Inspektionskosten

Volvo C70 2 (M)

Mich würde mal interessieren, was Ihr so für die Inspektionen bei Eurem V50 bezahlen müßt?
Bei meiner Frau, die einen Peugeot 206 fährt, hat die 20000km Inspektion kompl.185€ gekostet.
Kommt man damit beim V50 auch hin?

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Es stehen überhaupt nur sehr wenige Wartungsarbeiten drauf. Der Rest scheint individuell vom Händler angeboten zu werden.

Im Checkheft stehen natürlich nur die außergewöhnlichen Besonderheiten... ansonsten gibts nen Serviceplan für den Mechaniker, der so um die 2 A4-Seiten umfasst 😉

...und dem Arbeitsaufwand nach sollte eigentlich schon der Wechsel des Pollenfilters soviel kosten! 😉

Zitat:

und dem Arbeitsaufwand nach sollte eigentlich schon der Wechsel des Pollenfilters soviel kosten

nur dem Preis nach nicht. 60-80 euro zumindest nicht 🙂 .

Gruß Zonkdsl

Was kosten denn die Inspektionskosten in der Schweiz wenn swiss premium abgelaufen ist???

Ähnliche Themen

So, dann darf ich auch mal jammern:

20.000km Wartung mit 6l 0W/40, Ölfilter und Partikelfilter: 374 Teuros inkl. Märchensteuer.

Gruß
Claus (der sich freut, "seinen Elch" wiederzuhaben, ein 1.6 Leih-Benziner ist gewöhnungsbedürftig😉

Heute war meiner zur 1. Inspektion. Kosten waren 320 Euro. Im Preis enthalten waren aber der Leihwagen und Innen- und Außenreinigung.

Was mir nur direkt aufgefallen ist, nachdem ich den Wagen abgeholt war, daß der Verbrauch laut BC runter gegangen ist. Neue Software ? Anderes Öl ? Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.

Nur ein Problem hab ich noch, vielleicht hat ja jemand ne Lösung: Mein Premium Sound klingt seit etwa 4 Monaten alles andere als gut, etwas stärke Bässe kommen total unsauber, die Türverkleidung und die B-Säule scheppern ganz grausam, macht echt kein Spaß zuzuhören. Ich hab den Meister heute darauf angesprochen, er hat sich das auch mit mir angehört und bestätigt. Beim Abholen meinte er, daß er da leider nix machen konnte. Er hätte mit Volvo gesprochen und da gibt es wohl keine bekannte Lösung. Auf meinen Einwand hin, daß ein Bekannter mit einem S40 und ebenfalls Premium das Problem nicht hat, konnte er allerdings auch nix sagen. Nur eins: Wenn man RTI und Premium hat werden andere Lautsprecher verbaut als bei Premium ohne RTI ! Das wurde ihm von Volvo direkt bestätigt, was auch die Klangunterschiede zwischen dem Premium meines Bekannten und meinem erklären würde. Allerdings ist das ja immer noch keine Lösung für mein Problem. Hatte vielleicht jemand schon mal die selben Probleme mit dem Klang, bei dem alles behoben wurde ? Ist echt ärgerlich, immerhin war es richtig teuer und klingt auch eigentlich genial. Und mit der Aussage des Meisters, ich solle einfach den Bass runterdrehen (der nur 1 über Mitte steht) will ich mich nicht zufrieden geben.

Gruß

Zitat:

jvo
Was mir nur direkt aufgefallen ist, nachdem ich den Wagen abgeholt war, daß der Verbrauch laut BC runter gegangen ist. Neue Software ? Anderes Öl ? Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.

Es gibt ein Update der Motorelektronik, das eine erhebliche Einsparung bringen soll. Wann wurde denn Dein Elch zugelassen?

Eike

Andere Lautsprecher...

Es ist immer wieder schön, welche Märchen manche :-) so verbreiten.

Der Unterschied zwischen RTI und nicht RTI ist, dass dann der Centerspeaker anders ist, nämlich kleiner. Das restliche Setup hat nichts damit zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


 

Es gibt ein Update der Motorelektronik, das eine erhebliche Einsparung bringen soll. Wann wurde denn Dein Elch zugelassen?

Eike

Meiner ist EZ 03/2005, aber nach Angaben vom Händler war da das Update schon von Anfang an drauf. Aber man muß ja nicht alles glauben ... ;-)

Und die Uhr haben die jetzt wohl auch korrigiert ....

Meiner wurde April 05 geliefert, ist also 03 oder 04 hergestellt. Das mit dem Update von Anfang an hat mein Händler auch erzählt. Deswegen frage ich jeden, der das Update bekam, von wann das Auto ist.

Falls nach meiner Inspektion im Mai der Verbrauch deutlich runter geht, bin ich auf jeden Fall sauer. Ich hatte schon vor über einem halben Jahr angefragt. Bei den heutigen Spritpreisen sollte eigentlich jeder Händler die Kunden anrufen und extra reinholen, zumindest würde ich das Volvo und dem Händler sehr hoch anrechnen!

Mal was anderes zu Updates: Die Händler scheinen ja nicht immer auf einem Kenntnisstand zu sein. Wenn das Auto angeschlossen wird - lädt dann die Software dann wie bei XP die Updates automatisch runter? Bekomme ich also bei jedem Händler die gleichen Updates, egal wie informiert dieser ist oder sollte man lieber schon mal 'ne Liste schreiben?

Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Mal was anderes zu Updates: Die Händler scheinen ja nicht immer auf einem Kenntnisstand zu sein. Wenn das Auto angeschlossen wird - lädt dann die Software dann wie bei XP die Updates automatisch runter? Bekomme ich also bei jedem Händler die gleichen Updates, egal wie informiert dieser ist oder sollte man lieber schon mal 'ne Liste schreiben?

Eike

Auch dazu hatte mein Händler was gesagt: Da mein Auto aus Holland kommt, wäre er nicht im deutschen System gespeichert und daher könnte man nicht automatisch Updates aufspielen, sondern nur bei Bedarf wenn Fehler auftreten. Daraufhin hab ich mal die Volvo-Hotline angerufen und einfach gefragt, ob man nicht die Daten ins deutsche System übernehmen kann. Nach deren Aussage wäre das schon längst gemacht worden und sollte daher auch funktionieren. Hat irgendjemand anderen Infos ?

Man kann jedes Auto automatisch Updaten lassen!
Ich bestelle bei den P1-Fahrzeugen immer bei der Inspektion direkt ein CAN und MOST Update.Der Tester schaut dann nach welches Steuergerät aktulisiert werden kann und macht es dann auch automatisch.Dauert zwar oft fast 30 Minuten die Software aufspielen aber der Kunde hat immer ein aktualisiertes System

Zitat:

Original geschrieben von Northeim


Man kann jedes Auto automatisch Updaten lassen!
Ich bestelle bei den P1-Fahrzeugen immer bei der Inspektion direkt ein CAN und MOST Update.Der Tester schaut dann nach welches Steuergerät aktulisiert werden kann und macht es dann auch automatisch.Dauert zwar oft fast 30 Minuten die Software aufspielen aber der Kunde hat immer ein aktualisiertes System

Spielt es dabei keine Rolle, ob der Wagen für den deutschen Markt produziert wurde oder ein EU-Fahrzeug ist so wie mein Freundlicher behauptet ?

Eigentlich wollte ich jetzt mit der Reparaturdatenbank auftrumpfen - aber leider gibt es nur einen einzigen Eintrag zu Inspektionen beim S40/V50 🙁

http://www.elchschreck.de/volvodb/volvoview.php?key=182

Vielleicht wäre dies mal eine Gelegenheit eine Zahlen zu verewigen? 😉

Gruß Tom

Inspektion...

Hallo,
hier meine Meldung:

Inspektionskosten V50 2.4i 20.000: 237 € inkl. allem (Leihwagen, Öl, etc.).

Anscheinend gibt es in Belgien bei Volvo Pauschale Inspektionskosten. Die für die 20.000er war 88 € plus Teile (Öl, Filter, etc...)

Standort: Brüssel/Belgien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen