Installation RaceChip 280 cdi 4Matic
Hallo, bin der jules aus Belgien. Bin nicht sehr gut auf Deutsch. Bin hier weil ich probléme habe mit der einrichtung meinem RaceChip. Haben Sie bitte ein paar Fotos wo der kabelbaum sollen hin kommen in meinem E-klasse 280cdi 4Matic 6-2006? Wäre sehr lieb. Danke am voraus. jul
P.S. Habe keine platz gefunden fur vorstellung Sory.
Beste Antwort im Thema
gut das es dann noch so leute wie blitz-schrauber gibt....
@TE: vor allem würde mich dann interessieren wann deine Einspritzanlage den geist aufgibt 🙂 Carlsson hat schon eine gewisse Berechtigung über 1000 Euro für seine "boxen" zu verlangen...
die stellen sich nämlich nicht nur im "stau" ab (racechip) sondern arbeiten erst bei (und nur bei verträglicher) Betriebstemperatur... (etwas mehr als nur ein einzelner "hochleistungs" computerchip ist dann dazu von Nöten)...
but: we will see 🙂
29 Antworten
Egal. Meld dich einfach wieder sobald du einen Motorschaden hast. Oder gib mal alle 25tkm bescheid ob der Motor noch läuft ohne das die Diagnoselampe angeht.
Lasst die Finger von solchen Boxen. Das ist mit Sicherheit nicht gut für den Motor.
Der 280CDI kann durch ein gutes OBD-Tuning besser optimiert werden. Das hält dann auch. Und ist dann ein 320CDI...
Weitere Info´s gern per PN.
Ok Leute, danke, Sie haben mich überzeugt, ich werde diese sache raus nehmen,
bin sehr zufrieden mit diesem Auto, um will den Motor nicht kaputt machen.
Wie macht mann das uber OBD-Tuning bitte?
Danke
Mit Freundliche Grusse aus Belgien
P.S. Habe Im Ford F250 Powerstroke OBDII Tuning, ist das auch sowas bei MB ?
An den Belgier.
Fahre doch mal zu Carlsson nach Merzig. Die Optimierung erfolgt direkt im Steuergerät (ich glaube Kennfelderoptimierung ) Habe das selber beim 320 CDI machen lassen. Ein satter Drehmomentzuwachs , ca. 1-2 L Minderverbrauch, aber viel wichtiger ist, der Wagen läuft in sich deutlich ruhiger. Die "Haltbarkeit" kann ich nur mit sehr gut bewerten (bei 22.000 den Check gemacht = Jetzt 126.000 KM auf der Uhr = absolut keine Probleme) Bei mir hat es funktioniert. Von den ganzen "BOXEN" halte ich persönlich überhaupt nichts. FINGER WEG.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Danke Stefan,
ich rufe die am montag an 🙂 Mertzig ist nur 101 km entfernt von 6630 Martelange 🙂
Un was soll das kosten Bitte ?
MFG
jul
Ja,
ich denke ähnlich!
Dass die Box was bringt war mir klar (gerade beim gedrosselten 280ger), ich bin nur mit der Haltbarkeit nicht so sicher.
Hab noch eine Box hier rumliegen, habe sie aber aus genau diesen Gründen nochnicht eingebaut.
Hat jemand von euch Erfahrung mit STEINBAUER?
http://www.steinbauer.cc/
Ich frage natürlich nur die Leute, die sich auch zu solchen Themen wie "Chiptuning" äußern, die anderen können es ja belustigt lesen und dann schreiben, dass sie nichts schreiben 🙄
Gruß
Meld dich mal. Wir hanen schon viele 280CDI und 320CDI optimiert. OBD-Tuning ist da kein Problem.
Es ist haltbar und bringt wirklich spürbar etwas. Der Minderverbrauch ist auch realistisch.
Einbauen und Glücklich sein.
Zetsche freut sich auch, wenn er einen neuen Motor verkaufen kann.
Minderverbrauch ist Unfug!
Mag sein, dass das Kombiinstrument einen Minderverbrauch anzeigt - aber das ist nur die Anzeige.
Da wird oft der Raildruck erhöht (Einspritzung mit mehr Druck. d.h. mehr Sprit in gleicher Zeit). Damit machst Du die HDP kaputt.
Nimm was Vernünftigens oder lass es.
Frickelkram Ahnungsloser haben wir genug im Forum. z.B. 20" ohne Gutachten etc.
H.
Hallo,
habe seit ca. 20tkm ein OBD-Tuning von Chip4Power im 280cdi V6 drin, Wagen läuft gut, keine Probleme. Deutlich besserer Durchzug, vmax mit Anlauf 250kmh lt. Tacho, also ca. 10kmh mehr als vorher. Minderverbrauch ist natürlich Käse, im KI zeigt er zwar weniger an, aber in der Realität ists in etwa gleich geblieben, d.h. die Parameter für die KI-Anzeige passen nicht mehr ganz.
Toelke
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
@TE: vor allem würde mich dann interessieren wann deine Einspritzanlage den geist aufgibt 🙂 Carlsson hat schon eine gewisse Berechtigung über 1000 Euro für seine "boxen" zu verlangen...
Weil Du gerade Carlsson ansprichst: Ich habe mir gerade mal spaßeshalber deren Homepage bezüglich Leistungssteigerung an S211ern angeschaut. Dort gibt es nur ein Angebot für den E500, aber keines für den E500 4matic.
Hat jemand eine Idee warum? Hält der Vorderachsantriebsstrang (Längsdiff., vorderes Querdiff., Antriebswellen...) die zusätzliche Leistung nicht aus? Beim aktuellen S212 scheint 4matic beim 500er auch gar nicht mehr angeboten zu werden... :?
Ciao,
sjs77
Das mit dem Tuning ist doch ganz einfach und logisch.
Ein Namhafter Hersteller (Carlsson) wird seine Leistungssteigerungen
1. nur für Modelle anbieten bei denen auch eine gewisse Stückzahl dahinter steht. Lohnt doch sonst die Entwicklung nicht.
2. Wenn die es anbieten werden die in einem gewissen Rahmen bleiben. Immerhin bieten die eine Garantie für den Antriebsstrang an. Also werden die nur so weit gehen, wie die zu erwartenden Schäden eben an Geld und Ruf kosten. Also eher ein konservatives Tuning das im Rahmen des Sinnvollen liegt.
Wenn die für den 4matic nichts (mehr) anbieten lohnt eventuell mal ein Anruf. Eventuell sagt ja jemand was dazu.
Die ganzen Frickelbuden geben weder Garantie auf Motor/Getriebe (sondern nur auf die Box - haha, wie sinnig!) noch gibt es ein Gutachen für eine Eintragung dazu (gilt nicht für alle). Warum wohl!?
Man kann den 200CDI auch auf 300PS aufblasen - aber wenn der dann nur 20Tkm hält?
Wer was an seinem Wagen machen lässt sollte ruhig mal die Sache in Relation betrachten. Was kostet ein neuer Motor/Getriebe? Wieviel Wertverlust habe ich eventuell durch ein Tuning? Kann ein Tuner X für alle Automarken in sämtlichen Motorisierungen ein Experte sein (ich lache gleich los!)?
OK, wer seine Kiste heiß macht und den Wagen später vertickt ohne das dem Käufer zu sagen macht sich des Betruges schuldig. Wer sagen kann, ich habe das Paket X von Hersteller Y drin gehabt, hier sind die Tankzettel, hier alle Wartungsnachweise, ... wird wohl besser dastehen.
Gruß
Hyperbel
Danke Leute,
bin damit einverstanden.
Ich brauche keine 300 PS,
will nur bisserl sprit sparen, finde 10 liter sind viel
fur ein 3 Liter Motor und 2 tonnen schwer.
Habe 5 automat getriebe, hat die 7Gtronic weniger verbrauck bitte?
Ist meine Frau sein Wagen und die macht 50TK pro jahr.
Mein F250 7.3 Liter Powerstroke und 3.3 tonnen schwer
im allrad brauch "nur" 15 liter ;-)
Ist mein Wagen und Fahre knap 10TK pro jahr.
MFG
jul
Tuning spart keinen Sprit!
Und die Hoffnung ein Auto mit 2 Tonnen Gewicht sparsamer zu machen fängt so an:
- Motor mit weniger Zylindern
- möglichst viele Gänge (gilt für Automat und Handschaltung)
- weniger Gesamtgewicht
Daher wird eine E-Klasse NIEMALS ein sparsames Auto werden können (in Relation zu Spar-Autos).
Aber eine E-Klasse ist relativ sparsam (ggü. Fahrzeugen gleicher Klasse)
H
Zitat:
Original geschrieben von blitz-schrauber
Ja,
ich denke ähnlich!
Dass die Box was bringt war mir klar (gerade beim gedrosselten 280ger), ich bin nur mit der Haltbarkeit nicht so sicher.
Hab noch eine Box hier rumliegen, habe sie aber aus genau diesen Gründen nochnicht eingebaut.
Hat jemand von euch Erfahrung mit STEINBAUER?
http://www.steinbauer.cc/Ich frage natürlich nur die Leute, die sich auch zu solchen Themen wie "Chiptuning" äußern, die anderen können es ja belustigt lesen und dann schreiben, dass sie nichts schreiben 🙄
Gruß
Steinbauer hat nen guten Ruf. Und wenn die Box für den 3.0 280CDI ca. 1500 Euro kostet sollte das schon mal was bedeuten. Kannst ja mal fragen wie das ist ob die auch im "Dauerlauf" arbeitet oder ob da noch intelligente zu und ab schalt Signale verarbeitet werden.
Ja, da muss ich mich mal schlau machen. Ich dachte auch das wäre OBD-Tuning, aber muss mich mal erkundigen.
Ich kannte Steinbauer nicht, aber mein Freundlicher hat mich darauf gebracht, der hat ein paar Kunden die damit sehr zufrieden sind.