Instrumentenausfall
Hallo,
habe DTI 2.0, BJ 08/2002
Habe seit letzter Wochen folgenden Fehler: Der Tacho und der Drehzahlmesser gehen kurzzeitig auf Null (ca. 05,sek) , bekleidet durch kurzes Aufblinken der Batterieanzeige.
Das ganze geschieht 4-5 mal (in Abständen), dann bleiben die Zeiger auf Null und die Batterie- und ABS-Leuchte sind an. Dann geht auch z.B. kein Blinker mehr, erst nach Neustart funktionierts wieder. Es tritt aber nur auf den ersten 20-30 km auf, danach, wenn das Auto richtig Betriebstemp. hat, geschieht nichts mehr.
Mein Händler hat irgend ein Kabel für´s ABS getauscht, hat aber nichts gebracht. Vielleicht ist jemanden der Fehler bekannt.
Danke!
16 Antworten
Im ersten Moment könnte man fast glauben, das wäre die altbekannte Geschichte mit dem CIM. Genauer betrachtet kann es aber auch einfach nur eine lose Steckverbindung sein. Dein FOH soll mal die Steckverbindungen des Kombiinstruments checken. Am Besten sogar alle im Fahrzeug, die nur im Entferntesten mit dem CAN-Bus zu tun haben.
Hallo, ich hatte das gleiche wie du. Es war das CIM. Bin mir zu 99Prozent sicher das es bei dir genauso ist. Kosten für den Tausch ca. 600€. Habe Kulanzantrag gestellt da mein Auto schon 2,5 Jahre alt war und Opel hat 500€ übernommen.
Seit dem ist alles wieder gut.
Die Fehler sind bei mir auch nur morgens aufgetreten. Einige Stunden später nicht. Als bei mir mitten im Überholvorgang die ganze Elektrik incl. Beleuchtung (es war stockfinster)ausgefallen war, bin ich sofort zum Freundlichen.
Gruß Ralf
...da bin ich ja gespannt, was beim Händler rauskommt, gehe morgen nochmal hin und lasse das Auto über Nacht dort stehen, damit die den Fehler nachvollziehen können, tritt ja wie gesagt nur die ersten 30 Minuten auf.
Danke für die Info´s
Hallo ,
Habe genau das gleiche gehabt (kombiinstrumenten ausfall)
ging dann zum FOH .Nach eine softwareupdate gings wieder.
Bin happy da ich nur 67,00€ zahlen müßte
Vectra C caravan Cosmo 46.000 km 18.02.2004
Hallo ,
Habe genau das gleiche gehabt (kombiinstrumenten ausfall)
ging dann zum FOH .Nach eine softwareupdate gings wieder.
Bin happy da ich nur 67,00€ zahlen müßte
Vectra C caravan Cosmo 46.000 km 18.02.2004
Zitat:
Original geschrieben von lazy7
Mein Händler hat irgend ein Kabel für´s ABS getauscht, hat aber nichts gebracht.
*kreisch* 😰😰😰
Dieser Murx nimmt einfach kein Ende. Schau lieber nicht an, wie das gemacht wurde....
Zum eigentlichen Problem: Würde erstmal Fehler auslesen und dann genauer vorgehen zu können
Würde mal die Massestellen neben der UEC prüfen
Dann höchstens noch das CIM
Zitat:
Original geschrieben von theopet
Hallo ,
Habe genau das gleiche gehabt (kombiinstrumenten ausfall)
ging dann zum FOH .Nach eine softwareupdate gings wieder.
Bin happy da ich nur 67,00€ zahlen müßteVectra C caravan Cosmo 46.000 km 18.02.2004
Wiebitte? 67€ für ein Softwareupdate? Und dazu ist das Auto grad mal 2 Jahre alt?
Respekt!
MfG
W!ldsau
Habe genau das gleiche Fehlerbild , seit ca.2 Wochen und
komischerweise nur in der früh und temperaturunabhängig.
Beim Fehlerauslesen hat so ziemlich jedes Gerät
"keine Kommunikation mit CAN-Bus" oder
"keine Kommunikation mit CIM" gemeldet.
FOH meinte neues CIM einbauen , kostet 482,-€ plus Einbau.
Bekommt man so was eigentlich auch bei Retek?
Bin mir auch nicht sicher ob es nicht vielleicht doch nur ein Steckerproblem ist.
Kann man daß selber checken?
Übrigens seit gestern geht er 2mal nach dem Starten wieder aus um beim 3ten ganz normal zu laufen.Aber natürlich nur in der früh.
@wildsau Masse? UEC?
meinst Du daß was Du in meinem Kofferraum gesucht hast?
Erklär doch bitte etwas genauer ,damit einer der gerade die 40 absolviert hat auch mitkommt. 😁
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Masse? UEC?
Erklär doch bitte etwas genauer ,damit einer der gerade die 40 absolviert hat auch mitkommt.
😁
Masse = Verbindung des "Minuspols" zur Karosserie. Sowohl das Minus der Batterie, als auch der Verbraucher. Die Karosserie ist ein großer Minuspol.
UEC = Underhood Electric Center = Motorraumsteuergerät. Grob gesagt, der Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie. Dieser "Sicherungskasten" ist auch ein elektronisches Steuergerät.
Bei Deinen Fehlermeldungen ist ein defektes CIM allerdings sehr naheliegend. Das Problem bei Steuergeräten von Retek ist, daß Retek anscheinend die Steuergeräte vor dem Ausbau nicht entheiratet. Damit sind sie sozusagen wertlos. Du kannst ja dort mal anfragen, ob sie ein entheiratetes CIM von Deinem Modelljahr haben.
Gruß
Achim
Ich werde W!ldsau mal eins nach Remshalden mitbringen. Dann werden wir ja sehen, ob die wirklich entheiratet sind. Laut deren Auskunft sind sie es aber.
Nach einer Woche Werkstattaufenthalt, hat man dann doch das CIM getauscht. Der Fehler ist jetzt weg.
Danke für Eure Tips.
Top Werkstatt. Braucht eine Woche um ein bekanntes Problem zu finden. Kein Wunder, dass Opel so einen schlechten Ruf hat. Es ist zum Weinen.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Im ersten Moment könnte man fast glauben, das wäre die altbekannte Geschichte mit dem CIM. Genauer betrachtet kann es aber auch einfach nur eine lose Steckverbindung sein. Dein FOH soll mal die Steckverbindungen des Kombiinstruments checken. Am Besten sogar alle im Fahrzeug, die nur im Entferntesten mit dem CAN-Bus zu tun haben.
Hey Leute,
ich habe dieses Problem auch die ganze Zeit, nur etwas anders.
In den kalten und trockenen Monaten ging alles einwandfrei, also mind. 6 Monate ohne CIM-Ausfall. Jetzt wo's wärmer wird (bzw werden sollte🙂) geht es fast nie.
Jedoch geht der Blinker immer! in seine Ausgangsstellung zurück, also er hört auf zu blinken, wenn man die Kurve genommen hat.
Manchmal bringen die Tricks a la Tageskilometerzähler+ Tür auf oder Warnblinkanlage etwas, meistens jedoch nur für ca. 2 Sekunden, also so, als ob er wollte, es dann aber doch nicht schafft.
Meint ihr das ist das CIM oder doch wie hier oben beschrieben nur ein paar Steckerprobleme?
Wäre euch sehr sehr sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet🙂
Grüße
Vectraking
P.S. Auto siehe Signatur
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Jedoch geht der Blinker immer! in seine Ausgangsstellung zurück, also er hört auf zu blinken, wenn man die Kurve genommen hat.
Ich denke das ist normal, das der Blinkerhebel immer in die Ausgangsstellung zurück geht. Das ist so gewollt.
Wenn der Abbiegevorgang beendet ist hört der Blinker auf zu blinken; auch das ist normal.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
versucht es mal durch ziehen und wiederstecken der Sicherung 17 im Sicherungskasten links am Armaturenbrett,
bei mir hat es geholfen