass D vom Land der "Dichter und Denker" zum Land der "Richter und Henker" mutiert ist.

Nicht, dass wir so ziemlich ALLES anprangern das irgendwo in der weiten weiten Welt geschieht, nein wir setzen noch einen drauf und prangern sogar uns selbst an!

aus der Diskussion bin ich sowas von raus. Denn alles was ich hier sehe ist, dass wir vom hundertste ins tausendste kommen und trotzdem beide Seiten nicht unbedingt falsch liegen.
Was hier diskutiert wird geht m.M. nur um "Hab ich jetzt 2 % Mehr recht als der oder nicht?!"

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen